• Kunst & Kultur

    Essener Philharmoniker spielen Beethovens 7. Sinfonie

    Werke von Beethoven, Wagner und Elgar stehen auf dem Programm des 4. Sinfoniekonzertes der Essener Philharmoniker am Donnerstag/Freitag, 9./10. Dezember, um 19:30 Uhr (19:30 Uhr „Die Kunst des Hörens“, 20:00 Uhr Konzert) in der Philharmonie Essen. Als Gast am Dirigentenpult kann das Orchester den Musikdirektor der Canadian Opera Company in Toronto, Johannes Debus, begrüßen. Mit Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92 kommt eine der erfolgreichsten Sinfonien des Komponisten zur Aufführung – das Publikum feierte das Werk bei der Uraufführung enthusiastisch, die wenige Monate nach der Völkerschlacht bei Leipzig 1813, im Geburtsjahr Richard Wagners, stattfand. Von letzterem erklingt das „Siegfried-Idyll“, eine sinfonische Dichtung, die Wagner seiner Ehefrau Cosima…

  • Musik

    Chorkonzert „A Ceremony of Carols“ im Aalto-Theater entfällt

    Das für kommenden Montag, 6. Dezember angekündigte Chorkonzert „A Ceremony of Carols“ im Aalto-Theater muss aufgrund kurzfristiger Erkrankung leider entfallen. Eintrittskarten können rückerstattet bzw. gegen Tickets für andere Veranstaltungen umgetauscht werden. Kartenkäufer*innen (auch von Online-Tickets) wenden sich dazu bitte schriftlich an das TUP-TicketCenter, II. Hagen 2, 45127 Essen oder senden eine E-Mail an tickets@tup-online.de. Rückfragen sind unter T 02 01 81 22-200 möglich. Die Theater und Philharmonie Essen bittet um Verständnis für die kurzfristige Absage. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Theater und Philharmonie Essen GmbH Opernplatz 10 45128 Essen Telefon: +49 (201) 8122-0 Telefax: +49 (201) 8122-503 http://www.theater-essen.de Ansprechpartner: Christoph Dittmann Telefon: +49 (201) 8122-210 Fax: +49 (201) 8122-211 E-Mail:…

  • Kunst & Kultur

    Echte und virtuelle Musiker gemeinsam auf der Bühne

    Echte und virtuelle Musiker spielen gemeinsam auf einer Bühne – wie funktioniert das? Und vor allem: Wie klingt das? Mit einer spektakulären Konzertshow des innovativen Schlagwerk-Ensembles Repercussion möchte die Philharmonie Essen jetzt Antworten auf diese Fragen finden. Unter dem Titel „Momentum“ kommt es am Samstag, 15. Januar 2022, um 19:00 Uhr im Alfried Krupp Saal zu einem revolutionären Aufeinandertreffen von realen Personen und künstlicher Intelligenz. Mithilfe einer speziell entwickelten Hologrammtechnik treten die digitalen Musiker in Erscheinung und nehmen interaktiv Einfluss auf das musikalische Geschehen. Vor diesem Hintergrund sollen durchaus auch kritische Fragen gestellt werden: Welche Rolle kann künstliche Intelligenz in Live-Konzerten zukünftig spielen? Können echte Künstler*innen ersetzt werden? Eines ist…

  • Kunst & Kultur

    Heutige Vorstellung von „Lucia di Lammermoor“ im Aalto-Theater entfällt

    Die Vorstellung von Donizettis Oper „Lucia di Lammermoor“ am heutigen Donnerstag, 2. Dezember, um 19:30 Uhr im Aalto-Theater muss aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung leider entfallen. Eintrittskarten können rückerstattet bzw. gegen Tickets für andere Veranstaltungen umgetauscht werden. Kartenkäufer*innen (auch von Online-Tickets) wenden sich dazu bitte schriftlich an das TUP-TicketCenter, II. Hagen 2, 45127 Essen oder senden eine E-Mail an tickets@tup-online.de. Rückfragen sind unter T 02 01 81 22-200 möglich. Die Theater und Philharmonie Essen bittet um Verständnis für die kurzfristige Absage. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Theater und Philharmonie Essen GmbH Opernplatz 10 45128 Essen Telefon: +49 (201) 8122-0 Telefax: +49 (201) 8122-503 http://www.theater-essen.de Ansprechpartner: Christoph Dittmann Telefon: +49 (201) 8122-210…

  • Kunst & Kultur

    Weihnachtskonzert mit Sängerinnen des Aalto-Opernchores

    Unter dem Titel „A Ceremony of Carols“ gestaltet das Essener Frauenconsort ein weihnachtliches Chorkonzert am Montag, 6. Dezember, um 19:30 Uhr im Foyer des Aalto-Theaters. Die Freude am Schöngesang, am Zusammenklang und am lustvollen gemeinsamen Musizieren führte vor drei Jahren zur Gründung des Ensembles, das größtenteils aus Sängerinnen des Aalto-Opernchores besteht. Am Nikolaustag ist die Gesangsformation nun mit zwei bemerkenswerten weihnachtlichen Chorwerken des 20. Jahrhunderts zu erleben: Zunächst erklingt Benjamin Brittens für diesen Abend titelgebender elfteiliger Zyklus „A Ceremony of Carols“, bevor John Rutters „Dancing Day“ mit Arrangements traditioneller Christmas Carols zur Aufführung kommt. Begleitet wird das Essener Frauenconsort von der Harfenistin Susanne Bürger. Die musikalische Leitung hat Patrick Jaskolka.…

  • Kunst & Kultur

    Theater und Philharmonie Essen verschiebt Januar-Vorverkauf um eine Woche

    Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) verschiebt den Beginn des Kartenvorverkaufs für das Januar-Programm um eine Woche auf Donnerstag, den 9. Dezember. Ursprünglich war der 2. Dezember als Starttermin geplant. Mit der Verlegung reagiert die TUP auf die aktuellen politischen Entscheidungsprozesse zur Pandemielage und die sich möglicherweise daraus ergebenden veränderten Rahmenbedingungen. Neben Einzeltickets für alle Eigenveranstaltungen der Philharmonie Essen, der Essener Philharmoniker, des Aalto-Musiktheaters, des Aalto Ballett Essen und des Schauspiel Essen im Monat Januar bietet die TUP ab dem 9. Dezember auch vier attraktive Mini-Packages mit ausgewählten Januar-Terminen aller Sparten an. Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, kann aus insgesamt vier abwechslungsreichen Paketen mit jeweils zwei…

  • Kunst & Kultur

    TUP präsentiert „Klingenden Adventskalender“

    24 Tage – 24 Überraschungen: Auch in dieser Vorweihnachtszeit sendet die Theater und Philharmonie Essen (TUP) mit einem „Klingenden Adventskalender“ musikalische Grüße an das Publikum. Ab dem 1. Dezember öffnet sich jeden Tag ein Türchen auf den digitalen Kanälen der TUP. Dabei präsentieren das Aalto-Musiktheater, das Aalto Ballett Essen, das Schauspiel Essen, die Essener Philharmoniker sowie die Philharmonie Essen ihre künstlerische Vielseitigkeit mit kurzweiligen Musikvideos. Abrufbar sind die täglichen Beiträge bis zum 24. Dezember auf der Website www.theater-essen.de sowie auf den Facebook-Kanälen der TUP und der jeweiligen Sparten. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Theater und Philharmonie Essen GmbH Opernplatz 10 45128 Essen Telefon: +49 (201) 8122-0 Telefax: +49 (201) 8122-503…

  • Musik

    Emmanuel Tjeknavorian dirigiert Mozarts „Jupiter“-Sinfonie

    In dieser Spielzeit widmet die Philharmonie Essen Emmanuel Tjeknavorian ein eigenes Künstlerporträt. Nach seinem gefeierten Auftritt als Geigensolist mit den Essener Philharmonikern ist er nun im zweiten Konzert der Reihe am Sonntag, 5. Dezember, um 19:00 Uhr als Dirigent am Pult des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn zu erleben. Auf dem Programm stehen die „Jupiter“-Sinfonie von Wolfgang Amadeus Mozart und die „Oxford“-Sinfonie Nr. 92 G-Dur, Hob. I:92 von Joseph Haydn. Dazwischen steht das für den Solisten des Abends, Dominik Wagner, komponierte Kontrabasskonzert des klassisch ausgebildeten Jazzers Georg Breinschmid, das mit Augenzwinkern und Witz das Wiener Neujahrskonzert parodiert. Als „Rising Star“ der European Concert Hall Organisation, „Great Talent“ des Wiener Konzerthauses sowie Stipendiat…

  • Musik

    Musikalische Wanderung mit Aalto-Bass Christoph Seidl

    Ob bei Sonnenschein oder auf einer Nachtwanderung, hoch im Gebirge oder gar in den Abgründen der Hölle: Der Bassist Christoph Seidl hat stets das passende Lied auf den Lippen. In der Reihe „mehrmusik“ ist das Aalto-Ensemblemitglied jetzt am Montag, 29. November 2021, um 19:30 Uhr im Foyer des Aalto-Theaters zu erleben. Unter dem Titel „Wanderlust“ begibt sich der gebürtige Österreicher, der selbst ein großer Wanderfreund ist, auf eine ganz besondere musikalische Reise, die durch alle Höhen und Tiefen der Fantasie führt und für die weder Spezialausrüstung noch Trittsicherheit benötigt werden. Auf dem Programm stehen Lieder von Franz Schubert wie „Der Wanderer“, Carl Loewes „Liederkranz“, Ralph Vaughan Williams’ „Songs of Travel“…

  • Kunst & Kultur

    Bei der TUP gelten ab sofort 2G-Regel und Maskenpflicht

    In Folge der am gestrigen Dienstag veröffentlichten Coronaschutzverordnung des Landes NRW sind Vorstellungs- und Konzertbesuche in den Spielstätten der Theater und Philharmonie Essen (TUP) ab sofort nur noch unter 2G-Bedingungen möglich. Wer also die Angebote von Schauspiel, Oper, Ballett, Philharmonie und Philharmonikern wahrnehmen möchte, muss entweder nachweislich vollständig geimpft oder genesen sein und sich entsprechend ausweisen können. Ein negatives Testergebnis ist für den Einlass nicht mehr ausreichend. Diese Regelung gilt für alle Personen ab 16 Jahren. Um der Sicherheit der Besucher*innen in besonderer Weise Rechnung zu tragen, haben sich Geschäftsführung und Intendanten darüber hinaus auf eine Maskenpflicht mit dem Tragen mindestens einer medizinischen Maske auch während der Aufführungen verständigt. Vor…