• Kunst & Kultur

    Götz Alsmann moderiert festliches Weihnachtskonzert in der Philharmonie Essen

    Ein Dutzend Blechbläser von Trompeten bis zur Tuba, dazu Pauke und Schlagzeug, Orgel und Gesang: Festlich besetzt ist das Weihnachtskonzert der Essener Philharmoniker, das am Samstag, 12. Dezember, um 20:15 Uhr live und kostenlos aus dem Alfried Krupp Saal der Philharmonie Essen per Stream übertragen wird. Garantiert ist außerdem eine ebenso fachkundige wie unterhaltsame Moderation, denn kein Geringerer als Götz Alsmann wird durch den Abend führen. Der Entertainer und Musikwissenschaftler ist mit den erfolgreichen Sonntagsmatineen „Mit Götz Alsmann ins Konzert“ längst eine feste Größe im Angebot des Essener Orchesters. Nun darf man sich also freuen auf seine unnachahmlichen Erläuterungen zu einem Programm, das vom Barock bis zu internationalen Weihnachtsliedern reicht.…

  • Kunst & Kultur

    „Der Zauberer von Oz“ als kostenfreier Internet-Stream

    „Das soll unser Weihnachtsgeschenk an unser tolles Publikum sein“, sagt Intendant Christian Tombeil und er hat tatsächlich eine schöne Überraschung im Gepäck: Vom 4. Advent (20. Dezember) bis Sonntag, den 27. Dezember stellt das Schauspiel Essen seine Inszenierung von „Der Zauberer von Oz“ frei zugänglich als Online-Stream zur Verfügung. „Es hat uns so leidgetan, dass wir aufgrund der coronabedingten Einstellung des Spielbetriebes Anne Spaeters mitreißende Version dieses Märchenklassikers aus dem Programm nehmen mussten, dass wir überlegt haben, wie wir Kindern und Familien auf anderem Wege eine Freude machen könnten“, so Tombeil. Gemeinsam mit der Wuppertaler Videoproduktionsfirma Siegersbusch, die für das Schauspiel Essen bereits Internet- und Kinotrailer erstellt, habe man kurzfristig…

  • Kunst & Kultur

    Zwei traurige Clowns suchen den Sinn des Lebens

    Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt! Und dies gilt natürlich auch für die Planungen eines coronabedingt ausgeknockten Theaters. So hofft das Schauspiel Essen, seine ursprünglich für den 4. Dezember geplante Premiere von Samuel Becketts „Endspiel“ am Samstag, dem 16. Januar, 19 Uhr, in der Casa nachholen zu können. Dieses 1957 uraufgeführte Vier-Personen-Stück ist mittlerweile ein moderner Klassiker, der seit über 60 Jahren das Publikum sowohl fasziniert als auch verstört. Beckett, der als einer der wichtigsten Vertreter des absurden Theaters gilt, bringt hier nach „Warten auf Godot“ ein weiteres Schicksalspaar auf die Bühne: Hamm und Clov sind wie zwei traurige Clowns, die gegen das Unausweichliche, nämlich den (eigenen) Tod, anrennen und auch…

  • Kunst & Kultur

    Adventskonzerte in der Philharmonie Essen finden digital statt

    Die Philharmonie Essen bleibt zwar bis Mitte Januar geschlossen, Musikfreunde kommen dennoch auf ihre Kosten: Mit digitalen Live-Konzerten und Aufzeichnungen aus dem Alfried Krupp Saal und dem RWE Pavillon kommen die Musikerinnen und Musiker ins heimische Wohnzimmer. So lässt sich die Advents- und Weihnachtszeit mit kostenlosen Auftritten der Essener Philharmoniker, des Pianisten Alexander Krichel und dem Kettwiger Bach-Ensembles zuhause auf ganz besondere Weise gestalten. Den Live-Auftakt machen Tomáš Netopil und die Essener Philharmoniker mit ihrem 4. Sinfoniekonzert am 4. Dezember, um 20:15 Uhr – zur besten Sendezeit, gleich nach den Nachrichten des Tages. Auf dem Programm stehen Beethovens vierte Sinfonie und Brahms’ Doppelkonzert a-Moll, op. 102 mit dem 1. Konzertmeister…

  • Kunst & Kultur

    TUP präsentiert „Klingenden Adventskalender“

    Live mit Besuchern können die fünf Sparten der Theater und Philharmonie Essen (TUP) derzeit leider nicht spielen. Um dennoch an der Seite des Publikums zu sein, gibt es auf deren digitalen Plattformen ab dem 1. Dezember den „Klingenden Adventskalender“. Wie der Name schon sagt, steht dabei die Musik im Vordergrund, denn „Musik verbindet“ – auch über die derzeit bestehenden Kontaktbeschränkungen hinweg. Künstlerinnen und Künstler des Aalto-Musiktheaters, Aalto Ballett Essen, Schauspiel Essen, der Essener Philharmoniker sowie der Philharmonie Essen präsentieren sich mit kurzweiligen Musikbeiträgen und vorweihnachtlichen Grüßen in Videoform. Diese sind auf der Website www.theater-essen.de und auf den Facebook-Kanälen der Sparten abrufbar. Jeden Tag ist ein individuell gestaltetes Türchen zu öffnen,…

