-
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit: Mozarts „La finta giardiniera“
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit präsentiert das Aalto-Musiktheater am Mittwoch, 22. Dezember, um 19:30 Uhr Wolfgang Amadeus Mozarts wegweisendes Jugendwerk „La finta giardiniera“ (Die Gärtnerin aus Liebe). Es ist eine Oper voller Irrungen und Wirrungen, in der die „falsche Gärtnerin“ Sandrina in Wahrheit die Marchesa Violante Onesti ist. In dem Auftragswerk anlässlich des Münchner Karnevals verbirgt jede der sieben Figuren ihr wahres Ich hinter der Maske des schönen Scheins oder findet erst in der Verkleidung zu ihrem wahrhaftigen Selbst. Denn Mozart wäre nicht Mozart, wenn er nicht auch hier zeitgenössische Liebes- und Beziehungskonzepte hinterfragen würde. Als er den Auftrag zur Komposition 1774 erhielt, war er gerade einmal 18 Jahre…
-
Einführungsmatinee zur Premiere von „Dido and Aeneas“
Jede Epoche hat ihr eigenes legendäres Liebespaar. Lange vor „Romeo und Julia“ und vor „Tristan und Isolde“ war es in der Antike die Leidenschaft zwischen dem Prinzen Aeneas und der Königin Dido, die die Gemüter bewegte. In der meisterhaften Vertonung des Barockkomponisten Henry Purcell kommt „Dido and Aeneas“ jetzt am Aalto-Theater zur Aufführung. Bevor die Oper am 2. Januar 2022 ihre Premiere feiert, lädt Chefdramaturg Christian Schröder am Sonntag, 19. Dezember, um 11:00 Uhr zur Einführungsmatinee ein. Auf der Bühne des Aalto-Theaters unterhält er sich mit dem Dirigenten Andrea Sanguineti, der Choreografin Julia Schalitz und der Sopranistin Giulia Montanari, die auch eine musikalische Kostprobe ihrer Rolle der Belinda geben wird.…
-
Puccinis „La Bohème“ kehrt zurück auf die Aalto-Bühne
Jahr für Jahr gehört Giacomo Puccinis „La Bohème“ zu den am häufigsten aufgeführten Opern an deutschen Theatern. Auch am Essener Aalto-Theater erfreut sich das Meisterwerk des italienischen Komponisten größter Beliebtheit. Im Dezember und Februar hat das Publikum jetzt drei Mal die Gelegenheit, das Stück zu erleben: Unter der musikalischen Leitung von Matteo Beltrami feiert die Oper am Freitag, 17. Dezember, um 19:30 Uhr ihre Wiederaufnahme (weitere Vorstellungen am 26. Dezember 2021 und am 20. Februar 2022). „Ich liebe die kleinen Dinge, und ich kann und will nur die Musik der kleinen Dinge machen, wenn sie wahr, leidenschaftlich und menschlich sind, zu Herzen gehen“, bekannte Puccini einmal. Getreu diesem Credo wählte…
-
Weihnachtskonzert aus der Philharmonie Essen zuhause erleben
Für eine weihnachtliche Bescherung sorgen die Essener Philharmoniker am dritten Adventswochenende: Am Sonntag, 12. Dezember, um 19:00 Uhr ist eine kammermusikalische Formation des Orchesters unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomáš Netopil in der Philharmonie Essen mit einem vielseitigen Programm zu erleben, das von barocken Klängen bis Jazz reicht. Für das Konzert im Alfried Krupp Saal gibt es nur noch wenige Restkarten. Gute Nachrichten für alle, die kein Ticket für den Sonntagabend haben: Am Montag, 13. Dezember, um 20:15 Uhr ist das Konzert kostenlos auf dem YouTube-Kanal der Philharmonie Essen (www.youtube.com/…) zu erleben. Anschließend steht die Aufzeichnung noch bis zum 10. Januar 2022 zur Verfügung. Außer beliebten Klassikern wie Corellis „Weihnachtskonzert“…
-
Weihnachtliches Konzert mit dem Philharmonischen Chor Essen
Der einzigartige Klang englischer Chormusik ist am vierten Advent in Essen zu erleben: Unter dem Titel „Westminster Christmas“ gibt der Philharmonische Chor Essen am Sonntag, 19. Dezember, gleich zwei aufeinanderfolgende Konzerte in der Kirche St. Mariä Empfängnis in Essen-Holsterhausen, Holbeinstr. 16. Um 15:30 und um 18:00 Uhr kommen unter der Leitung von Patrick Jaskolka so beeindruckende Gesänge wie „In the black midwinter“, „The first Nowell“, „Ding Dong! Merrily on high“, „Hark! The herald Angels sing“ oder „In dulci jubilo“ zur Aufführung. Begleitet wird der Chor vom vierköpfigen Blechbläser-Ensemble Kallared sowie von Christopher Brauckmann an der Orgel. Als Gesangssolistin ist die Mezzosopranistin Vera Fisilier zu Gast. Einlassbedingungen: Der Besuch des Konzerts…
-
Brahms-Abend mit Bariton-Star Michael Volle
Konzert am Dienstag, 14. Dezember, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen. Helmut Deutsch begleitet am Klavier. Er singt den Hans Sachs („Meistersinger“) in Bayreuth und an der New Yorker Met, den Orest („Elektra“) an der Wiener Staatsoper und an der Mailänder Scala, den Nabucco in Zürich, um nur einige Stationen von Michael Volle aus jüngster Vergangenheit zu nennen. Der aus dem Schwarzwald stammende Bariton gehört zu den weltweit gefragtesten Sängern überhaupt. In der Philharmonie Essen ist er nun am Dienstag, 14. Dezember, um 20:00 Uhr mit einem bemerkenswerten Liedprogramm zu erleben: Gemeinsam mit dem renommierten Klavierbegleiter Helmut Deutsch interpretiert er „Die schöne Magelone“ von Johannes Brahms, ein Zyklus aus…
-
Philharmonie Essen: Broschüre für zweite Saisonhälfte erschienen
Aufgrund der unvorhersehbaren Entwicklung der Pandemie hatte sich die Philharmonie Essen dazu entschieden, das Programm für die laufende Saison 2021/2022 in zwei aufeinanderfolgenden Ausgaben des Spielzeitheftes zu veröffentlichen. Nun ist der zweite Teil der Broschüre erschienen: Darin werden alle geplanten Konzerte von Februar bis Juni 2022 ausführlich vorgestellt. Zu den prominenten Orchestergastspielen der zweiten Saisonhälfte gehören Auftritte der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Valery Gergiev (21.02.) und des London Symphony Orchestra unter der Leitung von Sir Simon Rattle (02.05.). In der Reihe der großen Stimmen warten mit Matthias Goerne (11.02.) sowie Diana Damrau und Jonas Kaufmann (23.03.) klangvolle Namen. Die Künstlerresidenz des französischen Dirigenten Raphaël Pichon und seines Ensembles…
-
Mit „Yesterdate“ geht es am Aalto-Theater wieder zurück in die 60er
Das Aalto-Musiktheater nimmt das Publikum wieder mit auf eine musikalische Zeitreise in die „Swinging Sixties“: Am Donnerstag, 9. Dezember, um 19:30 Uhr kehrt die temporeiche Musical-Revue „Yesterdate – Ein Rendezvous mit den 60ern“ auf die Bühne zurück. Bereits am 10. Dezember, um 19:30 Uhr folgt die nächste Vorstellung, weitere acht Termine stehen im neuen Jahr bis zum 25. Mai 2022 auf dem Programm. Den Hintergrund dieses Bühnenstücks aus der Feder von Heribert Feckler und Marie-Helen Joël bilden zwei bedeutende musikalische Ereignisse in der Essener Grugahalle: Am 25. Juni 1966 gaben die Beatles auf ihrer Blitztournee neben München und Hamburg zwei ihrer wenigen Konzerte in Deutschland. Zwei Jahre später fanden hier…
-
Einladung zur Premiere: Dido and Aeneas
Oper in drei Akten von Henry Purcell. Libretto von Nahum Tate nach der „Aeneis“ von Vergil. In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Premiere am Sonntag, 2. Januar 2022, um 16:30 Uhr im Aalto-Theater Jede Epoche hat ihr eigenes legendäres Liebespaar. Lange vor „Romeo und Julia“ und vor „Tristan und Isolde“ war es in der Antike die Leidenschaft zwischen dem Prinzen Aeneas und der Königin Dido, die die Gemüter bewegte. In der meisterhaften Vertonung des Barockkomponisten Henry Purcell kommt „Dido and Aeneas“ jetzt am Aalto-Theater zur Aufführung. Nachdem die Oper hier bereits Anfang 2021 unter Corona-Bedingungen produziert wurde, aufgrund des damaligen Lockdowns aber nicht gezeigt werden konnte, soll am Sonntag, 2.…
-
Konzert „Schweizer Weihnachten“ entfällt
Das für den 15. Dezember in der Philharmonie Essen angekündigte Konzert „Schweizer Weihnachten“ muss leider entfallen. Vor dem Hintergrund der sich aktuell sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz verändernden Corona-Rahmenbedingungen sind für die Schweizer Künstler*innen Anreise und Auftritt nicht mehr vertret- und organisierbar. Die Ensembles und die Philharmonie Essen bitten um Verständnis für die unumgängliche Absage. Eintrittskarten können rückerstattet bzw. gegen Tickets für andere Veranstaltungen umgetauscht werden. Kartenkäufer*innen (auch von Online-Tickets) wenden sich dazu bitte schriftlich an das TUP-TicketCenter, II. Hagen 2, 45127 Essen oder senden eine E-Mail an tickets@tup-online.de. Rückfragen sind unter T 02 01 81 22-200 möglich. Die Theater und Philharmonie Essen bittet um Verständnis für…