-
Einführungsmatinee zur Premiere von „Il Trittico“
„Il Trittico“ – unter diesem Titel fasste Giacomo Puccini seine drei einaktigen Opern „Il Tabarro“ (Der Mantel), „Suor Angelica“ (Schwester Angelica) und „Gianni Schicchi“ zusammen. Bevor dieses dreiteilige Kunstwerk – das „Triptychon“, so die deutsche Übersetzung – am 22. Januar im Aalto-Theater Premiere feiern wird, lädt Chefdramaturg Christian Schröder am Sonntag, 16. Januar, um 11:00 Uhr zur Einführungsmatinee ein. Begrüßen auf der Bühne des Aalto-Theaters wird er den Regisseur Roland Schwab, den Dirigenten Roberto Rizzi Brignoli, die Orchestermusikerin Amelie Wünsche (Violine) sowie den Aalto-Tenor Carlos Cardoso, der in „Gianni Schicchi“ die Rolle des Rinuccio verkörpert und an diesem Vormittag schon einmal eine musikalische Kostprobe präsentieren wird, begleitet von der Aalto-Pianistin…
-
Daniel Roth zu Gast im Orgelkonzert der Philharmonie Essen
Sein Platz ist an einer der berühmtesten Orgeln der Welt: Seit 36 Jahren spielt Daniel Roth die Cavaillé-Coll-Orgel in der Pariser Kirche Saint-Sulpice; zu seinen Vorgängern gehörten unter anderem Marcel Dupré und Charles-Marie Widor. Letzterer spielt auch eine wichtige Rolle in Daniel Roths Solo-Recital am Donnerstag, 13. Januar, um 20:00 Uhr in der Philharmonie Essen: Mit Widors letzter Orgelsinfonie, die den Beinamen „Romanae“ trägt, krönt Roth sein Debüt-Konzert an der großen Kuhn-Orgel im Alfried Krupp Saal. Dem französischen Repertoire widmet sich der aus dem elsässischen Mülhausen stammende Organist weiterhin mit Werken von César Franck, Maurice Duruflé und Léon Boëllmann. Neben Johann Sebastian Bachs Fantasie und Fuge g-Moll, BWV 542 stellt…
-
Echte und virtuelle Musiker gemeinsam auf der Bühne
Echte und virtuelle Musiker spielen gemeinsam auf einer Bühne – wie funktioniert das? Und vor allem: Wie klingt das? Mit einer spektakulären Konzertshow des innovativen Schlagwerk-Ensembles Repercussion möchte die Philharmonie Essen jetzt Antworten auf diese Fragen finden. Unter dem Titel „Momentum“ kommt es am Samstag, 15. Januar 2022, um 19:00 Uhr im Alfried Krupp Saal zu einem revolutionären Aufeinandertreffen von realen Personen und künstlicher Intelligenz. Mithilfe einer speziell entwickelten Hologrammtechnik treten die digitalen Musiker in Erscheinung und nehmen interaktiv Einfluss auf das musikalische Geschehen. Vor diesem Hintergrund sollen durchaus auch kritische Fragen gestellt werden: Welche Rolle kann künstliche Intelligenz in Live-Konzerten zukünftig spielen? Können echte Künstler*innen ersetzt werden? Eines ist…
-
Bundesjugendorchester und John Neumeiers Bundesjugendballett zu Gast in der Philharmonie Essen
Auch Nachwuchsmusiker*innen aus Frankreich sind am 16. Januar um 19 Uhr beteiligt Anlass ist das 30. Jubiläum der Unterzeichnung des Vertrages von Maastricht Es ist ein internationales Gipfeltreffen der jungen Künste: Das Bundesjugendballett und das Bundesjugendorchester sind gemeinsam mit Musiker*innen des Orchestre Français des Jeunes am Sonntag, 16. Januar, um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen zu Gast. John Neumeier, international renommierter Choreograf und Gründer des Bundesjugendballett, kreiert dafür eigens ein neues Stück zur Orchestersuite „Der Bürger als Edelmann“ von Richard Strauss, das im Rahmen dieser Tournee seine Weltpremiere feiert. Das „Gipfeltreffen 2022“ findet anlässlich des 30. Jubiläums der Unterzeichnung des Vertrages über die Europäische Union, dem Vertrag von Maastricht,…
-
TUP-Vorverkauf für Februar 2022 startet am 4. Januar
Der Kartenvorverkauf für das Februar-Programm der Theater und Philharmonie Essen (TUP) startet am Dienstag, 4. Januar 2022. Erhältlich sind damit Tickets für alle Eigenveranstaltungen der Philharmonie Essen, der Essener Philharmoniker, des Aalto-Musiktheaters, des Aalto Ballett Essen und des Schauspiel Essen. Dazu gehören etwa die Premiere von Béla Bartóks Oper „Herzog Blaubarts Burg“ und die Wiederaufnahme von Ben Van Cauwenberghs Ballettabend „Rock around Barock“ im Aalto-Theater, die Wiederaufnahme von Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“ im Grillo-Theater sowie der Auftritt der Wiener Philharmoniker und das 6. und 7. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker in der Philharmonie Essen. Der Vorverkauf für Veranstaltungen der TUP erfolgt derzeit monatsweise, um flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren…
