• Kunst & Kultur

    Typisch Offenbach: Operette „Auf Ihr Wohl, Herr Blumenkohl!“

    Zum unterhaltsamen Ausklang einer Saison, die größtenteils im Lockdown verweilen musste, serviert das Aalto-Theater eine Operette aus dem reichhaltigen Schaffen von Jacques Offenbach auf diesem Gebiet: „Monsieur Choufleuri restera chez lui le …“ (so der französische Originaltitel) gehört zur schier unüberschaubaren Fülle von Einaktern, die der Komponist vor und neben seinen abendfüllenden Operetten schrieb. Unter dem Titel „Auf Ihr Wohl, Herr Blumenkohl!“ feiert die Opérette bouffe am Mittwoch, 2. Juni 2021, um 19:00 Uhr Premiere. Regisseur Bruno Klimek, der sich in Essen bereits mit „Eine Nacht in Venedig“ bestens für hintergründige Komödien empfohlen hat, kreierte gemeinsam mit Dramaturgin Svenja Gottsmann eine deutsche Fassung eigens für das Aalto-Theater und fügte dabei…

  • Kunst & Kultur

    Das wahre Leben auf der Bühne: Leoncavallos „Der Bajazzo“

    „Lache, Bajazzo!“ – die wohl berühmteste Tenor-Arie aller Zeiten wird in Leoncavallos Oper von Canio vorgetragen, dem Leiter einer reisenden Theater-Truppe. Auf der Bühne mimt er als Bajazzo den betrogenen Ehemann, der sich von seiner Colombina an der Nase herumführen lässt. Doch kurz vor der Aufführung muss er erfahren, dass ihm auch im wahren Leben von seiner Frau Nedda Hörner aufgesetzt werden. Als diese dann in der Rolle der Colombina auf der Bühne ihre Scherze mit ihm treibt, brennen bei Canio die Sicherungen durch … Mit Ruggero Leoncavallos „Der Bajazzo“ (Pagliacci) beginnt in der Operngeschichte die Epoche des Verismo, in der das „wahre Leben“ auf der Bühne dargestellt werden soll.…

  • Kunst & Kultur

    Wiedereröffnung mit Joyce DiDonato, Franco Fagioli und Till Brönner

    Vor dem Hintergrund der aktuell weiter sinkenden Corona-Inzidenzwerte in Essen haben die Intendanten und die Geschäftsführung der Theater und Philharmonie Essen (TUP) zuversichtlich entschieden, noch vor der Sommerpause wieder Vorstellungen und Konzerte im Aalto-Theater, im Grillo-Theater und der Casa sowie in der Philharmonie Essen anzubieten. Nach der derzeit geltenden Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen gibt es für die Kultur konkrete Öffnungsmöglichkeiten für Live-Veranstaltungen mit Publikum. Danach sind Aufführungen in Innenräumen ab einem stabilen Inzidenzwert unter 50 möglich. Unter dem Motto „All you need is Brass“ öffnet die Philharmonie Essen am Montag, 7. Juni, um 20 Uhr zum ersten Mal seit Anfang November wieder die Türen des Alfried Krupp Saals für das…

  • Kunst & Kultur

    Live mit Publikum: Konzerte von Mendelssohn bis Brahms

    Vor dem Hintergrund der aktuell weiter sinkenden Corona-Inzidenzwerte in Essen haben die Intendanten und die Geschäftsführung der Theater und Philharmonie Essen (TUP) zuversichtlich entschieden, noch vor der Sommerpause wieder Vorstellungen und Konzerte im Aalto-Theater, im Grillo-Theater und der Casa sowie in der Philharmonie Essen anzubieten. Nach der derzeit geltenden Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen gibt es für die Kultur konkrete Öffnungsmöglichkeiten für Live-Veranstaltungen mit Publikum. Danach sind Aufführungen in Innenräumen ab einem stabilen Inzidenzwert unter 50 möglich. Mit einem Open-Air-Konzert im Grugapark präsentieren sich die Essener Philharmoniker erstmals seit Oktober 2020 wieder live vor Publikum. Unter der Leitung von Christoph Altstaedt stehen am Samstag, 5. Juni, um 19 Uhr im Musikpavillon…

  • Kunst & Kultur

    Concerto Copenhagen spielt Suiten von Johann Sebastian Bach

    Vor allem die berührende Air und die schwungvolle Badinerie verhalfen den Orchestersuiten von Johann Sebastian Bach zu großer Berühmtheit. Alle vier Suiten (BWV 1066-1069) vollständig in einem Konzert erlebt man aber nur selten. Diese Gelegenheit bietet sich nun in der Philharmonie Essen, wenn am Sonntag, 16. Mai, um 20:15 Uhr das Concerto Copenhagen unter seinem Leiter Lars Ulrik Mortensen zu Gast ist. Auf digitalem Wege kommen die vier Ouvertüren, wie die Suiten auch bezeichnet werden, in die heimischen Wohnzimmer. Dass die in Dänemark beheimatete Alte-Musik-Formation Bachs Musik meisterhaft zu interpretieren weiß, konnten die Musikerinnen und Musiker in Essen bereits 2019 unter Beweis stellen, als die sechs Brandenburgischen Konzerte zur Aufführung…

