• Produktionstechnik

    „Grüner Stahl als Chance für das Ruhrgebiet.“ NRW-Politik, IG Metall und thyssenkrupp drängen auf Transformation zur klimaneutralen Stahlproduktion

    . thyssenkrupp Steel unterstreicht mit „Transformationsforum Stahl“ Notwendigkeit für politische Rahmenbedingungen für den raschen Umstieg auf grünen Stahl Transformationsforum wird per Livestream heute ab 17:00 Uhr übertragen Fünf Kernforderungen an die Politik für eine erfolgreiche Transformation stehen im Fokus Anfang Mai hat die Bundesregierung die deutschen Klimaziele deutlich verschärft. Bis 2045 ist nun vollständige Klimaneutralität vorgegeben, fünf Jahre früher als geplant und fünf Jahre früher als in der EU. Die Verkürzung des Zeitrahmens stellt die Industrie vor große Herausforderungen. Gleichzeitig liegen in einem schnellen Umstieg auf grünen Stahl erhebliche Chancen für den Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet, für Wertschöpfung und soziale Sicherheit. thyssenkrupp Steel ist bereit, einen signifikanten Beitrag zur Nutzung dieser Chancen…

    Kommentare deaktiviert für „Grüner Stahl als Chance für das Ruhrgebiet.“ NRW-Politik, IG Metall und thyssenkrupp drängen auf Transformation zur klimaneutralen Stahlproduktion
  • Firmenintern

    „Last rolling shift“ in Hüttenheim: Closure of heavy plate mill goes according to plan

    During today’s day shift, the last rolling orders will be fulfilled in thyssenkrupp Steel’s heavy plate mill in Duisburg-Hüttenheim. After this last shift, the rolling mill, the key unit of the plant will be shut down.  The final closure of the entire business unit will be completed by September 30. Until that date, the remaining finished products will be delivered to customers. thyssenkrupp Steel had decided to close down this business unit as part of its steel Strategy 20-30 since it does not see any economically viable future for it within the thyssenkrupp Group. No buyer could be found for the business either. The Strategy 20-30 focuses on premium steels…

  • Firmenintern

    „Letzte Walzung“ in Hüttenheim: Stillsetzung des Grobblechwerks verläuft planmäßig

    Im Verlauf der heutigen Mittagsschicht werden im Grobblechwerk von thyssenkrupp Steel in Duisburg-Hüttenheim die letzten Walzaufträge bearbeitet. Danach wird die Walzstraße, das zentrale Aggregat des Werks, stillgesetzt. Die endgültige Stillsetzung des gesamten Geschäftsbereichs wird zum 30. September vollzogen. Bis dahin werden noch verbleibende Fertigbestände an die Kunden ausgeliefert. thyssenkrupp Steel hatte im Rahmen der Stahl-Strategie 20-30 beschlossen, den Geschäftsbereich aufzugeben, da keine Aussicht besteht, Grobblech unter dem Dach von thyssenkrupp wirtschaftlich tragfähig aufzustellen. Ein Käufer für das Geschäft konnte ebenfalls nicht gefunden werden. Die Strategie 20-30 setzt auf Premiumstähle für den Automobil- und hochwertigen Industriebereich und auf Stähle für die Elektromobilität und die Verpackungsindustrie. Mitarbeitende erhalten Ersatzarbeitsplätze im Unternehmen Entlassungen…

  • Produktionstechnik

    Milestone reached: thyssenkrupp and IG Metall union conclude basic agreement to limit the financial effects of the coronavirus pandemic at Steel and strengthen its competitive position

    thyssenkrupp Steel and the trade union Industriegewerkschaft Metall have concluded a basic agreement to supplement the “Future Pact for Steel” collective agreement of March 24, 2020. It includes up to 750 additional job cuts in administration and production-related areas and the assessment of operator models for operating facilities to further increase efficiency in the company. The current collective agreement, which includes job safeguards until 2026, will remain in place. Dr. Klaus Keysberg, Chairman of the Supervisory Board of thyssenkrupp Steel Europe AG and Chief Financial Officer of thyssenkrupp AG: “The agreement is an important step in the right direction and a milestone on the path to possible independence for the…

    Kommentare deaktiviert für Milestone reached: thyssenkrupp and IG Metall union conclude basic agreement to limit the financial effects of the coronavirus pandemic at Steel and strengthen its competitive position
  • Produktionstechnik

