-
Energie-Trendmonitor 2020: Klimapolitik wird Wahlen entscheiden
Längst ist Umweltbewusstsein kein Thema mehr für vereinzelte, meist wohlhabende Gesellschaftsschichten oder als „Ökos“ belächelte Exoten. Die Themen Umwelt-, Klima- und Naturschutz haben weite Teile der Bevölkerung erreicht und von der Dringlichkeit einer aktiven Auseinandersetzung überzeugt. Nur wenigen Themen ist es in den letzten Jahren gelungen, das Interesse einer breiten Öffentlichkeit zu wecken, wie es beim Umwelt- und Klimaschutz der Fall ist. Eine seit 1996 alle zwei Jahre durchgeführte Studie des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes* belegte in 2019, dass die Befragten zu rund 68 Prozent dem Klima- und Umweltschutz eine zentrale Bedeutung für unsere Gesellschaft zusprechen. Damit steht das Thema auf einer Stufe mit den Dauerbrennern der Politik, Bildung (65…
-
Komfortabler Zusatznutzen: Wärmepumpen können auch kühlen
Einfach mit der Heizung kühlen, effizient und komfortabel: mit einer entsprechenden Wärmepumpenanlage von STIEBEL ELTRON kein Problem. Immer bessere Gebäudehüllen sorgen dafür, dass so wenig wertvolle Wärmeenergie wie möglich verloren geht. Im Winter ist das positiv – und auch wenn die dichte Gebäudehülle im Sommer zwar ein Stück weit dafür sorgt, dass die Wärme nicht hereinkommt, sind Sonnenstrahlung und andere Wärmeeinträge in das Gebäude kaum vermeidbar. Glücklich, wer dann über seine Heizungsanlage auch kühlen kann – wie mit entsprechenden Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON. „Wärmepumpen-Heizungsanlagen können in Verbindung mit einer Fußbodenheizung auch die Kühlung der Räume übernehmen. Das ist nicht nur für Gewerbe-Immobilien höchst attraktiv, sondern angesichts ständig neuer Hitzerekorde auch…
-
Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann im Gespräch mit Stiebel Eltron in Holzminden
Da sich das Corona-Virus insbesondere in schlecht belüfteten Räumen leicht ausbreitet und dadurch das Infektionsrisiko steigt, ist gutes Lüften ein wichtiger Schutz vor einer Ansteckung. Vor diesem Hintergrund gewinnen Lüftungsanlagen immer mehr an Bedeutung. Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann besuchte jetzt Stiebel Eltron in Holzminden: Das niedersächsische Unternehmen entwickelt und produziert dezentrale Lüftungsanlagen. „Wir wissen, dass sich das Corona-Virus über Flüssigkeitspartikel, die beim Atmen, Husten, Sprechen und Niesen entstehen, verbreitet. Gerade die sehr kleinen so genannten Aerosole können sich über einen längeren Zeitraum in der Luft halten und sich so besonders in geschlossenen Räumen schnell verteilen. Es gibt Erkenntnisse, dass dezentrale Lüftungsanlagen dazu beitragen können, die Ausbreitung von Aerosolen in Räumen…
-
Wärmepumpe: heizen mit Umweltenergie
Ob im Neubau oder in der Sanierung, ob im Ein- und Zweifamilienhaus, im Geschosswohnungsbau oder im Objektbau: die Wärmepumpe ist der ideale Wärmeerzeuger. Sie ermöglicht die Nutzung kostenloser Umweltenergie aus der Erde, der Umgebungsluft oder dem Grundwasser für Beheizung und Warmwasserbereitung. Das CO2-Einsparpotenzial ist enorm – rund 2,5 Tonnen können im Einfamilienhaus jährlich mittels Wärmepumpe eingespart werden. "Eine Wärmepumpe verbraucht zwar Strom; sie macht aber aus einer Kilowattstunde Strom durch Nutzen von Umweltenergie bis zu sechs Kilowattstunden Wärmeenergie im Gebäude. Das Prinzip gleicht dem eines Kühlschranks, nur umgekehrt – anstatt einem kleinen Raum Energie zu entziehen, also zu kühlen, und die Energie in Form von Wärme an die Raumluft abzugeben,…
-
DHE und DHE Connect: Wunschtemperatur ohne Kompromisse
Die vollelektronisch geregelten Durchlauferhitzer der DHE-Reihe sind Klassiker im Sortiment von STIEBEL ELTRON. Der DHE und der DHE Connect bestechen vor allem durch eine durchgehend gradgenaue Warmwassertemperatur – unabhängig von der Anzahl der Zapfstellen, Druckschwankungen im Leitungsnetz oder der Einlauftemperatur. Und das natürlich mit exzellenter Effizienz. Per Drehknopf lässt sich die Wunschtemperatur beim DHE präzise zwischen 20 und 60 Grad einstellen. Auf zwei Speichertasten können Wunschtemperaturen hinterlegt werden, obligatorisch ist die individuell einstellbare Temperaturbegrenzung als Verbrühschutz. Und auch der sogenannte Eco-Modus für eine energiesparende Betriebsweise gehört zur Ausstattung eines DHE. Verbräuche von Energie und Wasser lassen sich bequem am großen Multifunktionsdisplay ablesen. Weiterer Pluspunkt: Die drehbare Gerätekappe gewährleistet eine angenehme…
