• Kunst & Kultur

    Greenpeace präsentiert: Die Welt im Wandel – Eine Perspektive von Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe

    Die Welt im Wandel heißt die neue live Multivisionsshow von Markus Mauthe. Am Mittwoch, 17.11.21   zeigt er diese im Forum Kino im Technik Museum in Speyer. Beginn ist 19.30 Uhr, Ende gegen 21,30 Uhr. Der Eintritt ist frei! Greenpeace International besteht in diesem Jahr 50 Jahre, ein Grund zu reflektieren, Erfolge sichtbar zu machen und weitere Lösungen für die Zukunft zu suchen. Der Fotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe, der seit vielen Jahren für Greenpeace die Welt in Fotos dokumentiert und sein Wissen in faszinierenden Live-Fotoshows an begeisterte Zuschauer:innen weiter gibt, wird aus seiner Sicht die Entwicklungen der letzten Jahre in Bezug auf wichtige Umweltthemen auf die Leinwand bringen. Welche ökologischen Hot-Spots gibt es?…

    Kommentare deaktiviert für Greenpeace präsentiert: Die Welt im Wandel – Eine Perspektive von Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe
  • Freizeit & Hobby

    Technik von Unterwasser bis ins Weltall

    Nach den Ferien ist vor den Ferien und in wenigen Wochen geht es los: Ab Mitte/Ende Oktober schließen die Klassenzimmer in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Für die Eltern und Großeltern stellt sich erneut die Frage: Was kann mit dem Nachwuchs unternommen werden? Die Technik Museen Sinsheim Speyer bieten auch in den Herbstferien täglich ab 9 Uhr Spannung, Spaß und Unterhaltung.   Auf der Tragfläche des Jumbo-Jets ein Selfie machen, den Maschinenraum eines U-Bootes inspizieren und anschließend in die Weltmeere abtauchen. In den Technik Museen Sinsheim Speyer jagt eine Sensation die nächste.  Durch die kinderfreundliche Gestaltung und die Vielfalt der gezeigten Ausstellungsstücke ist der Museumsbesuch sowohl für Technik-Fans interessant als auch ein…

  • Freizeit & Hobby

    Zwei Superhelden riskieren Kopf und Kragen!

    Im Technik Museum Speyer bebt der Boden regelmäßig und dies meist zur Freude der Besucher. Die Ursache dafür sind unter anderem Dragstervorführungen bei der Museumsveranstaltung BRAZZELTAG, Teilnehmer des Oldtimertreffen Benzingespräch beim Frühschoppen oder der Start des Transallmotors. Am Samstag, 18. September soll ab 13.30 Uhr eine besondere, wenn nicht sogar verrückte Aktion stattfinden, die mit Sicherheit alle Sinne anspricht und den Boden beben lässt. Zwei Superhelden riskieren hierbei regelrecht Kopf und Kragen. Gemeint sind Dragsterpilot und Museumsfan Gerd Habermann (Fahrer des Dragster Schoolbus) und der österreichische Extremsportler Franz „The Austrian Rock“ Müllner. Ziel ist es, einen neuen Weltrekord aufzustellen. Dabei wird die Stärke zwischen Mensch und Maschine gemessen – allerdings…

  • Freizeit & Hobby

    Cosplay-Wochenende am 25. und 26. September im Technik Museum Speyer

    Am 25. und 26. September zieht es Science Fiction-Fans und Cosplayer wieder ins Technik Museum Speyer. Als Corona-konforme Alternative zum großen Science Fiction Treffen bietet das Cosplay-Wochenende eine abwechslungsreiche Plattform für Anhänger des bunten Hobbys. Ob Star Wars, Star Trek, Anime- oder Disney-Charaktere, Marvel oder DC Superhelden – willkommen sind alle, die Spaß an Kostümen haben, egal welchen Genres. Mit einer kleinen Anzahl befreundeter Clubs und Mitgliedern des Museums-Fördervereins gibt es an beiden Tagen zwischen 10 Uhr und 16 Uhr Fotomöglichkeiten, Infostände und Vorträge. Hier dürfen die Star Wars Kostümgruppe German Garrison, die Modellbauer des VFLP e.V, wie auch die Umbrella Corporation Hive Palatinate natürlich nicht fehlen. Passend zum 60. Geburtstag…

  • Freizeit & Hobby

    Museumsgründer, Erfinder und Vorzeigeunternehmer

    In Stuttgart geboren und aufgewachsen, trat Eberhard Layher früh in das Berufsleben ein. Die Wirtschaftskrise und politische Unruhen prägten ihn genauso wie seine Erlebnisse im Krieg. Mit 18 Jahren eingezogen, wurde er in Russland schwer verwundet und kehrte nach Kriegsende in die Heimat zurück. Die Stuttgarter Wohnung war zerstört und so fand sich die Familie in Eibensbach wieder zusammen, wo noch 1945 der Familienbetrieb Wilhelm Layher entstand. 1952 heiratete er Margot Korn, mit der er zeitlebens eine glückliche Ehe führte, bis Margot Layher 2009 verstarb. Zusammen hatten sie vier Kinder, Luise, Helga, Susanne und Hermann. Im Jahr 1965 gelang der Gerüstbaufirma ihr Durchbruch mit dem Layher-Blitzgerüst. Bereits 1974 kam das bahnbrechende…