  • Kunst & Kultur

    Liederabend mit Diana Damrau und Helmut Deutsch

    Mit ihrer überragenden Stimme hat Diana Damrau der Philharmonie Essen schon häufig Glanz verliehen, zuletzt gemeinsam mit Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch bei ihrer Interpretation von Hugo Wolffs „Italienischem Liederbuch“ Anfang 2019. Mit dem renommierten Pianisten und Liedbegleiter kehrt die Sopranistin nun für ein weiteres Liedprogramm am Freitag, 14. Mai, um 20:15 Uhr in den Alfried Krupp Saal zurück. Ausgewählt hat sie für das digital ausgestrahlte Konzert neben Werken von Robert Schumann, Clara Schumann und Richard Strauss auch Lieder der spanischen Komponisten Enrique Granados, Joaquín Turina und Fernando Obradors. Diana Damrau gehört seit vielen Jahren zu den Weltstars des Gesangs. Bewundert wird sie von ihrem Publikum in den großen Opernhäusern…

  • Kunst & Kultur

    „Sänger des Jahres“ Jakub Józef Orliński hebt barocke Schätze

    Jakub Józef Orliński gehört zu den jungen aufstrebenden Künstlern der internationalen Klassikwelt: Erst im vergangenen Jahr wurde der polnische Countertenor in der jährlichen Kritikerumfrage des Magazins „Opernwelt“ für seine Interpretation des Tolomeo bei den Karlsruher Händel-Festspielen als Sänger des Jahres ausgezeichnet. 2019 erhielt er den „OPUS Klassik“ für sein Barock-Album „Anima Sacra“, und auch seine zweite CD mit dem Titel „Facce d’amore“ (Gesichter der Liebe) wurde von der Kritik ausgiebig gefeiert. Letzteres Programm spiegelt sich nun in Orlińskis Debüt-Auftritt am Montag, 10. Mai, um 20:15 Uhr in der Philharmonie Essen wider. Seine musikalischen Partner sind, wie in beiden CD-Einspielungen, die hervorragenden Musikerinnen und Musiker des Ensembles Il Pomo d’Oro, geleitet…

  • Kunst & Kultur

    Milow zu Gast in der Reihe „Takeover!“ der Philharmonie Essen

    Aus der internationalen Pop-Szene ist Milow längst nicht mehr wegzudenken: Mit Songs wie „You and me“ oder „Howling at the Moon“ sang und spielte er sich in die Herzen seiner Fans. Akustikgitarre und eine sanfte Stimme sind seine Markenzeichen. Jetzt ist der belgische Singer-Songwriter mit einem digitalen Konzert aus der Philharmonie Essen zu erleben: Am Samstag, 8. Mai, um 20:15 Uhr tritt er in der Reihe „Takeover!“ gemeinsam mit MIKI und dessen Kammerensemble auf. Ein klassisches Streichquartett plus Kontrabass und Schlagwerk, das sind die Zutaten für ein mitreißendes Klangerlebnis, wie man es von den vielen Konzerten mit MIKI und seinen Gästen aus den vergangenen Jahren kennt. Dass die Liaison von…

  • Kunst & Kultur

    Wiener Klassik mit den Essener Philharmonikern

    Ganz im Zeichen der Wiener Klassik steht das nächste digitale Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker am Freitag, 7. Mai 2021, um 20:15 Uhr in der Philharmonie Essen. Im Zentrum des Programms stehen Höhepunkte aus den Opern „Die Hochzeit des Figaro“, „Don Giovanni“ und „Così fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart, interpretiert von den Ensemble-Mitgliedern des Aalto-Theaters Tamara Banješević (Sopran), Dmitry Ivanchey (Tenor) und Baurzhan Anderzhanov (Bass). Den sinfonischen Rahmen für die Gesangsnummern bilden die Sinfonie D-Dur, op. 18 Nr. 4 von Johann Christian Bach und die Sinfonie Nr. 104 D-Dur „Salomon“ von Joseph Haydn. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Tomáš Netopil. Aalto-Dramaturgin Svenja Gottsmann führt als Moderatorin durch das Programm. Johann…

  • Kunst & Kultur

    Anmeldung für Aalto-Telefonkonzerte unter geänderter Nummer

    Für die Telefonkonzerte der Aktion „Bei Anruf Aalto“ am kommenden Freitag nimmt das Aalto-Theater am Dienstag, 4. Mai, von 10 bis 12 Uhr Anmeldungen entgegen – allerdings unter einer anderen Rufnummer, als bislang veröffentlicht: Interessenten werden nun gebeten, sich zwischen 10 und 12 Uhr unter Tel. 0151 11 17 13 95 zu melden. Grund für die kurzfristige Änderung ist eine Störung der Telefonanlage im Aalto-Theater. „Bei Anruf Aalto“ heißt es zum zweiten Mal am Essener Opernhaus: Solistinnen und Solisten des Ensembles gaben am Telefon kurze Konzerte aus dem Foyer. Am Freitag, 7. Mai, von 16:30 bis 20:45 Uhr lassen sich die Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit dem begleitenden Pianisten erneut…