• Kunst & Kultur

    Mit der neuen TUPcard zum halben Preis ins Theater oder Konzert

    Zum halben Eintrittspreis ins Theater oder Konzert: Mit der neuen TUPcard wird ein Besuch von Veranstaltungen der Theater und Philharmonie Essen (TUP) ab dem 1. Januar 2023 besonders günstig. Die TUPcard ist zum Preis von 29,00 Euro erhältlich und jeweils zwei Monate gültig (Januar und Februar, März und April, Mai und Juni 2023). In diesem Zeitraum sind dann Eintrittskarten für die meisten Programmangebote des Aalto-Musiktheaters, des Aalto Ballett Essen, des Schauspiel Essen, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen mit einer Ermäßigung von rund 50% erhältlich. Noch stärker profitieren alle jungen Leute bis einschließlich 26 Jahren: Die TUPcard young kostet nur 5,00 Euro und ist von Januar bis Juni 2023…

  • Kunst & Kultur

    Verdis „La Traviata“ ist wieder am Aalto-Theater zu sehen

    Mit „La Traviata“ kehrt eine der populärsten Opern von Giuseppe Verdi auf den Spielplan des Aalto-Musiktheaters zurück. Die Wiederaufnahme findet am Mittwoch, 28. Dezember, um 19:30 Uhr statt. Weitere Vorstellungen folgen am 8. Januar, 26. Februar und 10. April 2023. „La Traviata“ bedeutet „die vom Wege Abgekommene“ oder „die Verirrte“. Verdis Oper liegt die Handlung des Romans „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas dem Jüngeren über das Leben einer schwindsüchtigen, lebensfrohen Kurtisane in den Pariser Salons und ihren Wunsch nach einer Rückkehr in ein sinnerfülltes Leben zugrunde. Ein Jahr nach der zunächst wenig gelungenen Uraufführung 1853 in Venedig begann „La Traviata“ ihre beispiellose Erfolgsgeschichte. Die Hauptpartie der Violetta übernimmt Cristina Pasaroiu,…

  • Musik

    Giuseppe Verdi: „Simon Boccanegra“

    Melodramma in einem Prolog und drei Akten. Libretto von Francesco Maria Piave und Arrigo Boito In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere am Samstag, 28. Januar 2023, um 19:00 Uhr im Aalto-Theater Essen Mit einer Neuinszenierung von Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ kehrt Tatjana Gürbaca an das Aalto-Musiktheater zurück: Nachdem sie in Essen bereits Wagners „Lohengrin“ (2016) und Webers „Der Freischütz“ (2018) in Szene gesetzt hat, widmet sich die Erfolgsregisseurin nun Verdis packendem und düsterem Musikdrama und zeigt den Außenseiter Boccanegra, der sich inmitten der labyrinthischen Machtgefälle zunehmend verirrt. Die musikalische Leitung übernimmt Giuseppe Finzi, der sich am Aalto-Theater unter anderem mit „La Bohème“ und „La Traviata“ sowie international etwa mit…

  • Kunst & Kultur

    Aalto-Hexe kommt als Weihnachtsgeschenk nach Hause

    Pünktlich zum Weihnachtsfest hält das Aalto-Theater ein kleines Geschenk für alle Fans der Hexe Kleinlaut bereit und veröffentlicht eine neue Auflage des Mini-Buchs „Hexe Kleinlaut und der strahlende Weihnachtsbaum“. Mit einem Text von Marie-Helen Joël, Opernsängerin und Darstellerin der Hexe Kleinlaut am Aalto-Theater, sowie farbenfrohen Illustrationen von Designerin Marie Joel lernen die Jungen und Mädchen die Großmutter der Aalto-Hexe kennen: Kleinlaut hat nämlich ihrer Oma versprochen, Strohsterne für den Tannenbaum „herbeizuzaubern“. Während die junge Hexe in ihrer Aufregung viel Blödsinn zaubert, hatte die Großmutter wohl eher an einen schönen Bastelnachmittag mit Freundin Crizzy gedacht … Wer Interesse an der kurzen Weihnachtsgeschichte hat, kann das Buch im „Pixi“-Format kostenlos bei der…

  • Kunst & Kultur

    100. Vorstellung von Mozarts „Zauberflöte“ am Aalto-Theater

    „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart gehört Jahr für Jahr zu den meistgespielten Opern an deutschen Theatern. Am Aalto-Theater ist die Inszenierung von Ezio Toffolutti seit ihrer Premiere im Jahr 2003 ein echter Dauerbrenner: Mit der 100. Vorstellung kann nun am Montag, 26. Dezember, um 16:30 Uhr ein stolzes Jubiläum gefeiert werden. Auf den Spielplan kehrt das Stück bereits einige Tage zuvor am Donnerstag, 15. Dezember, um 19:30 Uhr zurück. Gleich mehrere Solist*innen aus dem Ensemble des Aalto-Musiktheaters feiern ihre jeweiligen Rollendebüts: Lisa Wittig als Pamina, Tobias Greenhalgh als Papageno, Andrei Nicoara als Sarastro sowie Mercy Melieloa als 1. Dame. Außerdem zu erleben sind unter anderem Sophia Theodorides als Königin…

  • Kunst & Kultur

    Musikalischer Krimi beim nächsten „Tat Ort Aalto“

    Hänsel und Gretel als Hauptfiguren in einem musikalischen Krimi: Beim nächsten Termin in der Reihe „Tat Ort Aalto“ ist für Spannung gesorgt! „Kurzer Prozess mit Hänsel und Gretel“ lautet der Titel des Stückes, das am Sonntag, 18. Dezember um 21:00 Uhr auf der Bühne des Aalto-Theaters zur Aufführung kommt. Die Reihe „Tat Ort Aalto“ ist der Ort für die außergewöhnlichen Abende im Essener Aalto-Musiktheater – das Publikum nimmt direkt auf der großen Bühne Platz, gerne auch mit Getränk! Begleitet von musikalischen Ausschnitten aus der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck beleuchtet der turbulente Krimi aus unterschiedlichen und teils ungewohnten Perspektiven die Geschichte der beiden bekannten Märchenfiguren, die als Kinder…

  • Kunst & Kultur

    Beethovens „Missa solemnis“ mit dem Collegium Vocale Gent

    Ludwig van Beethoven schuf mit seiner „Missa solemnis“ ein meisterhaftes Chorwerk mit höchsten Ansprüchen an die Ausführenden. In den besten Händen liegt die „feierliche Messe“ nun in der Philharmonie Essen: Unter der Leitung von Philippe Herreweghe kommt das Werk am Sonntag, 18. Dezember, um 19:00 Uhr mit dem Collegium Vocale Gent und dem Orchestre des Champs-Élysées zur Aufführung. Die Solo-Partien übernehmen Eleanor Lyons (Sopran), Eva Zaïcik (Mezzosopran), Ilker Arcayürek (Tenor) und Thomas E. Bauer (Bass). Beethovens „Missa solemnis“ gilt als typisches Beispiel dafür, wie sich geistliche Musik aus ihrem liturgischen Zusammenhang löst. Das Werk erlangte eine Monumentalität, die alle Formen und Konventionen von Kirchenmusik sprengte. Der aus dem belgischen Gent…

  • Kunst & Kultur

    Aalto-Musiktheater lädt zum Adventssingen mit dem Opernchor ein

    Zwei Wochen vor Weihnachten wird es langsam Zeit, sich für die Festtage einzusingen. Das Aalto-Musiktheater bietet die beste Gelegenheit dazu und lädt am Freitag, 9. Dezember, um 16:30 Uhr zu einem gemeinsamen Adventssingen ein. Unter der Leitung von Chordirektor Klaas-Jan de Groot kann das Publikum im Foyer des Aalto-Theaters in bekannte Hits wie „Fröhliche Weihnacht überall“ und „O du fröhliche“ einstimmen. Aber auch wer einfach nur entspannt zuhören möchte, ist genau richtig: Der Opernchor des Aalto-Theaters lässt es sich nicht nehmen, das Programm stimmgewaltig zu bereichern. Freuen darf man sich zudem auf einige kleinere Formationen des Chores, darunter das Vokal-Quartett Essen und das Essener Frauen Consort. Und für die amüsanten…

  • Kunst & Kultur

    Mit „Yesterdate“ geht es am Aalto-Theater wieder zurück in die 60er

    Das Aalto-Musiktheater nimmt das Publikum wieder mit auf eine musikalische Zeitreise in die „Swinging Sixties“: Am Donnerstag, 8. Dezember, um 19:30 Uhr kehrt die temporeiche Musical-Revue „Yesterdate – Ein Rendezvous mit den 60ern“ auf die Bühne zurück. Bereits am 9. Dezember, um 19:30 Uhr folgt die nächste Vorstellung, weitere neun Termine stehen bis zum 12. Mai 2023 auf dem Programm. Den Hintergrund dieses Bühnenstücks aus der Feder von Heribert Feckler und Marie-Helen Joël bilden zwei bedeutende musikalische Ereignisse in der Essener Grugahalle: Am 25. Juni 1966 gaben die Beatles auf ihrer Blitztournee neben München und Hamburg zwei ihrer wenigen Konzerte in Deutschland. Zwei Jahre später fanden hier die Internationalen Essener…

  • Musik

    „Tat Ort Aalto“ führt in die Goldenen 1920er Jahre

    Die Reihe „Tat Ort Aalto“ ist der Ort für die außergewöhnlichen Abende im Essener Aalto-Musiktheater: Das Publikum nimmt direkt auf der großen Bühne Platz – gerne auch mit Getränk! Zur Aufführung in diesem Rahmen kommt am Sonntag, 4. Dezember, um 21:00 Uhr im Aalto-Theater das Programm „Wein, Weib & Cello“: Im Original-Bühnenbild der aktuellen Opernproduktion „Lucrezia Borgia“ entführen die Schauspielerin Katja Heinrich (Texte, Gesang und Moderation) und der Cellist Florian Hoheisel, Mitglied der Essener Philharmoniker, das Publikum in die Goldenen Zwanziger des vergangenen Jahrhunderts. Brecht und Weill, Tucholsky und Ringelnatz, Franz Werfel und Egon Wellesz – das freche und frivole Jahrzehnt lässt keine Wünsche offen. Man darf gespannt sein auf…