• Software

    Aus dem UNESCO Weltkulturerbe Zeche Zollverein in die Zukunft der Logistik

    Vom 24. – 25. September trafen sich storelogix und Kunden:innen wieder zum jährlichen Customer Circle für Austausch, Inspiration, Networking und der gemeinsamen Abstimmung über die nächsten Entwicklungsschritte des Warehouse-Management-Systems storelogix. Während viele Softwareanbieter neue Funktionen einfach ausrollen und ihre Kunden vor vollendete Tatsachen stellen, verfolgt storelogix einen anderen Weg: Die Anwender:innen sind Teil der Produktentwicklung. Sie gestalten aktiv mit, welche Verbesserungen sinnvoll sind und in welche Richtung sich die Lösung weiterentwickeln soll. Dafür lädt das Unternehmen einmal im Jahr alle Kund:innen zum Customer Circle ein – einem zweitägigen Workshop-Event, bei dem Ideen, Feedback und Weiterentwicklungen gemeinsam diskutiert werden. In diesem Jahr fand der Customer Circle im historischen Ambiente des Erich-Brost-Pavillons…

  • Software

    Wie DFS Dewender Food Service sein Lager täglich skaliert und mit flexiblen Tageslizenzen jede Auslastung meistert

    Mal ist wenig zu tun, mal extrem viel. Wie lässt sich das effizient abdecken? Viele Unternehmen im Bereich Warehousing und Fulfillment haben ein starkes Saisongeschäft und oft auch Spitzen, die nur wenige Tage dauern, zum Beispiel die Black Week. Um das effizient abzuwickeln, müssen die Kapazitäten schnell hoch- und wieder herunterskaliert werden können. Viele Lizenzmodelle für Warehouse Management Systeme sind dafür zu starr: lange Laufzeiten, lange Vorlaufzeiten und oft zu kompliziert, um Quereinsteiger:innen mal schnell damit arbeiten zu lassen. DFS Dewender Food Service – Redistribution und mehr Die DFS Dewender Food Service GmbH & Co. KG kennt dieses Problem aus eigener Erfahrung. Das IFS-zertifizierte Unternehmen ist in der Redistribution von…

  • Software

    Ins kalte Wasser springen und gleichzeitig schwimmen lernen: Wie WALSER mit dem WMS storelogix die Logistik erfolgreich zurück ins eigene Haus geholt hat

    Autositzbezüge, Fußmatten, Autoplanen und vieles mehr: WALSER ist der Spezialist für hochwertiges Autozubehör und vertreibt ihre Produkte schwerpunktmäßig am PoS im Einzelhandel und Discount, wächst aber auch stark im E-Commerce. Bereits 2012 eröffnete das Unternehmen dafür den Standort Gallin als zentralen Logistik-Hub, damals allerdings mit Fremdbewirtschaftung durch einen externen Dienstleister. Mit wachsendem Volumen und den hohen Anforderungen an Transparenz und Geschwindigkeit, speziell im E-Commerce, kam der Entschluss, Warehousing und Logistik selbst in die Hand zu nehmen. Die Wahl für das WMS fiel dabei auf storelogix, denn neben dem geforderten Funktionsumfang und der einfachen Skalierung bietet dieses auch die Möglichkeit einer sehr schnellen Implementierung. Finale Umstellung in nur einem Wochenende Wer…

    Kommentare deaktiviert für Ins kalte Wasser springen und gleichzeitig schwimmen lernen: Wie WALSER mit dem WMS storelogix die Logistik erfolgreich zurück ins eigene Haus geholt hat
  • Software

    Eine starke Lieferkette beginnt im Warehouse: Entdecken Sie das Warehouse-Management-System storelogix auf der BVL Supply Chain CX.

    In der Logistik hängt alles zusammen. Wenn ein Glied in der Kette schwächelt, leidet die gesamte Supply Chain. Genau deshalb lohnt sich der Blick ins Lager. Denn egal ob wachstumsstarke E-Commerce-Prozesse oder komplexe B2B-Strukturen: Die Anforderungen im Warehousing steigen. Deshalb zeigt die common solutions GmbH & Co. KG mit ihrem WMS storelogix der BVL-Supply Chain CX in Berlin, wie Lagerprozesse schneller, flexibler und klarer werden und was das für die gesamte Supply Chain bedeutet. Als offizieller Sponsor ist common solutions erstmals auf dem Event dabei – nicht mit eigenem Stand, sondern als Teil des Netzwerks. Dort, wo sich die Branche begegnet: im direkten Austausch. Die Supply Chain CX im Fokus…

    Kommentare deaktiviert für Eine starke Lieferkette beginnt im Warehouse: Entdecken Sie das Warehouse-Management-System storelogix auf der BVL Supply Chain CX.
  • Software

    Die Anforderungen von heute gemeistert und bereit für die Chancen von morgen: das Warehouse-Management-System storelogix im Einsatz bei der TRANSCO GmbH.

    Die TRANSCO GmbH aus Singen am Bodensee ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Logistikunternehmen mit rund 700 Mitarbeitenden an 25 Standorten in Europa. Das Unternehmen betreut ein breites Spektrum an Kunden vom Start-up bis zum Großkonzern, vornehmlich aus den Bereichen Automotive, Food und E-Commerce. Das Kerngeschäft von TRANSCO war lange die Kontraktlogistik. Seit einigen Jahren ist mit dem E-Fulfillment ein weiteres, stark wachsendes Geschäftsfeld erschlossen worden. Dabei stieß das bisherige Warehouse-Management-System an seine Grenzen und konnte bei den hohen und vielfältigen Anforderungen nicht mehr mithalten – gerade was Transparenz und Geschwindigkeit im E-Commerce und die Anbindung von Kunden angeht. Im Oktober 2023 hat TRANSCO deshalb auf das cloudbasierte storelogix umgestellt und zieht von…

    Kommentare deaktiviert für Die Anforderungen von heute gemeistert und bereit für die Chancen von morgen: das Warehouse-Management-System storelogix im Einsatz bei der TRANSCO GmbH.
  • Intralogistik

    Von Fremdbewirtschaftung auf eigenes Warehousing in nur einem Wochenende.

