• Energie- / Umwelttechnik

    Keine Angst vor Wärmepumpen im Altbau

    Viele Fachhandwerker scheuen sich, Wärmepumpen zu installieren. tecalor macht es ihnen jetzt einfach: Der Spezialist bietet neben neuen Wärmepumpen-Sets im Full-Service für seine Partner Beratung, Planungsunterstützung, Fördermittelantrag-Bearbeitung, Einbau-Schulung und praktische Videos an. Das macht den Einstieg denkbar einfach. Immer mehr Hausbesitzer fragen im Fachhandwerk nach einer Umrüstung der bestehenden Heizungsanlage auf Wärmepumpen an. „Traut Euch! Wärmepumpen eignen sich für fast alle Gebäude – auch im Bestand“, animiert Ingo Feistauer, Leiter Technik bei tecalor, die Fachhandwerker. Selbst Systemtemperaturen bis 55 Grad lassen sich mit modernen Wärmepumpen realisieren. Komplette Sets für alle Fälle Um es den Fachhandwerkern noch einfacher zu machen, hat tecalor jetzt komplette Sets für viele Installationsfälle zusammengestellt. Gestaffelt nach…

    Kommentare deaktiviert für Keine Angst vor Wärmepumpen im Altbau
  • Firmenintern

    Sebastian Kwasny legt Fundamente bei tecalor

    Seit Anfang 2023 leitet Sebastian Kwasny das Key-Account bei tecalor. Der 48-Jährige kam von EON Energie Deutschland, wo er zuletzt das Wärmegeschäft neu strukturierte und Beteiligungen im Handwerk verantwortete. In seiner neuen Aufgabe beim Systemanbieter nachhaltiger Haustechnik kümmert er sich um das Management der Betreuung von Schlüsselkunden und um die Betreuungsstrukturen für Fachplaner. Dazu gehören auch die Akquise von Neukunden und das Entwickeln von bestehenden Partnerschaften. Offenheit, Klarheit und Entwicklung „Ich liebe den Vertrieb“, betont Kwasny. Hier will der gelernte Installateurmeister und Betriebswirt „Fundamente legen, die man aber später noch bewegen darf. Gerade im Wachstumsmarkt von Wärmepumpe und Lüftung, in dem sich tecalor erfolgreich bewegt, müssen wir eine Basis legen,…

    Kommentare deaktiviert für Sebastian Kwasny legt Fundamente bei tecalor
  • Energie- / Umwelttechnik

    Bequem lüften – aber automatisch

    Das Haus ist dicht: Fenster und Türen erneuert, die Wände gedämmt, ebenso das Dach. Wie aber soll nun Luft ins Eigenheim kommen, um Feuchtigkeitsproblemen wie Schimmel vorzubeugen und für ein hervorragendes Wohnklima zu sorgen? Regelmäßiges Stoßlüften kann ja nicht die Lösung sein. Ein zentrales Lüftungssystem scheidet wegen der überall nachträglich zu verlegenden Lüftungsrohre ebenfalls aus. Der Haustechnik-Spezialist tecalor hat trotzdem die passende Lösung, um den Installationsaufwand gering zu halten: Thermo-Lüfter, die als dezentrale Systeme für Frischluft mit geringen Wärmeverlusten sorgen. Wohngebäude effizient dezentral lüften Die LTM Thermo-Lüftersets LTM TL 1230 lüften, ohne zum Fenster hinaus zu heizen: Ein Aluminium-Wärmespeicher nimmt die Wärmeenergie der Abluft auf und gibt sie nach dem…

    Kommentare deaktiviert für Bequem lüften – aber automatisch
  • Energie- / Umwelttechnik

    Neue Wärmepumpen-Sets für den Neubau

    tecalor macht es einfach: Der Spezialist bietet neben neuen Wärmepumpen-Sets im Full-Service für seine Partner Beratung, Planungsunterstützung, Fördermittelantrag-Bearbeitung, Einbau-Schulung und praktische Videos an. Das macht den Einstieg auch für unerfahrene Fachhandwerker denkbar einfach. Um es den Fachhandwerkern möglichst einfach zu machen, hat tecalor jetzt komplette Sets für viele Installationsfälle zusammengestellt. Gestaffelt nach der benötigten Heizleistung oder nach der Quadratmeterzahl kann mit den vorkonfigurierten Sets jedes Ein- oder Zweifamilienhaus mit Luft-Wasser-Wärmepumpen ausgestattet werden. Der Installationsaufwand ist dank vormontierter Geräte, in die alle wichtigen Elemente bereits integriert sind, denkbar einfach. Die Sets für den Neubau bestehen entweder aus einem Innenmodul, das den Warmwasser- und den Pufferspeicher beinhaltet, sowie der außen aufgestellten Wärmepumpe…

    Kommentare deaktiviert für Neue Wärmepumpen-Sets für den Neubau
  • Energie- / Umwelttechnik

    Eines für alles – aber mit Komfort

    „Mehr geht nicht“, ist sich Ingo Feistauer sicher. Der Leiter des technischen Innendienstes von tecalor in Holzminden zeigt sich begeistert vom neuen Integralgerät THZ 8.5 flex cool. Denn bisher gab es das Gerät lediglich ohne Kühlfunktion. „Es wird gerne in Häusern eingesetzt, in denen der Warmwasserkomfort höher liegt als im Standard. Diese Häuser sind in der Regel auch mit weiteren Komfortmerkmalen ausgestattet. Um dem Anspruch dieser Kunden gerecht zu werden, haben wir die Baureihe jetzt um die Kühlfunktion erweitert – und bieten damit grenzenlosen Wellnesskomfort“, erklärt Feistauer. Kühlfunktion für Komfort-Neubauten Gerade Käufer größerer Einfamilienhäuser haben beispielsweise aufgrund eines zweiten Bades einen höheren Warmwasserbedarf. Deshalb setzen Planer und Bauträger hier die…

    Kommentare deaktiviert für Eines für alles – aber mit Komfort