-
Frank Peter Zimmermann zu Gast bei den Essener Philharmonikern
Zum Beginn des neuen Jahres können die Essener Philharmoniker einen der weltweit führenden Violinisten als Gastsolisten begrüßen: Frank Peter Zimmermann wird im 5. Sinfoniekonzert der Saison am Donnerstag/Freitag, 6./7. Januar, um 20:00 Uhr (19:30 Uhr Konzerteinführung) in der Philharmonie Essen das Violinkonzert d-Moll von Robert Schumann interpretieren. Der gebürtige Duisburger ist trotz seiner internationalen Konzerttätigkeit immer wieder in seiner Heimatregion präsent. So spielte er im Laufe seiner Karriere mehr als 30 Mal mit den Essener Philharmonikern. „Das erste Mal 1981“, weiß Zimmermann. „Es war für mich immer ein besonderer Moment, mit diesem Orchester zu musizieren.“ Zimmermann erhielt zahlreiche Musikpreise und Ehrungen, darunter das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland. Weitere…
-
Neujahrskonzert mit Operettenhits von Strauß bis Lehár
Wie könnte man das neue Jahr 2022 schwungvoller begrüßen als mit hingebungsvollen Melodien aus dem Reich der Operette! Am Samstag, 1. Januar 2022, um 18:00 Uhr begrüßen die Essener Philharmoniker das Publikum mit ihrem traditionellen Neujahrskonzert im Alfried Krupp Saal der Philharmonie Essen. „Freunde, das Leben ist lebenswert!“ – Franz Lehárs Ohrwurm aus dessen Operette „Giuditta“ hat diesem unterhaltsamen Abend den Titel verliehen. Zum Programm gehören außerdem Höhepunkte aus Johann Strauß’ „Wiener Blut“, Emmerich Kálmáns „Die Csárdásfürstin“ und viele weitere Schmankerl aus der Welt der Operette. Dass auch und vor allem die „leichte Muse“ nach brillanten Sänger*innen verlangt, ist spätestens seit Franz Lehár und seiner Freundschaft zu Richard Tauber bekannt.…
-
Schüler*innen müssen bei TUP-Veranstaltungen in den Weihnachtsferien 3G-Nachweis vorlegen
Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 15 Jahren, die während der Weihnachtsferien eine Veranstaltung der Theater und Philharmonie Essen besuchen möchten, müssen einen 3G-Nachweis vorlegen. Sie müssen also vollständig geimpft, genesen oder getestet sein – entweder mit einem maximal 24 Stunden alten Antigen-Schnelltest oder einem höchstens 48 Stunden alten PCR-Test. Diese Regelung gilt vom 27. Dezember 2021 bis einschließlich 9. Januar 2022 auf Grundlage der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Für Besucher*innen ab 16 Jahren gilt weiterhin die 2G-Regel, hier ist also die Vorlage eines Nachweises über eine vollständige Impfung oder Genesung erforderlich. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Theater und Philharmonie Essen GmbH Opernplatz 10 45128 Essen Telefon: +49…
-
Schwungvoller Jahresausklang mit Offenbach
Eine große Portion Humor und musikalische Ohrwürmer von Jacques Offenbach: genau das Richtige für den Silvesterabend. Mit der Operette „Auf Ihr Wohl, Herr Blumenkohl!“ lässt das Aalto-Theater das Jahr am 31. Dezember schwungvoll ausklingen. Beginn der rund einstündigen Vorstellung ist um 18:00 Uhr, danach bleibt also noch genügend Zeit für das heimische Silvestermenü. – Herr Blumenkohl (Karl-Heinz Lehner) steckt in der Klemme – oder besser gesagt bis zum Hals in Schulden. Denn der gefürchtete Geldeintreiber Rudi Finsterling (Carl Bruchhäuser) versteht da leider keinen Spaß … Also muss eine italienische Operngala her, natürlich mit der Crème de la Crème der italienischen Opernstars, um möglichst viele reiche Sponsoren anzulocken. Doch zu Blumenkohls…
-
Einladung zur Premiere: „Il Trittico“ von Giacomo Puccini
"Il Trittico" – drei einaktige Opern: "Il Tabarro" (Der Mantel) | "Suor Angelica" (Schwester Angelica) | "Gianni Schicchi" In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere am Samstag, 22. Januar 2022, um 19:00 Uhr im Aalto-Theater Essen „Il Trittico“ – unter diesem Titel fasste Giacomo Puccini seine drei einaktigen Opern „Il Tabarro“ (Der Mantel), „Suor Angelica“ (Schwester Angelica) und „Gianni Schicchi“ zusammen. Am Aalto-Theater Essen feiert dieses dreiteilige Kunstwerk – das „Triptychon“, so die deutsche Übersetzung – am Samstag, 22. Januar 2022, um 19:00 Uhr Premiere. Es handelt sich um drei auf den ersten Blick ganz unterschiedliche Geschichten: ein Eifersuchtsdrama im Stil eines film noir in Paris an der Seine; die…