• Software

    Wie digital ist das Private?

    Die Corona-Pandemie hat das berufliche und private Leben in vielen Teilen ins digitale verlagert. Die Auswirkungen auf die Menschen in Deutschland hat Statista in einer umfangreichen Umfrage zu „Digital Lifestyles“ erhoben. Immerhin ein Viertel der Befragten gibt an, dass sich durch vermehrte Digitalisierung und Online-Kommunikation das psychische Wohlbefinden verbessert hat, 60 Prozent spüren keine Auswirkungen und für neun Prozent ist eine Verschlechterung bemerkbar. 31 Prozent stimmen der Aussage zu, dass das Internet, während der Covid-19 Pandemie, unerlässlich für die eigene mentale Gesundheit war. Wenn es nach den Deutschen geht, können Handys aber auch im Lockdown bleiben: 43 Prozent hassen es, wenn ihre Gesprächstpartner:innen aufs Handy schauen. Aber die Pandemie hat…

  • Luft- / Raumfahrt

    Mit Milliarden zu den Sternen

    Richard Branson will kommenden Sonntag an Bord des Weltraumflugzeugs von Virgin Galactic in den Weltraum starten. Damit geht der Brite voraussichtlich als Sieger im Weltraum-Rennen der Milliardäre über die Ziellinie. Mit dem Start will Branson auch den Beginn des Weltraum-Tourismus einläuten. Das von Amazon-Gründer Jeff Bezos gegründete Blue Origin will den eigenen Chef samt Bruder am 20. Juli mit der Rakete New Shepard ins All schießen. Und bis SpaceX-Gründer Elon Musk in der Umlaufbahn auftaucht, ist es sicher auch nur eine Frage. Die private Raumfahrt ist mittlerweile ein Milliardengeschäft. Space Capital zufolge wurden sein 2012 rund 187 Milliarden US-Dollar in Weltraum-Startups investiert. Fast die hälfte dieser Summe ist in Unternehmen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Verpackungen und Tierwohl – Was den Deutschen bei der Nachhaltigkeit wichtig ist

    Nachhaltigkeit ist gekommen, um zu bleiben: Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten lassen ihre Entscheidungen von ihrem Umweltbewusstsein leiten, dies hat der Statista Report „Nachhaltiger Konsum 2021“ herausgefunden. Nur eine Minderheit von 15 Prozent ist der Meinung, dass Nachhaltigkeit ein Modewort ist, welches künftig an Bedeutung verlieren wird. Aber Verbraucher bleiben auch skeptisch. Jeder Fünfte (20 %) gibt an, dass Nachhaltigkeitsansprüche von Marken ausgenutzt würden, um Produkte teurer zu verkaufen, immerhin 10% glauben nicht an den Klimawandel. Als besonders wichtige Aspekte nachhaltigen Konsums schätzen die Deutschen Verpackungen (56 %), Tierwohl (55 %) und Fair Trade (49 %) ein. Mehr als die Hälfte sind der Meinung, dass ihr Verhalten zur Lösung von…

    Kommentare deaktiviert für Verpackungen und Tierwohl – Was den Deutschen bei der Nachhaltigkeit wichtig ist