• Produktionstechnik

    bluemint® Steel: Premium steels with an environmental benefit

    With the new bluemint® Steel product family which will be presented at Blechexpo 2021, thyssenkrupp Steel targets metalworking companies who want to reduce their carbon footprint and make an active contribution to the decarbonization of industrial value chains. bluemint® Steel comes into play where a large proportion of climate-relevant greenhouse gases are released: in the steelmaking process. At this point thyssenkrupp Steel is already using various processes to reduce the amount of coking coal used, thus cutting its CO2 emissions. These savings can be allocated to a specific product volume. “We are launching bluemint® Steel to offer our customers certified products with reduced CO2 intensity as quickly as can be”,…

  • Produktionstechnik

    bluemint® Steel: Premium-Stähle mit Umweltplus

    Mit der neuen Produktfamilie bluemint® Steel, die auf der Blechexpo 2021 präsentiert wird, adressiert thyssenkrupp Steel metallverarbeitende Hersteller, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und einen aktiven Beitrag zur Dekarbonisierung industrieller Wertschöpfungsketten leisten möchten. bluemint® Steel setzt dort an, wo ein großer Teil der klimarelevanten Treibhausgase freigesetzt wird: in der Stahlproduktion. Hier reduziert thyssenkrupp Steel bereits heute durch verschiedene Verfahren den Einsatz von Kokskohle und senkt damit seine CO2-Emissionen. Diese Einsparungen lassen sich bilanziell einer spezifischen Produktmenge zurechnen. „Mit bluemint® Steel wollen wir unseren Kunden möglichst früh zertifizierte Produkte mit einer verminderten CO2-Intensität anbieten“, erläutert Bernhard Osburg, CEO von thyssenkrupp Steel. Zwei Produkte, ein Ziel: weniger CO2 Zwei Varianten stehen aktuell zur…

  • Produktionstechnik

    High quality, less CO2: thyssenkrupp Steel to present pioneering materials solutions at Blechexpo 2021

    thyssenkrupp Steel’s products are as versatile as the demands that different sectors place on their preferred material. At Blechexpo 2021 in Stuttgart, the company will present a selection of current materials solutions for more performance, process reliability and climate protection in hall 10, stand 10407. Premiere for bluemint® Steel By launching CO2-reduced steel products, thyssenkrupp Steel pursues its path towards climate neutrality: bluemint® Steel, the product highlight at this year’s Blechexpo, is based on real CO2 reductions in production, which customers can have credited against their own carbon dioxide balance (Scope 3). The portfolio under the umbrella brand bluemint® Steel continues to include the complete range of high-quality and highly…

    Kommentare deaktiviert für High quality, less CO2: thyssenkrupp Steel to present pioneering materials solutions at Blechexpo 2021
  • Produktionstechnik

    Viel Qualität, weniger CO2: Wegweisende Werkstofflösungen von thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2021

    Stähle von thyssenkrupp Steel sind so vielseitig wie die Anforderungen, die unterschiedliche Branchen an ihren bevorzugten Werkstoff stellen. Auf der Blechexpo 2021 in Stuttgart präsentiert das Unternehmen in Halle 10, Stand 10407, eine Auswahl an aktuellen Werkstofflösungen für mehr Leistung, Prozesssicherheit und Klimaschutz. Premiere für bluemint® Steel Mit CO2-reduzierten Stahlprodukten setzt thyssenkrupp Steel seinen Weg zur Klimaneutralität fort: bluemint® Steel, das Produkt-Highlight auf der diesjährigen Blechexpo, basiert auf realen CO2-Einsparungen in der Produktion, die sich Kunden auf die eigene CO2-Bilanz (Scope 3) anrechnen lassen können. Dabei bildet das Portfolio unter der Dachmarke bluemint® Steel weiterhin das komplette Spektrum an hochwertigen und hochfunktionalen Werkstofflösungen ab. Die Methoden zur CO2-Einsparung stehen unter…

    Kommentare deaktiviert für Viel Qualität, weniger CO2: Wegweisende Werkstofflösungen von thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2021
  • Produktionstechnik

    bluemint® Steel: thyssenkrupp Steel launches steel with an allocated low CO2 intensity

    Up to 70 per cent lower allocated CO2 intensity with newly introduced bluemint® Steel Allocation approach for reduction of carbon dioxide emissions per tonne of bluemint® pure steel at the Duisburg site with independent assurance by the international certification body DNV Separate certificate from TÜV Süd validates scrap recycling via blast furnace allowing for a considerable reduction in carbon dioxide emissions Premium bathroom solution provider Kaldewei as first bluemint® pure client Duisburg, October 6th. thyssenkrupp Steel has successfully attained a significant milestone along the green transformation path towards climate-neutral steel. Today, the first batches were delivered under the new brand name bluemint® Steel. The first customer to be supplied with…

  • Produktionstechnik

    bluemint® Steel: thyssenkrupp Steel startet Produktion von Stählen mit verminderter CO2-Intensität

