• Kunst & Kultur

    Organist Stephen Tharp spielt Werke von Bach, Vierne u. a.

    Der amerikanische Organist Stephen Tharp eröffnet die Orgel-Reihe der Philharmonie Essen in dieser Saison: Am Montag, 18. Oktober, um 20:00 Uhr präsentiert er ein Programm von der Barockmusik bis zur großen französischen Orgelschule. Von Johann Sebastian Bach erklingen die Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll in einer von Tharp arrangierten Orgel-Fassung sowie der Choral „Schmücke dich, o liebe Seele“, bevor das Konzert mit Mozarts Fantasie f-Moll die Klassik durchstreift. Felix Mendelssohn Bartholdy nimmt in seiner Orgelsonate Nr. 1 f-Moll ebenso Bezug auf Bach wie Marcel Dupré in seinen drei Präludien und Fugen, op. 7. Werke von Louis Vierne (Adagio aus der Orgelsinfonie Nr. 3 fis-Moll) und dessen Meisterschülerin Jeanne Demessieux (Auswahl…

  • Kunst & Kultur

    TUP-Vorverkauf für November startet am 14. Oktober

    Der Kartenvorverkauf für das November-Programm der Theater und Philharmonie Essen (TUP) startet am 14. Oktober. Erhältlich sind damit Tickets für alle Eigenveranstaltungen der Philharmonie Essen, der Essener Philharmoniker, des Aalto-Musiktheaters, des Aalto Ballett Essen und des Schauspiel Essen. Dazu gehören etwa die Opernpremiere von „Lucia di Lammermoor“ in der Regie von Dietrich W. Hilsdorf und die Vorstellungen von John Crankos Ballett „Der Widerspenstigen Zähmung“ (Premiere am 30. Oktober) im Aalto-Theater, die Wiederaufnahme von „Best of ‚After Midnight‘“ mit Songs von Clapton, Cash und Cohen im Grillo-Theater sowie das Händel-Oratorium „Theodora“ mit Joyce DiDonato und das 3. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker mit Tschaikowskis „Pathétique“ in der Philharmonie Essen. Die TUP freut…

  • Kunst & Kultur

    Global-Pop-Reihe „Wild Card“ kehrt in die Philharmonie Essen zurück

    Der Global Pop kehrt zurück: Nach fast zweijähriger Pause nimmt die Philharmonie Essen gemeinsam mit WDR COSMO die erfolgreiche Club-Reihe am Samstag, 16. Oktober, um 20:00 Uhr wieder auf. Gespannt sein darf man dieses Mal auf Synth-Pop von Keshav Putushoram und seinem Projekt Keshavara, auf Deutschrap von YETUNDEY, auf die Zukunft des Afropop mit LASS sowie auf intime Singer-Songwriter-Vibes von Fernanda Tarrech. Drumherum versorgt COSMO-Club-Resident Daferwa das Publikum mit coolen Clubsounds. Keshav Putushoram hat schon diverse Verwandlungen hinter sich – vom Frontmann der Indieband Timid Tiger bis zum aktuellen Projekt Keshavara. Mit diesem Alias erforscht er unverwechselbare Soundgefilde. Das Ergebnis: ein farbenfroher Mix aus verwaschenem Synth-Pop, Hip Hop und Elementen…

  • Musik

    Essener Philharmoniker spielen Brahms‘ 2. Sinfonie

    Johannes Brahms war voller Schaffensdrang und von der heiteren Landschaft des Wörthersees inspiriert, als er seine 2. Sinfonie schrieb. Gerade einmal vier Monate benötigte er für die Komposition. „Da fliegen die Melodien, dass man sich hüten muss, keine zu treten“, so Brahms. Zur Aufführung kommt die Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 nun im 2. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker am Donnerstag/Freitag, 14./15. Oktober, um 20:00 Uhr (19:30 Uhr Konzerteinführung) in der Philharmonie Essen unter der Leitung des Dirigenten Michael Sanderling. Ein außergewöhnliches Solokonzert steht aber zunächst im ersten Teil auf dem Programm, wenn der junge Geiger Emmanuel Tjeknavorian das Violinkonzert Nr. 1 a-Moll von Dmitri Schostakowitsch interpretiert. Dem Österreicher widmet…

  • Kunst & Kultur

    Theater und Konzert hautnah erleben: Schulprojekt „AkzepTANZ“ geht in eine neue Runde

    Das Schulprojekt „AkzepTANZ“ von Aalto-Theater und Stiftung Zollverein geht in eine neue Runde: Bei einem gemeinsamen Treffen im Aalto-Theater brachten die beteiligten Projektpartner*innen am heutigen Donnerstag die zweite Auflage auf den Weg. Partnerschule ist erneut die Essener Gustav-Heinemann-Gesamtschule. Deren Schüler*innen haben bereits in den vergangenen zwei Jahren erfahren, wie aufregend Musiktheater, Ballett und klassisches Konzert sein können. Das Projekt, das 2019 vom Aalto-Theater und der Stiftung Zollverein ins Leben gerufen wurde, nimmt nun zum zweiten Mal mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche mit in die Welt von Tanz, Konzert und Oper. Dazu gehören Proben- und Konzertbesuche, Gespräche mit Theaterleuten, Backstage-Einblicke und Workshops. Maßgeblich unterstützt wird „AkzepTANZ“ von der RAG-Stiftung und…

