• Freizeit & Hobby

    Gemeinsam sicher feiern: So schützen Sie sich und andere auf Festivals

    Mit der Sommerzeit startet auch die Festivalsaison – so auch in Karlsruhe, wo am 24. Juli DAS FEST beginnt. Passend zum Start haben Expertinnen und Experten des Klinikums Karlsruhe gemeinsam mit dem DAS-FEST-Team hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie Besucherinnen und Besucher das Festival möglichst ohne Verletzungen genießen können. Jedes Jahr strömen Millionen von Menschen zu Festivals, um Musik und Kultur zu genießen. Doch während die Atmosphäre von Freude und Zusammenhalt geprägt ist, darf eines niemals in den Hintergrund geraten: die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher. Inmitten der vielen Menschen, der lauten Musik und der ausgelassenen Stimmung kann es zu Unfällen oder medizinischen Notfällen kommen, die ohne rechtzeitige Hilfe schwerwiegende Folgen haben…

  • Gesundheit & Medizin

    Schutz vor Zecken: So vermeiden Sie gefährliche Infektionen

    Zecken kommen nicht nur in Wäldern und Wiesen vor, sondern auch in Gärten und Parks. Besonders im Frühling und Herbst sind die Parasiten aktiv. Sie leben meistens zwischen 10 und 50 cm über dem Boden und halten sich bei Streifkontakt an Menschen fest. Wo Zecken am liebsten zustechen Zecken suchen sich geschützte Körperstellen, bevor sie zustechen. Diese Stellen bieten Schutz vor der Entdeckung und ermöglichen der Zecke, länger zu saugen. Deshalb sollten die Achseln, Ellenbogen, der Bauchnabel, die Kniekehlen und der Genitalbereich nach jedem Aufenthalt im Grünen besonders gründlich auf Zecken abgesucht werden. Auch am Kopf stechen Zecken gerne zu, weshalb auch die Kopfhaut sorgfältig kontrolliert werden sollte. Wenn eine…

  • Gesundheit & Medizin

    Klinikum Karlsruhe macht sich stark für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Infobus der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ kommt nach Karlsruhe

    Gemeinsam mit der AOK, dem KSC und der Stadt Karlsruhe engagiert sich das Klinikum Karlsruhe deshalb aktiv für die Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“. So beantworten Expertinnen und Experten der Medizinischen Klinik IV am 24. Juli am Infobus auf dem Marktplatz Fragen rund um das Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Am 24. Juli hält der signalrote London Bus der Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ auch in Karlsruhe. Mit vor Ort: Vertreterinnen und Vertreter der Medizinischen Klinik IV des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Interessierte können zwischen 10 und 15 Uhr auf dem Marktplatz im direkten Gespräch offene Fragen klären und ihr persönliches Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen anhand von Blutdruck und Blutzuckerwerten messen lassen. Informationsmaterialien sorgen für zusätzliche Aufklärung über Risikofaktoren, darunter Vorhofflimmern,…

    Kommentare deaktiviert für Klinikum Karlsruhe macht sich stark für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Infobus der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ kommt nach Karlsruhe
  • Gesundheit & Medizin

    6.000 Euro für die Frühchenstation am Klinikum Karlsruhe

    Mit einer Spende von 6.000 Euro hat die Sparda-Bank Baden-Württemberg einmal mehr ihre große Verbundenheit mit dem Frühchentreff Karlsruhe e.V. und der Frühchenstation am Städtischen Klinikum Karlsruhe gezeigt. Anlässlich des Familienfests zum 30-jährigen Vereinsjubiläum überreichten Kristin Schäuble und Gabi Kübler den Spendenscheck an Kerstin Klein, Bereichsleitung in der Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Karlsruhe. Die Spende soll in die Anschaffung von so genannten Lärmwächtern und Akustikbildern fließen. „Lärm ist für Frühgeborene eine besondere Störquelle“, erklärte Klein. „Die Belastung durch die neuen ungewohnten Geräusche ist hoch und kann nicht immer ausreichend gedämpft werden.“ Die Lärmwächter erfüllen durch optische Anzeigen eine Art Ampelfunktion, während die Akustikbilder zum einen den Schall…

  • Gesundheit & Medizin

    Bürgermeisterin Bettina Lisbach in den Vorstand der BWKG gewählt

    In ihrer Mitgliederversammlung hat die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e.V. (BWKG) am Donnerstag ihren Vorstand für die kommenden zwei Jahre neu gewählt. Erstmals ist Bettina Lisbach, Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe und Aufsichtsratsvorsitzende des Städtischen Klinikums Karlsruhe, zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. „Ich bedanke mich herzlich für die Wahl zum Vorstandsmitglied und zur Stellvertreterin des Vorsitzenden“, sagte Lisbach anlässlich ihrer Wahl. „Ich weiß um die großen Aufgaben, die vor uns liegen – sowohl auf der organisatorischen als auch auf der gesundheitspolitischen Ebene. Wir alle sind gefordert, neue Lösungen für die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu finden. Dies betrifft insbesondere die Finanzierung, die Personalgewinnung, aber auch die Digitalisierung von Krankenhäusern.“ Neben Lisbach wurden drei weitere…