-
STIEBEL ELTRON-MarketingBox
Wo finde ich aktuelles Bildmaterial? Wie kann ich Broschüren bestellen? An wen wende ich mich, wenn ich in meiner Region werben möchte? Bei STIEBEL ELTRON ist sämtliches Werbematerial jetzt an einem Ort gesammelt – der MarketingBox. Fachpartner können über www.stiebel-eltron.de/marketingbox beispielsweise auf Anzeigen zugreifen, Broschüren bestellen, Text- und Bilddaten für die eigene Website anfordern oder andere Werbemittel in Auftrag geben. Zur MarketingBox gelangen Handwerker mittels Fachpartner-Login, und auch die Bedienung des Tools ist kinderleicht. Unterteilt in die Kategorien „Bildmaterial“, „Werbesysteme“, „Prospekte“, „Werbemedien“, „Kampagnen“ und „Ausstellungen“ sind sämtliche Materialien zu finden. "Handwerker sparen sich mit der Nutzung der MarketingBox den Weg über den Außendienst und können schneller und vor allem eigenständig ihre Bestellungen…
-
German Design Award für MyStiebel-App
Die höchste Auszeichnung der German Design Award-Jury im Bereich Excellent Communicatons Design geht an STIEBEL ELTRON. Mit der MyStiebel-App zur Steuerung der Haustechnik konnte sich der Experte für erneuerbare Energien die Gold-Auszeichnung sichern. "Oberste Priorität bei der Erstellung der App in Kooperation mit Phoenix Design war die intuitive Bedienung, fokussiert auf das Wesentliche für das Wohlfühlklima zuhause. Eine schwierige Aufgabe. Umso schöner, wenn man ein derart positives Feedback erhält“, erklärt Claus Kroll-Schlüter, Leiter Marketing STIEBEL ELTRON. Die prämierte MyStiebel-App steuert die STIEBEL ELTRON-Wärmepumpe für zu Hause. Das Wohlfühlklima lässt sich einfach regeln, die technische Funktionsvielfalt der Anlage tritt bewusst in den Hintergrund. Mit einem Klick passt sich die Anlage individuell…
-
Energie-Trendmonitor 2020: Bei der Energiewende läuft uns die Zeit davon
Mit den weltweit zunehmenden teilweise dramatischen Warnzeichen der Natur wächst das Bewusstsein für die Verantwortung jedes Einzelnen, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Für eine Trendwende bedarf es nicht nur globaler staatlicher Anstrengungen, auch der einzelne Verbraucher kann und sollte jetzt handeln. Das aktuelle Tagesgeschehen und die mediale Berichterstattung sind bestimmt von einem Thema: der Corona-Krise. Als akute Herausforderung für die Menschheit stellt sie medial derzeit selbst den Klimawandel in den Schatten. Dabei drängt das Thema mehr denn je. Auch wenn in Folge staatlicher Maßnahmen das zivilgesellschaftliche Engagement, zum Beispiel in Gestalt der Fridays-for-Future-Demonstrationen, weitgehend zum Erliegen gekommen ist, wird uns spätestens der nächste Rekordsommer die Auswirkungen der Klimakatastrophe wieder…
-
Heizungsindustrie „Made in Germany“ droht gegen China zu verlieren
Asien und USA erobern Heizungsmarkt der Zukunft Hersteller warnen vor einem zweiten Solar-Szenario Standort Deutschland bremst sich mit falschen Anreizen aus Mit der weltweiten Energiewende ist klimafreundliche Wärmepumpen-Technologie auf dem Vormarsch. Vielleicht überraschend: Die Revolution im Heizungskeller findet mit atemberaubendem Tempo vor allem in China, Japan und den USA statt – mehr als 80 Prozent der weltweit neu installierten Wärmepumpen werden in diesen drei Ländern eingebaut. Mit Steuernachlässen und staatlichen Anreizen bauen die Hersteller in Asien und den USA ihre Marktposition für die Energiewende aus. In Deutschland passiert das Gegenteil: Die Heizungsbranche zwischen Nordsee und Alpen wird mit staatlichen Steuer- und Abgabenlasten auf den Betrieb von Wärmepumpen ausgebremst. Das kostet…
-
Umfrage: STIEBEL ELTRON Energie-Trendmonitor
Die Strompreisbremse im jüngsten Corona-Konjunkturpaket der Bundesregierung trifft auf Zustimmung bei den Verbrauchern: 86 Prozent kritisieren, dass die staatliche Abgabenlast auf Strom 8 Mal höher ausfällt als bei Heizöl und Erdgas. Nicht einmal jeder zehnte Bundesbürger ist davon überzeugt, dass die Energiewende mit hohen Zusatzkosten auf Strom finanziert werden sollte. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor 2020. Dafür wurden bevölkerungsrepräsentativ 1.000 Bundesbürger von einem Marktforschungsinstitut im Auftrag von STIEBEL ELTRON befragt. „Die Alternative zu Erdöl und Gas ist Strom, der für den Antrieb umweltfreundlicher Heizsysteme gebraucht wird“, sagt Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer des Haus- und Systemtechnikherstellers Stiebel Eltron. „Die neue Deckelung des Strompreises über die EEG-Umlage auf 6,5 Cent/kWh ab…