• Kunst & Kultur

    Besetzungsänderung im Konzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden: Marie Jacquot vertritt erkrankten Christian Thielemann

    Zu einer Änderung am Dirigentenpult kommt es im Konzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden am Sonntag, 26. Mai 2024, um 17:00 Uhr in der Philharmonie Essen. Krankheitsbedingt muss Christian Thielemann seinen Auftritt für dieses Konzert wie auch für alle weiteren Termine der Tournee und der Konzerte in Dresden absagen. Glücklicherweise konnte mit Marie Jacquot eine Dirigentin gewonnen werden, die nicht nur als eine der spannendsten Entdeckungen der letzten Jahre gilt, sondern in ihren bisherigen Begegnungen auch ein exzellentes Verhältnis zur Sächsischen Staatskapelle Dresden aufbauen konnte. Verbunden mit dieser Umbesetzung ist auch eine Änderung des Programms. Zur Aufführung kommen nun die beiden Tondichtungen „Don Juan“ und „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ von Richard Strauss sowie…

    Kommentare deaktiviert für Besetzungsänderung im Konzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden: Marie Jacquot vertritt erkrankten Christian Thielemann
  • Kunst & Kultur

    Theater und Philharmonie Essen erhöht Ticket- und Abopreise zur Spielzeit 2024/2025

    Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) wird zur kommenden Spielzeit 2024/2025 erstmals nach acht Jahren die Preise für Einzeltickets und damit auch für Abonnements moderat erhöhen. Die Anpassung erfolgt vor dem Hintergrund der in den vergangenen zwei Jahren stark gestiegenen Ausgaben durch Tarifabschlüsse, für Energie sowie andere durch Inflation bedingte Preisanstiege. „Wie andere Unternehmen ist auch die TUP durch steigende Preise in vielen Bereichen betroffen. Dies hat deutliche Auswirkungen auf die Kalkulation in unserem Theater- und Konzertbetrieb. Um die hohe Qualität des künstlerischen Programms aufrechtzuerhalten, hat der Aufsichtsrat der Theater und Philharmonie Essen eine moderate Preisanpassung beschlossen“, erläutert TUP-Geschäftsführer Fritz Frömming. „Dazu haben wir uns bemüht, die Preisanpassung sinnvoll und…

  • Kunst & Kultur

    Patricia Kopatchinskaja spielt Schumanns Violinkonzert

    Die Violinistin Patricia Kopatchinskaja stellt sich dem Publikum der Philharmonie Essen in dieser Spielzeit im Rahmen eines mehrteiligen Künstlerinnenporträts vor. Im letzten Konzert dieser Reihe ist sie am Samstag, 04. Mai 2024, um 19:00 Uhr (18:30 Uhr Konzerteinführung „Auf ein Wort“) gemeinsam mit dem Orchestre des Champs-Élysées unter der Leitung von Philippe Herreweghe zu Gast. Interpretieren wird sie den Solopart im Violinkonzert d-Moll von Robert Schumann. „Es ist eine utopische Musik. Es sind sehr schmerzvolle Szenen“, so beschreibt Patricia Kopatchinskaja dieses existentielle Spätwerk des deutschen Romantikers. Darüber hinaus spielt das Orchester Schumanns Faust-Ouvertüre sowie die Sinfonie Nr. 3 von Johannes Brahms – eine willkommene Ergänzung: ebenfalls leidenschaftlich, insgesamt aber positiver gestimmt als Schumanns Violinkonzert. Darin gehen Klarheit und Komplexität Hand in…

  • Kunst & Kultur

    Reiner Witzel/Dave Kikoski Quintet zu Gast bei „Jazz in Essen“

    Ein hochkarätiges Quintett mit veritabler All-Star-Besetzung ist beim nächsten „Jazz in Essen“-Konzert am Sonntag, 05. Mai, 20:00 Uhr im Grillo-Theater (Theaterplatz 11) zu Gast: Am Alt-/Sopransaxofon ist der Düsseldorfer Jazzmusiker Reiner Witzel zu erleben, ein musikalischer Weltbürger, der mit Pop-, Soul- und Funk-Stars sowie mit Jazzgrößen wie David Sanborn, Dave Liebman oder Richie Beirach arbeitete oder arbeitet. An seiner Seite Dave Kikoski (Klavier), einer der meistgefragten Pianisten der New Yorker Szene, der mit der Mingus Big Band 2011 einen Grammy gewann. Ein Gefährte aus dieser Band ist der gebürtige Russe Alex Sipiagin (Trompete und Flügelhorn), der seit 1990 in New York lebt und zu den Top-Spielern seines Fachs zählt. Aus Russland stammt…

  • Kunst & Kultur

    Einladung zu den Spielzeit-Pressekonferenzen 2024/2025 der Theater und Philharmonie Essen

      Sehr geehrte Damen und Herren, die fünf Sparten der Theater und Philharmonie Essen (TUP) stellen im Mai ihre jeweiligen Programme für die Spielzeit 2024/2025 im Rahmen dreier Pressekonferenzen vor. Bei einem gemeinsamen Termin präsentieren Armen Hakobyan und Marek Tůma als neue Intendanten des Aalto Ballett Essen ihre erste Spielzeit und Dr. Merle Fahrholz erläutert das neue Programm des Aalto Musiktheaters und der Essener Philharmoniker. Selen Kara und Christina Zintl stellen am darauffolgenden Tag ihre zweite Saison des Schauspiel Essen vor. Knapp eine Woche später präsentiert Marie Babette Nierenz das Konzertprogramm der Philharmonie Essen. Ganz herzlich laden wir Sie zu den folgenden drei Pressekonferenzen ein: Aalto-Musiktheater und Essener Philharmoniker(Intendantin: Dr. Merle Fahrholz) sowie Aalto Ballett Essen (designierte…

