• Finanzen / Bilanzen

    technotrans steigert Konzernumsatz im 1. Halbjahr 2023 deutlich – temporäre Effekte belasten Ergebnis

    technotrans setzt seinen Wachstumskurs fort: Der Konzern steigerte den Umsatz in den ersten 6 Monaten des Geschäftsjahres deutlich um 16,3 % auf 132,5 Mio. €. Das für das 1. Halbjahr bereits im Vorfeld schwächer geplante operative Konzernergebnis (EBIT) in Höhe von 5,9 Mio. € (Vorjahr: 6,2 Mio. €) und die hieraus abgeleitete EBIT-Marge von 4,5 % (Vorjahr: 5,5 %) entwickelten sich unter den Erwartungen. Die Fokusmärkte Plastics, Energy Management und Print sowie der selektiv betreute Markt Laser & Machine Tools erwirtschafteten prozentual zweistellige Wachstumsraten. Energy Management hat den Umsatz gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Die Umsätze im Fokusmarkt Healthcare & Analytics erreichten nach coronabedingten Rekordabrufen den Vorjahreswert nicht. technotrans nutzte die einsetzende…

    Kommentare deaktiviert für technotrans steigert Konzernumsatz im 1. Halbjahr 2023 deutlich – temporäre Effekte belasten Ergebnis
  • Ausbildung / Jobs

    Rekord-Ausbildungsstart: 65 technotrans-Nachwuchskräfte beginnen ihre Berufslaufbahn

    Die technotrans-Gruppe begrüßt konzernübergreifend 65 neue Auszubildende und Dual Studierende – so viele wie noch nie zuvor. Am Hauptsitz in Sassenberg hat sich die Anzahl der Berufseinsteiger von 17 auf 36 mehr als verdoppelt, in Meinerzhagen stieg sie von 12 auf 16. Insgesamt beschäftigt technotrans ab September dieses Jahres an allen deutschen Standorten mehr als 140 Auszubildende – 2022 waren es noch 109. Dieser Anstieg verdeutlicht die wachsende Bedeutung eigener Nachwuchskräfte für den Technologiekonzern im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Im Schnitt liegt die Ausbildungsquote an den deutschen Niederlassungen bei rund zehn Prozent. In den insgesamt 29 unterschiedlichen Berufen bietet technotrans seinen Azubis viel Abwechslung, eine enge Betreuung und eine langfristige…

    Kommentare deaktiviert für Rekord-Ausbildungsstart: 65 technotrans-Nachwuchskräfte beginnen ihre Berufslaufbahn
  • Maschinenbau

    Laserkühlung: Prozessgarant Thermomanagement

    Effektives Thermomanagement ist für temperaturintensive Laseranwendungen unerlässlich. Doch es ist weit mehr als ein notwendiges Übel, sondern trägt entscheidend zur Sicherheit, Ergebnisqualität und Reproduzierbarkeit bei. Angesichts innovativer (Weiter-)Entwicklungen im Laserbereich, wächst die Bedeutung einer präzisen Temperaturregelung. Anwender fordern von Kühlsystemen ein hohes Maß an Flexibilität in Form maßgeschneiderter Lösungen, maximale Präzision und hohe Zuverlässigkeit. Die Laserindustrie hat in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum erlebt, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach präziser Materialbearbeitung und fortschrittlicher Technologie in verschiedenen Branchen. Einer der vielleicht spannendsten Trends ist der zunehmende Einsatz von Festkörperlasern, insbesondere Faserlasern, in der Industrie. Diese haben sukzessive CO2-Laser aus unterschiedlichen Anwendungsgebieten verdrängt. CO2-Laser sind zwar aufgrund ihrer höheren Wellenlänge…

  • Maschinenbau

    technotrans auf den UV Days 2023: vernetztes Thermomanagement für mehr Nachhaltigkeit

