-
Emmanuel Tjeknavorian spielt Tschaikowskis Violinkonzert
Der junge Geiger und aktuelle Porträtkünstler der Philharmonie Essen, Emmanuel Tjeknavorian, widmet sich in seinem nächsten Konzert im Alfried Krupp Saal einem der bekanntesten Solo-Konzerte des klassischen Repertoires: Am Samstag, 12. März, um 20:00 Uhr steht das virtuose Violinkonzert von Pjotr I. Tschaikowski auf dem Programm. Begleitet wird er vom Budapest Festival Orchestra unter der Leitung des renommierten Dirigenten Iván Fischer. Komplettieren wird das Orchester den Abend mit der schwungvollen Ouvertüre aus Bedřich Smetanas Oper „Die verkaufte Braut“ und Nikolai Rimski-Korsakows sinfonischer Suite „Scheherazade“. Das Budapest Festival Orchestra wurde 1983 von Iván Fischer gegründet, der international als einer der visionärsten und erfolgreichsten Orchesterleiter überhaupt geschätzt wird. 2020 ernannte ihn das…
-
Einführungsmatinee zur Premiere von „Don Carlo“
Giuseppe Verdis „Don Carlo“, basierend auf Schillers Drama „Don Karlos, Infant von Spanien“, gehört zu den großen italienischen Opern des 19. Jahrhunderts. Bevor das Stück am 12. März in einer Inszenierung von Starregisseur Robert Carsen seine Premiere am Aalto-Theater feiert, lädt Chefdramaturg Christian Schröder am Sonntag, 6. März, um 11 Uhr zur Einführungsmatinee ein. Gäste auf der Bühne des Opernhauses sind Andrea Sanguineti, der musikalische Leiter der Produktion, sowie Jean-Michel Criqui, der sie szenische Einstudierung übernimmt. Die in Essen zur Aufführung kommende, erstmals 1884 am Teatro alla Scala präsentierte Mailänder Fassung konzentriert sich in besonderer Weise auf die Psychologie der Figuren: Während Europa durch Kriege auf eine harte Probe gestellt…
-
Shootingstar Anastasia Kobekina springt für Sol Gabetta ein
Zu Änderungen kommt es im Kammerkonzert am kommenden Montag, 7. März, um 20:00 Uhr in der Philharmonie Essen: Die Cellistin Sol Gabetta musste ihren gemeinsamen Auftritt mit dem Pianisten Bertrand Chamayou krankheitsbedingt absagen. Die Philharmonie Essen freut sich, mit Anastasia Kobekina nun eine junge Cellistin präsentieren zu können, die aktuell zu den Shootingstars der Klassikszene gehört. Begleitet wird sie am Klavier von Jean-Sélim Abdelmoula. Beide Interpret*innen sind damit zum ersten Mal in der Philharmonie zu Gast. Das neue Programm spannt einen Bogen von der Romantik bis zum Impressionismus: Zur Aufführung kommen Robert Schumanns Fantasiestücke op. 73, die Cellosonate Nr. 2 F-Dur, op. 99 von Johannes Brahms, die Cellosonate d-Moll von…
-
Künstler*innen der Philharmonie Essen kommen im neuen Podcast „Tonspuren“ zu Wort
Auf der Konzertbühne der Philharmonie Essen begeistern Künstler*innen aus aller Welt regelmäßig mit ihren musikalischen Darbietungen. Doch was macht die Persönlichkeiten dahinter aus? Mit welch spannenden Biografien haben wir es zu tun? Der neue Podcast „Tonspuren“ bringt Dirigent*innen, Musiker*innen und Sänger*innen dem Publikum vor ihren Auftritten im Alfried Krupp Saal und im RWE Pavillon näher, lässt die Menschen zu Wort kommen, taucht ein in deren ganz individuelle musikalische Gedankenwelt. Gastgeber des Podcasts ist das junge Kölner Kollektiv für Musikjournalismus „MUJK“. Drei der vier Mitglieder – Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck – sprechen in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das…
-
Bachs Musik steht bei „La vie du Christ“ an drei Abenden im Zentrum
Der französische Dirigent Raphaël Pichon stellt sich in dieser Spielzeit gemeinsam mit seinem Vokal- und Instrumentalensemble Pygmalion dem Publikum der Philharmonie Essen als Residenz-Künstler vor. Nach einem Bach-Händel-Programm und der Aufführung des „Deutschen Requiems“ von Brahms im vergangenen Herbst kommt es nun zum zentralen Projekt der Reihe: Unter dem Titel „La vie du Christ“ (das Leben Christi) beleuchten drei Konzerte vom 4. bis 6. März die Stationen „Geburt“, „Leiden“ und „Auferstehung“ Jesu. Im Mittelpunkt steht dabei die Musik von Johann Sebastian Bach. So stehen zum Auftakt am Freitag, 4. März, um 20:00 Uhr unter anderem drei Kantaten des „Weihnachtsoratoriums“ auf dem Programm. Am Samstag, 5. März, um 20:00 Uhr bringt…
-
Theater und Philharmonie Essen hilft mit Benefizkonzert den Betroffenen des Essener Großbrandes
Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) ist tief erschüttert von den Auswirkungen des Großbrandes in einem Wohnkomplex im Essener Westviertel am vergangenen Sonntag. Gemeinsam mit Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen hat sich die Leitung des Essener Theater- und Konzertbetriebes daher schnell entschlossen, den 128 Betroffenen zu helfen, die von jetzt auf gleich ihr Obdach sowie ihr komplettes Hab und Gut verloren haben. Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters richtet die TUP bereits am kommenden Donnerstag, 3. März, um 19:30 Uhr ein großes Benefizkonzert im Aalto-Theater aus. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Eintrittskarten (Einheitspreis € 30,00; ermäßigt € 20,00) kommen in vollem Umfang den Betroffenen zugute. Moderiert von Chefdramaturg Christian Schröder, präsentieren…
-
Das „Kurt Rosenwinkel Trio“ zu Gast bei „Jazz in Essen“
Im ersten "Jazz in Essen"-Konzert des neuen Jahres ist am Sonntag, 6. März 2022 ab 20:00 Uhr ein Mann im Grillo-Theater zu Gast, der zu den einflussreichsten Gitarristen der Generation nach Scofield / Frisell / Metheny zählt: Kurt Rosenwinkel. Seine Sporen verdiente Rosenwinkel sich bei Ikonen wie Gary Burton und Paul Motian, seine Vielseitigkeit zeigte er durch die Kooperation mit Koryphäen wie Q-Tip ("A Tribe Called Quest") oder Joshua Redman, der ihm bescheinigte: "Kurt ist ein Mann mit vielen musikalischen Tugenden. Seine Technik ist erstaunlich, sein Gehör großartig, seine Time unfehlbar, sein Groove messerscharf, seine Artikulation präzise, sein Ton durchdringend, aber warm, sein narrativer Fluss entspannt, aber dynamisch. Ein großer…
-
TUP startet April-Vorverkauf mit besonderem Rabatt-Angebot
Der Kartenvorverkauf für das April-Programm der Theater und Philharmonie Essen (TUP) startet am Donnerstag, 24. Februar, mit einem besonderen Angebot: Wer drei Tickets für April bucht, bekommt das günstigste geschenkt. Die Aktion gilt für alle Eigenveranstaltungen des Schauspiel Essen, der Philharmonie Essen, der Essener Philharmoniker, des Aalto-Musiktheaters und des Aalto Ballett Essen im Monat April. Hierbei sind unterschiedlichste Kombinationen möglich: ob je eine Karte für drei verschiedene Veranstaltungen, drei Karten für eine Veranstaltung oder zwei Karten für eine Veranstaltung und eine weitere Karte für einen anderen Termin. Buchbar sind die Tickets vom 24. Februar bis zum 30. April. Auf dem April-Spielplan der TUP stehen unter anderem die Premiere von Valery…
-
Philippe Herreweghe dirigiert Bruckners zweite Sinfonie
Mit den Sinfonien von Anton Bruckner konnte Philippe Herreweghe in der Philharmonie Essen schon zahlreiche Akzente setzen – am Pult der Essener Philharmoniker ebenso wie mit dem Orchestre des Champs-Élysées. Jetzt ist der belgische Dirigent mit einem weiteren Spitzenorchester im Alfried Krupp Saal zu erleben, und erneut steht unter anderem Bruckner auf dem Programm: Am Donnerstag, 3. März, um 19:30 Uhr (19:30 Uhr Konzerteinführung „Die Kunst des Hörens“, 20:00 Uhr Konzertbeginn) interpretiert er gemeinsam mit dem Mahler Chamber Orchestra die zweite Sinfonie des österreichischen Komponisten. Darüber hinaus erklingt die „Psalmensinfonie“ von Igor Strawinsky – die Chorpartie übernimmt hier mit dem von Herreweghe gegründeten Collegium Vocale Gent eines der international führenden…
-
Premiere: Don Carlo
. – Dramma lirico in vier Akten von Giuseppe Verdi – Libretto von Joseph Méry und Camille du Locle nach Friedrich Schiller – In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere am Samstag, 12. März 2022, um 19:00 Uhr im Aalto-Theater In einer Inszenierung von Robert Carsen kommt Giuseppe Verdis Dramma lirico „Don Carlo“ auf die Bühne des Aalto-Musiktheaters: Die Premiere findet am Samstag, 12. März 2022, um 19:00 Uhr statt. Gezeigt wird die erstmals 1884 am Teatro alla Scala präsentierte Mailänder Fassung, die sich in besonderer Weise auf die Psychologie der Figuren konzentriert: Während Europa durch Kriege auf eine harte Probe gestellt wird, ist die Vater-Sohn-Beziehung zwischen König Filippo von…