• Software

    tepcon begleitet Gewerbliche Schulen auf dem Weg zur Lernfabrik 4.0

    Zu den größten Herausforderungen, denen sich deutsche Unternehmen neben der akuten Energiekrise und dem wachsenden internationalen Wettbewerbsdruck stellen müssen, zählt der langfristig wachsende Fachkräftemangel. Laut dem KfW-Fachkräftebarometer aus Mai 2022 sehen sich 44 Prozent aller Unternehmen durch das Fehlen qualifizierter Mitarbeiter beeinträchtigt. Betroffen sind hierbei vor allen Dingen Handwerk, Industrie und verarbeitendes Gewerbe. Neben kurzfristigen Lösungsansätzen wie der Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland sehen Experten mehrheitlich Ausbildung und Qualifizierung als die einzig nachhaltige Lösung für die langfristigen Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Moderne Technologien und fortschrittliche Produktionsverfahren machen die Qualifizierung im Rahmen einer Ausbildung immer anspruchsvoller. Sowohl die klassische duale als auch die vollschulische Ausbildung müssen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die…

    Kommentare deaktiviert für tepcon begleitet Gewerbliche Schulen auf dem Weg zur Lernfabrik 4.0
  • Software

    3D-Produktpräsentation mit Augmented Reality Anlagen – tepcon präsentiert die Zukunft der Produktmesse

    Jährlich finden in Deutschland zwischen 160 und 180 Messen statt, weltweit sind es sogar rund 31.000. Für Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe sind Messen gleichermaßen Marketinginstrument wie auch Vertriebsweg. Gleichzeitig ist eine Messe oft ein enormer logistischer und mit großen Kosten verbundener Aufwand. Dies gilt vor allen Dingen für Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, die gezwungen sind, Anschauungsstücke zum Messestandort zu transportieren, um sie Interessierten und potenziellen Kunden vorzuführen. Dabei sind viele Anlagen als Ausstellungsstück wenig attraktiv. Nicht immer können sie zu Demonstrationszwecken vor Ort betrieben werden, Funktionsdetails sind unsichtbar im Inneren einer Maschine verborgen und individuelle, kundenspezifische Anpassungen können mit einem einzelnen Ausstellungsstück selten sinnvoll abgebildet werden. „Unser…

    Kommentare deaktiviert für 3D-Produktpräsentation mit Augmented Reality Anlagen – tepcon präsentiert die Zukunft der Produktmesse
  • Maschinenbau

    Der Aufbruch in die Workflow-Optimierung

    Der Maschinenbauer ystral GmbH hat es geschafft, mit dem Einsatz digitaler Schritt für Schritt-Anleitungen den Workflow bei Serviceeinsätzen zu optimieren und somit eine Zeitersparnis von 20 % zu erzielen. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Softwarelösungsanbieter tepcon GmbH umgesetzt. Die Bilanz dieser Workflow-Optimierung ist positiv: Mit den digitalen Anleitungen wird eine Problemlösung in Echtzeit erzielt. Der Zeitbedarf konnte erheblich reduziert werden. ystral ist ein inhabergeführtes Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau. Der Fokus liegt auf der Konzeptionierung und dem Bau von individualisierten Maschinen und Anlagen. Als mittelständisches Unternehmen mit über 270 Mitarbeitern und Tochtergesellschaften in China, Indien und Singapur sowie zahlreichen Vertretungen ist ystral weltweit aktiv. Die Herausforderung bestand darin,…

    Kommentare deaktiviert für Der Aufbruch in die Workflow-Optimierung
  • Software

    Virtuell und doch präsent

    Präsenzschulungen stellen Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen. Einfache Video-Konferenzen und Online-Meetings sind funktional beschränkt, nur begrenzt interaktiv und wenig nachhaltig in der Wissensvermittlung. trainhub schließt die Lücke und übertrifft mit virtuellen Trainings das Niveau klassischer Präsenzveranstaltungen. Jedes Jahr investieren deutsche Unternehmen Milliarden in die Anschaffung neuer, moderner Produktionsanlagen. Wachsender globaler Wettbewerbsdruck ist eine zentrale Motivation, die eigene Produktion dauerhaft auf dem neusten Stand der Technik zu halten. Mit der Investition in neue Maschinen und Systeme ist es jedoch nicht getan. Um sie langfristig effektiv nutzen zu können, ist es vor allen Dingen erforderlich, Mitarbeiter für den Betrieb, ihre Wartung und Instandhaltung umfassend und effizient zu qualifizieren. Laut Institut der deutschen Wirtschaft…

    Kommentare deaktiviert für Virtuell und doch präsent
  • Maschinenbau

    augmented instructions – digitalisiertes Know how unterstützt die Industrie bei Wartung und Instandhaltung

    Der Stillstand einer einzigen Maschine kann ganze Produktionsketten unterbrechen und so massiven wirtschaftlichen Schaden verursachen. Beispielrechnungen zeigen, dass selbst eine einzige Stunde Ausfall ein Unternehmen mehrere Hunderttausend Euro kosten kann. Die langfristigen Effekte auf die Wettbewerbssituation lassen sich dabei nicht einmal zuverlässig berechnen. Gleichzeitig belegt eine Studie des Marktforschungsinstituts Vanson Bourne, dass branchenübergreifend mehr als 80 Prozent der befragten Industrieunternehmen weltweit in einem Zeitraum von drei Jahren durchschnittlich zwei ungeplante Ausfälle erleben mussten. Der Bereich Wartung und Instandhaltung gewinnt deshalb, auch vor dem Hintergrund immer komplexerer Technologien, stetig an Bedeutung. Unternehmen nutzen Wartungsverträge im Rahmen einer Herstellergarantie und darüber hinaus mit Dienstleistern abgeschlossene Serviceverträge. Kommt es zu einem Ausfall oder…

    Kommentare deaktiviert für augmented instructions – digitalisiertes Know how unterstützt die Industrie bei Wartung und Instandhaltung