• Kunst & Kultur

    „Der Freischütz“ kehrt auf die Bühne des Aalto-Theaters zurück

    Packende Szenen wie das Geschehen in der Wolfsschlucht und eingängige Arien wie „Durch die Wälder, durch die Auen“ machen Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ zu einer der populärsten romantischen Opern. In der Inszenierung von Tatjana Gürbaca ist das Werk jetzt wieder am Aalto-Theater zu erleben: Nach der Wiederaufnahme am Samstag, 9. Oktober, um 19:00 Uhr folgen weitere Vorstellungen am 24. Oktober und 14. November. Märchenhaft ist die Handlung: Ein einziger Probeschuss entscheidet über eine glückliche Zukunft des Jägerburschen Max. Trifft er, so darf er – nach altem Brauch – seine geliebte Agathe zur Frau nehmen und erbt nebenbei eine Erbförsterei. Verfehlt er jedoch sein Ziel, verliert er auf einen…

  • Kunst & Kultur

    Gefühlschaos der Liebenden: Mozarts „La finta giardiniera“

    Das Aalto-Musiktheater präsentiert Wolfgang Amadeus Mozarts wegweisendes Jugendwerk „La finta giardiniera“ (Die Gärtnerin aus Liebe) am Samstag, 2. Oktober 2021, um 19:00 Uhr als erste Premiere der Spielzeit 2021/2022. Die Oper ist eine Geschichte voller Irrungen und Wirrungen. Das verrät schon der Titel, denn die „falsche Gärtnerin“ Sandrina ist in Wahrheit die Marchesa Violante Onesti. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass es sich um ein Auftragswerk anlässlich des Münchner Karnevals handelt. Denn jede der sieben Figuren verbirgt ihr wahres Ich hinter der Maske des schönen Scheins oder findet erst in der Verkleidung zu ihrem wahrhaftigen Selbst. Denn Mozart wäre nicht Mozart, wenn er nicht auch hier zeitgenössische Liebes- und…

  • Events

    Einladung: Pressegespräch zum Festival für Neue Musik NOW! (Pressetermin | Essen)

    Zum elften Mal präsentiert die Philharmonie Essen gemeinsam mit ihren Partnern – Folkwang Universität der Künste, Stiftung Zollverein und Landesmusikrat NRW – zentrale Werke, spannende Entdeckungen und Uraufführungen zeitgenössischer Musik. Das diesjährige Festival NOW! findet vom 28. Oktober bis 7. November 2021 statt und steht unter dem Motto „Mikrokosmos – Makrokosmos“. Das Programm möchten wir Ihnen gerne in einem Pressegespräch vorstellen. Hierzu laden wir herzlich ein am Mittwoch, 6. Oktober 2021, um 11:00 Uhr Philharmonie Essen, Weißer Saal Huyssenallee 53, 45128 Essen (Eingang Huyssenallee). Ihre Gesprächspartner an diesem Vormittag sind: Hein Mulders, Intendant Philharmonie Essen Marie Babette Nierenz, Künstlerische Leiterin Philharmonie Essen Günter Steinke, Folkwang Universität der Künste Christof Wolf,…

  • Kunst & Kultur

    Von Johannes Heesters bis Ilse Werner: Götz Alsmanns „L.I.E.B.E.“

    Die Philharmonie Essen widmet Götz Alsmann in dieser Spielzeit ein eigenes Künstlerporträt. Start der Reihe ist am kommenden Samstag, 2. Oktober, um 20:00 Uhr: Im Alfried Krupp Saal präsentiert das musikalische Multitalent sein Programm „L.I.E.B.E.“. Für den Abend sind noch wenige Restkarten erhältlich. Damit kehren Götz Alsmann und seine Band zurück zum guten, alten, wahren deutschen Schlager-Liedgut. Nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom, jeweils dokumentiert durch preisgekrönte Alben und über 700 Konzerte in den vergangenen neun Jahren, widmet sich der König des Jazzschlagers also wieder den Werken der großen Komponist*innen und Texter*innen des deutschen Sprachraums. Deren Spezialität waren schon immer Liebeslieder – romantisch und zart, verträumt…

  • Kunst & Kultur

    Schlagwerk-Ensemble trifft auf orientalische Instrumente

    „Sounds of Heimat“ – unter diesem Motto präsentiert die Philharmonie Essen auch in dieser Spielzeit Klangfarben aus aller Welt. Zu einer inspirierenden Begegnung kommt es gleich zum Auftakt der Reihe am Donnerstag, 30. September 2021, um 20:00 Uhr: Zu Gast im Alfried Krupp Saal ist der aus Teheran stammende Santur-Virtuose Kioomars Musayyebi. Gemeinsam mit den Marimba-Spielern Maximilian Fellermann und Jung-Yu Tsai sowie dem Schlagzeuger Malte Höweler trifft er auf das in Nordrhein-Westfalen beheimatete Schlagwerk-Ensemble SPLASH. Die musikalische Leitung übernehmen Ralf Holtschneider und Stephan Froleyks. Das aktuelle Programm setzt Schwerpunkte auf die japanische Moderne, etwa mit einem neuen Werk für Marimba von Toshi Ichiyanagi, präsentiert aber auch mit der Santur ein…

