-
Wegbereiter der Nachhaltigkeit: technotrans präsentiert weiterentwickeltes Portfolio auf der drupa
„Empowering the future of print!”: Unter diesem Leitsatz präsentiert technotrans auf der diesjährigen drupa innovative Kühl- und Flüssigkeitstechnologie für den Offset-, Digital- und Flexodruck. Der Messeauftritt steht ganz im Zeichen nachhaltiger und wirtschaftlicher Lösungen, die neue Branchenstandards in puncto Energieeffizienz und Ressourcenschonung setzen. Beweis dafür sind unter anderem neue zukunftssichere Gerätegenerationen mit dem natürlichen, umweltschonenden Kältemittel R290, die das Unternehmen in Düsseldorf ausstellt. Darüber hinaus gibt technotrans am Messestand Einblick, wie Kundennähe und Servicequalität durch Digitalisierung maßgeblich gesteigert werden. „Mit unserer Technologie bieten wir unseren Kunden prozesssichere Lösungen, die den CO2-Fußabdruck in ihrer Print-Produktion deutlich reduzieren und auch in Zukunft sämtliche Richtlinien und Normen erfüllen werden“, sagt Peter Böcker, stellvertretender…
-
Wegbereiter der Nachhaltigkeit: technotrans präsentiert weiterentwickeltes Portfolio auf der drupa
„Empowering the future of print!”: Unter diesem Leitsatz präsentiert technotrans auf der diesjährigen drupa innovative Kühl- und Flüssigkeitstechnologie für den Offset-, Digital- und Flexodruck. Der Messeauftritt steht ganz im Zeichen nachhaltiger und wirtschaftlicher Lösungen, die neue Branchenstandards in puncto Energieeffizienz und Ressourcenschonung setzen. Beweis dafür sind unter anderem neue zukunftssichere Gerätegenerationen mit dem natürlichen, umweltschonenden Kältemittel R290, die das Unternehmen in Düsseldorf ausstellt. Darüber hinaus gibt technotrans am Messestand Einblick, wie Kundennähe und Servicequalität durch Digitalisierung maßgeblich gesteigert werden. „Mit unserer Technologie bieten wir unseren Kunden prozesssichere Lösungen, die den CO2-Fußabdruck in ihrer Print-Produktion deutlich reduzieren und auch in Zukunft sämtliche Richtlinien und Normen erfüllen werden“, sagt Peter Böcker, stellvertretender…
-
technotrans erhält Folgeauftrag für Schnellladestationen-Kühlung von ADS-TEC Energy
Es ist die nahtlose Fortsetzung einer zukunftsweisenden Zusammenarbeit: technotrans erhält einen Folgeauftrag in hoher einstelliger Millionenhöhe von ADS-TEC Energy. Der Hersteller batteriegestützter Plattformlösungen für die Energiewirtschaft vertraut erneut auf die maßgeschneiderte technotrans-Kühllösung für seine Batteriespeicher-Schnellladestation ChargePost. Damit setzt der Thermomanagement-Spezialist seinen Wachstumskurs im Fokusmarkt Energy Management konsequent fort und unterstreicht seine Innovationskraft in der Elektromobilität. „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ADS-TEC Energy. Das in uns gesetzte Vertrauen ist ein Beleg für unsere umfassende Thermomanagement-Kompetenz in der Elektromobilität“, sagt Michael Finger, Sprecher des Vorstands der technotrans SE. „Innovative Produkte wie der ChargePost leisten einen wichtigen Beitrag zum flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur. Unsere Kühllösungen sind dabei ein zentraler Baustein,…
-
Lebensmittelherstellung: technotrans zeigt Sprühsysteme für druckluftfreien Medienauftrag
Ressourcen sparen, Präzision steigern und Reproduzierbarkeit sicherstellen: Mit dem technotrans-Sprühsystem spray.xact food zeigt technotrans auf der diesjährigen Anuga FoodTec eine modulare Lösung für das nebelfreie Auftragen unterschiedlicher Medien in der Lebensmittelherstellung. Das Sprühsystem arbeitet druckluftfrei wahlweise mit temperierten oder untemperierten Ventilen, die aufgrund optimierter Zugänglichkeit besonders wartungsfreundlich sind. „Der Einsatz nachhaltiger Technologien und eine konstant hohe Produktionssicherheit sind auch in diesem Jahr die Kernanforderungen in der Lebensmittelherstellung“, sagt Hary Kosciesza, Business Development Manager bei technotrans. „Unser spray.xact food vereint beides miteinander durch einen homogenen und präzisen Auftrag sowie eine anwendungsspezifische Auslegung.“ Auf dem technotrans-Messestand erwartet Besucher eine vollständige mobile spray.xact food-Anlage mit vier Sprühventilen, die den präzisen Medienauftrag demonstriert. Lebensmittelhersteller…
-
Technische Modernisierung eines Traditionsverlags
Kosteneffizient und schnell zu mehr Betriebssicherheit: Um die zuverlässige Produktion für die kommenden Jahre sicherzustellen, setzte das Druckzentrum der Frankenpost Verlag GmbH auf eine Modernisierung seiner rund 25 Jahre alten Anlage zur Feuchtmittelaufbereitung und Farbversorgung für den Rollenoffsetdruck. Den Zuschlag erhielt die technotrans SE, die binnen kurzer Zeit und im laufenden Betrieb einen Retrofit vornahm, um die Anlage auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Heute profitiert die Druckerei unter anderem von einer hohen Maschinenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit sowie verbesserten Wartungsmöglichkeiten. Das Druckzentrum der Frankenpost Verlag GmbH ist Teil der Regionalzeitungsgruppe Hof-Coburg-Suhl-Bayreuth sowie Tochter des Süddeutschen Verlags und der Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (DDVG). In der Druckerei werden unter anderem…
