• Kunst & Kultur

    Verdis „Rigoletto“ kehrt auf die Bühne des Aalto-Theaters zurück

    „La donna è mobile qual piuma al vento“ – „O wie so trügerisch sind Weiberherzen“: Fast jeder kennt die berühmte Arie des Herzogs aus Giuseppe Verdis „Rigoletto“. Am Sonntag, 12. September 2021, um 16:30 Uhr kehrt die beliebte Oper in einer semikonzertanten Fassung auf die Bühne des Aalto-Theaters zurück. Weitere Vorstellungen folgen am 26. September, 10. und 20. Oktober sowie am 1. November. Erstmals am Pult der Essener Philharmoniker stehen wird die junge Dirigentin Tianyi Lu, die im vergangenen Jahr gleich zwei wichtige Wettbewerbe gewinnen konnte: den internationalen Sir Georg Solti Dirigentenwettbewerb sowie die International Conducting Competition „Guido Cantelli“ in Italien. Als Rigoletto ist der isländische Bariton Ólafur Sigurdarson zu…

  • Kunst & Kultur

    Architektur des Aalto-Theaters ist jetzt virtuell zu erleben

    Die einzigartige Architektur des Essener Aalto-Theaters ist jetzt auch virtuell zu erleben: Ein neuer digitaler Rundgang bietet einen 360-Grad-Einblick in das Foyer wie auch in den Zuschauerraum des Musiktheaters. Von der wellenförmigen Garderobentheke über die geschwungenen Balkone des Foyers bis hin zum ganz in den Farben Blau und Weiß gehaltenen Zuschauersaal – Alvar Aaltos kreative Ideen zur Innenausstattung und die beeindruckende Raum- und Lichtdramaturgie lassen sich somit am eigenen Handy oder Laptop bewundern. Das Angebot richtet sich nicht zuletzt an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen keine Möglichkeit haben, das Aalto-Theater selbst zu besuchen. Hinzu kommt, dass pandemiebedingt nach wie vor keine Führungen vor Ort stattfinden können. Das Haus öffnet sich…

  • Kunst & Kultur

    Zusätzliche Tickets für Konzert mit Christian Thielemann erhältlich

    Für das Konzert mit Christian Thielemann und der Sächsischen Staatskapelle Dresden am Freitag, 10. September, um 20:00 Uhr in der Philharmonie Essen sind ab sofort zusätzliche Tickets in der besten Kategorie erhältlich. Die reduzierte Saalbelegung nach dem Schachbrettmuster bleibt dabei erhalten. Auf dem Programm stehen die achte Sinfonie von Ludwig van Beethoven und das Klavierkonzert a-Moll von Edvard Grieg mit dem Solisten Denis Matsuev. Mit Christian Thielemann kehrt einer der international profiliertesten Dirigenten nach zehn Jahren in die Philharmonie Essen zurück – 2011 eröffnete er die Spielzeit ebenfalls mit dem Dresdner Orchester, das er seit 2012 als Chefdirigent leitet. Er ist zu Gast bei vielen großen Orchestern auf der ganzen…

  • Kunst & Kultur

    Dr. Merle Fahrholz wird Intendantin für das Aalto-Musiktheater und die Essener Philharmoniker

    Dr. Merle Fahrholz wird neue Intendantin des Essener Aalto-Musiktheaters und der Essener Philharmoniker. Diese Entscheidung traf der Aufsichtsrat der Theater und Philharmonie Essen (TUP) einstimmig in seiner heutigen Sitzung. Fahrholz tritt zum Beginn der Spielzeit 2022/2023 die Nachfolge von Hein Mulders an. Ihr Vertrag läuft dann über fünf Spielzeiten bis Sommer 2027. Derzeit ist die promovierte Musikwissenschaftlerin stellvertretende Intendantin und Chefdramaturgin an der Oper Dortmund. Maßgeblich unterstützt hat die Suche nach einer neuen Intendanz ein sechsköpfiger Arbeitsausschuss. Dem Gremium gehörten an: Barbara Rörig (Aufsichtsratsvorsitzende), Hans-Ulrich Krause (1. Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender), Tabea Buddeberg (2. Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende), Muchtar Al Ghusain (Kulturdezernent), Adil Laraki (Arbeitnehmervertreter) und TUP-Geschäftsführerin Karin Müller (geschäftsführend ohne Stimmrecht). Mit der…

  • Kunst & Kultur

    WDR Big Band eröffnet Jazz-Reihe in der Philharmonie Essen

    Die beliebte Jazz-Reihe der Philharmonie Essen geht in die neue Spielzeit. Zum Auftakt am Samstag, 11. September, um 20:00 Uhr ist die WDR Big Band mit dem bereits dritten gemeinsamen CD-Projekt mit Fay Claassen zu Gast. Es passt einfach bei der niederländischen Powerfrau des Jazzgesangs und dem Kölner Jazzorchester. Mit dem belgischen Sänger David Linx singt Fay Claassen sogar schon seit über zwei Jahrzehnten immer wieder. Jetzt finden sich alle zusammen für „And still we sing“, einem Programm benannt nach einer Paraphrase der Poesie der US-Schriftstellerin und Bürgerrechtlerin Maya Angelou. Unter der Leitung des Schweden Magnus Lindgren gibt es überwiegend eigene Kompositionen wie das herrliche getragene, emotionale „Along goes Betty“…

