• Maschinenbau

    K Messe 2022: technotrans zeigt zukunftsweisende Thermomanagement-Lösungen für die Kunststoffindustrie

    Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Klimaschutz sind Fokusthemen der diesjährigen K Messe – und auch Schwerpunkte der technotrans. Der Thermomanagement-Spezialist präsentiert auf diesen Feldern innovative Entwicklungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. Dazu zählen unter anderem die Premiere einer hocheffizienten Kältemaschinenbaureihe mit frequenzgeregelten Schraubenverdichtern und die Demonstration einer KI-basierten Prozessdatenüberwachung. Darüber hinaus zeigt technotrans eine Weiterentwicklung seiner eco.line, der effizientesten Temperiergeräteserie am Markt, eine neue variotherme Umschalt- und Steuerungseinheit sowie die Live-Demonstration mehrerer Geräte. technotrans stellt auf der K Messe vom 18. bis zum 26. Oktober in Halle 10, Stand H23, aus. „Unser Auftritt auf der diesjährigen K Messe ist ein besonderer: Zum einen präsentieren wir leistungsfähige und innovative Lösungen für alle drei Messe-Fokusthemen.…

    Kommentare deaktiviert für K Messe 2022: technotrans zeigt zukunftsweisende Thermomanagement-Lösungen für die Kunststoffindustrie
  • Energie- / Umwelttechnik

    Starkes Leichtgewicht: technotrans präsentiert gewichtsoptimiertes Batteriekühlsystem für Schienenfahrzeuge

    Leicht und kompakt bei identischer Leistung: Mit einem neuen Pumpentyp in der Batteriekühlsystem-Serie zeta.rail zeigt technotrans eine zukunftsweisende Innovation im Bereich gewichts- und platzsparender Lösungen im Schienenverkehr. Die vollständig neu konzipierte Pumpe wiegt nur ein Drittel des Gewichts gängiger Spaltrohrmotorpumpen. Die neue Technologie ist ab sofort verfügbar im neuen, energieeffizienten Batteriekühlsystem zetra.rail 50, das technotrans erstmalig auf der Messe vorstellt. Darüber hinaus zeigt technotrans ein komplett redundantes kundenspezifisches Batteriekühlsystem für den Einsatz in Regionalbahnen. „Mit unserer neuen Pumpe präsentieren wir auf der InnoTrans 2022 eine echte Innovation im Bereich Batteriekühlsysteme für Schienenfahrzeuge. Unseren Kunden steht das gewichts- und platzoptimierte System ab sofort zur Verfügung“, sagt Bastian Thiel, Business Development Manager…

    Kommentare deaktiviert für Starkes Leichtgewicht: technotrans präsentiert gewichtsoptimiertes Batteriekühlsystem für Schienenfahrzeuge
  • Maschinenbau

    technotrans appoints Robin Schaede as new CFO to the Board of Management

    The Supervisory Board of technotrans SE has announced the appointment of Robin Schaede as the new Chief Financial Officer. Schaede will take up his post on December 1, 2022 at the latest. As a result, the Board of Management of the Group will again consist of three members in future: Michael Finger (CEO, Spokesman of the Board of Management), Peter Hirsch (CTO/COO) and Robin Schaede (CFO). Robin Schaede is the new CFO of technotrans SE. The 46-year-old was most recently Managing Director and CFO of Medperion GmbH, where he was responsible for the strategic, structural and organisational management and development of the Group. Prior to that, Schaede, who holds a…

    Kommentare deaktiviert für technotrans appoints Robin Schaede as new CFO to the Board of Management
  • Maschinenbau

    technotrans beruft Robin Schaede als neuen CFO in den Vorstand

    Der Aufsichtsrat der technotrans SE hat die Berufung von Robin Schaede zum neuen Finanzvorstand bekannt gegeben. Schaede nimmt seine Arbeit spätestens zum 1. Dezember 2022 auf. Damit besteht der Konzernvorstand zukünftig wieder aus drei Mitgliedern: Michael Finger (CEO, Sprecher des Vorstands), Peter Hirsch (CTO/COO) und Robin Schaede (CFO). Robin Schaede wird neuer Finanzvorstand bei der technotrans SE. Der 46-jährige zeichnete sich zuletzt in der Medperion GmbH als Geschäftsführer und CFO für die strategische, strukturelle und organisatorische Leitung und Entwicklung der Unternehmensgruppe verantwortlich. Zuvor hatte Schaede, Master of Science in International Business Studies, verschiedene leitende Positionen im internationalen Umfeld inne. „Wir freuen uns, mit Robin Schaede einen fachlich aber auch menschlich…

    Kommentare deaktiviert für technotrans beruft Robin Schaede als neuen CFO in den Vorstand
  • Ausbildung / Jobs

    Karrierestart für die Fachkräfte von morgen: technotrans stellt 17 neue Auszubildende ein

    Die technotrans SE begrüßt zum Ausbildungsstart am Hauptsitz in Sassenberg 17 neue Auszubildende für die technische, kaufmännische und gewerbliche Lehre. Auch in diesem Jahr konnte der Thermomanagement-Spezialist alle Lehrstellen besetzen und gehört weiterhin zu einem der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Insgesamt arbeiten derzeit 47 Auszubildende am Standort. Die Fachkräfte von morgen erwartet eine abwechslungsreiche Ausbildung und spannende Projektarbeiten. Das Bewerbungsverfahren für 2023 ist bereits angelaufen – mehr Infos finden Interessierte auf der Unternehmens-Website (www.technotrans.de/karriere). „Vom Unternehmen gut ausgebildete Fachkräfte sind eine wichtige Investition in die Zukunft, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Daher legen wir einen großen Wert auf eine qualifizierte und breit aufgestellte Ausbildung. Wir versuchen in allen Unternehmensbereichen eigenen…

    Kommentare deaktiviert für Karrierestart für die Fachkräfte von morgen: technotrans stellt 17 neue Auszubildende ein
  • Fahrzeugbau / Automotive

    technotrans-Messeerfolg: Großes Interesse an präziser Temperierung für Automotive-Anwendungen

    Von bitterer Kälte bis sengende Hitze – Komponenten in Fahrzeugen müssen extreme Temperaturen und auch starke Schwankungen aushalten. Die Technologie für die entsprechenden Prüfstände entwickelt technotrans. Der Thermomanagement-Spezialist präsentierte vom 21. bis 23. Juni 2022 auf der Automotive Testing Expo in Stuttgart seine leistungsfähigen und energieeffizienten Temperiersysteme für unterschiedliche Temperatursimulationen. Die besonders temperaturpräzisen Geräte verfügen über eine Bandbreite von -80 bis +400 °C und sind als maßgeschneiderte Ausführungen für den Test unterschiedlicher Komponenten einsetzbar – beispielsweise für Motoren oder Leistungselektronik und Simulation von Kühlkreisläufen. „Mit unseren spezifischen Temperierlösungen sind wir bereits mehrere Jahre erfolgreich im Automotive Testing-Sektor vertreten. Ziel ist es, diesen Bereich mithilfe unseres einzigartigen Applikations-Know-hows im Thermomanagement und…

    Kommentare deaktiviert für technotrans-Messeerfolg: Großes Interesse an präziser Temperierung für Automotive-Anwendungen
  • Maschinenbau

    Sustainable cooling solutions without refrigerants: technotrans presents its compact Peltier-based cooling systems at the Analytica trade fair

    Trade fair premiere for technotrans at the Analytica: For the first time, the specialist for thermal management solutions will present its products at the trade fair for laboratory technology, analysis and biotechnology on 21-24 June in Munich. Visitors of the trade fair can experience energy-efficient miniature cooling units as well as Peltier-based cooling systems for the integration into superordinate systems or as stand-alone solutions. Within the framework of its group strategy "Future Ready 2025", technotrans is continuously expanding its activities in the health care and analytics sector. "The correct temperature is a crucial factor, especially for medical and laboratory applications. High-precision liquid chromatography, X-ray units and spectroscopy: To ensure the…

    Kommentare deaktiviert für Sustainable cooling solutions without refrigerants: technotrans presents its compact Peltier-based cooling systems at the Analytica trade fair
  • Maschinenbau

