• Musik

    Konzert des Aalto-Opernchores mit „Carmen“, „Bajazzo“ und mehr

    Was wäre das Aalto-Theater ohne seinen hervorragenden Chor! Doch in der zurückliegenden Spielzeit war nicht ein einziger Auftritt auf der Bühne möglich, in den Premieren „Orfeo|Euridice“ und „Der Bajazzo“ war das Ensemble immerhin konzertant zu erleben. Zum Abschluss dieser Saison präsentiert sich der Chor nun aber noch einmal in einem mitreißenden Konzert sichtbar für alle auf der großen Aalto-Bühne: „Oh welche Lust …“ wieder gemeinsam zu singen – mit diesem Titel bringen die Sängerinnen und Sänger am Mittwoch, 23. Juni, um 19:30 Uhr ihre große Freude zum Ausdruck, endlich wieder für das Publikum singen zu dürfen. Chordirektor Jens Bingert, der gemeinsam mit Chefdramaturg Christian Schröder durch den Abend führen wird,…

  • Kunst & Kultur

    Götz Alsmann und die Essener Philharmoniker bitten zum Konzert

    Pasta, Amore, Sonnenschein – all das verbinden die meisten Menschen hierzulande wohl mit einer Italienreise. Davon ließ sich auch Felix Mendelssohn Bartholdy verlocken, doch von seiner großen Italienreise brachte er nicht nur Souvenirs, sondern auch die Inspiration zu seiner berühmten „Italienischen Sinfonie“ mit. Die Essener Philharmoniker präsentieren dieses wohl bekannteste Werk des Komponisten in ihrer Reihe „Mit Götz Alsmann ins Konzert“ am Sonntag, 13. Juni, um 11 Uhr in der Philharmonie Essen. Da gibt es malerische Landschaften und neapolitanische Volkstänze zu entdecken. All das wird Götz Alsmann in seiner unnachahmlichen Art erläutern. Nachdem der Musiker und Entertainer in den vergangenen Monaten einige Male als Moderator in den digitalen Konzerte der…

  • Kunst & Kultur

    Philharmonie Essen: Programm der Spielzeit 2021/2022

    Raphaël Pichon ist mit seinem Ensemble Pygmalion Artist in Residence Künstlerporträts zum Geiger Emmanuel Tjeknavorian und zu Götz Alsmann Hein Mulders hat heute für die letzte Saison seiner dann neunjährigen Intendanz gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin, Marie Babette Nierenz, das Programm der Philharmonie Essen für die Spielzeit 2021/2022 vorgestellt. Insgesamt 20 Themenreihen stehen für ein künstlerisch vielseitiges Angebot vom großen Orchesterkonzert bis zum Solorecital, von Raritäten und Klassikern der Alten Musik bis zu Ur- und Erstaufführungen zeitgenössischer Komponisten, von angesagten Jazz-Formationen bis zu Ensembles fremder Kulturräume. Artist in Residence ist der französische Dirigent Raphaël Pichon mit seinem Chor und Originalklangensemble Pygmalion. Gegründet vor 15 Jahren in Paris, zählen die Musikerinnen…

  • Kunst & Kultur

    Die „Orchester des Wandels“ fordern Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb ein

    Anlässlich des Welttags der Umwelt am 5. Juni hat die deutschlandweite Initiative "Orchester des Wandels" einen Leitfaden zur Nachhaltigkeit herausgegeben. Er soll Orchester motivieren, sich mit einer nachhaltigen Ausrichtung des eigenen Betriebes zu beschäftigen. Angesprochen werden die einzelnen Musiker*innen, die Orchester als Kollektiv und das Management. Wichtig ist uns, den positiven und bereichernden Aspekt nachhaltigen Handelns durch einzelne Schritte in konkretes Handeln umzusetzen. Um das Potential unseres Netzwerks Orchester des Wandels zu nutzen, soll der Leitfaden durch die Erfahrungen der Mitgliedsorchester ständig aktualisiert und erweitert werden. Für das wichtige Thema Orchesterreisen folgt in Kürze ein eigener GreenTouring-Guide. Anlässlich des Welttags der Umwelt am 5. Juni appellieren wir an die verantwortlichen…

  • Kunst & Kultur

    Hexe Kleinlaut begrüßt Kinder wieder live im Foyer des Aalto-Theaters

    Endlich dürfen Hexe Kleinlaut und ihre Truppe wieder live im Foyer des Aalto-Theaters auftreten: Vom 7. bis 9. Juni steht das Stück „Donnerröschen und der Forscherkönig“ für Kinder ab drei Jahren auf dem Programm. Nach der Familienvorstellung am Montag, 7. Juni um 16:30 Uhr richten sich die weiteren Termine am 6. und 7. Juni, jeweils um 9:30 und 11:15 Uhr vor allem an Kindergärten. Mit Ausschnitten aus der Oper „Dornröschen“ von Engelbert Humperdinck entführen Hexe Kleinlaut (Marie-Helen Joël) und Freundin Crizzy (Christina Clark) gemeinsam mit ihrem Prinzen (Michael Haag), begleitet von Heribert Feckler am Klavier, die jungen Opernfans in die Welt des Musiktheaters: Es war einmal ein wunderschönes Märchenbuch, das…

  • Kunst & Kultur

    Essener Philharmoniker geben Konzert im Grugapark

    Vor drei Jahren haben die Essener Philharmoniker ihre Tradition der Freiluftkonzerte im Grugapark wieder aufgenommen – ermöglicht durch die Partnerschaft mit der GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft Essen eG, die die Konzerte exklusiv fördert. Seitdem sind die Gastspiele im überdachten Musikpavillon auch beim Publikum ein Renner. Jetzt ist das Orchester erneut in sommerlicher Atmosphäre zu erleben: Das Konzert am Samstag, 5. Juni, um 19 Uhr ist gleichzeitig der erste Auftritt der Essener Philharmoniker vor Zuschauern seit acht Monaten. Auf dem Programm stehen die Sinfonie Nr. 4 B-Dur, op. 60 von Ludwig van Beethoven sowie die Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 „Aus der Neuen Welt“ von Antonín Dvořák. Die musikalische Leitung hat Christoph…

  • Kunst & Kultur

    Das wahre Leben auf der Bühne: Leoncavallos „Der Bajazzo“

    „Lache, Bajazzo!“ – die wohl berühmteste Tenor-Arie aller Zeiten wird in Leoncavallos Oper von Canio vorgetragen, dem Leiter einer reisenden Theater-Truppe. Auf der Bühne mimt er als Bajazzo den betrogenen Ehemann, der sich von seiner Colombina an der Nase herumführen lässt. Doch kurz vor der Aufführung muss er erfahren, dass ihm auch im wahren Leben von seiner Frau Nedda Hörner aufgesetzt werden. Als diese dann in der Rolle der Colombina auf der Bühne ihre Scherze mit ihm treibt, brennen bei Canio die Sicherungen durch … Mit Ruggero Leoncavallos „Der Bajazzo“ (Pagliacci) beginnt in der Operngeschichte die Epoche des Verismo, in der das „wahre Leben“ auf der Bühne dargestellt werden soll.…

  • Kunst & Kultur

    Typisch Offenbach: Operette „Auf Ihr Wohl, Herr Blumenkohl!“

    Zum unterhaltsamen Ausklang einer Saison, die größtenteils im Lockdown verweilen musste, serviert das Aalto-Theater eine Operette aus dem reichhaltigen Schaffen von Jacques Offenbach auf diesem Gebiet: „Monsieur Choufleuri restera chez lui le …“ (so der französische Originaltitel) gehört zur schier unüberschaubaren Fülle von Einaktern, die der Komponist vor und neben seinen abendfüllenden Operetten schrieb. Unter dem Titel „Auf Ihr Wohl, Herr Blumenkohl!“ feiert die Opérette bouffe am Mittwoch, 2. Juni 2021, um 19:00 Uhr Premiere. Regisseur Bruno Klimek, der sich in Essen bereits mit „Eine Nacht in Venedig“ bestens für hintergründige Komödien empfohlen hat, kreierte gemeinsam mit Dramaturgin Svenja Gottsmann eine deutsche Fassung eigens für das Aalto-Theater und fügte dabei…

  • Kunst & Kultur

    Eine Reise durch die Vielfalt der Ballettwelt

    Wenn die Inzidenzwerte es zulassen, präsentiert die Essener Aalto-Compagnie ab Samstag, 19. Juni, 19:00 Uhr den vierteiligen Ballettabend „P4SSIONS“ im Aalto-Theater, der dem Publikum tiefe Einblicke in menschliche Leidenschaften gewährt. Das Publikum darf sich auf ein Tanzstück von Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh und Armen Hakobyan freuen sowie auf Werke von drei Choreografen, die die niederländische Tanzszene entscheidend mitgeprägt haben beziehungsweise immer noch prägen – und die allesamt auch am Aalto-Theater bereits Furore gemacht haben: Edward Clug, Jiří Kylián und David Dawson. Alle vier Choreografien, die in „P4SSIONS“ aufeinandertreffen, feiern die Bewegung, den Rausch, die Musik – und die Leidenschaft für das Ballett. Zum Auftakt des Abends entfachen Ben Van Cauwenbergh und…

  • Kunst & Kultur

    Premiere für „Tütü mit Schuss“

    Nachdem die Premiere des Ballettabends „Tütü mit Schuss“ bereits mehrfach coronabedingt verschoben werden musste, hofft das Team um den Essener Ballettintendanten Ben Van Cauwenbergh, dass der nächste fürs Aalto-Theater geplante Premierentermin am Samstag, 5. Juni, 19:00 Uhr nun auch tatsächlich stattfinden wird. Im Zentrum dieser etwas anderen Ballettgala stehen Ausschnitte aus den großen Tschaikowski-Balletten „Der Nussknacker“, „Schwanensee“ und „Dornröschen“ oder auch aus Minkus‘ „Don Quichotte“. Aber das ist natürlich bei weitem nicht alles, schließlich hat das Essener Repertoire von Klassisch bis Modern so ziemlich alles zu bieten. Und wer Van Cauwenbergh und dessen Aalto-Ballettcompagnie kennt, weiß natürlich, dass die eine oder andere humorvolle Überraschung dabei sein kann. Das Publikum darf…