  • Kunst & Kultur

    Gefühlschaos der Liebenden: Mozarts „La finta giardiniera“

    Das Aalto-Musiktheater präsentiert Wolfgang Amadeus Mozarts wegweisendes Jugendwerk „La finta giardiniera“ (Die Gärtnerin aus Liebe) am Samstag, 2. Oktober 2021, um 19:00 Uhr als erste Premiere der Spielzeit 2021/2022. Erstmals auf einer deutschen Bühne Regie führen wird Ondřej Havelka: Das aus Prag stammende Multitalent ist in seiner tschechischen Heimat vor allem als Sänger und Bandleader seiner Swing-Formation „The Melody Makers“ bekannt. Viele Jahre trat er zudem als Schauspieler in Erscheinung und konnte auch als Regisseur überzeugen – etwa in Leoš Janáčeks Oper „Das schlaue Füchslein“ am Prager Nationaltheater. Ihm zur Seite steht der international profilierte Bühnenbildner Frank Philipp Schlößmann, der unter anderem bei den Bayreuther Festspielen sowie an großen Bühnen…

  • Kunst & Kultur

    Essener Philharmoniker spielen im Grugapark

    Die Aussicht auf ein warmes, sommerliches Wochenende steigt täglich: Umso mehr freuen sich die Essener Philharmoniker, am Sonntag, 5. September, um 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) im Musikpavillon des Grugaparks aufzutreten. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomáš Netopil erklingt die 6. Sinfonie von Antonín Dvořák. Der Eintritt von fünf Euro pro Person (inkl. Eintritt in den Park) kommt einem ganz besonderen Zweck zugute: Essen Marketing als Ausrichter des Konzertes spendet die Einnahmen den Essener Opfern der Flutkatastrophe. Der Auftritt des Orchesters im Grugapark findet anstelle des traditionellen Abschlusskonzertes von „Essen Original“ statt – das Stadtfest musste bereits frühzeitig abgesagt werden. Eintrittskarten (Einheitspreis: € 5,00) für die Veranstaltung sind erhältlich…

  • Kunst & Kultur

    Kleine und große Klangräume beim Festival für Neue Musik NOW!

    Im kommenden Herbst wird Essen wieder zum Zentrum für die spannende Welt zeitgenössischer Klänge: Vom 28. Oktober bis zum 7. November 2021 lädt die Philharmonie Essen gemeinsam mit der Folkwang Universität der Künste, der Stiftung Zollverein und dem Landesmusikrat NRW zum Festival NOW! ein. Ermöglicht wird das Festival auch in diesem Jahr maßgeblich von der Kunststiftung NRW und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. 20 Veranstaltungen, darunter Konzerte in unterschiedlichsten Besetzungen, eine Klanginstallation, ein Workshop sowie ein Schulprojekt spannen unter dem diesjährigen Motto „Mikrokosmos – Makrokosmos“ einen Bogen von der feingliedrigen Mikrotonalität bis zu fernen Klangräumen. Veranstaltungsorte sind die Philharmonie Essen, die Folkwang Universität der Künste, das UNESCO-Welterbe Zollverein…

  • Musik

    Opernstudio NRW verlängert: Landesregierung führt gemeinsame Initiative der Opernhäuser Dortmund, Essen, Gelsenkirchen und Wuppertal fort

    Seit 2019 arbeiten im Rahmen des Opernstudios NRW vier Opernhäuser erfolgreich bei der Förderung junger Sängerinnen und Sänger zusammen: Mit der gemeinsamen Initiative zur Förderung von Postgraduierten ermöglichen das Theater Dortmund, das Aalto-Musiktheater Essen, das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und die Oper Wuppertal Gesangstalenten nach dem Ende ihres Hochschulstudiums einen idealen Start in die angestrebte Opernkarriere. Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Jahrgangs und einer Evaluation des Programms wird das von der Landesregierung und der Brost-Stiftung geförderte Opernstudio NRW nun verlängert. Die Förderung des Landes wird bis zum Jahr 2025 mit jährlich rund 436.000 Euro fortgeschrieben. Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen: „Wir haben mit dem Opernstudio NRW ein wichtiges Bindeglied zwischen der Ausbildung…

    Kommentare deaktiviert für Opernstudio NRW verlängert: Landesregierung führt gemeinsame Initiative der Opernhäuser Dortmund, Essen, Gelsenkirchen und Wuppertal fort
  • Kunst & Kultur

    TUP-Vorverkauf für Oktober beginnt am 26. August

    Für Mozarts Oper „La finta giardiniera“ oder den Ballettabend „Der Widerspenstigen Zähmung“ im Aalto-Theater, für Götz Alsmanns Programm „L.I.E.B.E“, das 2. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker in der Philharmonie Essen oder für „Der Zauberer von Oz“ im Grillo-Theater – für diese Vorstellungen und Konzerte und viele mehr sind jetzt Karten erhältlich: Am Donnerstag, 26. August, startet der Vorverkauf für alle Eigenveranstaltungen der Theater und Philharmonie Essen (TUP) im Monat Oktober. Gekauft werden können die Tickets im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo-Fr 10:00-16:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter T 02 01 81 22-200 (Mo und Sa 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-18:00 Uhr) sowie…