• Energie- / Umwelttechnik

    Wärmepumpen von Stiebel Eltron müssen im Härtetest überzeugen

    Keine Experimente, keine Schnellschüsse: Stiebel Eltron hat dieses Jahr mit wpnext eine neue Wärmepumpen-Generation auf den Markt gebracht, die robust, langlebig, zuverlässig und effizient ist. Von Grund auf neu entwickelt und mit der Erfahrung aus fast 50 Jahren Wärmepumpentechnik ausgestattet, haben die Geräte ein mehrstufiges, umfangreiches Prüfprogramm durchlaufen: Über 40.000 Stunden auf dem Prüfstand, getestet in 14 Kältekammern unter unterschiedlichsten Klimabedingungen – und über drei Winter hinweg im Feldtest im realen Gebäudebetrieb. „Unsere Wärmepumpen gehen erst dann in Serie, wenn sie im Feld unter echten Bedingungen ihre volle Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bewiesen haben“, sagt Hauke Hagen, Leiter Produktmanagement Stiebel Eltron. Einer der wpnext-Feldtests wurde in einem über 130 Jahre alten…

    Kommentare deaktiviert für Wärmepumpen von Stiebel Eltron müssen im Härtetest überzeugen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Beim Heizungswechsel übernimmt der Staat bis zu 70 Prozent der Kosten

    Wer sich jetzt noch für einen Heizungstausch hin zur umweltfreundlichen Wärmepumpe entscheidet, profitiert von der extrem attraktiven Förderung: „Der Staat übernimmt bis zu 70 Prozent der gesamten Kosten“, erklärt Burkhard Max vom deutschen Heizungshersteller Stiebel Eltron. Der Experte rät, den Heizungstausch jetzt anzugehen, um sich die Fördersumme zu sichern und sich vor zu erwartenden Preissteigerungen für fossile Brennstoffe zu schützen. „Im Prinzip gab es nie einen besseren Zeitpunkt, auf die Wärmepumpe umzusteigen – und sehr wahrscheinlich wird es nie wieder einen besseren Zeitpunkt geben“, so Burkhard Max. „Die Entscheidung birgt auch kein Risiko: Mit einer Wärmepumpe sind Eigenheimbesitzer immer auf der sicheren Seite – völlig egal, welche Regelungen die Zukunft…

    Kommentare deaktiviert für Beim Heizungswechsel übernimmt der Staat bis zu 70 Prozent der Kosten
  • Energie- / Umwelttechnik

    Stiebel Eltron punktet bei Stiftung Warentest mit hoher Effizienz

    Im aktuellen Wärmepumpentest der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2025) erreicht Stiebel Eltron mit der WPL-A 10.2 Plus HK 400 den zweiten Platz von fünf getesteten Geräten mit dem Qualitätsurteil „Gut“ (2,2). Das Gerät punktet im Test mit hoher Effizienz sowohl in Verbindung mit einer Fußbodenheizung wie auch mit Heizkörpern. Für Fachhandwerker besonders relevant: das geringe Gewicht des Außenteils. In Sachen Effizienz ist keine andere der von Stiftung Warentest untersuchten Wärmepumpen besser als die Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL-A. „Gerade die hohe Effizienz in Verbindung mit Heizkörpern, also einer hohen Vorlauftemperatur, in mittleren und kälteren Klimazonen macht das Gerät zur idealen Sanierungsmaschine“, erklärt Heinz Werner Schmidt, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von Stiebel Eltron. „Für den…

    Kommentare deaktiviert für Stiebel Eltron punktet bei Stiftung Warentest mit hoher Effizienz
  • Energie- / Umwelttechnik

    wpnext-Tour 2025: Stiebel Eltron macht das Handwerk fit für die neue Wärmepumpen-Generation

