-
technotrans liefert Flüssigkeitskühlsysteme für High-Performance-Server in die USA
Speziell entwickelt für anspruchsvolle Datencenter: technotrans startet Anfang 2024 mit der Auslieferung von Kühlsystemen für High-Performance-Server in die USA. Abnehmer und Technologiepartner ist ein etablierter Großkunde aus dem Bereich der Rechenzentren-Ausstattung. Der Auftrag im einstelligen Millionen-Euro-Volumen markiert für technotrans nicht nur den Einstieg in einen stark wachsenden Markt, sondern auch den Beginn einer langfristigen Kooperation mit perspektivisch steigendem Auftragsvolumen. Die technotrans-Lösung basiert auf einer direkten Flüssigkeitskühlung (Direct to Chip), die besonders energieeffizient arbeitet und dadurch den CO2-Fußabdruck von Rechenzentren effektiv senkt. In der IT-Branche herrscht ein starker Technology-Pull: Die wachsende Nutzung digitaler Anwendungen wie Streaming, Künstliche Intelligenz und Cloud-Services erfordert immer höhere Rechenleistungen – die Datencenter-Landschaft entwickelt sich rasant. „Mit…
-
Automobilinnovation dank dynamischer Temperierung
Richtungsweisendes Funktionskonzept: Auf der K 2022 präsentierte die Covestro Deutschland AG erstmals den Prototypen eines innovativen LED-Abblendlicht-Moduls, das Kosten, Gewicht und Komplexität erheblich reduziert. Die Herstellung erfolgt mittels eines hochintegrierten Fertigungsverfahrens, bestehend aus einem Zwei-Komponenten-Spritzguss (2K) und der direkten Integration eines LED-Moduls mittels In-Mold-Electronics (IME). Die Metallisierung der Reflektoroberfläche erfolgt anschließend in einem separaten Schritt. Das neuartige 2K-Abblendlichtmodul ist das Ergebnis einer komplexen Entwicklungskooperation zwischen Covestro und der Lumileds Germany GmbH aus Aachen. Der vollautomatisierte Fertigungsprozess wurde dann gemeinsam mit dem Spritzgießmaschinenhersteller Engel und dem Temperiergerätehersteller technotrans aufgesetzt. Einer der zentralen Parameter darin ist die Temperierung: Der Spritzgussprozess erfolgt auf einer Engel-SGM-Anlage mit variothermer Werkzeugtemperierung der technotrans SE. Diese ist…
-
technotrans setzt Umsatzwachstum fort und realisiert EBIT-Steigerung im 3. Quartal 2023
technotrans bleibt auf Wachstumskurs. Der Konzernumsatz stieg im Neunmonatszeitraum um 12,7 % auf 199,3 Mio. €. Das EBIT von 10,1 Mio. € lag leicht unter Vorjahresniveau von 10,4 Mio. € und damit unter den Erwartungen. Die hieraus abgeleitete EBIT-Marge betrug 5,1 % (Vorjahr: 5,9 %). Temporäre Ergebnisbelastungen wurden reduziert, was sich in einer gesteigerten Profitabilität im 3. Quartal mit einer EBIT-Marge von 6,2 % widerspiegelt. Der Free Cashflow betrug 3,0 Mio. € und konnte gegenüber dem Vorjahr signifikant um 8,3 Mio. € erhöht werden. Die Eigenkapitalquote lag mit 53 % auf einem sehr stabilen Niveau. Hauptwachstumstreiber waren die technotrans-Fokusmärkte, wobei Energy Management mit einem Plus von 87 % die höchste Dynamik…
-
Fakuma-Bilanz: nachhaltige technotrans-Lösungen liefern Antworten auf zentrale Branchen-Trends
Reges Interesse an zukunftsweisenden Thermomanagement-Lösungen: technotrans zieht ein positives Fazit aus dem diesjährigen Fakuma-Auftritt. Mit der Vorstellung energieeffizienter Kühl- und Temperiersysteme unterstützt das Unternehmen aktiv die wachsenden Nachhaltigkeitsbestrebungen der kunststoffverarbeitenden Industrie. Darüber hinaus stießen der breitflächige Einsatz natürlicher Kältemittel sowie das hohe Individualisierungspotenzial der technotrans-Lösungen auf positive Resonanz. „Die Nachfrage nach energie- und produktionseffizienter Technologie wächst rapide. Mit unseren Produkten bieten wir Anwendern bereits heute leistungsfähige und zuverlässige Lösungen, die dabei helfen, den CO2-Fußabdruck nachhaltig zu senken. Das positive Feedback der Messebesucher belegt, dass wir damit die Bedürfnisse der Branche erfüllen“, sagt Nicolai Küls, Geschäftsführer der technotrans solutions GmbH. Auf der diesjährigen Fakuma stellte technotrans unter anderem eine neue Kältemaschinen-Baureihe…
-
Einsatz natürlicher Kältemittel: neue technotrans-Kühlsysteme effizienter und zukunftssicherer
Auf der diesjährigen Fakuma präsentiert technotrans neue Kühlsysteme mit dem natürlichen Kältemittel R290. Die Neuheiten arbeiten dadurch umweltschonend und bieten hohe Kühlleistungen. Mehr noch: Dank intelligenter Komponenten profitieren Anwender von hoher Energieeffizienz und Betriebssicherheit. Darüber hinaus zeigt technotrans eine Wärmepumpe, die es erlaubt, Abwärme von Produktionsmaschinen effektiv abzuführen und somit Heizenergie einzusparen. Sowohl für die technotrans-Wärmepumpentechnologie als auch weitere Systeme besteht die Möglichkeit einer staatlichen Förderung. „Für effektiven Umweltschutz sind ressourcenschonende und zugleich leistungsstarke Technologien unabdingbar“, sagt Nicolai Küls, Geschäftsführer der technotrans solutions GmbH. „Mit unseren neuen Kühllösungen sind wir in der Lage, energieeffizientes Thermomanagement anzubieten, das den hohen anwendungsspezifischen Anforderungen unserer Kunden gerecht wird.“ Die technotrans-Kühlsysteme für die Kunststoffindustrie,…
-
technotrans SE: Bestellung von Herrn Florian Herger als Mitglied des Aufsichtsrats
Das Amtsgericht Münster hat mit Beschluss vom 29. September 2023 Herrn Florian Herger vorübergehend – bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung – zum neuen Mitglied des Aufsichtsrats der technotrans SE bestellt. Die gerichtliche Bestellung erfolgte auf Antrag des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, nachdem das Aufsichtsratsmitglied Herr Sebastian Reppegather mit Wirkung vom 31. August 2023 sein Mandat aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte. Mit der Bestellung von Herrn Herger besteht der Aufsichtsrat wieder aus sechs Mitgliedern. Herr Herger ist ausgewiesener Finanzexperte im Hinblick auf seine Abschlüsse als Diplom-Kaufmann, MBA und CFA sowie seine langjährige Berufserfahrung auf Unternehmens-, Beratungs- und Investorenseite. Aktuell ist Herr Herger bei der Luxempart S.A. für börsennotierte Investments verantwortlich.…
-
Energieeffiziente Sprühbeölung: technotrans stellt erweitertes Thermomanagement-Portfolio vor
technotrans präsentiert auf der diesjährigen Blechexpo effiziente und ressourcensparende Sprühbeölungssysteme für die Stanz- und Umformtechnik. Das Unternehmen stellt unter anderem eine homogene Kleinstmengen-Besprühung mit einer Ölmenge von weniger als 0,5 g/m² aus sowie eine besonders robuste Variante der spray.xact c mit neuer Gehäusekonstruktion. Darüber hinaus gibt technotrans Einblick in die Entwicklung einer Systemlösung für das Auftragen von Hotmelts. Durch die Erweiterung des Produktportfolios vergrößert technotrans das Einsatzspektrum und bietet Anwendern mehr Flexibilität: Potenzielle Einsatzgebiete der Sprühbeölungssysteme sind unter anderem Kaltwalzprozesse, Aluminiumformungen sowie die Beölung von Werkzeug. „Nachhaltigkeit hat sich auch in der Stanz- und Umformtechnik zu einer treibenden Kraft entwickelt. Der sparsame Umgang mit Energie und Ressourcen ist heute eines…
