-
technotrans-Hauptversammlung: Transformation für höhere Profitabilität
Die diesjährige Hauptversammlung der technotrans SE hat die Ausschüttung einer Dividende von 0,62 € je Aktie (Vorjahr: 0,64 €) beschlossen und Florian Herger als Anteilseignervertreter in den Aufsichtsrat gewählt. Darüber hinaus wurde der Beschluss zur Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals für die kommenden 5 Jahre gefasst. In seinen Reden unterstrich der Konzernvorstand die Leistung im Geschäftsjahr 2023, das technotrans trotz eines anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds mit einem Umsatz auf Allzeithoch abschloss. Zudem gab er Einblicke in die Weiterentwicklung hin zu einer marktorientierten Organisation zur Verbesserung der Profitabilität. Der Vorstand bekräftigte trotz eines gedämpften Starts im ersten Quartal 2024 die Ziele für das laufende Geschäftsjahr und die mittelfristigen Ziele für 2025. „Wir…
-
technotrans stellt Weichen für Profitabilität und bestätigt Prognosen für 2024 und 2025
Aufgrund des schwachen konjunkturellen Umfelds startete der technotrans-Konzern erwartungsgemäß gedämpft in das Geschäftsjahr 2024. In den ersten 3 Monaten dieses Jahres erzielte der Thermomanagement-Spezialist einen Konzernumsatz von 56,0 Mio. € (Vorjahr: 68,3 Mio. €). Das operative Konzernergebnis (EBIT) betrug 0,4 Mio. € (Vorjahr: 3,5 Mio. €) bei einer EBIT-Marge von 0,7 % (Vorjahr: 5,2 %). Im EBIT wurden bereits erste, in Zusammenhang mit dem Effizienzprogramm ttSprint angefallene Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 0,7 Mio. € verarbeitet. Die bereinigte EBIT-Marge erreichte entsprechend 2,0 %. Die Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE) lag bei 10,3 % (Vorjahr: 13,0 %). Der technotrans-Vorstand rechnet mit einer Belebung des Geschäfts im 2. Halbjahr 2024. Mit Großaufträgen im…
-
technotrans im Verpackungsdruck: smarte Automatisierung beschleunigt Produktion
Farbversorgung, Feuchtmittelreinigung, Thermomanagement: Mit einem ganzheitlichen Lösungsportfolio für Druckmaschinenhersteller im Verpackungsdruck präsentiert sich technotrans auf der diesjährigen drupa. Highlight ist die Diskussionseinladung zu einer innovativen Farbauspressvorrichtung für die automatisierten Farbzuführung aus Standardgebinden. Sie minimiert den Bedarf an manueller Bedienung zusätzlich und steigert die Produktivität im Druckprozess. Weitere Messethemen sind zentrale Farbversorgungsanlagen mit automatisierter Zuführung von Farben unter anderem für die erweiterte Farbskala sowie die ressourcenschonende Feuchtmittelreinigung ohne Verbrauchsmaterial. Energieeffiziente Kühlsysteme mit natürlichem Kältemittel komplettieren den Messeauftritt. „Durch das anhaltende E-Commerce-Wachstum erleben wir einen erhöhten Bedarf nach bedruckten, funktionalen Verpackungen für den sicheren Transport mit zugleich ansprechender Produktpräsentation“, sagt Peter Böcker, Verantwortlicher für den Print-Bereich bei technotrans. „Wir unterstützen den Verpackungsdruck…
-
Energieeffiziente Kühlsysteme mit Förderung: technotrans-Lösungen sichern zukunftsfähige Produktion
Wirtschaftlich und zukunftssicher produzieren, Umwelt und Ressourcen dabei schonen: technotrans liefert mit seinen Kühl- und Temperiersystemen Antworten auf die aktuellen Herausforderungen in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Auf der diesjährigen KUTENO stellt der Thermomanagement-Spezialist insbesondere Kühllösungen mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) in den Vordergrund. Als Pionier auf diesem Gebiet bietet technotrans bereits heute maßgeschneiderte und in der Praxis bewährte Lösungen an, mit denen Kunden zusätzlich von einer staatlichen Förderung profitieren. Die leistungsgeregelten und optimal auf die individuelle Anwendung abgestimmten Geräte arbeiten energieeffizient und decken hohe Temperatur- und Leistungsbereiche ab. „Die Einschränkung der BAFA-Förderung auf Kühlsysteme mit niedrigem GWP-Wert seit Anfang dieses Jahres ist ein Beleg dafür, dass wir mit dem Einsatz…
-
Datacenter-Kühlung: technotrans erweitert Portfolio um neue Retrofit-Lösung und gewinnt weiteren Großauftrag
Beschleunigter Ausbau von Kapazitäten für Künstliche Intelligenz (KI): Mit einer neuen Thermomanagement-Lösung für bestehende Datacenter ermöglicht technotrans einen unmittelbaren Leistungs- und Effizienzzuwachs. Im Rahmen eines weiteren Großauftrags über Kühlsysteme für High-Performance-Server in den USA entwickelte das Unternehmen eine neue Retrofit-Lösung. Auftraggeber ist erneut ein etablierter und bedeutender Kunde aus dem Bereich der Datacenter-Ausstattung. Durch die Plug-and-Play-Kühllösung ist es möglich, die Performance binnen kürzester Zeit signifikant zu steigern, ohne in die vorhandene Gebäude-Infrastruktur einzugreifen. Gleichzeitig ist es eine entscheidende Portfolioerweiterung: technotrans bietet ab sofort Kühllösungen sowohl für die Erstausstattung neuer Datacenter als auch zur Umrüstung bestehender Strukturen per Retrofit. „Der rasante Zuwachs von KI-basierten Anwendungen erhöht die Anforderungen an die Rechenleistung…