  • Freizeit & Hobby

    Ein 3,5 Tonner galt hier als Leichtgewicht

    Über 80 Schwerlaster kamen vergangenes Wochenende beim ersten Süddeutschen Treffen historischer Nutzfahrzeuge auf dem Museumsgelände in Sinsheim zusammen. „Es wollten sich noch mehr Teilnehmer anmelden“, erklärte Kevin Seitz, seit 2018 Vorstand der Interessengemeinschaft Süddeutsche LKW-Veteranen-Freunde. Doch 2021 war dies noch nicht umsetzbar. Ganz nach dem Motto „Vereine unterstützen Vereine“ kam diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Technik Museum Sinsheim zustande. Sowohl Seitz als auch das Technik Museum Sinsheim hoffen auf ein größeres Treffen 2022. Durch die Nähe zum Museum entstand die Idee zum Event bereits 2019. „Das Gelände eignet sich hervorragend für Veranstaltungen solcher Größenordnung“, freut sich Seitz, der auch Museumsmitglied ist. So kamen vergangenes Wochenende erstmals LKW-Oldies auf das…

  • Kunst & Kultur

    Alles bloß keine Serienausstattung

    Diese Veranstaltungsreihe lässt das Tuner-Herz höherschlagen: Leistungsstarke Soundanlagen, dessen Bass-Vibrationen einen Herzschrittmacher aus dem Takt bringen könnten, Tuningkunst, die beim TÜV-Prüfer Schnappatmung auslöst und Folierungen, die greller leuchten als Blaulicht bei Nacht. Am Samstag und Sonntag, 14. und 15 August, erwartet das Technik Museum Sinsheim, in Kooperation mit Daniel Scheucher von DS.AUTOMOTIVE, über 100 aufsehenerregende Fahrzeuge zur bereits zehnten Roadshow Sinsheim.  Unterhalb den Zeitzeugen der Luftfahrtgeschichte versammeln sich tiefergelegte Oldtimer, frisierte Youngtimer und Kleinstwagen mit gigantisch wirkenden Flügeltüren – hier wird nicht nur den Kennern bewusst, dass bei diesen Automobilen eine Serienausstattung verpönt ist. Bei der markenoffenen Roadshow Sinsheim präsentieren sich internationale sowie regionale Fahrzeuge verschiedenster Baujahre. „Da die letzten…

  • Kunst & Kultur

    Endlich ist dieses Kultfahrzeug ein Oldtimer

    Als der Ingolstädter Autobauer 1989 das Audi Typ 89 Cabriolet präsentierte, überschlug sich die Presse: makellos, elegant, ein minimalistischer Traum. Dieses Modell, basierend auf dem Coupé Typ 89, sollte dem Konzern zum jungen, frischen Image verhelfen. Obwohl es weniger als zehn Jahre produziert wurde, verdankte Audi diesem Cabrio tatsächlich seine neugewonnene Coolness. 30 Jahre später dürfen nun die ersten Modelle das H-Kennzeichen führen. Am Samstag, 31. Juli, treffen sich auf dem Gelände des Technik Museum Sinsheim und vor spektakulärer Kulisse über 100 solcher zeitloser Frischluft-Gleiter. Organisiert wird das bereits vierte Treffen in Sinsheim von Mitgliedern der Interessengemeinschaft "Audi Cabrio Süd". Die Reichweite dieser erstreckt sich über ganz Baden-Württemberg sowie angrenzende…

  • Freizeit & Hobby

    NASA Astronaut Jack Lousma zu Gast im Technik Museum Speyer

    Am Samstag, 7. August 2021 besucht der NASA Astronaut Jack Lousma das Technik Museum Speyer, um dort einen Vortrag über seine beiden Raumfahrtmissionen zu halten. Jack Lousma flog 1973 zur Raumstation Skylab und war 1982 Kommandant der 3. Space Shuttle Mission. Der Vortrag findet von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr im FORUM des Museums statt. Die Präsentation erfolgt in englischer Sprache. Informationen zu Jack Lousma Jack Robert Lousma wurde am 29. Februar 1936 in Grand Rapids im Bundesstaat Michigan geboren. Nach seinem abgeschlossenem Bachelorstudium der Luftfahrttechnik an der University of Michigan 1959 ging er zum US Marine Corps, wo er als Aufklärungspilot eingesetzt wurde. 1965 machte er seinen Master in…

  • Freizeit & Hobby

    Cosplay-Wochenende am 25. und 26. September 2021 im Technik Museum Speyer

    Das Technik Museum Speyer kehrt immer mehr zur Normalität zurück. Die Besucher tauchen wieder in faszinierende Technikwelten ein, erleben spannende Abenteuer im IMAX Dome Kino und schlemmen sich durch das Museumsrestaurant. Dank gut geplanter Hygienekonzepte finden auch wieder Aktionstage und kleinere Veranstaltungen statt. So kommen Museumsfans in den Genuss von exklusiven Sonderführungen, Old- und Youngtimerfreunde treffen sich beim Benzin-Stammtisch oder dem Benzingespräch und beim Programm des Kultur-Sommers gibt es Musik, Comedy und Wein aus der Region. Fans von Science Fiction und Co. richten ihre Blicke vor allem in den Herbst, denn am 25. und 26. September dreht sich im Museum alles um das Thema Cosplay. „Zum jetzigen Zeitpunkt sind kleine…