- 			
Vorweihnachtliche Ausstellung für die ganze Familie
Der Modellbau übt eine große Faszination auf uns aus und weckt nicht selten Kindheitserinnerungen. Kein Wunder also, dass es Clubs oder Vereine gibt, die sich diesem Thema mit Leidenschaft widmen. Dazu zählt auch der Speyerer Verein zur Luftfahrthistorie der Pfalz (VFLP e.V.). Die Mitglieder kümmern sich um die unterschiedlichsten Bereiche des Hobbys und sorgen mit dem Winter-Modellbautag im Technik Museum Speyer für vorweihnachtliche Stimmung. In der geräumigen Raumfahrthalle des Museums präsentieren am Sonntag, 20. November, über 20 Aussteller von 9 bis 18 Uhr ihre schönsten Stücke. Die Ausstellung ist im Eintrittspreis des Technik Museum Speyer inbegriffen. Informationen gibt es unter www.technik-museum.de/winter-modellbautag. Ob bei Weihnachtsmärkten oder in aufwändig dekorierten Schaufenstern großer…
 - 			
Guided tours for fans by fans in the Technik Museum Speyer‘s Transall aircraft
When the Transall aircraft landed in Speyer in 2011, nobody thought that it would ever start again. For a few years, the impressive aircraft stood only as a stationary exhibit on the museum’s premises. But then two aeroplane fans had an idea that changed everything. Peter Horsch (Classic Aviators) and Markus Willimek (former Transall engineer) wanted to bring the powerful aircraft back to life. No sooner said than done! For several months, the two enthusiasts worked on the "Trall". The result of their work could be seen, heard and felt live at the BRAZZELTAG 2019. "It was an experience for all the senses and a must for every aeroplane fan.…
 - 			
Erlebnisführungen für Fans von Fans in der Transall des Technik Museum Speyer
Als die Transall 2011 in Speyer landete hätte niemand dran gedacht, dass die Maschine jemals wieder startet. Einige Jahre stand das imposante Flugzeug nur als statisches Ausstellungsstück im Museumsareal. Doch dann hatten zwei Flugzeugfans eine Idee, die alles änderte. Peter Horsch (Classic Aviators) und Markus Willimek (ehemaliger Bordtechniker der Transall) wollten das mächtige Flugzeug unbedingt wieder zum Leben erwecken. Gesagt – getan! Über mehrere Monate hinweg kümmerten sich die beiden Enthusiasten um die „Trall“. Das Ergebnis ihrer Arbeit gab es beim BRAZZELTAG 2019 live zu sehen, zu hören und zu spüren. „Es war ein Erlebnis für alle Sinne und ein Muss für jeden Flugzeug-Fan. Wo sonst kommt man in den…
 - 			
Dokumentarfilm zum zehnjährigen Jubiläum des Red Bull Stratos Sprung mit Ehrengast Felix Baumgartner am 15. Oktober im Technik Museum Speyer
Am 14. Oktober 2012 starrten Millionen Menschen in aller Welt auf ihre Bildschirme, um eine Mission namens Red Bull Stratos zu verfolgen und Felix Baumgartner anzufeuern, wie er in einer kleinen Kapsel bis zum Rande des Weltalls aufstieg, bevor er sich mit Überschallgeschwindigkeit zurück zur Erde fallen ließ. Der neue Dokumentarfilm „Space Jump: Wie Red Bull Stratos weltweit für Furore sorgte“ erinnert, zehn Jahre nach dem Sprung, mit noch nie gesehenen Bildern und Perspektiven an diese Weltraummission. Passend zum Red Bull Stratos Ausstellungsbereich zeigt das Technik Museum Speyer am 15. Oktober um 14 Uhr den neuen Stratos Dokumentarfilm im FORUM Kino. Anlässlich der Filmpremiere ist Felix Baumgartner am 15. Oktober persönlich vor…
 - 			
Erlebnisführungen auf dem U-Boot U9 des Technik Museum Speyer
Das Technik Museum Speyer gehört zu einem der südlichsten U-Boot Stützpunkte in Deutschland. Im Jahr 1993 Jahren fand der 46 Meter lange und 466 Tonnen schwere Koloss U9 seinen Weg in die Domstadt. Bis heute zählt das U-Boot zu einem der Highlights. Ehemalige Ubootfahrer des VDU e.V. (Verband Deutscher Ubootfahrer e.V.) kommen regelmäßig vorbei und bieten Erlebnisführungen an. Die nächsten Termine sind vom 7. bis 9. Oktober 2022 angesetzt. Die Führungen sind im Eintrittspreis des Museums inbegriffen. Weitere Informationen gibt es unter www.technik-museum.de/u9. Museumsmitglied und ehemaliger Ubootfahrer Jürgen Weber hat einen besonderen Bezug zu dem in Speyer ausgestellten Exemplar. Als Wachoffizier und späterer Kommandant war Weber von 1980 bis 1992…
 - 			
ESA Astronaut Alexander Gerst: 362 Tage im Weltall