-
technotrans-Messepremiere auf der NPE: leistungsstarke und flexible Kühl- und Temperiertechnik
Debüt auf der weltweit größten Fachmesse für die kunststoffverarbeitende Industrie: technotrans präsentiert auf der diesjährigen NPE die neueste Generation seiner Temperiergeräte. Einen der Schwerpunkte legt technotrans auf anwendungsgerechte Heiz- und Kühlleistungen, modulare Bauweise und Energieeffizienz. Als einziger Hersteller am Markt bietet der Thermomanagement-Spezialist Lösungen in einer Temperaturspanne von -80 bis +430 °C an. Die Temperiersysteme mit Kühlleistungen von bis zu 5.000 kW arbeiten dank frequenzgeregelter Komponenten besonders energieeffizient – Einsparungen von bis zu 80 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen sind realisierbar. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der großen Produktpalette der Kühltechnik. Die bewährten Kompakt-Kältemaschinen der Typenreihen ECOtec.chiller pure und xtend sind bis zu einer Nennkühlleistung von 300 kW konfigurierbar.…
-
Innovation trifft Effizienz: technotrans präsentiert zukunftsweisende Kühllösungen für den Digitaldruck
Energieeffizienz, hohe Prozessstabilität und Maschinenleistung: technotrans zeigt auf der drupa richtungsweisende Kühl- und Temperierlösungen für den Digitaldruck. Die Bandbreite der Thermomanagement-Systeme reicht von kompakten Geräten im minimalen Kälteleistungsbereich ab 50 Watt bis hin zu Hochleistungsanlagen mit 50.000 Watt und mehr. Dank leistungsgeregelter Komponenten, dem Einsatz natürlicher Kältemittel und einer hohen Energiedichte reduzieren Anwender mit den technotrans-Lösungen signifikant ihren CO2-Fußabdruck – bei gleichzeitig hoher Wirtschaftlichkeit und Produktivität. Digitaldrucker profitieren zudem von maximaler Flexibilität: Sämtliche Anlagen können individuell auf die Anforderung der jeweiligen Druckmaschine abgestimmt werden. „Die Leistungsfähigkeit von Digitaldruckmaschinen steigt kontinuierlich – und mit ihr die Anforderungen an das Thermomanagement. Denn um ihre volle Leistung abzurufen und die Ergebnisqualität langfristig sicherzustellen,…
-
technotrans increases revenue by 10 % and confirms strategic targets for 2025
The technotrans Group continued its growth trajectory and ended the 2023 financial year with a 10 % increase in revenue to € 262.1 million (previous year: € 238.2 million). Consolidated EBIT remained almost constant at € 14.2 million (previous year: € 14.3 million) despite one-time costs. The EBIT margin reached 5.4 % (previous year: 6.0 %). The return on capital employed (ROCE) of 13.3 % was at the previous year’s level. Free cash flow turned back positive with a significant year over year increase of € 16.5 million to € 12.8 million. The focus market Energy Management achieved the highest revenue growth with an increase of 76 %. technotrans ended the financial year with an…
-
technotrans steigert Umsatz um 10 % und bestätigt strategische Ziele 2025
Der technotrans-Konzern setzte seinen Wachstumskurs fort und beendete das Geschäftsjahr 2023 mit einer Umsatzsteigerung von 10 % auf 262,1 Mio. € (Vorjahr: 238,2 Mio. €). Das operative Konzernergebnis (EBIT) blieb trotz temporärer Belastungen mit 14,2 Mio. € nahezu konstant (Vorjahr: 14,3 Mio. €). Die EBIT-Marge erreichte 5,4 % (Vorjahr: 6,0 %). Die Rendite auf das eingesetzte Kapital (Return on Capital Employed; ROCE) von 13,3 % lag auf Vorjahresniveau. Der Free Cashflow von 12,8 Mio. € übertraf das Vorjahr signifikant um 16,5 Mio. €. Der Fokusmarkt Energy Management erzielte mit einem Plus von 76 % den größten Umsatzzuwachs. technotrans beendete das Geschäftsjahr mit einem Auftragsbestand von 74 Mio. €. Das Book-to-Bill-Ratio notierte zum Bilanzstichtag bei 0,9.…
-
Präzises Sprühen für feines Gebäck
In der Herstellung von Feingebäck spielen Präzision und Zuverlässigkeit entlang der gesamten Prozesskette eine maßgebliche Rolle. Das gilt auch für den Wasserauftrag: Er sorgt beispielsweise bei Lebkuchen für eine angenehm weiche Konsistenz. Um diesen zu optimieren und dadurch die Produktqualität und insbesondere Reproduzierbarkeit zu verbessern, investierte die Confiserie Mellinia in eine maßgeschneiderte technotrans-Sprühanlage. Dank des präzisen, druckluft- und nebelfreien Wasserauftrags spart Mellinia, ein Tochterunternehmen von Coppenrath Feingebäck, rund 30 Prozent Wasser und verhindert unerwünschte Ablagerungen in der Produktionsumgebung. Der vollständig mobile Aufbau der technotrans-Lösung mit schwenkbaren Sprühleisten erleichtert zudem die Reinigung und Wartung erheblich. In der Familienbäckerei Coppenrath Feingebäck GmbH mit Sitz in Groß Hesepe entstehen seit fast 200 Jahren…