• Medien

    25 Jahre „Dorf im Dorf“ – Jubiläumsfeier der Theodor Fliedner Stiftung Sachsen gGmbH

    Mit einem großen Fest beging die besondere Wohnform „Dorf im Dorf“ der Theodor Fliedner Stiftung Sachsen gGmbH am 13. September 2025 ihr 25-jähriges Jubiläum. Im festlich geschmückten Zelt eröffnete die Blasmusikband Bergblech das Programm. In Grußworten der Einrichtungsleitung, des Stiftungsvorstands sowie des Bürgermeisters standen Dank, Anerkennung und ein Rückblick auf die Entstehungsgeschichte im Mittelpunkt. Ein Höhepunkt war das feierliche Anschneiden der Jubiläumstorte durch den Nutzerbeirat – begleitet von einem großen Kuchenbuffet. Für Unterhaltung sorgten Spiel- und Kreativangebote, eine Modenschau der Bewohnerinnen und Bewohner sowie Auftritte des Hohndorfer Karnevalsvereins. Zum Abschluss wurde bei Musik, Tanz und kulinarischen Spezialitäten bis in den Abend gefeiert. Die Theodor Fliedner Stiftung dankt allen Unterstützern, Partnern…

  • Kunst & Kultur

    Kunst unter freiem Himmel: Patient:innen bringen die „Vier Jahreszeiten“ an die Fassade ihres Pavillons

    In diesem Sommer läuft am Fliedner Krankenhaus Ratingen ein besonderes kunsttherapeutisches Projekt an: „Vier Jahreszeiten“ – eine kreative Zusammenarbeit über Stationsgrenzen hinweg. Patient:innen gestalten gemeinsam die Fassade des Pavillons und bringen so Kunst an die Wand.  Unter der therapeutischen Leitung Sabrina Lohschelder entsteht ein großformatiges Wandbild, das die vier Jahreszeiten thematisiert. Neben dem gestalterischen Aspekt stehen Selbstwirksamkeit, sozioemotionale Stärkung und das Erleben von Gemeinschaft im Fokus. „Kunsttherapie schafft Räume, in denen Menschen sich ausdrücken können – jenseits von Sprache, Diagnose oder Vorgeschichte. In diesem Projekt geht es darum, gemeinsam etwas Sichtbares zu schaffen, das bleibt und das stärkt“,so die Projektleiterin Dora Stephan.  Das Projekt wird in der Umsetzung von Therapeut:innen verschiedener…

    Kommentare deaktiviert für Kunst unter freiem Himmel: Patient:innen bringen die „Vier Jahreszeiten“ an die Fassade ihres Pavillons
  • Kunst & Kultur

    Buntes Programm für Klein und Groß

    Musik, Theater, Kunst und Leckereien: Darauf können sich Besucherinnen und Besucher beim Sommerfest des Fliednerdorfs in Mülheim freuen. Am Samstag, den 23. August 2025, stehen zahlreiche Highlights auf dem Programm. In und um das Dorf der Theodor Fliedner Stiftung wird es bunt und feierlich. Am Samstag, 23. August 2025, findet von 11 bis 18 Uhr das jährliche Sommerfest mit einem abwechslungsreichen Programm für Kinder und Erwachsene statt. Mit der inklusiven Band „Spirit Steps“ und der Mitsing-Aktion von Hanna Wladarz können die Besucherinnen und Besucher Musik direkt aus dem Fliednerdorf erleben. Ergänzt wird das Programm durch mehrere Gastauftritte, die mit Tanz, Akrobatik, Theater und Musik unterhalten und begeistern. Darüber hinaus wird…

  • Bildung & Karriere

    Ausbildung zur Pflegefachkraft an der Theodor Fliedner Pflegeschule: Jetzt für den Jahrgang 2025 bewerben

    Die Pflegeschule der Theodor Fliedner Stiftung ruft motivierte Menschen zur Bewerbung für die Ausbildung zur Pflegefachkraft auf. Der neue Jahrgang startet zum 1. Oktober 2025 – eine Chance für alle, die einen sinnstiftenden Beruf mit Zukunftsperspektive suchen. Pflegefachkräfte sind das Rückgrat unseres Gesundheitssystems. Sie versorgen Menschen in Krankenhäusern, in Pflegeeinrichtungen und zuhause, sie begleiten im Alltag und sind vor Ort oft die ersten Ansprechpartner:innen – auch für Angehörige. „Pflegekräfte übernehmen eine Aufgabe von unschätzbarem Wert: Sie verbessern das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen, die ihnen anvertraut sind“, so Dirk Raskopf, Leiter der Pflegeschule. „Dieser erfüllende Job erfordert neben körperlicher Fitness gute Kommunikationsfähigkeit, Geduld, Empathie und einen Blick fürs Detail.“ Die…

    Kommentare deaktiviert für Ausbildung zur Pflegefachkraft an der Theodor Fliedner Pflegeschule: Jetzt für den Jahrgang 2025 bewerben
  • Bildung & Karriere

    Friedensheim in Haan stellt neue Leiterinnen vor

    Michaela Diana-Wegner ist die neue Einrichtungsleiterin im Friedensheim in Haan, neue Pflegedienstleiterin ist Janna Sohlow. Am vergangenen Donnerstag (10. Juli 2025) wurden die Beiden im Rahmen einer Einführungsveranstaltung offiziell vorgestellt. Seit 15. Januar 2025 ist Michaela Diana-Wegner als Leiterin des Friedensheims in Haan tätig. Mit der Einrichtung, die sowohl alten als auch jungen Menschen mit Pflegebedarf ein Zuhause und Unterstützung im Leben bietet, ist sie bereits lange vertraut. Im Jahr 2014 schloss sie dort etwa ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft ab. Führungsqualitäten bewies sie seither in mehreren Funktionen, zuletzt als Pflegedienstleitung. „Ich bedanke mich für das Vertrauen und die Chance, meine langjährige Erfahrung und mein Engagement ab sofort in dieser verantwortungsvollen…