    Mit der neuen Wärmepumpengeneration wpnext sorgt Stiebel Eltron für einen Effizienzsprung – bei Technik, Digitalisierung und Installation. Jetzt geht das Unternehmen auf Tour, um genau diese Vorteile in die Praxis zu bringen. An sieben Großhandelsstandorten deutschlandweit finden Schulungen für Fachhandwerker statt. Im Mittelpunkt steht die Installation der neuen Wärmepumpen-Generation. „Mit wpnext haben wir viele Dinge neu gedacht – insbesondere aus der Perspektive des Handwerks. Jetzt geben wir das Wissen direkt an die Leute weiter, die täglich mit unseren Geräten arbeiten“, sagt Stiebel Eltron-Vertriebsgeschäftsführer Burkhard Max. Die wpnext-Generation wurde sowohl für Anforderungen im Neubau als auch im Bestand entwickelt – inklusive hoher Vorlauftemperaturen, neuem Kältemittel und besonders leisem Betrieb. Zusätzlich stand…

    Kommentare deaktiviert für wpnext-Tour 2025: Stiebel Eltron macht das Handwerk fit für die neue Wärmepumpen-Generation
  • Energie- / Umwelttechnik

    So günstig gibt es Geld für den Wechsel auf die Wärmepumpe

    Wer seine alte Heizungsanlage gegen eine Wärmepumpe tauscht, profitiert nicht nur von staatlichen Zuschüssen von bis zu 70 Prozent der gesamten Kosten – darüber hinaus gibt es Kreditangebote der KfW-Bank, die extrem attraktive Konditionen bieten. Darauf weist Henning Schulz, Sprecher des deutschen Herstellers Stiebel Eltron, hin: „Man kann pro Wohneinheit bis zu 120.000,- Euro aufnehmen – bei einem Jahreshaushaltseinkommen von bis zu 90.000,- Euro zu einem effektiven Jahreszins von 0,01 bei einer Laufzeit von 5 Jahren, 0,38 Prozent bei einer Laufzeit von bis zu 10 Jahren und immer noch sehr attraktiven 1,64 Prozent mir einer Zinsbindung von 10 Jahren bei einer Laufzeit von 11 bis 25 Jahren“, so der Experte.…

    Kommentare deaktiviert für So günstig gibt es Geld für den Wechsel auf die Wärmepumpe
  • Energie- / Umwelttechnik

    Wohnungslüftung: Eine Schlüsseltechnologie im modernen Wohnbau

    Ob Neubau oder energetische Sanierung: Die Anforderungen an die Gebäudehülle und die Energieeffizienz sind in den vergangenen Jahren massiv gestiegen. In der Folge gewinnt ein bislang oft unterschätzter Bereich massiv an Bedeutung: die Wohnungslüftung. Für das SHK-Handwerk eröffnet sich hier ein Zukunftsmarkt mit enormem Potenzial. „Wer sich heute beim Thema Lüftung gut aufstellt, sichert sich nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern wird auch den steigenden Anforderungen von Gesetzgeber und Kunden gerecht“, meint Frank Röder, Leiter Technical Sales Support bei Stiebel Eltron. „Die Integration von Anlagen zur kontrollierten Wohnungslüftung ist in vielen Fällen aus technisch Sicht längst unverzichtbar. Bei Neubauten oder im Falle von Sanierungen von mehr als einem Drittel beispielsweise der Fenster-…

    Kommentare deaktiviert für Wohnungslüftung: Eine Schlüsseltechnologie im modernen Wohnbau
  • Energie- / Umwelttechnik

    Hohes Vertrauen der Verbraucher in das lokale Fachhandwerk

    61 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland würden ihre bestehende Heizung am liebsten durch eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage ersetzen. Annähernd drei Viertel vertrauen bei der Beratung zu dem Thema dem lokalen Fachhandwerk. Das sind Ergebnisse aus der Umfrage „Energie-Trendmonitor“ des Haustechnikherstellers Stiebel Eltron. Der deutsche Wärmepumpenhersteller bietet Endkunden, die über eine neue Heiztechnik mit oder ohne Photovoltaikanlage nachdenken, eine einfache Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert zu informieren: „Über ein entsprechendes Tool auf unserer Homepage bekommt man nicht nur in wenigen Minuten die für das eigene Gebäude passende neue Heizungsanlage konfiguriert, sondern auch direkt die passende PV-Anlage nebst Stromspeicher und Wallbox, also Ladestation für das Elektroauto. Anschließend…

