-
Bayreuth-Stars kommen zum Saisonstart nach Essen
Die Crème de la Crème der Bayreuther Festspiele kommt zum Auftakt der neuen Spielzeit 2021/2022 in die Philharmonie Essen: Am Dienstag, 31. August 2021, um 20 Uhr wird neben Andris Nelsons und dem Bayreuther Festspielorchester mit dem Tenor Klaus Florian Vogt einer der großem Gesangsstars vom Grünen Hügel der vergangenen Jahre zu Gast sein. Und mit Christine Goerke gesellt sich noch eine international gefragte Sopranistin dazu. Aufgrund der großen Nachfrage stehen ab sofort noch einige wenige zusätzliche Tickets zur Verfügung! Die reduzierte Saalbelegung nach dem Schachbrettmuster bleibt dabei erhalten. Auf dem Programm stehen Höhepunkte aus den großen Bayreuth-Opern von Richard Wagner. So wird Klaus Florian Vogt, der das schwere Fach…
-
Essener Philharmoniker starten mit Dvořák und Rachmaninow
Sergej Rachmaninows 3. Klavierkonzert gilt seit jeher als Meilenstein in der Karriere eines Pianisten. Die Essener Philharmoniker bringen dieses virtuose Meisterstück gemeinsam mit dem Pianisten Boris Giltburg im 1. Sinfoniekonzert der neuen Spielzeit am Donnerstag/Freitag, 2./3. September 2021, um 19:30 Uhr (19:30 Uhr Konzerteinführung „Die Kunst des Hörens“, 20:00 Uhr Konzertbeginn) in der Philharmonie Essen zur Aufführung. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomáš Netopil steht außerdem die Sinfonie Nr. 6 D-Dur, op. 60 von Antonín Dvořák auf dem Programm. Rachmaninow selbst verlieh seinem Werk den Beinamen „Konzert für Elefanten“. Dem Widmungsträger Josef Hoffman war der Solopart zu schwer, weshalb Rachmaninow das Konzert zur Uraufführung 1909 in New York kurzerhand selbst…
-
Essener Philharmoniker spielen im Concertgebouw Amsterdam
Die sommerlichen Auftritte der Essener Philharmoniker im Amsterdamer Concertgebouw haben sich in den vergangenen Jahren zu einer Tradition entwickelt: Bereits zum fünften Mal seit 2012 wird das Orchester nun schon in der niederländischen Metropole zu Gast sein. Die musikalische Leitung der beiden Konzerte am Donnerstag, 26. August 2021, um 19:00 und 21:15 Uhr hat Generalmusikdirektor Tomáš Netopil. Auf dem Programm stehen die „Sommernachtstraum“-Ouvertüre von Felix Mendelssohn Bartholdy und das Violinkonzert D-Dur von Johannes Brahms. Den Solopart übernimmt hier die niederländische Geigerin Liza Ferschtman. Das Concertgebouw gilt als eine der international renommiertesten Konzertstätten. Eröffnet im Jahr 1888, ist das Haus nicht nur die Heimat des ebenso berühmten königlichen Concertgebouw Orchestra, sondern…
-
Bayreuth-Stars kommen zum Saisonstart nach Essen
Die Crème de la Crème der Bayreuther Festspiele kommt zum Auftakt der neuen Spielzeit 2021/2022 in die Philharmonie Essen: Am Dienstag, 31. August 2021, um 20 Uhr wird neben Andris Nelsons und dem Bayreuther Festspielorchester mit dem Tenor Klaus Florian Vogt einer der großem Gesangsstars vom Grünen Hügel der vergangenen Jahre zu Gast sein. Und mit Christine Goerke gesellt sich noch eine international gefragte Sopranistin dazu. Gemeinsam präsentieren sie Höhepunkte aus den großen Bayreuth-Opern von Richard Wagner. So wird Klaus Florian Vogt, der das schwere Fach in Bayreuth und auf der ganzen Welt mühelos beherrscht, in seinen Paraderollen Lohengrin und Parsifal zu erleben sein. Christine Goerke, die in zwei Jahren…
-
Verdis „Rigoletto“ kehrt auf die Bühne des Aalto-Theaters zurück
„La donna è mobile qual piuma al vento“ – „O wie so trügerisch sind Weiberherzen“: Fast jeder kennt die berühmte Arie des Herzogs aus Giuseppe Verdis „Rigoletto“. Am Sonntag, 12. September 2021, um 16:30 Uhr kehrt die beliebte Oper in einer semikonzertanten Fassung auf die Bühne des Aalto-Theaters zurück. Weitere Vorstellungen folgen am 26. September, 10. und 20. Oktober sowie am 1. November. „Der König amüsiert sich“ – so lautet der Titel der Vorlage zu Verdis „Rigoletto“. In der Oper ist es dann aber kein König mehr, sondern es sind zwei Männer, die sich amüsieren, und zwar auf Kosten anderer: der Herzog von Mantua und sein Hofnarr Rigoletto. Während der…
-
John-Dennis Renken erhält den Essener „Jazz Pott“ 2021
