• Kunst & Kultur

    Mozart-Kurzfilm zum Abschluss des Schulprojektes „AkzepTANZ“

    „Mozart mittendrin“ – unter diesem Titel haben Schüler*innen der Essener Gustav-Heinemann-Gesamtschule jetzt ihren Abschlussfilm zum Kulturprojekt „AkzepTANZ“ vorgestellt. Die Präsentation des Beitrags fand gestern auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein im Rahmen der Abschlussveranstaltung des diesjährigen Projekt-Jahrgangs statt. Aalto-Theater und Stiftung Zollverein haben das Programm „AkzepTANZ“ 2019 gemeinsam ins Leben gerufen, um Jugendlichen einen lebendigen Einblick in die aufregende Welt von Musiktheater, Ballett und klassischem Konzert zu ermöglichen. Unterstützt werden die beiden Kulturinstitutionen von den Freunden Zollverein und der RAG-Stiftung. Ein Jahr lang haben sich nun rund 60 Schüler*innen des sechsten und neunten Jahrgangs der Partnerschule in verschiedenen Workshops zu den Themen Tanz, Szene und Kunst mit dem Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart…

  • Kunst & Kultur

    Aalto-Theater startet mit Wagners „Tannhäuser“ in die Spielzeit

    Tannhäuser – ein ewig Suchender, ein ruhelos Getriebener: Richard Wagner sollte die Beschäftigung mit seinem revolutionären Titelhelden bis zu seinem Tode nicht loslassen. Das Aalto-Musiktheater zeigt die romantische Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ am Samstag, 24. September, um 18:00 Uhr als erste Premiere der neuen Spielzeit. Die Saison 2022/2023 ist die erste der neuen Intendantin Dr. Merle Fahrholz, die Premieren wurden noch von ihrem Vorgänger Hein Mulders geplant. Regie führt Paul-Georg Dittrich, der in Essen bereits mit seinen spannenden Deutungen von Glucks „Orfeo|Euridice“ und zuletzt mit Bartóks „Herzog Blaubarts Burg“ für Aufmerksamkeit sorgte. Der zweimalig für den FAUST-Preis nominierte Regisseur zeigt Tannhäuser als Künstler, der sich auf eine…

  • Kunst & Kultur

    Festschrift blickt zurück auf Intendanz von Hein Mulders

    Zum Abschied von Hein Mulders als Intendant des Aalto-Musiktheaters, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen hat die Theater und Philharmonie Essen jetzt eine Sonderpublikation veröffentlicht. Unter dem Titel „E lucevan le stelle“ (Und es blitzten die Sterne) blickt die 80-seitige Festschrift zurück auf das neunjährige Wirken des Niederländers in Essen. Zahlreiche Fotos von den Bühnenproduktionen der Oper, von Konzerten im Alfried Krupp Saal sowie von Begegnungen mit Künstler*innen dokumentieren den künstlerischen Betrieb von Philharmonie und Aalto-Theater in diesem Zeitraum. Viele Weggefährten von Hein Mulders verabschieden sich mit einem persönlichen Gruß. Darüber hinaus zieht ein Textbeitrag unter dem Motto „Drei Sparten, zwei Häuser, ein Intendant“ eine Bilanz und lässt die…

  • Kunst & Kultur

    Saisonfinale der Essener Philharmoniker mit Sibelius und Glass

    Philip Glass, weltbekannt nicht zuletzt durch seine Filmmusik etwa für „The Truman Show“ und „The Hours“, gehört zu den prominentesten Komponist*innen der vergangenen Jahrzehnte. Sein Saxofonkonzert (eine Bearbeitung des Violinkonzertes Nr. 1) kommt nun im 12. und damit letzten Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker in dieser Spielzeit am Donnerstag/Freitag, 23./24. Juni, um 19:30 Uhr (19:30 Uhr „Die Kunst des Hörens“, 20:00 Uhr Konzertbeginn) in der Philharmonie Essen zur Aufführung. Glass komponierte das Stück auf Empfehlung des Dirigenten Dennis Russell Davies, mehr Instrumentalmusik zu schreiben. Das Konzert markierte 1987 Glass’ erste Unternehmung, ein Werk zur Aufführung zu bringen, das in keinerlei theatralischem Zusammenhang stand. Interpretieren wird den Solopart Lutz Koppetsch auf dem…

  • Kunst & Kultur

    KlassikLounge der Essener Philharmoniker entfällt

    Die für kommenden Montag, 13. Juni geplante KlassikLounge der Essener Philharmoniker im Café Central des Grillo-Theaters muss krankheitsbedingt leider ersatzlos entfallen. Der nächste Abend der beliebten Reihe, in der Mitglieder des Orchesters vier Mal pro Spielzeit Kammermusik in lockerer Atmosphäre präsentieren, findet am Montag, 24. Oktober, um 20:00 Uhr statt. Die Essener Philharmoniker bitten um Verständnis für die kurzfristige Absage. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Theater und Philharmonie Essen GmbH Opernplatz 10 45128 Essen Telefon: +49 (201) 8122-0 Telefax: +49 (201) 8122-503 http://www.theater-essen.de Ansprechpartner: Christoph Dittmann Telefon: +49 (201) 8122-210 Fax: +49 (201) 8122-211 E-Mail: christoph.dittmann@tup-online.de Weiterführende Links Originalmeldung der Theater und Philharmonie Essen GmbH Alle Meldungen der Theater und…

  • Kunst & Kultur

    Drei Ensemblemitglieder erhalten Titel Kammersänger*in

    Die Mitglieder des Aalto-Ensembles Christina Clark, Marie-Helen Joël und Rainer Maria Röhr werden von der Theater und Philharmonie Essen (TUP) mit dem Ehrentitel Kammersängerin bzw. Kammersänger ausgezeichnet. Die Verleihung findet am Sonntag, 12. Juni, nach der Vorstellung der Oper „Arabella“ in der Cafeteria des Aalto-Theaters statt (Beginn der Vorstellung 16:30 Uhr; Verleihung gegen 20:00 Uhr). Die TUP würdigt damit drei Sänger*innen, die sich jahrzehntelang um das Kulturleben der Stadt Essen verdient gemacht haben. Die aus Minnesota stammende Sopranistin Christina Clark gehört seit 2001 dem Ensemble des Aalto-Theaters an. Spätestens mit der Rolle der Lois Lane im Musical „Kiss me, Kate“ wurde sie hier zum Publikumsliebling. Dass sie sich nicht nur…

  • Kunst & Kultur

    Essener Philharmoniker sind wieder im Grugapark zu Gast

    Auf sommerlich leichte Klänge, mitreißende Ouvertüren und leidenschaftliche Dramatik darf sich das Publikum im Open-Air-Konzert der Essener Philharmoniker am Samstag, 11. Juni, um 19:00 Uhr im Grugapark freuen. Mit Offenbachs „Barcarole“ eine Gondelfahrt durch Venedig unternehmen oder sich mit Suppés „Leichte Kavallerie“ hoch zu Ross fortbewegen, sich mit Massenets „Méditation“ entspannen oder gemeinsam mit Cherubinis „Ali Baba“ Abenteuer in tausendundeiner Nacht erleben – das und vieles mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher im überdachten Musikpavillon. Mit Puccini, Rossini und Tschaikowski statten die Essener Philharmoniker unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomáš Netopil auch den großen Opernkomponisten einen Besuch ab und ergänzen ihr reiches Programm mit Werken von Benjamin Britten und Franz…

  • Musik

    Legendäres Juilliard String Quartet ist in Essen zu Gast

    Das Juilliard String Quartet ist längst eine Legende: Die 1946 in New York gegründete Viererformation ist neben dem Borodin Quartett das aktuell dienstälteste Streichquartett und gehört nach behutsamer Erneuerung der Besetzung weiterhin zur Weltklasse. Am Samstag, 11. Juni, um 20:00 Uhr sind die Juilliards in der Philharmonie Essen zu Gast. Auf dem Programm stehen die drei Stücke für Streichquartett von Igor Strawinsky, Henri Dutilleuxs „Ainsi la nuit“ für Streichquartett sowie das berühmte „Amerikanische Streichquartett“ F-Dur, op. 96 von Antonín Dvořák. Das Juilliard String Quartet musiziert an diesem Abend in der Besetzung Areta Zhulla (Violine), Ronald Copes (Violine), Molly Carr (Viola) sowie Wolfram Koessel (Violoncello), der den Part von Astrid Schween…

  • Kunst & Kultur

    Maskentragepflicht bei der Theater und Philharmonie Essen entfällt

    Das Tragen einer Schutzmaske ist in den Spielstätten der Theater und Philharmonie Essen (TUP) nicht mehr verpflichtend. Die Regelung gilt ab sofort für alle Bereiche in der Philharmonie, im Aalto-Theater, im Grillo-Theater und in der Casa, sowohl in den Zuschauerräumen als auch in den Foyers, Kassenbereichen und Sanitäreinrichtungen. Eine Ausnahme bilden die letzten beiden Aufführungen der Inszenierung „AufRuhr“ im Grillo-Theater (4. und 5. Juni): Hier ist das Tragen einer Maske während der Vorstellung verpflichtend. Die TUP empfiehlt Besuchenden aber auch für alle anderen Veranstaltungen weiterhin, eine medizinische oder FFP2-Maske in allen Bereichen der jeweiligen Häuser – auch während der Aufführungen und Konzerte – aufzusetzen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Theater…

  • Familie & Kind

    Aalto-Kinderprogramm ist zu Gast auf Zollverein

    In der Reihe „Abenteuer Aalto auf Zollverein“ ist das Aalto-Musiktheater regelmäßig mit seinem Kinder- und Jugendprogramm auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein zu Gast. „Der Sommer wird bunt“ lautet das Motto jetzt am Sonntag, 5. Juni, um 12:00 und 14:30 Uhr in Halle 12 (Areal A) auf dem ehemaligen Zechengelände. Für Kinder ab 5 Jahren hat Hexe Kleinlaut (Marie-Helen Joël) diesmal einiges darüber zu erzählen, wie die Farben der anstehenden warmen Jahreszeit musikalisch klingen. Schließlich hat der Sommer ja eine ganze Menge davon zu bieten: Die Wiesen glänzen saftig in „grasgrün“, der große Stern am Himmel, der tagsüber Licht und Wärme spendet, taucht alles um uns herum in ein „Sonnengelb“, und die…