-
Einheitliches Gehäuse- und Reglerkonzept: technotrans startet neue Temperiergeräte-Serien
Klare Strukturen im Produktportfolio: technotrans bringt seine kompakten teco-Temperiergeräte mit neuer Bauform und einheitlichem Erscheinungsbild auf den Markt. Das überarbeitete Gehäusekonzept zeichnet sich unter anderem durch eine geringere Aufstellfläche und einen hohen Bedien- und Servicekomfort aus. Erhältlich sind vier Geräteserien in unterschiedlichen Leistungsstufen und Konfigurationen, darunter eine wirtschaftliche All-in-One-Lösung mit dem teco base.line se. Darüber hinaus erweitert technotrans sein Produktangebot um die modularen Wasser-Temperiergeräte wd flex und wi flex. Die energieeffizienten Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie zeigt das Unternehmen erstmals auf der diesjährigen Fakuma. „Mit einem einheitlichen Gehäuse- und Reglerkonzept sowie einer Reduzierung der Variantenvielfalt sorgen wir für mehr Klarheit und Struktur in unserem Angebotsprogramm“, erklärt Nicolai Küls, Geschäftsführer der…
-
technotrans präsentiert effiziente 19-Zoll-Kühler-Baureihe mit natürlichem Kältemittel
Anwendungsorientiert, leistungsstark und nachhaltig zugleich: Auf der diesjährigen Engineering Design Show 2023 legt technotrans den Fokus auf Kühl- und Temperierlösungen mit natürlichen Kältemitteln. Highlight des Auftritts ist die neue PRO300-Baureihe, ein zukunftssicherer 19-Zoll-Einschubkühler mit verbesserter Betriebssicherheit und einem innovativen Wassertank-Design. Darüber hinaus erwarten Besucher energieeffiziente Miniaturkühler für den Einsatz in besonders kompakten Analytik- und Medizintechnikanwendungen. „Mit unserer neuen Baureihe PRO300 setzen wir Maßstäbe im Bereich präziser State-of-the-Art-Kühlgeräte für 19-Zoll-Rack-Anwendungen, die eine besonders effiziente Flächenausnutzung ermöglichen. Und das ohne Kompromisse: Wir verbinden eine leistungsstarke und zukunftssichere Lösung mit einem hohen Maß an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz“, sagt Stuart Packer, New Business Development Manager technotrans UK. Die neue Baureihe mit Kälteleistungen von bis…
-
technotrans auf der Fakuma: Ressourcen sparen mit effizienter Kühl- und Temperiertechnik
Intelligente Technologie für energieeffiziente Kühlung und Temperierung: Auf der diesjährigen Fakuma präsentiert technotrans zukunftssichere Kühlsysteme mit dem natürlichen Kältemittel R290. Im Bereich der Temperierung verbessert der Thermomanagement-Spezialist mit seinen neuen Geräten nochmals die Energieeffizienz und Funktionalität für Anwender. Besucher können die Lösungen nicht nur am technotrans-Stand in Aktion erleben, sondern auch auf zahlreichen Messeständen von Partnerunternehmen. „Wir setzen in unseren Systemen verstärkt auf R290 als natürliches Kältemittel und zeigen auf der Fakuma neue leistungsfähige Geräte mit dieser umweltschonenden Lösung“, sagt Nicolai Küls, Geschäftsführer der technotrans solutions GmbH. Das Global Warming Potential – der so genannte GWP-Wert – von R290 liegt bei drei und ist damit deutlich niedriger als bei zahlreichen…