Das Programm für die nächste Jazz-Saison am Essener Schauspiel steht: Der künstlerische Leiter der Reihe „Jazz in Essen“, Dr. Berthold Klostermann, hat insgesamt sechs Konzerte zusammengestellt, in der Hoffnung, dass diese zwischen September 2021 und Mai 2022 auf der Bühne des Grillo-Theaters auch gespielt werden können. Wie in den vergangenen Jahren beginnt die jazzige Spielzeit auch im kommenden Herbst wieder mit der Verleihung des Essener „Jazz Pott“, einem Preis für innovative Jazzmusiker, der 1998 von Viktor Seroneit († 2011) und Niklaus Troxler für den „Plakat Kunst Hof Rüttenscheid“ begründet wurde. Diesmal erhält ein Musiker aus Essen die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung: der Trompeter John-Dennis Renken. Alle einschlägigen Bühnen der…
-
TUP-Vorverkauf für August und September beginnt am 9. August
Die neuen Spielpläne für Oper, Ballett, Schauspiel und Konzert sind veröffentlicht, nun steht auch der Termin für den Beginn des Kartenvorverkaufs fest: Ab dem 9. August sind Eintrittskarten für alle Eigenveranstaltungen der Theater und Philharmonie Essen (TUP) im August und September erhältlich. Um besser auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können, wird der Vorverkauf in der kommenden Saison zunächst nur monatsweise möglich sein. Tickets für Konzerte und Aufführungen im Oktober können voraussichtlich ab dem 26. August erworben werden. Schon jetzt besteht die Möglichkeit, für alle Veranstaltungen der Spielzeit 2021/2022 Einzeltickets unverbindlich vorzubestellen; ein entsprechendes Formular ist in den Vorverkaufsstellen der TUP erhältlich oder steht unter www.theater-essen.de zum Ausdrucken bereit. Ab August…
-
Spielzeit am Aalto-Theater endet mit Offenbach-Operette
Mit einer großen Portion Humor endet die Spielzeit am Aalto-Theater: Am Samstag, 3. Juli, um 19 Uhr steht die letzte Vorstellung in dieser Saison von Jacque Offenbachs Operette „Auf Ihr Wohl, Herr Blumenkohl!“ auf dem Programm. – Herr Blumenkohl (Karl-Heinz Lehner) steckt in der Klemme – oder besser gesagt bis zum Hals in Schulden. Denn der gefürchtete Geldeintreiber Rudi Finsterling (Carl Bruchhäuser) versteht da leider keinen Spaß … Also muss eine italienische Operngala her, natürlich mit der Crème de la Crème der italienischen Opernstars, um möglichst viele reiche Sponsoren anzulocken. Doch zu Blumenkohls Unglück sagen die berühmt-berüchtigten Künstler Maserati, Lamborghini und Ferrari kurzfristig ab. Gott sei Dank ist da noch…
-
Beethoven-Kurzfilm zum Abschluss des Schulprojektes „AkzepTANZ“
Wie aufregend Musiktheater, Ballett und klassisches Konzert sein können, haben die Schülerinnen und Schüler der Essener Gustav-Heinemann-Gesamtschule in den vergangenen zwei Jahren erfahren. Trotz Pandemie konnten das Aalto-Theater und die Stiftung Zollverein mit ihrer Patenschule das gemeinsame Schulprojekt „AkzepTANZ“ verwirklichen. Ein zentrales Ergebnis der Zusammenarbeit ist nun für alle sichtbar: Unter dem Titel „Ludwig van Beethoven – einsam zwischen Chaos und Musik“ präsentieren die Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrgangs einen kunstvoll gestalteten Kurzfilm, der sich mit Beethovens Leben, seiner Musik sowie mit seiner Taubheit und der daraus resultierenden Isolation auseinandersetzt. Das zwölfminütige Video (Produktion: VL Videoproduktion) steht ab sofort auf dem YouTube-Kanal des Aalto-Musiktheaters (www.youtube.com/…) zur Verfügung.…
-
Brahms pur im letzten Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker
Mit zwei gewichtigen Werken von Johannes Brahms verabschieden sich die Essener Philharmoniker in die Sommerpause: Am Donnerstag/Freitag, 1./2. Juli, um 20 Uhr stehen in der Philharmonie Essen das Violinkonzert D-Dur, op. 77 und die Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 auf dem Programm. Die musikalische Leitung übernimmt mit Julian Rachlin eine Künstlerpersönlichkeit, die sowohl als Dirigent wie auch als Solist international erfolgreich ist. So wird er im Essener Konzert nicht nur am Dirigentenpult stehen, sondern gleichzeitig den anspruchsvollen Solopart des Violinkonzertes interpretieren. In dieser seltenen Doppelfunktion war der gebürtige Litauer bereits 2019 gemeinsam mit den Essener Philharmonikern zu bewundern, damals mit Tschaikowskis Violinkonzert. Der damals 45-jährige Johannes Brahms komponierte sein…