  • Bildung & Karriere

    Neue Leitung im Haus Bethesda in Ratingen

    Das Haus Bethesda – Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz hat eine neue Leitung: Martin David hat kürzlich die Position des Einrichtungsleiters übernommen. Er folgt auf Gisela Neldner, die nach langjährigem Engagement in den Ruhestand gegangen ist. Christina Sommer übernimmt ihre nächste verantwortungsvolle Rolle als Pflegedienstleitung. Beide wurden am 18. Juni 2025 im Rahmen einer feierlichen Einführung als neue Leitung begrüßt. Mit Martin David als Einrichtungsleiter und Christina Sommer als Pflegedienstleitung übernehmen zwei vertraute Gesichter die Verantwortung für das Haus Bethesda – Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz in Ratingen. Beide sind seit 2007 im Haus Bethesda tätig und haben die Einrichtung zuletzt bereits in leitenden Funktionen mit großem Engagement geprägt. Martin…

  • Bildung & Karriere

    Neue Einrichtungsleitung im Dorf am Hagebölling

    Im Rahmen einer feierlichen Einführung wurde Monika Odrobina offiziell als neue Leiterin des Dorfs am Hagebölling begrüßt. Die erfahrene Pflegefach- und Führungskraft hatte die Position bereits zum 1. März 2025 übernommen. Ihre Vorgängerin, Cordula Wibbe, verabschiedet sich nach langjährigem Engagement im Laufe dieses Jahres in den wohlverdienten Ruhestand. Monika Odrobina bringt aus ihren früheren beruflichen Stationen umfassende Erfahrung aus der Pflegepraxis mit: Seit 2007 ist sie examinierte Altenpflegerin und hat sich unter anderem zur Hygienebeauftragten, Praxisanleiterin und Wundexpertin weitergebildet. Nachdem sie sich bewusst für den Weg in die Führungsebene entschieden hatte, war sie ab 2021 als Pflegedienstleitung aktiv. Parallel zur Berufstätigkeit absolvierte sie 2024 schließlich die Weiterbildung zur Einrichtungsleitung. „Ich…

  • Medien

    Pflegeschule der Theodor Fliedner Stiftung feiert 50-jähriges Jubiläum

    Die Fliedner Pflegeschule in Mülheim an der Ruhr feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Die Ausbildungsstätte gehört seit Kurzem dem neuen Bildungszentrum der Theodor Fliedner Stiftung an und möchte mit neuen Angeboten junge Leute für den Pflegeberuf begeistern. Seit einem halben Jahrhundert setzt die Fliedner Pflegeschule in Mülheim an der Ruhr auf Expertise und Engagement in ihrer Berufsausbildung. Ihren Geburtstag feierte die Ausbildungsstätte gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, Kooperationspartnern und Einrichtungen der Theodor Fliedner Stiftung aus der Region. Die Feierlichkeiten fanden am Donnerstag, 5. Juni 2025, in den Räumlichkeiten der Schule statt und wurden durch Schulleiter Dirk Raskopf (siehe Foto)eingeleitet, der vor Kurzem selbst sein 30-jähriges Dienstjubiläum feiern durfte. Auch Frank Eibisch,…

  • Sport

    Inklusiver Tennisunterricht für Beschäftigte der Fliedner-Werkstätten beim MTV Kahlenberg

    Mit einem gemeinsamen Projekt fördern die Theodor Fliedner Stiftung und der MTV Kahlenberg mehr Teilhabe im Sport: Ab Mitte Juni trainieren Beschäftigte der Fliedner-Werkstätten regelmäßig auf dem MTV-Vereinsgelände in Mülheim an der Ruhr – begleitet von Trainerinnen und Trainern des Tennisvereins, die vom Sozialen Dienst der Werkstätten und dem Fliedner Bildungszentrum im Umgang mit Menschen mit Behinderung geschult wurden. Die Werkstatt-Beschäftigten sind nun eingeladen, sich für die Teilnahme anzumelden. Im Vorfeld des Projektstarts fand im Vereinsheim des MTV Kahlenberg eine vorbereitende Schulung durch das Fliedner Bildungszentrum in Zusammenarbeit mit dem Sozialen Dienst der Fliedner Werkstätten statt. Teilgenommen haben die Trainerinnen und Trainer des MTV Kahlenberg sowie zwei Mitglieder des Vereinsvorstands. Ziel…

  • Medien

    Neue Leitung im Haus Bethesda in Ratingen

    Das Haus Bethesda – Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz stellt seine neue Leitung vor: Martin David hat kürzlich die Position des Einrichtungsleiters übernommen. Er folgt auf Gisela Neldner, die nach langjährigem Engagement in den Ruhestand gegangen ist. Christina Sommer übernimmt ihre nächste verantwortungsvolle Rolle als Pflegedienstleitung. Mit Martin David als Einrichtungsleiter und Christina Sommer als Pflegedienstleitung übernehmen zwei vertraute Gesichter die Verantwortung für das Haus Bethesda – Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz in Ratingen. Beide sind seit 2007 im Haus Bethesda tätig und haben die Einrichtung zuletzt in leitenden Funktionen mit großem Engagement geprägt. Martin David hat seine neue Rolle als Einrichtungsleiter am 15. Januar 2025 angetreten und folgt damit…