-
Nachhaltiger Service-Ausbau: technotrans setzt verstärkt auf Digitalisierung für mehr Kundennähe
Klimawandel, knappe Ressourcen, Fachkräftemangel, dynamische Wirtschaftsentwicklung: Industrieunternehmen stehen vor zunehmenden Herausforderungen, die neue Lösungsansätze in allen Geschäftsbereichen und Märkten erfordern. Um noch schneller und gezielter auf Kundenanfragen zu reagieren und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, erweitert technotrans sein weltweites Dienstleistungsportfolio. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz digitaler Lösungen. Dazu zählen der Ausbau des Remote-Service, die gruppenweite Verwendung einer digitalisierten Einsatzplanung sowie eine umfassende Datenerhebung, um weiteres Optimierungspotenzial zu identifizieren. Mit diesen Maßnahmen will der technotrans Service nachhaltig zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden beitragen. Doch es profitieren nicht nur Kunden und Umwelt, sondern auch technotrans-Mitarbeitende. „Im Service sind Geschwindigkeit und Nähe das A und O. Ziel ist es, die…
-
technotrans supplies liquid-cooling systems for high-performance servers in the USA
Designed and developed specifically to meet the demands of high-end data centres, technotrans will start supplying cooling systems for high-performance servers to the USA at the beginning of 2024. The client and technology partner is an established major customer, a provider of data centre equipment. The order, with a volume in the single-digit million euro range, not only marks technotrans‘ entry into a fast-growing market, but also the start of a long-term co-operation with the prospect of increasing order volumes. The solution provided by technotrans is based on a direct liquid-cooling system (direct-to-chip cooling), which is particularly energy-efficient and works to effectively reduce the CO2 footprint of data centres. There…
-
technotrans liefert Flüssigkeitskühlsysteme für High-Performance-Server in die USA
Speziell entwickelt für anspruchsvolle Datencenter: technotrans startet Anfang 2024 mit der Auslieferung von Kühlsystemen für High-Performance-Server in die USA. Abnehmer und Technologiepartner ist ein etablierter Großkunde aus dem Bereich der Rechenzentren-Ausstattung. Der Auftrag im einstelligen Millionen-Euro-Volumen markiert für technotrans nicht nur den Einstieg in einen stark wachsenden Markt, sondern auch den Beginn einer langfristigen Kooperation mit perspektivisch steigendem Auftragsvolumen. Die technotrans-Lösung basiert auf einer direkten Flüssigkeitskühlung (Direct to Chip), die besonders energieeffizient arbeitet und dadurch den CO2-Fußabdruck von Rechenzentren effektiv senkt. In der IT-Branche herrscht ein starker Technology-Pull: Die wachsende Nutzung digitaler Anwendungen wie Streaming, Künstliche Intelligenz und Cloud-Services erfordert immer höhere Rechenleistungen – die Datencenter-Landschaft entwickelt sich rasant. „Mit…
-
Automobilinnovation dank dynamischer Temperierung
Richtungsweisendes Funktionskonzept: Auf der K 2022 präsentierte die Covestro Deutschland AG erstmals den Prototypen eines innovativen LED-Abblendlicht-Moduls, das Kosten, Gewicht und Komplexität erheblich reduziert. Die Herstellung erfolgt mittels eines hochintegrierten Fertigungsverfahrens, bestehend aus einem Zwei-Komponenten-Spritzguss (2K) und der direkten Integration eines LED-Moduls mittels In-Mold-Electronics (IME). Die Metallisierung der Reflektoroberfläche erfolgt anschließend in einem separaten Schritt. Das neuartige 2K-Abblendlichtmodul ist das Ergebnis einer komplexen Entwicklungskooperation zwischen Covestro und der Lumileds Germany GmbH aus Aachen. Der vollautomatisierte Fertigungsprozess wurde dann gemeinsam mit dem Spritzgießmaschinenhersteller Engel und dem Temperiergerätehersteller technotrans aufgesetzt. Einer der zentralen Parameter darin ist die Temperierung: Der Spritzgussprozess erfolgt auf einer Engel-SGM-Anlage mit variothermer Werkzeugtemperierung der technotrans SE. Diese ist…
-
technotrans setzt Umsatzwachstum fort und realisiert EBIT-Steigerung im 3. Quartal 2023
technotrans bleibt auf Wachstumskurs. Der Konzernumsatz stieg im Neunmonatszeitraum um 12,7 % auf 199,3 Mio. €. Das EBIT von 10,1 Mio. € lag leicht unter Vorjahresniveau von 10,4 Mio. € und damit unter den Erwartungen. Die hieraus abgeleitete EBIT-Marge betrug 5,1 % (Vorjahr: 5,9 %). Temporäre Ergebnisbelastungen wurden reduziert, was sich in einer gesteigerten Profitabilität im 3. Quartal mit einer EBIT-Marge von 6,2 % widerspiegelt. Der Free Cashflow betrug 3,0 Mio. € und konnte gegenüber dem Vorjahr signifikant um 8,3 Mio. € erhöht werden. Die Eigenkapitalquote lag mit 53 % auf einem sehr stabilen Niveau. Hauptwachstumstreiber waren die technotrans-Fokusmärkte, wobei Energy Management mit einem Plus von 87 % die höchste Dynamik…