-
Höhepunkt des Belcanto: Donizettis „Lucia di Lammermoor“
Eine tragische Liebesgeschichte, eine Fülle an melodischen und dramatischen Einfällen, Höhepunkt des Belcanto-Gesangs: Gaetano Donizettis „Lucia di Lammermoor“ gehört zu den Glanzstücken des italienischen Opernrepertoires. Am Samstag, 27. November 2021, um 19:00 Uhr feiert das Dramma tragico Premiere am Essener Aalto-Theater. Dietrich W. Hilsdorf kehrt nach seiner gefeierten Jubiläumsinszenierung von Alessandro Scarlattis „Kain und Abel“ für seine 21. Regiearbeit erneut nach Essen zurück. „Der Vesuv raucht, der Ausbruch steht nahe bevor“, so jammerte Gaetano Donizetti kurz vor der Uraufführung von „Lucia di Lammermoor“ 1835 in Neapel, die er kurzfristig durch eine Katastrophe gefährdet sah. Die emotionale Glut, die Donizetti in seinem neuen Werk entfachte, hätte jede Naturgewalt sowieso bei weitem…
-
Händels Oratorium „Theodora“ mit Joyce DiDonato
Georg Friedrich Händels Oratorium „Theodora“ kommt am Freitag, 26. November, um 20:00 Uhr in der Philharmonie Essen in einer Weltklasse-Besetzung zur konzertanten Aufführung: Die amerikanische Mezzosopranistin Joyce DiDonato ist als Irene zu erleben, die Titelpartie übernimmt mit Lisette Oropesa eine von der New Yorker MET bis zur Wiener Staatsoper gefeierte Sopranistin. Hochkarätig besetzt sind auch die weiteren Rollen mit Michael Spyres (Septimius), John Chest (Valens) und Paul-Antoine Bénos-Djian (Didymus). Instrumentalensemble und Chor Il Pomo d’Oro musizieren unter der Leitung von Maxim Emelyanychev. Händel selbst hielt „Theodora“ für eines seiner bedeutendsten Werke. Es ist neben dem „Messiah“ außerdem das einzige Oratorium, in dem der Barockkomponist eine christliche Geschichte erzählte: Im antiken…
-
Wunschbaum im Aalto-Theater soll Kinderwünsche erfüllen
Für Kinder ist Weihnachten ein wunderbares Fest – und Geschenke gehören natürlich dazu. Vielen Eltern, deren finanzielle Mittel nur für das Nötigste reichen, fällt es allerdings schwer, Wünsche zu erfüllen. Das Aalto-Theater stellt daher in dieser Vorweihnachtszeit wieder einen Wunschbaum auf, der viele Kinderaugen zum Leuchten bringen wird. Ab Mittwoch, 17. November 2021 steht der geschmückte Baum im Foyer bereit: Kinder, die mit ihren Familien in Essen eine Zuflucht gefunden haben, haben ihre Wünsche daran aufgehängt. Gemeinsam mit dem Diakoniewerk Essen möchte das Aalto-Theater diese Herzenswünsche gerne erfüllen und bittet das Publikum um Hilfe: Die Zuschauer*innen sind aufgerufen, bei ihren Vorstellungsbesuchen einen dieser Weihnachtswünsche vom Baum zu nehmen und zu…
-
„Web Web“ mit Majid Bekkas im Grillo-Theater
Im Rahmen der Reihe „Jazz in Essen“ kommt am Sonntag, 21. November eine echte All-Star-Band ins Grillo-Theater: Die vier Musiker Roberto Di Gioia (Klavier, Fender Rhodes), Tony Lakatos (Tenor-, Sopransax), Christian von Kaphengst (Bass) und Peter Gall (Schlagzeug) von „Web Web“ zählen zu den erfahrensten und meistgefragten Instrumentalisten hierzulande, die schon mit allen namhaften Jazz- und Pop-Größen gespielt haben. „Zusammen wollten sie eigentlich ein ungeschliffenes, weitgehend improvisiertes Album einspielen“, so Berthold Klostermann, der als Künstlerischer Leiter die Bands und Solist*innen für die Reihe „Jazz in Essen“ aussucht, „und ihr Label sollte verbreiten, es handele sich um verschollene Aufnahmen einer obskuren Band aus den 1970er Jahren.“ Dabei habe sich dann aber…
-
Dreifache Grammy-Gewinnerin Cécile McLorin Salvant zu Gast
Bei ihrem Auftritt im RWE Pavillon vor sechs Jahren galt sie noch als aufstrebendes Talent, inzwischen ist Cécile McLorin Salvant längst in der ersten Liga des Damen-Jazzgesangs angekommen: Ihre drei letzten Alben wurden allesamt mit einem Grammy Award ausgezeichnet. Am Donnerstag, 18. November, um 20:00 Uhr ist die gefeierte Vokalistin nun erneut in der Philharmonie Essen zu erleben. Mit ihrer Coolness und Eleganz, mit Lässigkeit und einer betörenden, zwischendurch aufblitzenden Melancholie erinnert die in Miami geborene und aufgewachsene Amerikanerin mit Wurzeln in Frankreich und der Karibik an so unvergessliche Jazzdiven wie Billie Holiday oder Sarah Vaughan, ohne jedoch diese kopieren zu wollen. Das Erbe der großen Jazzstimmen führt sie überzeugend…
-
