• Kunst & Kultur

    Tee und Kaffee stimmen Senior*innen auf Konzert am Sonntagvormittag ein

    An ältere Menschen, die nicht alleine ins Konzert gehen möchten oder ein wenig Hilfestellung benötigen, richtet sich ein neues Angebot der Philharmonie Essen: Unter dem Motto „Sonntagsmatinee plus“ besteht an drei Konzerten am Sonntagvormittag in dieser Spielzeit die Möglichkeit zu einem begleiteten Besuch. Betreuen vor Ort wird das Angebot die Konzertgeragogin Anja Renczikowski. Der erste Termin ist am Sonntag, 6. November: „Folkwang Debüt“ ist der Titel des um 11:00 Uhr beginnenden Konzertes, in dem besonders begabte Instrumentalist*innen der Essener Folkwang Musikschule ihr Können unter Beweis stellen. Bereits eine Stunde zuvor besteht die Möglichkeit, sich gemeinsam im Foyer bei Tee oder Kaffee auf das Konzert einzustimmen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr…

  • Kunst & Kultur

    Festival für Neue Musik NOW! startet mit Korea-Schwerpunkt

      Konzerte am Freitag, 28. Oktober, um 18:00 und 20:00 Uhr in der Philharmonie Essen 50 Jahre deutsch-koreanischen Kulturabkommen Das Festival für Neue Musik NOW! (28.10. bis 6.11.) beginnt am morgigen Freitag, 28. Oktober, mit zwei Konzerten in der Philharmonie Essen anlässlich des 50. Jahrestages des deutsch-koreanischen Kulturabkommens. Um 18:00 Uhr stellen sich zunächst Preisträger*innen des Younghi Pagh-Paan Wettbewerbs vor, die das klassische Orchesterinstrumentarium mit traditionellen koreanischen Instrumenten vereinen. Zur Aufführung kommen Werke der koreanischen Komponist*innen Yonghee Kim, Gitbi Kwon, Laehwang Jang, Hongjoo Jung und Yeoul Choi. Mit dem Kulturabkommen vom 22. August 1972 formulierten die Regierungen der Republik Korea und der Bundesrepublik Deutschland ihren gemeinsamen Wunsch, den kulturellen Austausch…

  • Kunst & Kultur

    Theater und Konzert hautnah erleben: Schulprojekt „AkzepTANZ“ geht in eine neue Runde

    Das Schulprojekt „AkzepTANZ“ von Aalto-Theater und Stiftung Zollverein geht in eine neue Runde: Bei einem gemeinsamen Treffen im Aalto-Theater brachten die beteiligten Projektpartner*innen jetzt die dritte Auflage auf den Weg. Partnerschule ist erneut die Essener Gustav-Heinemann-Gesamtschule. Deren Schüler*innen haben bereits in den vergangenen drei Jahren erfahren, wie aufregend Musiktheater, Ballett und klassisches Konzert sein können. Das Projekt, das 2019 vom Aalto-Theater und der Stiftung Zollverein ins Leben gerufen wurde, nimmt seitdem Kinder und Jugendliche mit in die Welt von Tanz, Konzert und Oper. Dazu gehören Proben- und Konzertbesuche, Gespräche mit Theaterleuten, Backstage-Einblicke und Workshops. Maßgeblich unterstützt wird „AkzepTANZ“ von der RAG-Stiftung und der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung…

  • Kunst & Kultur

    Mahlers „Auferstehungssinfonie“ mit Tomáš Netopil und den Essener Philharmonikern jetzt auf CD

    Die Aufführung der 2. Sinfonie von Gustav Mahler – der so genannten „Auferstehungssinfonie“ – unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomáš Netopil war einer der Höhepunkte in der vergangenen Konzertsaison der Essener Philharmoniker. Das Label Oehms Classics veröffentlicht das Werk jetzt auf CD als Live-Aufnahme dieses Konzertes aus dem Alfried Krupp Saal der Philharmonie Essen. Die Solo-Partien werden gesungen von Bettina Ranch, Mezzosopranistin am Aalto-Musiktheater, und der Sopranistin Giulia Montanari, die zum Zeitpunkt der Aufnahme ebenfalls Mitglied des Aalto-Ensembles war. Außerdem wirkt der Prager Philharmonische Chor mit. Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung bereits um die dritte Mahler-Aufnahme des Orchesters unter Netopils Dirigat; zuvor erschienen sind CDs mit der sechsten sowie…

  • Kunst & Kultur

    KulturTicket für Essener Studierende feiert fünften Geburtstag

    Für einen Euro ins Theater oder Konzert: Seit nunmehr fünf Jahren haben Studierende der Universität Duisburg-Essen und der Folkwang Universität der Künste die Möglichkeit, das umfangreiche Kulturangebot der Theater und Philharmonie Essen (TUP) zu diesen besonders attraktiven Konditionen wahrzunehmen. Das so genannte KulturTicket ist eine Kooperation der TUP mit den Allgemeinen Studierendenausschüssen (AStA) der beiden Unis. Die TUP und der AStA der Universität Duisburg-Essen hatten die gemeinsame Initiative im Wintersemester 2017/2018 ins Leben gerufen, zwei Jahre später schloss sich auch die Folkwang Universität der Künste an. Mit dem KulturTicket können alle ordentlich eingeschriebenen Studierenden der beiden Unis nahezu alle TUP-Eigenveranstaltungen in der Philharmonie Essen, im Aalto-Theater und in den Spielstätten…

  • Kunst & Kultur

    Grenzenlose Klangwelten beim Festival für Neue Musik NOW!

    Im Herbst wird Essen wieder zum Zentrum für die Welt zeitgenössischer Klänge: Vom 27. Oktober bis zum 6. November 2022 lädt die Philharmonie Essen gemeinsam mit der Folkwang Universität der Künste und der Stiftung Zollverein zum Festival NOW! ein. Ermöglicht wird die zwölfte Ausgabe des Festivals maßgeblich von der Kunststiftung NRW, der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. 17 Veranstaltungen mit 15 Uraufführungen und deutschen Erstaufführungen in unterschiedlichsten Besetzungen, ein Workshop für Kinder und Jugendliche sowie ein Schulprojekt führen unter dem diesjährigen Motto „Horizonte“ klanglich auf außereuropäisches Terrain und loten die Grenzen der Neuen Musik und ihrer Interpret*innen aufs Vielfältigste…

  • Kunst & Kultur

    Marc Minkowski mit Rameau-Hommage in der Philharmonie Essen

    Dem französischen Barockkomponisten Jean-Philippe Rameau schenkt Marc Minkowski schon seit langem eine große Aufmerksamkeit. Vor 20 Jahren brachte er eine bejubelte Rameau-Hommage mit dem Titel „Une symphonie imaginaire“ heraus. Die Fortsetzung ist nun in der Philharmonie Essen zu erleben: Am Sonntag, 23. Oktober, um 19:00 Uhr bringt er gemeinsam mit seinem Instrumentalensemble „Les Musiciens du Louvre“ eine „Nouvelle symphonie imaginaire“ zur Aufführung. Und auch für diese „neue imaginäre Sinfonie“ hat Minkowski wieder Höhepunkte aus dem reichhaltigen Opernschaffen des Komponisten zusammengestellt. Dazu gehören etwa Auszüge aus „Castor et Pollux“, „Les Indes galantes“ und „Acanthe et Céphise“. Ergänzend zum ersten Teil der Rameau-Hommage hat Minkowski diesmal auch Arien in sein Programm mit…

  • Kunst & Kultur

    Rudolf Buchbinder spielt Beethovens 5. Klavierkonzert

    Rudolf Buchbinder ist seit vielen Jahrzehnten ein enger künstlerischer Partner der Essener Philharmoniker: 1972 trat der österreichische Pianist erstmalig mit dem Orchester in Essen auf, 2011 sorgte er hier mit einem Beethoven-Marathon für Aufsehen, bei der er alle fünf Klavierkonzerte an einem Tag zur Aufführung brachte. Nun folgt bereits das 20. Gastspiel. Im 3. Sinfoniekonzert am Donnerstag/Freitag, 13./14. Oktober, um 20:00 Uhr in der Philharmonie Essen (19:30 Uhr Konzerteinführung) interpretiert Buchbinder das 5. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven. Unter der Leitung von Karl-Heinz Steffens widmen sich die Essener Philharmoniker darüber hinaus Anton Bruckners Sinfonie Nr. 6 A-Dur. Das Konzert am 14. Oktober ist gleichzeitig der Auftakt zur Festwoche „70 Jahre…

  • Kunst & Kultur

    Nikola Hillebrand singt statt Olga Pudova

    Im Konzert „Alles Walzer“ mit der Neuen Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Ernst Theis am Samstag, 15. Oktober, um 20:00 Uhr in der Philharmonie Essen kommt es zu einer kurzfristigen Besetzungsänderung: Olga Pudova musste ihren Auftritt absagen, stattdessen darf sich das Publikum nun auf die Sopranistin Nikola Hillebrand freuen, die in ihrer noch jungen Karriere bereits an den führenden Opern- und Konzerthäusern wie der Bayerischen Staatsoper, dem Glyndebourne Festival und dem Wiener Musikverein gesungen hat. Das Programm dieses Abends führt einerseits nach Wien und damit zu den großen Walzerkomponisten Johann Strauß Vater und Sohn sowie Josef Strauß, andererseits begegnet man aber auch feinen kleinen Stücken von Glasunow, Gershwin oder…

  • Kunst & Kultur

    ABSAGE: Arienabend „mehrmusik“ am kommenden Montag, 10.10. im Aalto-Theater entfällt!

    Die für Montag, 10. Oktober, angekündigte Veranstaltung „Menschenbilder“ in der Reihe „mehrmusik“ am Aalto-Theater (siehe Presseinformation von heute, 12:16 Uhr) muss leider nun kurzfristig entfallen! Mit Bitte um Verständnis für die gerade erst notwendig gewordene Absage. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Theater und Philharmonie Essen GmbH Opernplatz 10 45128 Essen Telefon: +49 (201) 8122-0 Telefax: +49 (201) 8122-503 http://www.theater-essen.de Ansprechpartner: Christoph Dittmann Telefon: +49 (201) 8122-210 Fax: +49 (201) 8122-211 E-Mail: christoph.dittmann@tup-online.de Weiterführende Links Originalmeldung der Theater und Philharmonie Essen GmbH Alle Meldungen der Theater und Philharmonie Essen GmbH Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch…