-
Neue musikalische Leitung im kommenden Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker: Tito Ceccherini übernimmt Dirigat
Die Essener Philharmoniker und die Philharmonie Essen freuen sich, eine neue musikalische Leitung für das kommende Sinfoniekonzert III im Rahmen des NOW!-Festivals am Donnerstag/Freitag, 30./31. Oktober 2025, jeweils um 19:30 Uhr (19:00 Uhr Konzerteinführung) präsentieren zu können: Tito Ceccherini wird das Dirigat für Elena Schwarz übernehmen, die zuvor ihren Auftritt abgesagt hatte. Darüber hinaus gibt es eine Programmänderung: Neu aufgenommen wurde das Orchesterstück „Night in Appen“ von Elena Firsova (*1950). Das Werk der russischen Komponistin, das nach seiner Premiere 2021 nun zum zweiten Mal zur Aufführung kommt, ersetzt die ursprünglich vorgesehene Uraufführung des Violinkonzertes „sand like gold-leaf in smithereens“ von Clara Iannotta. Das NOW!-Festival entschuldigt sich bei der Komponistin Clara Iannotta dafür, dass die Rahmenbedingungen für den Kompositionsauftrag…
-
Änderung im kommenden Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker
Zu einer Programm- und Besetzungsänderung kommt es im anstehenden Sinfoniekonzert III der Essener Philharmoniker am Donnerstag/Freitag, 30./31. Oktober 2025, um 19:30 Uhr in der Philharmonie Essen. Die angekündigte Uraufführung des neuen Violinkonzertes „sand like gold-leaf in smithereens“ von Clara Iannotta wird nicht mehr auf dem Programm stehen. Unverändert bleibt das weitere Konzertprogramm mit dem Violinkonzert von Alban Berg, das die Geigerin und diesjährige Porträtkünstlerin der Philharmonie Essen Carolin Widmann als Solistin interpretieren wird, sowie Werke von Lisa Streich und Paul Hindemith. Die ursprünglich vorgesehene Dirigentin Elena Schwarz, deren Engagement in engem Zusammenhang mit Clara Iannottas Komposition stand, wird das Konzert aufgrund der abgesagten Uraufführung nun nicht dirigieren. Elena Schwarz engagiert…
-
Musikalischer Themenabend „Oper und Judentum“
In welchem Zusammenhang stehen die Oper und das Judentum? Dieser Frage geht das Aalto Musiktheater mit einem Themenabend auf den Grund, der neben anregenden Gesprächen auch viel Musik zu bieten hat. Das Programm mit dem Titel „Oper und Judentum“ findet am Montag, 03. November 2025, um 19:30 Uhr im Rahmen der Reihe „Blaue Stunde“ im Aalto-Foyer statt und ist gleichzeitig Teil des Festivals jüdischer Musik TIKWAH. Den Hintergrund dieses Themenabends bildet Paul Hindemiths Oper „Cardillac“, die am 06. Dezember Premiere im Aalto-Theater feiern wird. In dem Stück wird ein unschuldiger Goldhändler des Mordes angeklagt. Diese Figur wird in einigen Inszenierungen als Jude dargestellt, obwohl sich diese Zuschreibung weder in der Partitur noch auf der Textebene findet. „Das…
-
Philharmonie Essen hat erstmals die c/o pop zu Gast
Mit der c/o pop gastiert im kommenden Jahr ein Kölner Festival in Essen, das seit über 20 Jahren Trends in der Popkultur setzt. Am Donnerstag, 19. März 2026, um 19:00 Uhr bringt die c/o pop diese Energie erstmals auf die Bühne der Philharmonie Essen: mit dem Ausnahmekünstler Levin Liam. Der Schauspieler und Musiker mixt Hip-Hop-Elemente mit souligem Pop und setzt dabei auf experimentelle, minimalistische Arrangements mit analoger Instrumentierung. Seine surreal-verspielten deutschsprachigen Songs hallen noch lange nach – und das liegt sicher nicht nur an der atemberaubenden Akustik der Essener Philharmonie, sondern vor allem an seinen ungewöhnlichen Arrangements. Levin Liam, der in Berlin geboren und in Hamburg aufgewachsen ist, beweist mit seinen außergewöhnlichen Songs ein besonderes…
-
Ferienworkshop im Rahmen des Festivals TIKWAH
Eine Woche voller Klezmer-Musik mit Eröffnungskonzert, Tanzabend, Schabbat-Abend und Abschlusskonzert: All das erwartet junge Menschen zwischen 11 und 30 Jahren bei einem Workshop in den Herbstferien vom 20. bis 24. und am 26. Oktober, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Folkwang Musikschule Essen, Thea-Leymann-Str. 23, 45127 Essen. Gemeinsam mit Weltklasse-Musiker*innen aus New York, Riga, Kopenhagen, Berlin und Istanbul steht für die jungen Menschen das Lernen von Instrumentalmusik, Gesang und Tanz in der großen Gruppe sowie in kleinen instrumentenspezifischen Gruppen und Ensembles im Zentrum des Kurses. Wer teilnehmen möchte, sollte ein Instrument schon gut spielen beziehungsweise gut singen und bereit sein, auch nach Gehör zu lernen und in vielen Sprachen zu singen. Darüber hinaus ist im…
-
Theater und Philharmonie Essen trauert um den ersten Aalto-Intendanten Manfred Schnabel
Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) trauert um den früheren Intendanten des Aalto-Theaters Manfred Schnabel, der am 05. Oktober 2025 im Alter von 98 Jahren verstorben ist. Schnabel war in der Zeit von 1988 bis 1992 der erste Intendant des damals neu eröffneten Opernhauses. Gleichzeitig war er von 1986 bis 1992 Künstlerischer Gesamtleiter der Theater und Philharmonie Essen GmbH. Mit ihm verbunden sind prägende Premieren der ersten Aalto-Spielzeiten wie „Die Meistersinger von Nürnberg“ von Richard Wagner (Musikalische Leitung: Heinz Wallberg, Inszenierung: Jaroslav Chundela) oder „Aida“ von Giuseppe Verdi (Musikalische Leitung: Guido Ajmone-Marsan, Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf), die noch immer zum Repertoire des Aalto Musiktheaters gehört. Manfred Schnabel stammt aus Gelsenkirchen und…
-
„Opernwelt“-Jahresumfrage: Aalto-Mezzosopranistin Bettina Ranch begeistert Kritiker*innen
Das Aalto Musiktheater freut sich über unterschiedliche Erwähnungen in der aktuellen Kritikerumfrage des Fachmagazins „Opernwelt“. Großes Lob erhielt insbesondere die Mezzosopranistin und Aalto-Ensemblemitglied Bettina Ranch für ihre Verkörperung der Kundry in Richard Wagners Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ unter der musikalischen Leitung von Andrea Sanguineti und in der Inszenierung von Roland Schwab (Wiederaufnahme am 26.04.2026 mit Bettina Ranch als Kundry). „Bettina Ranch ist eine große Kundry“, befindet etwa die Kritikerin Sabine Weber. Ranch wurde für diese Rolle auch bereits für den deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert (Preisverleihung am 15. November). Bettina Ranch hat sich in den vergangenen beiden Spielzeiten stimmlich neu ausgerichtet und feierte bereits 2023/2024 große Erfolge am Aalto-Theater mit wichtigen Rollendebüts…
-
Nils Landgren, Götz Alsmann und Max Mutzke feiern 50. Geburtstag des JugendJazzOrchesters NRW
Das JugendJazzOrchester NRW feiert sein 50-jähriges Bestehen, und das mit großer Prominenz: Musiker und Entertainer Götz Alsmann, Sänger Max Mutzke sowie der Posaunist und aktuelle Porträtkünstler der Philharmonie Essen Nils Landgren sind beim Geburtstagskonzert am Samstag, 18. Oktober 2025, um 19:00 Uhr (18:30 Uhr Konzerteinführung „Auf ein Wort“) in der Philharmonie Essen mit dabei. Unter dem Motto „Celebrating Jazz“ ist nicht nur musikalische Exzellenz zu erwarten – verbunden mit unbändiger Spielfreude wird dieser Abend ein exklusives Erlebnis. Als erstes Ensemble seiner Art in der Bundesrepublik Deutschland hat sich das JJO zu einer Big Band mit Vorbildcharakter entwickelt und sich insbesondere durch ausgefallene und innovative Projekte einen Namen gemacht. Dazu gehört vor allem die Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Ensembles anderer Musikgenres sowie…
-
Mozarts „Kleine Nachtmusik“ mit Carolin Widmann und Akademie für Alte Musik Berlin
Wenn es darum geht, die besten Ensembles für historisch informierte Aufführungspraxis zu benennen, gehört die Akademie für Alte Musik Berlin (kurz: Akamus) unbedingt dazu. 1982 in Berlin gegründet, kann die Formation auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte verweisen und ist weltweit vielgefragter Gast auf den wichtigsten Konzertpodien. Für ihr zweites Konzert als Porträtkünstlerin der Philharmonie Essen am Sonntag, 12. Oktober, um 17:00 Uhr (16:30 Konzerteinführung „Auf ein Wort“) hat sich Violinistin Carolin Widmann dieses Ensemble ausgewählt. Die vorzügliche Virtuosin präsentiert das ebenso anmutige wie anregende Konzert in G-Dur von Joseph Haydn und das erste Violinkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart, welches dieser im galanten Nachklang einer Italienreise in Salzburg komponierte. Aus Mozarts Wiener Jahren stammt jene von ihm selbst als „kleine Nachmusik“…
-
Festival NOW! für Neue Musik widmet sich den „Elementen“
Im Herbst wird Essen wieder zum Zentrum für die aufregende Welt zeitgenössischer Klänge: Vom 25. Oktober bis zum 09. November 2025 lädt die Philharmonie Essen gemeinsam mit der Folkwang Universität der Künste, dem Landesmusikrat NRW und der Gesellschaft für Neue Musik Ruhr e. V. zum Festival NOW! ein. Ermöglicht wird die 15. Ausgabe maßgeblich von der Kunststiftung NRW, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Ernst von Siemens Musikstiftung. Zu den hochkarätigen Gästen gehören in diesem Jahr die Geigerin Carolin Widmann sowie profilierte Klangkörper wie das Ensemble Modern oder die Basel Sinfonietta. Unter dem Motto „elements“ widmet sich die diesjährige Festivalausgabe den „Elementen“, also jenen Grundsubstanzen,…