Cuarteto Casals spielt Mozart, Schumann und Webern
Für den Namen stand kein Geringerer Pate als Pau Casals, der bis heute als einer der besten Cellisten aller Zeiten gilt: Diesem selbst gewählten Anspruch wird das Cuarteto Casals längst gerecht. Am Mittwoch, 17. November, um 20:00 Uhr ist das Streichquartett nun in der Philharmonie Essen zu erleben. In ihrem Programm stellen Vera Martínez Mehner (Violine), Abel Tomàs (Violine), Jonathan Brown (Viola) und Arnau Tomàs (Violoncello) Werke aus unterschiedlichen Epochen der Musikgeschichte gegenüber: Eingerahmt von Wolfang Amadeus Mozarts Quartett Nr. 15 d-Moll (KV 421) und Robert Schumanns Quartett A-Dur, op. 41 Nr. 3 widmen sich die Musiker*innen mit Anton Weberns fünf Sätzen für Streichquartett, op. 5 und dessen sechs Bagatellen…
-
Marie-Helen Joël mit Anerkennungspreis ausgezeichnet
Der Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e. V. hat Marie-Helen Joël mit dem erstmals vergebenen Anerkennungspreis ausgezeichnet. Die Mezzosopranistin und Theaterpädagogin des Essener Aalto-Theaters nahm die Ehrung am gestrigen Dienstagabend im Rahmen der Freundeskreis-Mitgliederversammlung dankbar entgegen, die sie mit einer Aufführung des Musicals „Heute Abend: Lola Blau“ auf der Bühne selbst mitgestalten durfte. Hans Martz, Vorsitzender des Vereins, würdigte in seiner anschließend gehaltenen Laudatio Joëls „Engagement, das weit über ihre eigene künstlerische Tätigkeit hinausgeht“. Der Freundeskreis zeichne eine Künstlerin aus, die „die Musik in die Herzen vieler Theaterbesucher getragen hat und für die musikalische Bildung junger Menschen eine Herzensangelegenheit ist“. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von € 2.500 verbunden,…
-
TUP-Vorverkauf für Dezember startet am 11. November
Der Kartenvorverkauf für das Dezember-Programm der Theater und Philharmonie Essen (TUP) startet am Donnerstag, 11. November. Erhältlich sind damit Tickets für alle Eigenveranstaltungen der Philharmonie Essen, der Essener Philharmoniker, des Aalto-Musiktheaters, des Aalto Ballett Essen und des Schauspiel Essen. Dazu gehören etwa die Premiere der Uraufführung von „AufRuhr“ im Grillo-Theater, Aufführungen von John Crankos Ballettkomödie „Der Widerspenstigen Zähmung“ und die Opernvorstellungen von „Lucia di Lammermoor“ im Aalto-Theater, das 4. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker und Pergolesis „Stabat Mater“ mit Cecilia Bartoli in der Philharmonie Essen und vieles mehr. Eintrittskarten sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo-Fr 10:00-16:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr),…
-
Elīna Garanča mit Liederabend in der Philharmonie Essen zu Gast
Die lettische Mezzosopranistin Elīna Garanča ist ein Star auf den internationalen Opernbühnen: in New York ebenso wie in London – und vor allem an der Wiener Staatsoper, wo sie 2013 als eine der jüngsten Künstlerinnen überhaupt den Titel „Kammersängerin“ erhielt. Bei ihrem nun anstehenden Auftritt in der Philharmonie Essen stellt sie die große Wandlungsfähigkeit ihrer Stimme unter Beweis und zeigt, wie verbunden sie sich inzwischen auch dem Liedgesang fühlt: Am Sonntag, 14. November, um 20:00 Uhr ist sie gemeinsam mit dem schottischen Pianisten Malcolm Martineau in einem facettenreichen Recital zu erleben. Auf dem Programm stehen zunächst Werke der deutschen Romantik – neben Robert Schumanns gewichtigem Zyklus „Frauenliebe und -leben“ einige…
-
Jazziges Weihnachtsspektakel
Wer es schräg und gleichzeitig virtuos mag, der sollte das „Jazz in Essen“-Konzert am Mittwoch, 29. Dezember, 20:00 Uhr im Essener Grillo-Theater keinesfalls verpassen. Auch wenn das Fest der Liebe dann bereits vorbei ist, ist es für eine Portion Weihnachtslieder doch nicht zu spät. Schon gar nicht, wenn die bekanntesten der bekannten Besinnlichkeits-Ohrwürmer so einmalig dargeboten werden wie von Matthias Schriefls „Moving Krippenspielers“. Schriefl, der „Trompetengott aus dem Allgäu“ (WAZ), präsentiert sie im Rahmen einer mitreißend-abgefahrenen Show: Sechs Akteure, an die 30 Instrumente, weihnachtliche Kostüme, eine Weihnachtsgeschichte, die viel Platz für Spontanes auf der Bühne lässt, Gesang, Volkstänze – das sind die Zutaten für dieses zeitlose Krippenspiel. „Das Ganze ist…