  • Kunst & Kultur

    Aalto-Theater und Philharmonie Essen unterstützen Aktionstag des Bühnenvereins

      „Hänsel und Gretel“ senden musikalischen Video-Gruß zur Initiative des Deutschen Bühnenvereins Aalto-Theater und Philharmonie Essen leuchten am Montag, 30.11. ab 16 Uhr rot Die im Deutschen Bühnenverein organisierten Theater und Orchester initiieren am Montag, 30. November 2020 einen gemeinsamen „Aktionstag der Theater und Orchester“. Dabei geht es darum, trotz der fortdauernden Schließung ein Zeichen von Zuversicht, künstlerischer Energie und Verbundenheit zum Publikum und in die Kommunen zu senden. Mit von der Partie sind auch das Aalto-Theater und die Philharmonie Essen: Beide Häuser erstrahlen am Montag ab 16 Uhr in rotem Licht. Darüber sind die Künstlerinnen und Künstler des Aalto-Theaters mit einem weiteren Beitrag vertreten: Die Solistinnen Christina Clark (Sopran)…

  • Kunst & Kultur

    TUP lässt Spielbetrieb bis Mitte Januar ruhen

    Vor dem Hintergrund der von Bund und Ländern beschlossenen Verlängerung der bislang geltenden Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus haben die Intendanten und die Geschäftsführung der Theater und Philharmonie Essen (TUP) entschieden, den Spielbetrieb bis voraussichtlich Mitte Januar nicht wieder aufzunehmen. Damit bleiben die Philharmonie Essen, das Aalto-Theater und das Grillo-Theater länger für das Publikum geschlossen, als gestern zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten vereinbart. „Wie es danach weitergeht, lässt sich nicht vorhersagen“, so TUP-Geschäftsführerin Karin Müller, „aber für die Theater und Philharmonie Essen bedeutet diese Entscheidung eine mehrwöchige Planungssicherheit.“ Mit der Einstellung des Spielbetriebes bis Mitte Januar schaffe die TUP nicht nur den Besucherinnen und…

  • Kunst & Kultur

    WDR-Kultursendung „Westart“ berichtet aus dem Aalto-Theater

    Meisterhafte Architektur, ergreifende Opern und mitreißende Ballette: Das Aalto-Theater ist seit mehr als 30 Jahren ein Aushängeschild für die ganze Region. Der Westdeutsche Rundfunk widmet dem Essener Opernhaus jetzt eine Sonderausgabe der Kultursendung „Westart“, die am kommenden Samstag, 28. November 2020, um 18:15 Uhr im WDR-Fernsehen zu sehen ist. Aktuell ist das Haus für das Publikum geschlossen. Der Beitrag zeigt jedoch, dass es im Theater alles andere als ruhig ist: Für die nächste geplante Opernpremiere „Dido and Aeneas“ wurde bis zuletzt noch intensiv geprobt, die Aalto-Tanz-Compagnie bereitet sich auf die Ballettpremiere „Tütü mit Schuss“ vor – in der festen Hoffnung, dass Aufführungen mit Publikum in absehbarer Zeit wieder möglich sind.…

  • Kunst & Kultur

    Erfreuliche Bilanz trotz Lockdown: Alle Konzerte des Neue-Musik-Festivals NOW! konnten gerettet werden

    Es war ein Jubiläum unter außergewöhnlichen Umständen – doch am Ende lässt sich ein erfreuliches Fazit ziehen: Die zehnte Ausgabe des Neue-Musik-Festivals NOW! konnte wie geplant stattfinden, und das trotz der verordneten Schließung der Spielstätten zum 2. November. Nach dem ersten Festival-Wochenende, das vom 30. Oktober bis 1. November noch vor Ort in der Philharmonie Essen, in der Folkwang Universität der Künste und bei PACT Zollverein zu erleben war, konnte das Publikum die zweite Festival-Woche über Konzert-Livestreams, YouTube-Videos und Hörfunk-Übertragungen verfolgen. Zwei spektakuläre Zugaben stehen dabei noch aus: Das 3. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker mit dem Titel „Ceremonial Dance“ wurde vom Westdeutschen Rundfunk aufgezeichnet und ist am 12. Februar 2021…

  • Kunst & Kultur

    Festival NOW! wird mit Konzert-Livestreams fortgesetzt

    . Neue-Musik-Freunde können am Wochenende drei Aufführungen bei YouTube verfolgen Konzert der Essener Philharmoniker wird am 12. Februar 2021 im WDR ausgestrahlt Live vor Ort war das Essener Neue-Musik-Festival NOW! nur bis zum 1. November, dem Tag vor dem Lockdown, zu erleben. Doch auch wenn die Türen der Philharmonie Essen in den kommenden Wochen coronabedingt verschlossen bleiben müssen: Drei der abgesagten NOW!-Konzerte kann das Publikum jetzt zumindest in den eigenen vier Wänden verfolgen – zunächst als Konzert-Livestream auf dem YouTube-Kanal der Philharmonie Essen und anschließend dauerhaft im YouTube-Archiv. Erreichbar ist der Kanal über den Internet-Auftritt www.philharmonie-essen.de. Im ersten Stream aus dem RWE Pavillon (ursprünglicher Aufführungsort wäre das Welterbe Zollverein gewesen)…