-
Innovation in plastics processing: technotrans cooperates with Covestro
technotrans, as a development partner of Covestro Deutschland AG, enables an innovative process in plastics processing. The highly integrated production process significantly reduces costs, manufacturing time, weight and number of components for complex technical molded parts. The products can be used, for example, in LED reflectors for future generations of vehicles. The variothermal thermal management solution developed by technotrans is essential for the process, as it ensures the required high surface quality through precise temperature control. This forward-looking concept generates significant efficiency gains and expands the scope for design. technotrans is thus tapping into future potential for its focus market Plastics. "After several joint projects with Covestro, this innovative manufacturing…
-
Innovatives Verfahren in der Kunststoffverarbeitung: technotrans kooperiert mit Covestro
technotrans macht als Entwicklungspartner der Covestro Deutschland AG ein innovatives Verfahren in der Kunststoffverarbeitung möglich. Durch den hochintegrierten Fertigungsprozess werden Kosten, Herstellungszeit, Gewicht und Anzahl von Komponenten bei komplexen technischen Formteilen erheblich reduziert. Die Produkte können beispielsweise in LED-Reflektoren zukünftiger Fahrzeuggenerationen zum Einsatz kommen. Die von technotrans entwickelte variotherme Thermomanagement-Lösung ist essenziell für den Prozess, da diese über eine punktgenaue Temperaturregelung die benötigte hohe Oberflächengüte sicherstellt. Das zukunftsweisende Konzept erzeugt deutliche Effizienzgewinne und erweitert die Designspielräume. technotrans erschließt hierdurch Zukunftspotentiale für den Fokusmarkt Plastics. „Nach mehreren gemeinsamen Projekten mit Covestro stellt dieses innovative Fertigungskonzept ein echtes Highlight für uns dar“, sagt Michael Finger, Sprecher des Vorstands der technotrans SE. „technotrans…
-
technotrans significantly increases consolidated revenue in H1 2023 – temporary effects weigh on result
technotrans continues its growth trajectory: The Group increased consolidated revenue in H1 2023 by a substantial 16.3 % to € 132.5 million. The consolidated operating result (EBIT), already planned in as weaker for the first half, came to € 5.9 million (previous year: € 6.2 million) and the derived EBIT margin reached 4.5 % (previous year: 5.5 %); these were below expectations. The focus markets Plastics, Energy Management and Print as well as the selectively served Laser & Machine Tools market achieved double-digit growth rates. Energy Management doubled its revenue year on year. After record levels of demand during the pandemic, revenue in the Healthcare & Analytics focus market did…
-
technotrans steigert Konzernumsatz im 1. Halbjahr 2023 deutlich – temporäre Effekte belasten Ergebnis
technotrans setzt seinen Wachstumskurs fort: Der Konzern steigerte den Umsatz in den ersten 6 Monaten des Geschäftsjahres deutlich um 16,3 % auf 132,5 Mio. €. Das für das 1. Halbjahr bereits im Vorfeld schwächer geplante operative Konzernergebnis (EBIT) in Höhe von 5,9 Mio. € (Vorjahr: 6,2 Mio. €) und die hieraus abgeleitete EBIT-Marge von 4,5 % (Vorjahr: 5,5 %) entwickelten sich unter den Erwartungen. Die Fokusmärkte Plastics, Energy Management und Print sowie der selektiv betreute Markt Laser & Machine Tools erwirtschafteten prozentual zweistellige Wachstumsraten. Energy Management hat den Umsatz gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Die Umsätze im Fokusmarkt Healthcare & Analytics erreichten nach coronabedingten Rekordabrufen den Vorjahreswert nicht. technotrans nutzte die einsetzende…
-
Rekord-Ausbildungsstart: 65 technotrans-Nachwuchskräfte beginnen ihre Berufslaufbahn
Die technotrans-Gruppe begrüßt konzernübergreifend 65 neue Auszubildende und Dual Studierende – so viele wie noch nie zuvor. Am Hauptsitz in Sassenberg hat sich die Anzahl der Berufseinsteiger von 17 auf 36 mehr als verdoppelt, in Meinerzhagen stieg sie von 12 auf 16. Insgesamt beschäftigt technotrans ab September dieses Jahres an allen deutschen Standorten mehr als 140 Auszubildende – 2022 waren es noch 109. Dieser Anstieg verdeutlicht die wachsende Bedeutung eigener Nachwuchskräfte für den Technologiekonzern im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Im Schnitt liegt die Ausbildungsquote an den deutschen Niederlassungen bei rund zehn Prozent. In den insgesamt 29 unterschiedlichen Berufen bietet technotrans seinen Azubis viel Abwechslung, eine enge Betreuung und eine langfristige…
-
Laserkühlung: Prozessgarant Thermomanagement