Für die jüngere Generation ist er der deutsche Astronaut schlechthin. Die Kooperation mit dem Kinderprogramm, „Die Sendung mit der Maus“, katapultierte den smarten Raumfahrer schnell in die Herzen der kleinen Fans. Aber auch Jugendliche und Erwachsene konnten sich dem Hype um Alexander Gerst nicht entziehen. Nie zuvor gab es für „Erdlinge“ solch tagesaktuelle Einblicke in das Leben und Arbeiten im Weltall. Dank Twitter und Co. konnten die Follower den Tagesablauf von „Astro-Alex“ begleiten. Kein Wunder also, dass die Social-Media-Kanäle von Alexander Gerst in kürzester Zeit hunderttausende Fans verzeichneten. Zu seinen Highlights-Posts zählen bis heute die Fotos mit Blick aus der Cupola. Am Freitag, 4. November besucht Alexander Gerst das Technik…
 - 			
Riesen Baumaschinen in Miniaturformat
Am ersten September-Wochenende 2022 verwandelt sich die Veranstaltungshalle des Technik Museum Sinsheim in ein Miniaturwunderland. Die Interessengemeinschaft „Freunde von Baugeräten, Schwertransporten und Krane e.V.“ lädt bereits zum 25. Mal zur Mini-Bauma Modellbauausstellung nach Sinsheim ein. Gezeigt wird ein interessanter Querschnitt dieser Modellbausparte: Neben der detailgetreuen Nachbildung steht die Funktionalität der Modelle im Vordergrund. Die Mini-Bauma findet am Samstag, 3. September von 9 bis 19 Uhr und am Sonntag, 4. September von 9 bis 17 Uhr in der Veranstaltungshalle des Technik Museum Sinsheim statt. Eintritt: € 4,- / Kinder € 2,-. Museumsbesucher erhalten gegen Vorlage ihrer gültigen Museums-Tageskarte freien Eintritt zur Veranstaltung. Informationen zur Mini-Bauma Modellbauausstellung gibt es unter: /www.technik-museum.de/mini-bauma. Bereits von…
 - 			
Vorführungen und Vorträge beim Science Fiction Treffen im Technik Museum Speyer
Am 24. und 25. September dreht sich im Technik Museum Speyer alles um die Themen Sci-Fi und Cosplay. Ob Star Wars, Star Trek, Anime oder Superhelden – beim Science Fiction Treffen in Speyer sind alle willkommen, die Spaß an Kostümen haben. Rund 50 Gruppen füllen die beiden Ausstellungshallen, die Eventhalle und das Museums-Freigelände mit ihren Infound Verkaufsständen. Das Programm innerhalb des Museums startet an beiden Tagen um 9.30 Uhr mit der beliebten Opening-Show der Kostümgruppen German Garrison und Rebel Legion. Direkt vor der Raumfahrthalle tummeln sich Jedis und Storm Trooper, die mit ihrem Schauspiel nicht nur bei den kleinen Fans für Begeisterung sorgen. Bei der beliebten Cosplay-Parade marschieren die Kostümträger…
 - 			
OLYMPIA-RALLYE’72 REVIVAL – Die Vorfreude steigt Station am 11. August beim Technik Museum Speyer
Passend zum 50. Jubiläum findet vom 8. bis 13. August 2022 eine Revival-Veranstaltung der Olympia-Rallye statt. Es war das Jahr 1972, als eine der größten Rallye-Veranstaltungen Deutschlands stattfand. Die Olympia-Rallye führte Europas beste Rallye-Sportler zusammen und legte den Grundstein für die unvergessliche Karriere von Walter Röhrl. Über insgesamt 3.400 km ging es damals von Kiel bis München. Und auch heute, 50 Jahre später, zählt diese Rallye immer noch zu einem Meilenstein der Motorsportgeschichte. 197 Fahrzeuge starten in Kiel und beenden die Tour, wie beim Vorbild, in München. Die Veranstaltung macht nach jeder der sechs Tagesetappen in einer anderen Stadt Station. Nach der mit 450 Kilometern längsten Tages-Etappe treffen die teilnehmenden…
 - 			
Internationales Spur-1-Treffen im Technik Museum Speyer
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause zieht das Spur-1-Treffen in die große und moderne Veranstaltungshalle "Hangar 10" des Technik Museum Speyer und findet am 16. und 17. Juli 2022 statt. Die Veranstaltung ist im Gesamteintrittspreis des Museums enthalten. Der Bereich in der Eventhalle Hangar 10 ist am Samstag, 16. Juli von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag, 17. Juli von 9 bis 16.30 Uhr geöffnet. Alle Informationen gibt es unter www.technik-museum.de/spur1. Die Traditionsveranstaltung zählte 30 Jahre zu einer der ältesten Aktionen des Technik Museum Sinsheim. Da das Interesse am Treffen immer größer wurde, reichte der Platz in den alten Veranstaltungsräumen nicht mehr aus. Absagen oder verkleinern war keine Option für das Museumsteam. Daher…