    . bluemint® Steel mit bis zu 70 Prozent verminderter CO2-Intensität Internationaler Zertifizierer DNV bestätigt bilanzielle Methode zur CO2-Einsparung am Standort Duisburg. Weiteres Zertifikat vom TÜV Süd bestätigt Schrott-Recyclingroute über den Hochofen mit realer CO2-Einsparung. Premium-Badausstatter Kaldewei erster Kunde. In der grünen Transformation zum klimaneutralen Stahl hat thyssenkrupp Steel einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Im Beisein von NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann wurden heute die ersten Produktmengen der neuen Marke bluemint® Steel mit einer verringerten CO2-Intensität ausgeliefert. Erster Kunde, der mit Flachstahlprodukten aus der bluemint®-Produktfamilie beliefert wird, ist der Premium-Badhersteller Kaldewei aus Ahlen. Die vom internationalen Zertifizierer DNV bestätigte Methode zur Minderung der CO2-Emissionen am Hochofen ermöglicht die bilanzielle Verteilung der CO2Einsparungen auf eine…

    Kommentare deaktiviert für bluemint® Steel: thyssenkrupp Steel startet Produktion von Stählen mit verminderter CO2-Intensität
  • Produktionstechnik

    Modernisierter Hochofen „Schwelgern 1“ produziert wieder

    Hochofen „Schwelgern 1“ hat planmäßig am 1. Oktober seine Produktion wieder aufgenommen: Nach dreimonatigem Stillstand und einem investierten mittleren zweistelligen Millionenbetrag werden hier wieder täglich rund 10.000 Tonnen hochwertiges Roheisen erzeugt. Nach der abgeschlossenen Modernisierung des Hochofens steht thyssenkrupp Steel nun wieder die volle Roheisenkapazität zur Verfügung. Es ist ein Generationenereignis: Zugestellt und auf dem neusten Stand der Technik tritt der Hochofen „Schwelgern 1“ von thyssenkrupp Steel Europe jetzt seine voraussichtlich letzte Schicht an. Mehr als 13 Jahre war der Hochofen im Dauereinsatz gewesen, am 7. Juli wurde der 48-jährige Koloss für die Zustellung heruntergefahren. Jetzt hat der Hochofen den Betrieb planmäßig wieder aufgenommen. Auf seiner sechsten „Ofenreise“ wird er…

  • Produktionstechnik

    Decarbonization of the supply chain: Lhoist supports thyssenkrupp Steel in the climate transformation

    . – Lime producer Lhoist launches world’s first climate-neutral product line LEVEL|BLUE® – Lime is an important raw material for steelmaking – thyssenkrupp Steel uses LEVEL|BLUE® for decarbonizing the supply chain thyssenkrupp Steel and Lhoist Germany are moving into the future together: Germany’s biggest steel producer will in future use the climateneutral product line LEVEL|BLUE® of global lime producer Lhoist for decarbonizing the supply chain on its way towards sustainable steel production. No steel without lime Lhoist Germany and thyssenkrupp Steel have a long-standing supplier relationship. In steelmaking, lime products are used to remove undesirable elements from the hot metal and promote the formation of slag. thyssenkrupp Steel is now…

    Kommentare deaktiviert für Decarbonization of the supply chain: Lhoist supports thyssenkrupp Steel in the climate transformation
  • Produktionstechnik

    Dekarbonisierung der Lieferkette: Lhoist unterstützt thyssenkrupp Steel bei Klimatransformation

    . – Kalkhersteller Lhoist führt weltweit erste klimaneutrale Produktlinie LEVEL|BLUE® ein – Kalk ist wichtiger Rohstoff für die Stahlherstellung – thyssenkrupp Steel nutzt LEVEL|BLUE® zur Dekarbonisierung der Lieferkette thyssenkrupp Steel und Lhoist Germany gehen gemeinsam in die Zukunft: Der größte deutsche Stahlhersteller nutzt zukünftig die klimaneutrale Produktlinie LEVEL|BLUE® des international tätigen Kalkproduzenten Lhoist zur Dekarbonisierung der Lieferkette auf dem Weg zur nachhaltigen Stahlproduktion. Ohne Kalk kein Stahl Lhoist Germany und thyssenkrupp Steel verbindet eine langjährige Lieferantenpartnerschaft. Kalkprodukte dienen in der Stahlherstellung insbesondere zur Entfernung störender Begleitelemente aus Roheisen und unterstützen die Schlackebildung. thyssenkrupp Steel startet nun mit dem Bezug von Entschwefelungsgemischen für das Stahlwerk aus der neuen Produktlinie LEVEL|BLUE® von…

  • Firmenintern

    Supervisory Board of thyssenkrupp Steel Europe resolves contract extension for Bernhard Osburg

    In its meeting today, the Supervisory Board of tk SE AG has resolved the extension of Bernhard Osburg’s appointment as member of the Executive Board of thyssenkrupp Steel Europe for another five years until June 30, 2027. The Supervisory Board thus sets the course for the future of thyssenkrupp Steel Europe in terms of personnel and gives Osburg a strong mandate. With his appointment, Bernhard Osburg will also be CEO as from October 1, 2021; previously he was Chairman of the Executive Board. “Our Steel Strategy 20-30 is an ambitious concept which allows us to create an even more valuable product portfolio while optimizing the cost structure at the same…