    Kommentare deaktiviert für Hohes Vertrauen der Verbraucher in das lokale Fachhandwerk
  • Energie- / Umwelttechnik

    Verkauf von Gasheizungen bricht ein, Wärmepumpenanteil auf Allzeit-Hoch

    Der Heizungsmarkt in Deutschland zeigt eine dramatische Trendwende: Während der Verkauf von Gas-Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2025 um 48 Prozent zurückging und der von Ölheizungen sogar um 81 Prozent einbrach, stieg der Absatz von Wärmepumpenheizungen laut Statistik des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) um 35 Prozent an. Damit liegt der Anteil von Wärmepumpen am gesamten Heizungsmarkt in Deutschland im ersten Quartal bei 42 Prozent – ein absolutes Allzeit-Hoch! Das neue Kaufverhalten der Verbraucher hatte sich bereits im Dezember abgezeichnet: In einer Umfrage lehnten 70 Prozent der Kunden eine Ölheizung und 60 Prozent den Einbau eines Gas-Wärmeerzeugers ab. Das sind Zahlen aus dem Energie-Trendmonitor Deutschland 2025, für den ein Marktforschungsinstitut im…

    Kommentare deaktiviert für Verkauf von Gasheizungen bricht ein, Wärmepumpenanteil auf Allzeit-Hoch
  • Energie- / Umwelttechnik

    Staatliche Förderung und Umweltfreundlichkeit sind Hauptgründe für Wechsel zur Wärmepumpe

    Für Hausbesitzer ist die staatliche Förderung für den Heizungstausch (BEG) aktuell einer der ausschlaggebenden Gründe für den Wechsel von einer Gas- oder Ölheizung hin zur umweltfreundlichen Wärmepumpe. Zu dem Ergebnis kommt eine neue Umfrage des Meinungs- und Marktforschungsinstitutes forsa im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe. „Vor dem Hintergrund ist es eine gute Nachricht, dass die neue Bundesregierung die BEG-Förderung wohl vorerst aufrechterhalten wird. Somit übernimmt der Staat nach wie vor bis zu 70 Prozent der Investitionskosten – das macht den Heizungstausch äußerst attraktiv“, sagt Heinz-Werner Schmidt, Geschäftsführer des Wärmepumpenherstellers Stiebel Eltron. Zahlreiche Vorteile sprechen laut Schmidt für den Einsatz einer Wärmepumpe als Gebäudeheizung, die auch in der forsa-Umfrage zu den weiteren…

    Kommentare deaktiviert für Staatliche Förderung und Umweltfreundlichkeit sind Hauptgründe für Wechsel zur Wärmepumpe
  • Energie- / Umwelttechnik

    Deutsche Verbraucher kaufen erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen

    Die Verbraucher in Deutschland haben zwischen Januar und Juni 139.500 Wärmepumpenheizungen gekauft. Das entspricht einem Anstieg von 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit überholt die Wärmepumpe erstmals die Absatzzahlen von Gasheizungen: Im ersten Halbjahr 2025 wurden nur 132.500 Gas-Wärmeerzeuger verkauft. Das berichten BDH und BWP. Noch im vergangenen Jahr war der Absatz von Gasheizungen mehr als doppelt so hoch wie der von Wärmepumpen. „Die Wärmepumpe hat den Gasbrenner erstmals als beliebtestes Heizungssystem in Deutschland abgelöst“, sagt Heinz-Werner Schmidt, Geschäftsführer von Stiebel Eltron. „Die Trendwende ist dramatisch: Der Verkauf von Gas-Wärmeerzeugern ging im ersten Halbjahr 2025 um 41 Prozent zurück. Im selben Zeitraum legte der Absatz von Wärmepumpen um 55…

    Kommentare deaktiviert für Deutsche Verbraucher kaufen erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen