• Kunst & Kultur

    U17 hat den Anker geworfen

    Von Kiel durch die Nordsee, die Niederlande und über den Rhein nach Speyer – drei Wochen dauerte die aufregende Reise des ausrangierten Unterseebootes der Klasse 206 in seine Übergangsunterkunft in der Domstadt. Am Sonntag, 21. Mai 2023, gegen 13:30 Uhr warf U17 auf dem Museumsgelände den Anker. „Dass am Schluss alles so reibungslos lief und die Menschen so viel Freude am Transport hatten, gefällt mir sehr“, so der Museumspräsident Hermann Layher erleichtert und gleichzeitig stolz. Diese Reise hatte es wirklich in sich, weshalb das Interesse, auch international, sehr groß war. Bereits bei der Abfahrt in Kiel drängten sich unzählige Schaulustige am Ufer, um die Leihgabe der Wehrtechnischen Studiensammlung des Bundesamtes…

  • Freizeit & Hobby

    Zuschauer-Rekord beim BRAZZELTAG 2023

    Ein unvergessliches Wochenende liegt hinter den Besuchern des BRAZZELTAG 2023. In diesem Jahr wurde das Veranstaltungsgelände erweitert, beim Programm wurden neue Maßstäbe gesetzt und mit über 20.000 Besuchern ein neuer Rekord aufgestellt. Die Macher hinter dem Technik-Festival zeigen sich rundum zufrieden. Zweitägiger Ausnahmezustand im Museum Der BRAZZELTAG ist ein weltweit einzigartiges Event, was sich unter anderem in den stetig steigenden Besucherzahlen und dem zunehmenden internationalen Interesse wiederspiegelt. Als ganzjähriger Treff für Technikbegeisterte mit vielen Exponaten zum Begehen und Anfassen ist das Technik Museum Speyer, zusammen mit dem Schwestermuseum Sinsheim, auch ohne BRAZZELTAG ein Besuchermagnet. An jedem zweiten Maiwochenende steigt das Interesse dann nochmal, wenn der BRAZZELTAG kleine und große Technikfans…

  • Freizeit & Hobby

    Der letzte Weg eines ausgemusterten U-Boots führt über Kanäle, Meere und Flüsse

    Eine ungewöhnliche Reise: Der Transport eines Unterseebootes der Klasse 206 A gen Süden. 500 Tonnen werden bis zum 21. Mai 2023 über das Meer, den Rhein und über Straßen ins Technik Museum Speyer bewegt. U17, eine Leihgabe der Wehrtechnischen Studiensammlung des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), wird zunächst in der Salierstadt seinen vorletzten Hafen finden. Läuft alles nach Plan, soll der maritime Oldtimer 2024 im Technik Museum Sinsheim final platziert und somit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. „Solche Exponate, verbunden mit dem internationalen Großtransport, sind eine Herausforderung auf allen Ebenen aber das Ergebnis ist den enormen Aufwand wert“, so Projektleiter und Standortleiter des Technik Museum Sinsheim…

    Kommentare deaktiviert für Der letzte Weg eines ausgemusterten U-Boots führt über Kanäle, Meere und Flüsse
  • Kunst & Kultur

    BRAZZELTAG im Technik Museum Speyer

    Jahr für Jahr zieht der BRAZZELTAG über 10.000 Besucher nach Speyer. Auch diesen Mai bietet das Technik Museum Speyer ein atemberaubendes Programm, das in dieser Form absolut einzigartig ist. Neben beliebten Klassikern haben die Macher auch einige Neuerungen im Gepäck. Eines der Highlights ist die Live-Landung eines Hubschraubers direkt auf dem Museumsgelände. Die Veranstaltung findet am 13. & 14. Mai 2023, jeweils von 9 Uhr – 18 Uhr statt. Tickets für die einzelnen Veranstaltungstage oder 2-Tages-Tickets können online gebucht werden. Diese ermöglichen den direkten Zugang auf das Gelände. Auch am BRAZZELTAG selbst können vor Ort noch Tickets gekauft werden. Alle Infos und die Tickets gibt es unter www.brazzeltag.de   Die…

  • Freizeit & Hobby

    Jedes Getränk ist eine Spende

    „Wenn das Unterseeboot derzeit nicht nach Sinsheim kommen kann, dann holen wir eben eine Miniaturausgabe davon in den Kraichgau“, stellt Standortleiter des Technik Museum Sinsheim Michael Einkörn lachend klar. Damit meint er eine U-Boot-Attrappe des Schweizer Künstlers Andreas Reinhard. Pünktlich zu den Osterferien eröffnete die fast zehn Meter hohe Bar. Ein Teil der Einnahmen kommt dem Transport des Unterseebootes der Klasse 206 A als Spende zu Gute. In den letzten Wochen ging eine Meldung durch die deutsche Presselandschaft: Die Technik Museen Sinsheim Speyer arbeiten seit langem wieder an einem Großtransport. U17, ein 500 Tonnen schwerer Koloss, wird von Kiel in das Technik Museum Speyer transportiert. Am 28. April soll das…