  • Kunst & Kultur

    Philharmonischer Ball 2025 in Essen ist nach einem Tag fast ausverkauft

    Wer an Tickets für den Philharmonischen Ball 2025 in Essen interessiert ist, sollte sich beeilen: Nach dem ersten Vorverkaufstag sind bereits fast 90 Prozent der Karten für das festliche Ereignis am 08. Februar 2025 in der Philharmonie Essen vergriffen. Bereits vollständig ausgebucht sind die Tischplätze im großen Alfried Krupp Saal. Noch sehr wenige Tischkarten sind für den RWE Pavillon und die Panoramaebene erhältlich. Aber auch die Flanierkarten sind zum Großteil bereits vergriffen: Hier sind (Stand Donnerstagmittag) noch rund 200 Tickets im Verkauf. Der finanzielle Erlös des Philharmonischen Balls kommt den Kinder- und Jugendprojekten der Philharmonie Essen zugute. Die Schirmherrschaft hat erneut Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen übernommen. Das kosten die Ball-Tickets:…

  • Musik

    Aalto Musiktheater macht mit neuem Komponistinnenfestival „her:voice“ das musikalische Schaffen von Frauen sichtbar

    Mit dem neuen Festival her:voice macht das Aalto Musiktheater das musikalische Schaffen von Frauen in Vergangenheit und Gegenwart sichtbar. Die erste Ausgabe vom 09. bis 12. Mai 2024 widmet sich in Opernvorstellungen, Konzerten und einem Symposion dem Schaffen von Louise Bertin, Lera Auerbach, Missy Mazzoli, Florence B. Price, Clara Schuman und weiteren. „Mit her:voice bieten wir in Essen die einmalige Gelegenheit, einige spannende Werke von Komponistinnen unterschiedlicher Epochen in wenigen Tagen konzentriert auf der Opernbühne, dem Konzertpodium sowie im kammermusikalischen Format zu entdecken und in einem reichhaltigen Begleitprogramm die dahinterstehenden Persönlichkeiten kennenzulernen“, erläutert Dr. Merle Fahrholz, Intendantin des Aalto Musiktheaters und der Essener Philharmoniker. Zu den in Vergessenheit geratenen Werken gehört die Oper „Fausto“ von Louise Bertin…

    Kommentare deaktiviert für Aalto Musiktheater macht mit neuem Komponistinnenfestival „her:voice“ das musikalische Schaffen von Frauen sichtbar
  • Kunst & Kultur

    Mozarts „Così fan tutte“ wieder auf dem Spielplan des Aalto Musiktheaters

    Liebe, Treue, verborgene Sehnsüchte und Enttäuschungen – all das kommt in Mozarts „Così fan tutte“ zum Ausdruck. Jetzt kehrt die Oper in der Inszenierung von Stephen Lawless auf den Spielplan des Aalto Musiktheaters zurück: Nach der Wiederaufnahme am Samstag, 27. April 2024, um 19:00 Uhr folgen weitere Vorstellungen am 04. und 19. Mai sowie am 02. und 21. Juni. Die Aalto-Ensemblemitglieder Lisa Wittig (Fiordiligi), Nataliia Kukhar (Dorabella), Natalija Radosavljevic (Despina), George Vîrban (Ferrando), Tobias Greenhalgh (Guglielmo) und Karel Martin Ludvik (Don Alfonso) wirken in diesem emotionalen Verwirrspiel mit, das hinsichtlich seiner Rafinesse kaum zu überbieten ist. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti. Alles beginnt mit einer Wette. Angestachelt von dem lebenserfahrenen Don Alfonso…

  • Kunst & Kultur

    Geiger Daniel Hope moderiert Philharmonischen Ball 2025 in Essen

    Am Samstag, 08. Februar 2025 in der Philharmonie Essen Kartenvorverkauf beginnt am 24. April 2024, um 10:00 Uhr Erlös kommt den Kinder- und Jugendprojekten der Philharmonie Essen zugute Die Philharmonie Essen lädt wieder zu einer rauschenden Ballnacht ein: Nach den erfolgreichen Ausrichtungen in den Jahren 2020 und 2023 findet am Samstag, 08. Februar 2025, ab 20:00 Uhr der nächste Philharmonische Ball statt. Der Kartenvorverkauf beginnt am Mittwoch, 24. April 2024, um 10:00 Uhr. Durch das Programm führt mit dem Geiger Daniel Hope auch diesmal eine prominente Persönlichkeit des Musiklebens, was Marie Babette Nierenz, Intendantin der Philharmonie Essen, besonders freut: „Daniel Hope ist unserem Haus seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden. Dass…

  • Kunst & Kultur

    „Tristan und Isolde“ am Aalto Musiktheater in hochkarätiger Besetzung

    Richard Wagners Musikdrama „Tristan und Isolde“ kehrt in der legendären Inszenierung von Barrie Kosky mit zwei Stars in den Titelpartien auf den Spielplan des Aalto Musiktheaters zurück: Catherine Foster, letztjährige Isolde und diesjährige Brünnhilde in Bayreuth, und Bryan Register, weltweit Wagner-erprobt als Tristan, Lohengrin und Eric im „Fliegenden Holländer“, gastieren in den vier Vorstellungen der Wiederaufnahme am 21. und 28. April sowie am 05. und 12. Mai 2024 und verleihen damit dem Abschluss der Jubiläumsreihe zum 125. Geburtstag der Essener Philharmoniker einen besonderen Glanz. In den weiteren Hauptpartien zu erleben sind die Ensemblemitglieder Sebastian Pilgrim als König Marke, Heiko Trinsinger als Kurwenal, Aljoscha Lennert als Melot und Bettina Ranch als Brangräne. Die musikalische Leitung…