    Die technotrans SE präsentiert auf der diesjährigen Hausmesse UV Days der IST METZ GmbH & Co. KG ihre Lösungskompetenz im Bereich der Kühlsysteme für UV-Trocknungsanlagen. Im Mittelpunkt des Auftritts steht die ganzheitliche Betrachtung des Themas Nachhaltigkeit. Hierbei zeigt technotrans insbesondere die smarte, präzise und zuverlässige Vernetzung von Kühl- und Trocknungsanlagen in energieeffizienten Gesamtsystemen auf. Der Thermomanagement-Spezialist und langjährige Partner von IST METZ ist auf den UV Days in Nürtingen vom 4. bis 6. Juli 2023 vertreten. „Präzision, Zuverlässigkeit, Qualität – von diesen Faktoren hängt die Leistung und Lebensdauer einer UV-Trocknungsanlage maßgeblich ab“, sagt Peter Böcker, stellvertretender Vertriebsleiter bei technotrans. „UV-Trockner sind sehr empfindlich, Undichtigkeiten und dadurch auftretender Flüssigkeitsaustritt führt zu…

    Kommentare deaktiviert für technotrans auf den UV Days 2023: vernetztes Thermomanagement für mehr Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau

    technotrans: energieeffizientes Thermomanagement für Temperatursimulationen

    Nachhaltigkeit, Präzision und Prozesssicherheit miteinander vereint: technotrans präsentiert auf der diesjährigen Automotive Testing Expo leistungsfähige Temperierlösungen für Temperatursimulationen und Fahrzeug-Prüfstände. Mit einer Bandbreite von -80 bis +400 °C und der Möglichkeit anwendungsspezifischer Ausführungen bieten die Systeme ein hohes Maß an Flexibilität. Dank frequenzgeregelter Pumpen arbeiten diese zudem besonders energieeffizient. Typische Einsatzgebiete sind beispielsweise diverse Stresstests zur Prüfung von Komponenten und die Simulation der Lebenszyklen. „Zuverlässiges Thermomanagement ist das Herzstück effektiver Temperatursimulationen in der Automobilbranche“, sagt Nikolai Küls, Geschäftsführer der technotrans solutions GmbH. „Um präzise und reproduzierbare Testergebnisse zu erhalten, sind stabile Prozessparameter und eine kontrollierte Temperaturführung essenziell. Genau darin liegt die Stärke unserer Systeme, die sowohl die hohen Anforderungen der…

    Kommentare deaktiviert für technotrans: energieeffizientes Thermomanagement für Temperatursimulationen
  • Maschinenbau

    Laserkühlung: technotrans zeigt energieeffiziente Systeme mit hoher Leistungsdichte und Flexibilität

    Energieeffiziente Kühlsysteme für ein breites Spektrum an Laseranwendungen: Die technotrans SE präsentiert auf der diesjährigen LASER World of PHOTONICS vom 27. bis zum 30. Juni 2023 unter anderem kompakte Kühllösungen auf Basis der Peltier-Technologie. Daneben zeigt technotrans in Halle B3 einen modularen Beistellkühler der ECOtec-Baureihe sowie einen 19-Zoll-Einschubkühler. Die technotrans-Systeme verfügen dank dynamischer Regeltechnik über ein hohes Maß an Energieeffizienz und sind kundenspezifisch auslegbar. Zudem setzt das Unternehmen sukzessive auf den Einsatz umweltschonender natürlicher Kältemittel. „Ob große leistungsstarke Lasersysteme in der Metallbearbeitung oder hochpräzise Miniaturlaser in der Medizintechnik: Ein zuverlässiges und auf die Anwendung spezifisch ausgelegtes Thermomanagement ist Grundvoraussetzung für die Ergebnisqualität, Reproduzierbarkeit und Prozesssicherheit“, sagt Ingo Gdanitz, Business Development…

    Kommentare deaktiviert für Laserkühlung: technotrans zeigt energieeffiziente Systeme mit hoher Leistungsdichte und Flexibilität
  • Maschinenbau

    CMEF 2023: Thermal management for medical technology – technotrans strengthens presence on Chinese market

    Positive response and numerous enquiries: technotrans SE records a success with its appearance at this year’s China International Medical Equipment Fair (CMEF) in Shanghai and strengthens its market presence in China. The thermal management specialist presented the modular ECOtec.chiller cooling system, Peltier cooling units and particularly compact miniature coolers with compressor technology at the exhibition from May 14 to 17. "With our second appearance at CMEF, we have once again positioned ourselves as a strong international partner for the Chinese medical technology industry," says Andreas Seifert, Business Development Director (Asia, technotrans Taicang, China). "The positive feedback and numerous enquiries from customers and interested parties underpin the growing importance of precise…