  • Freizeit & Hobby

    Spannende Tage um die Osterzeit

    Der Frühling ist da, Ostern steht vor der Tür und zum 1. April 2023 haben die Technik Museen Sinsheim Speyer ihre Öffnungszeiten wieder verlängert. Beide Museen bieten rund um die Osterferien ein wahrlich umfassendes Programm. Wie immer kommen hier Jung und Alt voll auf ihre Kosten. Sonderausstellungen, bunte Veranstaltungen für Technikfans und ein aktuelles Kinoprogramm gehören zu den anstehenden Highlights. Bis Sonntag, 16. April läuft in Speyer noch die beliebte Walter Röhrl-Sonderausstellung, die seit letztem Oktober von einer sechsstelligen Besucherzahl bestaunt wurde und ein einzigartiges Stück Rallye-Geschichte zeigt. Das Technik Museum Sinsheim eröffnete zum 1. April eine neue Sonderausstellung. Mit „Einhundert Jahre 24h von Le Mans“ feiert das Museum ein…

  • Freizeit & Hobby

    Speyerer Modellbautage im Technik Museum Speyer

    Ob Eisenbahn-, Raumschiff-, Fahrzeug- oder Flugzeugmodelle; nicht selten weckt der Anblick der liebevoll gestalteten Stücke Kindheitserinnerungen. Die Faszination für dieses Hobby zieht Jung und Alt in ihren Bann. Kein Wunder also, dass es viele Interessensgemeinschaften und Veranstaltungen zu diesem Thema gibt. Der Speyerer Verein zur Förderung der Luftfahrthistorie der Pfalz (VFLP e.V.) widmet sich schon lange dem Modellbau. Die Mitglieder arbeiten akribisch genau an ihren Bausätzen. Was es nicht zu kaufen gibt, wird einfach selbst gebastelt. Es wird liebevoll geklebt, gemalt und modelliert. Bereits seit 2004 richtet der Verein seine eigene Veranstaltung aus und präsentiert die Speyerer Modellbautage im Technik Museum Speyer. Diese finden traditionell zu Ostern statt und locken…

  • Freizeit & Hobby

    Benzingespräch beim Frühschoppen im Technik Museum Speyer

    Benzingespräch beim Frühschoppen – das ist der Speyerer Treff für Besitzer von Old- und Youngtimern, Motorrädern, besonderen Fahrzeugen oder Spezialumbauten. Seit 2012 bietet das Technik Museum Speyer Freunden und Besitzern von mobilen Raritäten die Möglichkeit zum zwanglosen Treff für Benzingespräche in lockerer Atmosphäre. Das Museumsgelände verwandelt sich hierbei von 9 bis 14 Uhr regelrecht in einen Showroom für besondere „Schätze“, der Teilnehmer aber auch Besucher zum Staunen bringt. Egal ob bei Regen oder Sonnenschein, eingefleischte Fans der Benzingespräche sind bei jedem Treffen mit dabei und füllen mit rund 200 Fahrzeugen den Platz. Auch neue Gesichter sind bei den ausgelassenen Treffen immer herzlich willkommen und gern gesehen. Von Alfa Romeo bis…

  • Kunst & Kultur

    ESA-Astronaut Michel Tognini im Technik Museum Speyer

    Am Samstag, 25. März 2023 besucht der französische ESA-Astronaut Michel Tognini das Technik Museum Speyer, um dort einen Vortrag über seine beiden Raumfahrtmissionen zu halten. Michel Tognini flog 1992 zur russischen Raumstation Mir und 1999 an Bord der amerikanischen Raumfähre Columbia ins Weltall. Tognini war von Mai 2003 bis Dezember 2004 Chef-Astronaut der ESA und damit Leiter der Astronautenabteilung im Europäischen Astronautenzentrum (EAC). Von Januar 2005 bis zum 1. November 2011 war der Franzose Direktor des Europäischen Astronautenzentrums (EAC) in Köln. Sein Vortrag, der in Englisch präsentiert wird, findet von 14 Uhr bis 15 Uhr im Forum Kino des Technik Museum Speyer statt. Der Vortag ist im regulären Museumseintritt einbegriffen.…

  • Kunst & Kultur

    Öffentliches Klavier im Technik Museum Speyer

    Weltweit gibt es verschiedene Tage zu ganz unterschiedlichen Themen oder Anlässen. Ob der Tag des Quietscheentchens, der Tag des Unkrauts oder der Tag des Radios – die Themenvielfalt ist schier unendlich. Zum internationalen Tag des Klaviers lässt sich das Technik Museum Speyer nun etwas Besonderes einfallen. „In unserer Ausstellung im Museum Wilhelmsbau zeigen wir viele historische Instrumente und veranstalten mehrmals im Jahr Konzerte. Musik hat bei uns einen hohen Stellenwert und daher möchten wir für unsere Besucher ein Instrument aufstellen, welches nicht nur angeschaut, sondern auch gespielt werden kann“, berichtet Markus Schwegler, Leiter des Besuchermanagements. Die Idee stieß bei der Museumsleitung auf offene Ohren. Kurzerhand wurde in der Sammlung nach…