  • Kunst & Kultur

    Einführungsmatinee zur Premiere von Mozarts „Gärtnerin aus Liebe“

    „La finta giardiniera“ (Die Gärtnerin aus Liebe) gehört zu den wegweisenden Meisterwerken des jungen Wolfgang Amadeus Mozart. Bevor die Oper am 2. Oktober am Aalto-Musiktheater ihre Premiere feiert, lädt Dramaturgin Svenja Gottsmann am Sonntag, 26. September, um 11:00 Uhr zur Einführungsmatinee ein. Auf der Bühne des Aalto-Theaters unterhält sie sich mit dem Regisseur Ondřej Havelka, der Kostümbildnerin Jana Zbořilová und der Choreografin Andrea Miltnerová über die neue Inszenierung. Zudem gibt Tomáš Netopil, Generalmusikdirektor und musikalischer Leiter dieser Produktion, spannende Einblicke in Mozarts Komposition. Für einen musikalischen Vorgeschmack sorgen die beiden Aalto-Ensemblemitglieder Christina Clark und Tobias Greenhalgh, die als Serpetta und Nardo zu erleben sind. Mozart verbindet in „La finta giardiniera“…

  • Kunst & Kultur

    Römisches Streichorchester spielt Morricone und Tschaikowski

    Ennio Morricones Soundtrack zum amerikanischen Monumentalfilm „Moses“ ist längst ein Klassiker der internationalen Filmmusik. Und auch die Komposition zum ergreifenden Drama „Das Leben ist schön“, für die Nicola Piovani mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, gehört zu den Meisterwerken der Filmgeschichte. Auszüge aus diesen musikalischen Perlen sind jetzt in der Philharmonie Essen zu erleben, wenn am Sonntag, 26. September, um 17:00 Uhr das Santa Cecilia String Orchestra zu Gast ist. Unter der Leitung von Luigi Piovano führt die musikalische Reise des Ensembles, das sich 2013 aus Reihen des renommierten Orchesters der Accademia Nazionale di Santa Cecilia gebildet hat, aber noch in ganz andere Gefilde: Tango-Klassiker von Astor Piazzolla stehen ebenso auf…

  • Kunst & Kultur

    Diesmal mit Publikum: Milow kommt erneut nach Essen

    Mit einem fulminanten Auftritt war Milow bereits im Frühjahr dieses Jahres in der Philharmonie Essen zu erleben – damals allerdings nur im Livestream. Auf vielfachen Wunsch des begeisterten Online-Publikums kommt der belgische Singer-Songwriter jetzt ein weiteres Mal in den Alfried Krupp Saal – diesmal mit Zuschauer*innen vor Ort: Am Samstag, 9. Oktober, um 20:00 Uhr ist Milow erneut in der Reihe „Takeover!“ an der Seite von MIKI und dessen Kammerensemble zu Gast. Ein klassisches Streichquartett plus Kontrabass und Schlagwerk, das sind die Zutaten für ein mitreißendes Klangerlebnis, wie man es von den vielen Konzerten mit MIKI und seinen Gästen aus den vergangenen Jahren kennt. Dass die Liaison von klassischen Instrumenten…

  • Kunst & Kultur

    John-Dennis Renken erhält den Essener „Jazz Pott“ 2021

    Zum Spielzeitstart am Essener Schauspiel geht auch die Reihe „Jazz in Essen“ im Grillo-Theater wieder los: Wie in den vergangenen Jahren beginnt der Reigen der Jazz-Konzerte mit der Verleihung des Essener „Jazz Pott“, einem Preis für innovative Jazzmusiker, der 1998 von Viktor Seroneit († 2011) und Niklaus Troxler für den „Plakat Kunst Hof Rüttenscheid“ begründet wurde. Diesmal erhält ein Musiker aus Essen die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung: der Trompeter John-Dennis Renken. Alle einschlägigen Bühnen der Stadt hat er schon bespielt, in unbegleiteten Solokonzerten und mit Ensembles jeder Größe, vom Zodiac Trio bis zum Essen Jazz Orchestra („Jazz Pott“ 2019) oder dem gut 30-köpfigen Klang-/Krachkörper The Dorf. Aus der Ruhrgebietsszene…

  • Kunst & Kultur

    Verdis „Rigoletto“ kehrt auf die Bühne des Aalto-Theaters zurück

    „La donna è mobile qual piuma al vento“ – „O wie so trügerisch sind Weiberherzen“: Fast jeder kennt die berühmte Arie des Herzogs aus Giuseppe Verdis „Rigoletto“. Am Sonntag, 12. September 2021, um 16:30 Uhr kehrt die beliebte Oper in einer semikonzertanten Fassung auf die Bühne des Aalto-Theaters zurück. Weitere Vorstellungen folgen am 26. September, 10. und 20. Oktober sowie am 1. November. Erstmals am Pult der Essener Philharmoniker stehen wird die junge Dirigentin Tianyi Lu, die im vergangenen Jahr gleich zwei wichtige Wettbewerbe gewinnen konnte: den internationalen Sir Georg Solti Dirigentenwettbewerb sowie die International Conducting Competition „Guido Cantelli“ in Italien. Als Rigoletto ist der isländische Bariton Ólafur Sigurdarson zu…