  • Gesundheit & Medizin

    Hochschultag weckt großes Interesse bei den Pflegefachkräften im Klinikum Karlsruhe

    Der Pflegeberuf bietet eine Vielfalt an beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten – und das Angebot wächst kontinuierlich. Bereits mit dem Ende der Ausbildung, aber auch im Laufe des Berufslebens eröffnen sich immer wieder neue Karrierechancen, die zunehmend mit einem Hochschulstudium verknüpft sind. Am Donnerstag konnten sich Auszubildende in der Pflege sowie examinierte Pflegekräfte beim Hochschultag am Städtischen Klinikum Karlsruhe ein genaues Bild von diesen beruflichen Möglichkeiten und Perspektiven machen. Zahlreiche Nachwuchs- und Fachkräfte nutzen diese Gelegenheit, um mit Vertreterinnen und Vertretern von Hochschulen sowie akademisch qualifizierten Fachkräften aus dem Klinikum Karlsruhe ins Gespräch zu kommen. So präsentierte Pflegedirektorin Elvira Schneider den aktuellen Stand des Akademisierungskonzepts des Klinikums Karlsruhe für den Pflege- und Funktionsdienst,…

  • Gesundheit & Medizin

    Lebenslanges Lernen im Fokus: Sylvia Keller übernimmt Leitung des BildungsCampus am Klinikum Karlsruhe

    Seit 1. Juli leitet Sylvia Keller den hauseigenen BildungsCampus am Städtischen Klinikum Karlsruhe. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, betonte Keller beim offiziellen Amtsantritt. „Mit unserem BildungsCampus können wir allen Mitarbeitenden, Auszubildenden und Fachkräften das passende Angebot für ihre Aus-, Fort- und Weiterbildung machen.“ Gerade mit Blick auf die wachsenden Anforderungen an Berufe im Gesundheitswesen ist ein nachhaltiges Bildungsangebot ein wichtiger Faktor. „Hierzu zähle ich die kontinuierliche Entwicklung und Integration neuer Lehrmethoden sowie moderner Technologien – insbesondere im Rahmen der Digitalisierung, um die Ausbildung effizienter, praxisnaher und zukunftsorientierter zu gestalten“, ergänzte Keller. Auch die Positionierung des Klinikums Karlsruhe als attraktiven Lern- und Arbeitsort hat oberste Priorität, denn sie…

  • Gesundheit & Medizin

    Was tun bei extremer Hitze?

    Der Sommer ist so richtig in der Region angekommen: Die Sonne knallt, die Temperaturen kratzen an den 40 Grad und es ist extrem schwül. Viele fragen sich, was sie tun können, um gut durch die heißen Tage zu kommen. Denn es stehen uns in diesem Jahr sicher noch einige Hitzetage bevor. „Hohe Temperaturen können den Körper stark belasten“, erklärt Dr. Björn Bergau, Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Akut- und Notfallmedizin (ZiAN) am Städtischen Klinikum Karlsruhe und Leitender Notarzt im Rettungsdienstbereich Karlsruhe. „Zu den häufigsten Risiken zählen Dehydrierung, Kreislaufprobleme und Hitzschlag. Durch direkte Sonneneinstrahlung steigt das Risiko für Sonnenbrand, der langfristig zu Hautschäden führen und das Risiko für Hautkrebs erhöhen kann.“…

  • Gesundheit & Medizin

    Hochschultag 2025 – Akademisierung der Pflege im Fokus

    Die Vielfalt der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege wächst kontinuierlich. Bereits mit dem Ende der Ausbildung, aber auch im Laufe des Berufslebens eröffnen sich immer wieder neue Chancen für den nächsten Karriereschritt. Mit dem Hochschultag, der sich insbesondere an Pflegefachkräfte richtet, die Interesse an akademischer Weiterentwicklung haben, bietet das Städtische Klinikum Karlsruhe am Donnerstag, den 10. Juli, umfassende Informationen für die individuelle Karriereplanung im Pflege- und Funktionsdienst am größten Krankenhaus der Region. Interessierte lernen das Akademisierungskonzept des Klinikums Karlsruhe kennen und erfahren von Fachleuten, warum die Akademisierung der Pflege auch in Deutschland ein wichtiger Teil des Spektrums ist. Absolventen und Studierende berichten aus der Praxis und über ihre Abschlussarbeiten, außerdem…

  • Gesundheit & Medizin

    Auf Herz und Nieren

    Die Herzen der Profis vom KSC schlagen für den Fußball – und für körperliche Höchstleistungen. Deshalb muss regelmäßig die Herzgesundheit überprüft werden. Die jährliche Untersuchung in der Kardiologie des Klinikums Karlsruhe stellt sicher, dass die Spieler in der kommenden Saison auf dem Platz alles geben können. Schon zum fünften Mal sind die Fußballprofis des Karlsruher SC um Kapitän Marvin Wanitzek zur jährlichen kardiologischen Untersuchung ins Städtische Klinikum Karlsruhe gekommen. Insgesamt 21 Profispieler wurden in der Medizinischen Klinik IV durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt. „Die Betreuung hier im Klinikum Karlsruhe ist sehr gut. Wir fühlen uns sehr wohl und sind dankbar dafür, dass so gut nach…