    Seit einem Jahr nutzt die Walser GmbH, ein Spezialist für hochwertiges Autozubehör, storelogix für Warehousing und Logistik. Christoph Feurle verantwortete die Umstellung binnen eines Wochenendes und gibt Einblicke in die heiße Phase und wie Walser seine Logistik leistungsfähiger machen konnte. Herr Feurle, die Walser GmbH ist vielen durch hochwertige Autozubehörprodukte bekannt. Können Sie uns kurz vorstellen, wie sich Ihr Unternehmen in den letzten Jahren logistisch aufgestellt hat – und welche Rolle der neue Standort Gallin dabei spielt? Christoph Feurle: Die Firma Walser hat sich in den letzten 10 Jahren natürlich stetig weiterentwickelt. Ich selbst bin ja schon 21 Jahre mit dabei und der Schwerpunkt, der sich herauskristallisiert hat, ist neben…

  • Software

    Transparenz schafft Vertrauen: storelogix ist Teil der Logistik-Vergleichsplattform even logistics

    Der Markt für Logistiklösungen wächst und mit ihm die Unübersichtlichkeit. Wer heute ein Warehouse-Management-System sucht, sieht sich mit einer Vielzahl technischer Möglichkeiten, Dienstleister und Versprechen konfrontiert. Für Unternehmen bedeutet das Informationsüberfluss, wenig Vergleichbarkeit und eine wachsende Unsicherheit bei strategischen Entscheidungen – eine echte Herausforderung mit wirtschaftlichen Risiken. Dabei ist es wichtig, einen Überblick zu behalten und klar zu erkennen, welche Lösung den tatsächlichen Bedarf optimal abdeckt. Transparenz als Grundlage für fundierte Entscheidungen Doch was bedeutet Transparenz im Logistikmarkt konkret und warum ist sie so entscheidend? Die Einführung eines WMS ist ein strategischer Schritt, der weitreichende Auswirkungen auf Effizienz und Kosten hat. Doch zu oft fehlen konkrete Entscheidungsgrundlagen: Gesamtkosten werden erst…

  • Software

    Neue Features bei storelogix: Mehr Effizienz, bessere Kommunikation, weniger Aufwand.

    Das cloudbasierte Warehouse-Management-System storelogix wird kontinuierlich weiterentwickelt – mit einem klaren Ziel: Prozesse im Lager einfacher, schneller und effizienter zu machen. Die neuesten Erweiterungen zeigen genau das. Sie verbessern unter anderem die Inventur, beschleunigen den Verpackungsprozess und vereinfachen die Kommunikation zwischen Leitstand und Lagerpersonal – alles im gewohnten storelogix-Flatrate-Modell, ohne zusätzliche Kosten. Geführte Inventur: Schnell, strukturiert, fehlerfrei Die neue Funktion der geführten Inventur in der mobilen Anwendung EvoScan sorgt für einen deutlich effizienteren Inventurprozess. Statt sich auf manuelle Wegeplanung und Papierlisten zu verlassen, führt das System die Mitarbeitenden gezielt von Lagerplatz zu Lagerplatz. Überschneidungen werden vermieden, weil jeder Lagerplatz nur einmal gezählt wird. Die klaren Anweisungen auf dem mobilen Gerät…

  • Software

    Provokant, anders, storelogix: Das Warehouse-Management-System überzeugt auf der LogiMAT 2025

    Schwarz. Bold. Unübersehbar. Auf der LogiMAT 2025 setzte storelogix ein klares Statement: Ein WMS muss nicht kompliziert sein – sondern sofort einsatzbereit. Mit einem Stand, der Blicke auf sich zog, bot das Messeteam von common solutions die perfekte Bühne für echte Gespräche. Die LogiMAT in Stuttgart ist die internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement. Auch in diesem Jahr war common solutions mit seinem Warehouse-Management-System storelogix vertreten – allerdings mit einer markanten Veränderung: Erstmals waren alle WMS-Anbieter in Halle 4 statt in Halle 8 zu finden. Doch nicht nur der Standort war neu – auch der Auftritt von storelogix setzte ein klares Statement. Stand 4F41, komplett in Schwarz gehalten, zog mit…

  • Software

    Flexibel und produktiv durch den Winter

    Das cloudbasierte Warehouse-Management-System von common solutions bietet die Flexibilität, um bestmöglich mit Schwankungen in Auftragsvolumen und Personalbestand umzugehen – und eine Reihe weiterer Vorteile. Die kalte Jahreszeit mit Black Week und Weihnachtsgeschäft ist für viele Unternehmen die Zeit mit den höchsten Umsätzen. Und damit auch die Zeit mit dem größten Auftragsvolumen für Logistik, Fulfillment und das Warehousing allgemein. Eigentlich ein Grund zur Freude, aber jeden Winter rollt auch die Grippewelle durchs Land und gerade, wenn man jeden Mitarbeitenden im Lager bräuchte, sind besonders viele krank. Und das, wo in der Logistik sowieso wegen des allgemeinen Personalmangels alles auf Kante genäht ist. Wie also mit dieser jährlich wiederkehrenden Herausforderung umgehen? Die…