    Kommentare deaktiviert für CMEF 2023: Thermal management for medical technology – technotrans strengthens presence on Chinese market
  • Maschinenbau

    CMEF 2023: Thermomanagement für die Medizintechnik – technotrans stärkt Präsenz auf chinesischem Markt

    Positive Resonanz und zahlreiche Anfragen: Die technotrans SE verbucht mit dem Auftritt auf der diesjährigen China International Medical Equipment Fair (CMEF) in Shanghai einen Erfolg und stärkt seine Marktpräsenz in China. Der Thermomanagement-Spezialist präsentierte auf der Messe vom 14. bis 17. Mai das modulare Kühlsystem ECOtec.chiller, Peltier-Kühlgeräte sowie besonders kompakte Miniaturkühler mit Kompressortechnologie. „Mit unserem zweiten Auftritt auf der CMEF haben wir uns erneut als starker internationaler Partner für die chinesische Medizintechnikindustrie positioniert“, sagt Andreas Seifert, Business Development Director (Asia), technotrans Taicang (China). „Das positive Feedback und die zahlreichen Anfragen von Kunden und Interessenten untermauern die wachsende Bedeutung präziser Kühl- und Temperiertechnik in anspruchsvollen medizintechnischen Prozessen.“ technotrans präsentierte auf der…

    Kommentare deaktiviert für CMEF 2023: Thermomanagement für die Medizintechnik – technotrans stärkt Präsenz auf chinesischem Markt
  • Finanzen / Bilanzen

    Hauptversammlung: technotrans setzt Wachstumskurs fort und gibt positiven Ausblick

    Auf der Hauptversammlung 2023 hat die technotrans SE auf ein Rekord-Geschäftsjahr zurückgeblickt und zugleich ihre kurz- und mittelfristigen Ziele bekräftigt. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen steigerte der Thermomanagement-Spezialist im Geschäftsjahr 2022 Umsatz und Profitabilität deutlich. Der Auftragsbestand erreichte ein Allzeithoch. Der Vorschlag zur Ausschüttung einer Dividende von 0,64 € je Aktie (Vorjahr: 0,51 €) wurde von den Aktionärinnen und Aktionären mehrheitlich angenommen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erreichte technotrans sämtliche Meilensteine der Phase 1 „Stabilität und Rentabilität“ der Strategie Future Ready 2025. technotrans ist mit einem starken Umsatz- und Ergebniswachstum in das 1. Quartal 2023 gestartet. Der Vorstand zeigte sich entschlossen, den Erfolgskurs fortzusetzen. „Wir haben im Geschäftsjahr 2022 erneut alle operativen und strategischen…

    Kommentare deaktiviert für Hauptversammlung: technotrans setzt Wachstumskurs fort und gibt positiven Ausblick
  • Maschinenbau

    Elektromobilität der Zukunft: technotrans zeigt 850-Volt-DC-Thermomanagement für mobile Anwendungen

    Leistungsfähige Ladeinfrastruktur durch energieeffizientes Thermomanagement: Die technotrans SE stellt ihre Kühlsysteme für die Elektromobilität auf der diesjährigen Battery Show in Stuttgart aus. Im Mittelpunkt steht das mobile Hochvolt-Batteriekühlsystem zeta.road für Betriebsspannungen von bis zu 850 Volt DC. Die Lösung kommt ohne zusätzlichen Spannungswandler aus, wodurch sie Energieverluste bei elektrisch betriebenen Straßenfahrzeugen reduziert. Darüber hinaus präsentiert technotrans effiziente Kühlmodule zur Integration in stationäre Schnellladesysteme (High Power Charging Systems – HPC). Leistungsfähige Batterietechnologien, schnelleres Laden und eine anwenderfreundliche Infrastruktur: Damit der Ausbau der Elektromobilität voranschreiten kann, sind durchdachte Lösungen gefragt. „Mit mobilen und stationären Thermomanagement-Systemen treibt technotrans die Weiterentwicklung der E-Mobility in mehrfacher Hinsicht voran“, sagt Sascha Koller, Sales Manager bei technotrans.…

    Kommentare deaktiviert für Elektromobilität der Zukunft: technotrans zeigt 850-Volt-DC-Thermomanagement für mobile Anwendungen