  • Kunst & Kultur

    Ferienworkshop „Rebellion in Tönen“

    Die Philharmonie Essen bietet für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren einen dreitägigen Workshop zum Beginn der Herbstferien an. „Rebellion in Tönen“ lautet das Motto von Dienstag, 12. bis Donnerstag, 14. Oktober, jeweils von 9 bis 15 Uhr im RWE Pavillon der Philharmonie. Widerstand und Rebellion sind seit Jahrhunderten häufig Reaktionen von jungen Menschen, um etwas zu ändern. Aber wie drückt man Rebellion in der Musik aus? Das probieren die Teilnehmer*innen in diesem Workshop – und entwickeln ihre eigene Widerstands-Musik auf Tablets. Neben Basics der Studiotechnik lernen sie Remixes zu erstellen, die mit Sprachaufnahmen, Beats oder anderen Klängen kombiniert werden. Die Leitung des Workshops übernimmt Lesley Olson. Die…

  • Kunst & Kultur

    Kleine und große Klangräume beim Festival für Neue Musik NOW!

    Im Herbst wird Essen wieder zum Zentrum für die spannende und inspirierende Welt zeitgenössischer Klänge: Vom 27. Oktober bis zum 7. November 2021 lädt die Philharmonie Essen gemeinsam mit der Folkwang Universität der Künste, der Stiftung Zollverein und dem Landesmusikrat NRW zum Festival NOW! ein. Ermöglicht wird das Festival auch in diesem Jahr maßgeblich von der Kunststiftung NRW und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. 20 Veranstaltungen, 13 Uraufführungen und deutsche Erstaufführungen in unterschiedlichsten Besetzungen, eine Klanginstallation, zwei Workshops sowie ein Schulprojekt spannen unter dem diesjährigen Motto „Mikrokosmos – Makrokosmos“ einen Bogen von der feingliedrigen Mikrotonalität bis zu fernen Klangräumen. Veranstaltungsorte sind die Philharmonie Essen, die Folkwang Universität der…

  • Kunst & Kultur

    Schüler*innen müssen bei TUP-Veranstaltungen in den Herbstferien 3G-Nachweis vorlegen

    Während der anstehenden Herbstferien (11. bis 24. Oktober) hält die Theater und Philharmonie Essen (TUP) für Kinder und Jugendliche ein attraktives Programm bereit. Für diesen Zeitraum ist zu beachten, dass aufgrund der aktuell gültigen Corona-Schutzverordnung für Schüler*innen der Besuch einer Veranstaltung nur gegen Vorlage eines 3G-Nachweises möglich ist – sie müssen also geimpft, genesen oder getestet sein, wobei der negative Schnell- oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden sein darf. Ist eine dieser Voraussetzungen erfüllt, steht einem Besuch nichts mehr im Wege: Eine Teilnahme am Workshop „Rebellion in Tönen“ vom 12. bis 14. Oktober in der Philharmonie Essen ist dann ebenso möglich wie ein Besuch der Premiere der Wiederaufnahme von…

  • Kunst & Kultur

    Philippe Jaroussky singt Titelpartie in konzertanter Händel-Oper

    Mit konzertanten Aufführungen von Opern Georg Friedrich Händels in erstklassigen Besetzungen setzt die Philharmonie Essen seit einigen Jahren einen besonderen Akzent in ihrem Programm. Ein weiterer Höhepunkt in dieser Reihe folgt nun am Sonntag, 10. Oktober, um 19:00 Uhr im Alfried Krupp Saal: Mit dem Countertenor Philippe Jaroussky in der Titelpartie kommt es zur Aufführung der dreiaktigen Opera seria „Radamisto“ (in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln). In den mit barocker Pracht dargebotenen Machtspielen und Liebeshändeln reiht sich eine farbenprächtige Arie an die andere: Zenobia liebt unerschütterlich ihren Gatten Radamisto, den Prinzen von Thrakien, obwohl ihr Schwager Tiridate kein Mittel scheut, um ihrer habhaft zu werden. Eher würde sie den Tod…

  • Events

    Einladung: Auftaktveranstaltung zum Projekt „AkzepTANZ“ am 7.10. im Aalto-Theater (Sonstiges | Essen)

    Mit dem Schulprojekt „AkzepTANZ“ haben Schüler*innen der Essener Gustav-Heinemann-Gesamtschule zwei Jahre lang erfahren, wie aufregend Musiktheater, Ballett und klassisches Konzert sein können. Das Projekt wurde im September 2019 vom Aalto-Theater und von der Stiftung Zollverein ins Leben gerufen. Unterstützt werden sie von den Freunden Zollverein und der RAG-Stiftung. Das Angebot ist mit Proben- und Konzertbesuchen, Gesprächen mit Theaterleuten, Backstage-Einblicken und Workshops vielseitig angelegt. Vieles davon konnte trotz Pandemie in die Tat umgesetzt werden. Jetzt geht das Projekt „AkzepTANZ“ in die nächste Runde: Am Donnerstag, 7. Oktober, um 14:30 Uhr findet dazu eine Auftaktveranstaltung im Aalto-Theater statt. Zu diesem Treffen laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über Ihre begleitende…