• Gesundheit & Medizin

    Bauchspeicheldrüsenkrebs: Vorstufen erkennen und richtig einschätzen

    Zum 10. Welt-Pankreaskrebstag hat das Klinikum Karlsruhe Veranstaltungen für Betroffene und Fachleute organisiert, um die Informationsaustausch sowohl zwischen den Fachdisziplinen als auch zwischen ambulanten und stationären Versorgungsträgern zu verbessern. Zudem bekommen Betroffene und Angehörige die Gelegenheit, ihre Fragen und Sorgen mit Experten zu besprechen. Am 16. November strahlte erstmalig auch Haus M des Klinikums Karlsruhe in Lila, der Farbe des weltweiten Aktionstages. Jahr für Jahr erkranken in Deutschland rund 21.000 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs, fachsprachlich Pankreaskarzinom genannt. Der Krebs ist sehr aggressiv: Die Chance, die Erkrankung um fünf Jahre zu überleben, liegt bei lediglich zehn Prozent. Um auf Bauchspeicheldrüsenkrebs aufmerksam zu machen, sind am Weltpankreaskrebstag am 16. November wieder zahlreiche öffentliche…

  • Gesundheit & Medizin

    Ausbildung mit Zukunft

    Bei einem Schnupperabend konnten Schülerinnen und Schüler das breitgefächerte Angebot an Ausbildungs- und Studiengängen im Klinikum Karlsruhe hautnah erleben. Mit über 600 Ausbildungsplätzen und vier dualen Studiengängen ist das Städtische Klinikum Karlsruhe einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Um jungen Menschen einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten zum Berufsstart zu geben, hat das Klinikum Karlsruhe am Mittwoch einen Schnupperabend veranstaltet. Unter dem Motto „Klinikum hautnah – Ausbildung mit Zukunft“ konnten sich Schülerinnen und Schüler aus erster Hand über die verschiedenen Ausbildungs- und Studiengänge informieren. Die Schulen des hauseigenen BildungsCampus zeigten, was die Ausbildungsberufe in der Pflege, als Operationstechnische Assistenz, als Anästhesietechnische Assistenz sowie die medizinisch-technologischen Berufe in der Laboratoriumsanalytik…

  • Gesundheit & Medizin

    Das Klinikum Karlsruhe beteiligt sich an den Herzwochen der Deutschen Herzstiftung

    Unter dem Motto „Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!“ laden die Kardiologen der Medizinischen Klinik IV am 23. November zur Informationsveranstaltung „Forum Gesundheit“ ein. Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Dabei können Vorbeugung, frühzeitiges Erkennen und die konsequente Behandlung von Herzerkrankungen das Risiko eines plötzlichen Herztods auf ein Minimum reduzieren. Anlässlich der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung vom 1. bis 30. November informieren Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder und sein Team der Medizinischen Klinik IV des Städtischen Klinikums Karlsruhe Betroffene, Angehörige und Interessierte aktuell und aus erster Hand. Prof. Dr. Julian Widder berichtet, was jeder einzelne tun kann, damit sein Herz gesund bleibt. Bei einem Herzstillstand…

  • Kunst & Kultur

    Frühjahrs-Galakonzert 2024 mit dem Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg

    Das Städtische Klinikum Karlsruhe lädt am Dienstag, 5. März 2024, um 19:30 Uhr zum Galakonzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg ins Konzerthaus der Stadt Karlsruhe ein. Das Konzert des Musikkorps der Bundeswehr steht im Jahre 2024 ganz im Zeichen des Jubiläums „75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“.  An seinen Konzertabenden feiert das repräsentative Orchester der Deutschen Streitkräfte unter der Leitung von Oberstleutnant Christian Weiper das Gründungsjubiläum der Bundesrepublik Deutschland. Mittelpunkt des Konzertprogramms bildet die viersätzige „Deutsche Symphonie – 75 Jahre Demokratie“ des Komponisten Guido Rennert. Diese beschreibt kraftvoll und mit eingängigen Melodien das Wesen, die Erfolgsgeschichte sowie die Zukunft unseres Heimatlandes. Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit startet am 24.11.2023 der Kartenvorverkauf bei…

  • Gesundheit & Medizin

    „Auf einen Kaffee“ zum Thema Pankreaskrebs

    Anlässlich des Weltpankreaskrebstags 2023 laden die Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie des Klinikums Karlsruhe und der Arbeitskreis der Pankreatektomierten (AdP) Betroffene, Angehörige sowie Interessierte zu einem gemeinsamen Austausch ein. „Ob vor, mitten oder nach der Behandlung eines Pankreaskrebsleidens – der Informationsbedarf der Betroffenen ist immens“, weiß Prof. Dr. Jochen Gaedcke aus Erfahrung zu berichten. Gaedcke ist seit Mai 2023 Direktor der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie am Klinikum Karlsruhe. Der vom Universitätsklinikum Göttingen kommende Chirurg ist unter anderem spezialisiert auf die Behandlung des Bauchspeicheldrüsenkrebses. Dabei besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem ClinicalCancerCenter (CCC) des Klinikums, um für jeden Patienten das passende Therapieangebot zu finden. Seiner Einschätzung zufolge spielen neben der…

  • Gesundheit & Medizin

    Klinikum hautnah – Ausbildung mit Zukunft

    Beim Schnupperabend am 15. November können Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Klinikum Karlsruhe aktiv erleben. Wer eine Ausbildung sucht, die abwechslungsreich, krisensicher und sinnstiftend ist und die viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet, der sollte am 15. November ins Städtische Klinikum Karlsruhe kommen. Dann lädt Karlsruhes größtes Krankenhaus zum Schnupperabend ein. Unter dem Motto „Klinikum hautnah“ können alle Schülerinnen, Schüler und ihre Angehörigen das breite Ausbildungsangebot kennenlernen. Am Schnupperabend zeigen die Schulen des hauseigenen BildungsCampus, was die Ausbildungsberufe in der Pflege, als Operationstechnische Assistenz, als Anästhesietechnische Assistenz sowie die medizinisch-technologischen Berufe in der Laboratoriumsanalytik und in der Radiologie auszeichnet. Auch der Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr werden vorgestellt. In einer…

  • Gesundheit & Medizin

    Dem Krebs offen und selbstbewusst begegnen

    Krebszentren am Klinikum Karlsruhe informieren über aktuelle Therapieformen bei Brust- und Genitalkrebs und zeigen, was Patientinnen selbst tun können, um die Heilung zu fördern und gesund zu bleiben. Krebserkrankungen der Brust und des weiblichen Genitale sind heute häufig heilbar. Um betroffene Frauen, Angehörige und Interessierte in einem vertrauensvollen Umfeld über Diagnose, Therapie und Nachsorge zu informieren, veranstalten die zertifizierten Krebszentren der Frauenklinik am Städtischen Klinikum Karlsruhe am 10. November wieder einen Patiententag zu Brust- und Genitalkrebs. Der Patiententag bietet Gelegenheit, außerhalb des Klinikbetriebs in entspannter Atmosphäre aktuelle Therapieformen und Unterstützungsmöglichkeiten kennenzulernen. Grundgedanke ist es, dass informierte Patientinnen und Angehörige offener mit der Krebserkrankung umgehen und sich aktiv und eigenverantwortlich an…

  • Gesundheit & Medizin

    Selbsthilfegruppen und Fördervereine treffen sich zum 14. Mal im Klinikum Karlsruhe

    Seit vielen Jahren ist das Miteinander mit den über 50 Gruppen und Vereinen ein unverzichtbarer Bestandteil der Patientenversorgung und wertet diese qualitativ und menschlich auf. Bereits zum 14. Mal hat das Städtischen Klinikum Karlsruhe zum Jahrestreffen der Selbsthilfegruppen und Fördervereine geladen. Gut 40 Vertreterinnen und Vertreter der über 50 Gruppen und Vereine, mit denen das Klinikum Karlsruhe zusammenarbeitet, nutzten die Gelegenheit zum Austausch. „Die Arbeit der Selbsthilfegruppen und Fördervereine ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Patientenbehandlung“, betonte Bettina Lisbach, Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums Karlsruhe. „Sie leisten wertvolle Dienste für alle Beteiligten, gerade auch in der psychosozialen Betreuung und Weiterversorgung unserer Patientinnen und Patienten. Und sie übernehmen Aufgaben, die die institutionellen…

  • Gesundheit & Medizin

    Endometriose verstehen

    Bei einer Informationsveranstaltung der Karlsruher Endometriosezentren informieren Fachleute am 25. Oktober im Klinikum Karlsruhe über die medikamentöse und operative Therapie dieser oft spät erkannten Krankheit und gehen auf die Bedeutung des Austauschs unter Betroffenen ein. Sie ist chronisch, sehr schmerzhaft und weit verbreitet: Bundesweit leiden 5 bis 6 Millionen Frauen an einer Endometriose. Bei dieser gutartigen Erkrankung wächst die Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle. Die Endometriose kann Frauen von der Pubertät bis zur Menopause betreffen. Häufigste Symptome sind eine sehr schmerzhalte Regelblutung sowie die ungewollte Kinderlosigkeit. Bis die richtige Diagnose gestellt wird, haben viele Frauen bereits einen Ärztemarathon und einen langen Leidensweg hinter sich. Um für die Erkrankung zu sensibilisieren, laden…

  • Gesundheit & Medizin

    70 Jahre Innovation und Evolution in der Anästhesie am Klinikum Karlsruhe

    Fachbereich blickt auf lange Historie zurück, macht umfassende Operationen erst möglich und stellt heute mit mehr als 25.000 Narkoseverfahren im Jahr die schmerzfreie Versorgung der Patientinnen und Patienten sicher. Am 14. Oktober feiert die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Städtischen Klinikum Karlsruhe ihr 70-jähriges Bestehen: Als eines der ersten Krankenhäuser in Deutschland hatte das Klinikum Karlsruhe 1953 eine eigenständige Anästhesieabteilung gegründet. Im selben Jahr war in Deutschland nach US-amerikanischem Vorbild die Weiterbildung zum Facharzt für Narkose und Anästhesie etabliert worden. „Bis dahin leitete üblicherweise der operierende Arzt auch die Narkosen“, erklärt Prof. Dr. Franz Kehl, Direktor der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin. „Die notwendigen Handgriffe und die Narkoseführung mit…