    Nachhaltige Kühlung ohne Kältemittel: technotrans präsentiert kompakte Peltier-Kühlsysteme auf der Analytica

    Messepremiere für technotrans auf der Analytica: Der Thermomanagement-Spezialist präsentiert erstmalig seine Produkte auf der Messe für Labortechnik, Analytik und Biotech vom 21. bis zum 24. Juni in München. Besucher erwarten am Messestand energieeffiziente Miniaturkühler sowie kompakte Kühlsysteme auf Basis der Peltier-Technik – sowohl zur Geräteintegration als auch als Stand-Alone-Lösung. Im Rahmen der Konzernstrategie Future Ready 2025 baut technotrans seine Aktivitäten im Bereich Healthcare & Analytics kontinuierlich aus. „Insbesondere in der Medizin- und Labortechnik spielt die richtige Temperatur eine Schlüsselrolle. Ob High-Precision-Liquid-Chromatographie, Röntgengeräte oder Spektroskopie: Um die Funktionalität und Betriebssicherheit dieser Geräte sicherzustellen, bedarf es einer zuverlässigen Kühlung“, sagt Denis Roessel, Leiter Vertrieb der technotrans systems GmbH. „Wir entwickeln für eine…

    Kommentare deaktiviert für Nachhaltige Kühlung ohne Kältemittel: technotrans präsentiert kompakte Peltier-Kühlsysteme auf der Analytica
  • Fahrzeugbau / Automotive

    technotrans mit weltweit erster 850 Volt DC-Batteriekühlung auf der Battery Show

    Mit der Erhöhung der zulässigen Betriebsspannung der mobilen Batteriekühlsysteme zeta.road auf 850 Volt DC schafft die technotrans SE einen richtungsweisenden Beitrag zur Verbesserung der Elektromobilität. Die technotrans-Lösung kann direkt an die Batteriespannung angeschlossen werden, sodass auf einen zusätzlichen Spannungswandler verzichtet werden kann. Dies spart Kosten, Bauraum, Gewicht und Ausfallrisiken einer weiteren Komponente. Mit der Erweiterung des Spannungsbereichs ermöglicht technotrans die Kompatibilität mit noch leistungsfähigeren Batterien. Präsentiert wird das neue Hochvoltsystem erstmals vom 28. bis 30. Juni auf der Messe „The Battery Show 2022“ in Stuttgart (Halle 8, Stand F81), erste Prototypen sollen Anfang 2023 zum Einsatz kommen. Die optimale Kühlung der Lithium-Ionen-Batterie ist von zentraler Bedeutung für die E-Mobilität. Sie…

    Kommentare deaktiviert für technotrans mit weltweit erster 850 Volt DC-Batteriekühlung auf der Battery Show
  • Maschinenbau

    Nachhaltig in die Zukunft: technotrans stellt auf recyclingfähiges Verpackungsmaterial um

    Der ökologischen Verantwortung konsequent nachkommen: Die technotrans SE stellt ihre Verpackungslogistik nachhaltig auf. Ziel ist es, Verpackungen nicht nur einzusparen, sondern umweltschonende und recyclingfähige Materialien einzusetzen. Schon jetzt liegt der Anteil ökologischer Verpackungen an den Standorten in Baden-Baden und Sassenberg bei nahezu 100 Prozent. Folge der Maßnahmen: Der CO2-Fußabdruck ist deutlich gesunken. Anhand der Leitlinie „Vermeiden, wiederverwenden, recyceln, nachwachsende Rohstoffe einsetzen“ setzt technotrans im Bereich der Verpackungslogistik seine Nachhaltigkeitsstrategie konsequent um. Das Unternehmen hat den Einsatz der für den Transport notwendigen Materialien gruppenübergreifend zum Schutz der Umwelt optimiert. Am Hauptsitz in Sassenberg verbesserte technotrans seine Ökobilanz signifikant. Durch eine Umstellung des gesamten Verpackungssystems auf Einlegetrays mit Packgut-Fixierung vermeidet das Unternehmen…

    Kommentare deaktiviert für Nachhaltig in die Zukunft: technotrans stellt auf recyclingfähiges Verpackungsmaterial um