• Energie- / Umwelttechnik

    “smood®…ready for take off!” – Startschuss für die Anwendung im Bestandsquartier

      Erfolgreicher Abschluss des BMBF-Wachstumskerns „smood® – smart neighborhood“ zum energetischen Quartiersumbau Ostbeauftragter der Bundesregierung und Thüringer Energieministerin betonten: Thüringer Innovationen erhöhen Selbstversorgungsgrade und Abkehr von fossilen Energieträgern Mit einer spacigen Präsentation wurden die Ergebnisse des erfolgreichen Wachstumskerns „smood® – smart neighborhood“ im Zeiss Planetarium in Jena den über 120 interessierten Besuchern am 07. Dezember 2022 vorgeführt. Hochkarätige Vertreter:innen aus Politik danken dem smoodKONSORTIUM für ihren Beitrag zur Technologieentwicklung, der Energiesicherung und der Energieeffizienz. „smood®…ready for take off!”  – der Konferenztitel ist Programm. Der erfolgreiche Abschluss des BMBF-Wachstumskerns nach mehr als drei Jahren Forschungsarbeit an innovativen Produkten und Services für den energetischen Quartiersumbau ist der Startschuss für die Anwendung dieser…

  • Events

    smoodKONFERENZ – ready to take off… (Konferenz | Jena)

    smood® … ready to take off! Die beschleunigte Substitution fossiler Energieträger und die Erreichung der Klimaziele erfordern einen Schub beim energetischen Umbau unserer Bestandsquartiere. Dafür hat die Thüringer Initiative „smood® – smart neighborhood“ neuartige Quartiers-skalierte Technologien und Methoden entwickelt, die am 7. Dezember 2022 ab 10:00 Uhr (Einlass: 9:00 Uhr) mit einer Fachkonferenz und Roadshow im Zeiss-Planetarium in Jena präsentiert werden. Diese neuen Produkte und Dienstleistungen können im Verbund mit bewährten Bestandstechnologen Wohnquartiere zu einem energetischen Quellen- und Verbraucherverbundsystem mit einem hohen lokalen Selbstversorgungsgrad erneuerbarer Energien werden lassen. Erleben Sie die spacige Präsentation drohnen-gestützter Quartiersplanung, unseren neuentwickelten umweltfreundlichen Stromspeicher für das Quartier, Geothermiegewinnung und Wärmespeicherung unter Bestandsgebäuden sowie das intelligente und kostenminierte Energiemanagementsystem für das Quartier. Diskutieren…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Grüner Wasserstoff: Industrie und Energiewirtschaft planen Anwendung in Thüringen

    Über 100 Teilnehmende im Erfurter Steigerwaldstadion GREAT H2 Projekt bringt H2-Akteure zusammen November: Können industrielle Brennprozesse auf grünen Wasserstoff umgestellt werden? Was kostet dieser Wandel? Wie reif ist die Technologie und was sind rechtliche Rahmenbedingungen? Im Rahmen der Fachveranstaltung „GREAT H2 FORUM“ am 16.11.2022 in Erfurt informierten der ThEEN e.V. mit Partner HySON-Institut zu industriellen Anwendungen grünen Wasserstoffs und ihrem Demonstrationsvorhaben. Mit „GREAT“ (engl.: großartig) ließe sich das H2-Forum treffend zusammenfassen, welches vertieften fachlichen Austausch zur Erzeugung und Nutzung grünen Wasserstoffs und die Vernetzung der H2-Akteure mit Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft ermöglichte. Mit über 100 Teilnehmenden und gut besuchter Fachausstellung debütierte GREAT H2 als wichtiger Treiber der Thüringer Wasserstoffwirtschaft.…