Effektives Thermomanagement ist für temperaturintensive Laseranwendungen unerlässlich. Doch es ist weit mehr als ein notwendiges Übel, sondern trägt entscheidend zur Sicherheit, Ergebnisqualität und Reproduzierbarkeit bei. Angesichts innovativer (Weiter-)Entwicklungen im Laserbereich, wächst die Bedeutung einer präzisen Temperaturregelung. Anwender fordern von Kühlsystemen ein hohes Maß an Flexibilität in Form maßgeschneiderter Lösungen, maximale Präzision und hohe Zuverlässigkeit. Die Laserindustrie hat in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum erlebt, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach präziser Materialbearbeitung und fortschrittlicher Technologie in verschiedenen Branchen. Einer der vielleicht spannendsten Trends ist der zunehmende Einsatz von Festkörperlasern, insbesondere Faserlasern, in der Industrie. Diese haben sukzessive CO2-Laser aus unterschiedlichen Anwendungsgebieten verdrängt. CO2-Laser sind zwar aufgrund ihrer höheren Wellenlänge…
-
technotrans auf den UV Days 2023: vernetztes Thermomanagement für mehr Nachhaltigkeit
Die technotrans SE präsentiert auf der diesjährigen Hausmesse UV Days der IST METZ GmbH & Co. KG ihre Lösungskompetenz im Bereich der Kühlsysteme für UV-Trocknungsanlagen. Im Mittelpunkt des Auftritts steht die ganzheitliche Betrachtung des Themas Nachhaltigkeit. Hierbei zeigt technotrans insbesondere die smarte, präzise und zuverlässige Vernetzung von Kühl- und Trocknungsanlagen in energieeffizienten Gesamtsystemen auf. Der Thermomanagement-Spezialist und langjährige Partner von IST METZ ist auf den UV Days in Nürtingen vom 4. bis 6. Juli 2023 vertreten. „Präzision, Zuverlässigkeit, Qualität – von diesen Faktoren hängt die Leistung und Lebensdauer einer UV-Trocknungsanlage maßgeblich ab“, sagt Peter Böcker, stellvertretender Vertriebsleiter bei technotrans. „UV-Trockner sind sehr empfindlich, Undichtigkeiten und dadurch auftretender Flüssigkeitsaustritt führt zu…
-
technotrans: energieeffizientes Thermomanagement für Temperatursimulationen
Nachhaltigkeit, Präzision und Prozesssicherheit miteinander vereint: technotrans präsentiert auf der diesjährigen Automotive Testing Expo leistungsfähige Temperierlösungen für Temperatursimulationen und Fahrzeug-Prüfstände. Mit einer Bandbreite von -80 bis +400 °C und der Möglichkeit anwendungsspezifischer Ausführungen bieten die Systeme ein hohes Maß an Flexibilität. Dank frequenzgeregelter Pumpen arbeiten diese zudem besonders energieeffizient. Typische Einsatzgebiete sind beispielsweise diverse Stresstests zur Prüfung von Komponenten und die Simulation der Lebenszyklen. „Zuverlässiges Thermomanagement ist das Herzstück effektiver Temperatursimulationen in der Automobilbranche“, sagt Nikolai Küls, Geschäftsführer der technotrans solutions GmbH. „Um präzise und reproduzierbare Testergebnisse zu erhalten, sind stabile Prozessparameter und eine kontrollierte Temperaturführung essenziell. Genau darin liegt die Stärke unserer Systeme, die sowohl die hohen Anforderungen der…
-
Laserkühlung: technotrans zeigt energieeffiziente Systeme mit hoher Leistungsdichte und Flexibilität
Energieeffiziente Kühlsysteme für ein breites Spektrum an Laseranwendungen: Die technotrans SE präsentiert auf der diesjährigen LASER World of PHOTONICS vom 27. bis zum 30. Juni 2023 unter anderem kompakte Kühllösungen auf Basis der Peltier-Technologie. Daneben zeigt technotrans in Halle B3 einen modularen Beistellkühler der ECOtec-Baureihe sowie einen 19-Zoll-Einschubkühler. Die technotrans-Systeme verfügen dank dynamischer Regeltechnik über ein hohes Maß an Energieeffizienz und sind kundenspezifisch auslegbar. Zudem setzt das Unternehmen sukzessive auf den Einsatz umweltschonender natürlicher Kältemittel. „Ob große leistungsstarke Lasersysteme in der Metallbearbeitung oder hochpräzise Miniaturlaser in der Medizintechnik: Ein zuverlässiges und auf die Anwendung spezifisch ausgelegtes Thermomanagement ist Grundvoraussetzung für die Ergebnisqualität, Reproduzierbarkeit und Prozesssicherheit“, sagt Ingo Gdanitz, Business Development…
-
CMEF 2023: Thermal management for medical technology – technotrans strengthens presence on Chinese market
Positive response and numerous enquiries: technotrans SE records a success with its appearance at this year’s China International Medical Equipment Fair (CMEF) in Shanghai and strengthens its market presence in China. The thermal management specialist presented the modular ECOtec.chiller cooling system, Peltier cooling units and particularly compact miniature coolers with compressor technology at the exhibition from May 14 to 17. "With our second appearance at CMEF, we have once again positioned ourselves as a strong international partner for the Chinese medical technology industry," says Andreas Seifert, Business Development Director (Asia, technotrans Taicang, China). "The positive feedback and numerous enquiries from customers and interested parties underpin the growing importance of precise…