    Meilenstein erreicht: thyssenkrupp und IG Metall schließen Basisvereinbarung, um wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie beim Stahl zu begrenzen und Wettbewerbsposition zu stärken

    thyssenkrupp Steel und die Industriegewerkschaft Metall haben sich auf eine Basisvereinbarung zur Ergänzung des Tarifvertrags „Zukunftspakt Stahl“ vom 24.3.2020 geeinigt. Vereinbart wurde der zusätzliche Abbau von bis zu 750 Stellen in Verwaltung und produktionsnahen Bereichen sowie die Prüfung von Betreibermodellen für betriebliche Einrichtungen zur weiteren Effizienzsteigerung im Unternehmen. Der geltende Tarifvertrag einschließlich der Beschäftigungssicherung bis 2026 bleibt erhalten. Dr. Klaus Keysberg, Vorsitzender des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG und Finanzvorstand der thyssenkrupp AG: „Die Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und ein Meilenstein auf dem Weg zu einer möglichen Verselbstständigung des Stahlbereichs. Die Vereinbarung wird dazu beitragen, den durch Corona entstandenen wirtschaftlichen Schaden zu begrenzen. Das…

    Kommentare deaktiviert für Meilenstein erreicht: thyssenkrupp und IG Metall schließen Basisvereinbarung, um wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie beim Stahl zu begrenzen und Wettbewerbsposition zu stärken
  • Produktionstechnik

    thyssenkrupp Steel awards major revamp and new-build contracts for core units at Duisburg and Bochum sites to Primetals Technologies

    Following the recent approval of investment funds, thyssenkrupp is now forging ahead with implementation of the projects under its Strategy 20-30. The greater part of the contracts – revamp of the casting-rolling line, rebuild of an existing continuous caster, both in Duisburg, and construction of a new double reversing mill in Bochum – have now been awarded to Primetals Technologies Ltd., a world leading engineering and plant construction company for the metals industry. Bernhard Osburg, CEO of thyssenkrupp Steel: “We are implementing the approved investment projects immediately in order to achieve the associated positive portfolio effects as quickly as possible. In Primetals Technologies we are delighted to have an excellent…

    Kommentare deaktiviert für thyssenkrupp Steel awards major revamp and new-build contracts for core units at Duisburg and Bochum sites to Primetals Technologies
  • Produktionstechnik

    thyssenkrupp Steel vergibt Großauftrag zum Um- und Neubau von Kernaggregaten an den Standorten Duisburg und Bochum an Primetals Technologies

    Nach kürzlich erfolgter Freigabe der Investitionsmittel macht thyssenkrupp nun Tempo bei der Umsetzung der Projekte im Rahmen der Strategie 20-30. Mit dem Umbau der Gießwalzanlage, dem Neubau einer bestehenden Stranggießanlage, beides in Duisburg und dem Bau eines neuen Doppelreversiergerüsts am Standort Bochum, ist der größte Teil der Aufträge jetzt vergeben worden. Den Zuschlag erhielt die Primetals Technologies Ltd., ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Engineering und Anlagenbau für die Metallindustrie. Bernhard Osburg, Sprecher des Vorstandes bei thyssenkrupp Steel: „Wir gehen jetzt sofort in die Umsetzung der beschlossenen Investitionen, um möglichst schnell die damit verbundenen positiven Portfolio-Effekte zu realisieren. Wir freuen uns, mit Primetals Technologies einen exzellenten Partner für die…

    Kommentare deaktiviert für thyssenkrupp Steel vergibt Großauftrag zum Um- und Neubau von Kernaggregaten an den Standorten Duisburg und Bochum an Primetals Technologies
  • Produktionstechnik

    thyssenkrupp continues to implement Steel Strategy 20-30: Construction of new core units at the Duisburg and Bochum sites aims at expanding premium steel range and strengthening competitive-ness

    thyssenkrupp invests in the future viability of the steel business. Following approval of the investment funds, the first contracts are about to be awarded. The plan is to convert the casting rolling line in Duisburg into a new continuous casting line with a downstream hot strip mill the main components of which are new. Moreover, the existing continuous casting line 3, also in Duisburg, will be rebuilt to optimize the slab production. Investments are also planned at the Bochum site: The plan is to build a new double reversing mill and an annealing and isolating line. Both will strengthen the Bochum site’s position as a competence center for steels for…

    Kommentare deaktiviert für thyssenkrupp continues to implement Steel Strategy 20-30: Construction of new core units at the Duisburg and Bochum sites aims at expanding premium steel range and strengthening competitive-ness
  • Produktionstechnik

    thyssenkrupp setzt Stahlstrategie 20-30 weiter um: Neubau von Kernaggregaten an den Standorten Duisburg und Bochum zielt auf den Ausbau von Premium-Stählen und stärkt Wettbewerbsfähigkeit

    thyssenkrupp investiert in die Zukunftsfähigkeit des Stahlgeschäfts. Nach nun erfolgter Freigabe der Investitionsmittel stehen die ersten Auftragsvergaben an. Geplant ist der Umbau der Duisburger Gießwalzanlage in eine neue Stranggießanlage mit einem dahinter geschalteten, in wesentlichen Komponenten neuen Warmbandwerk. Zur Optimierung der Brammenfertigung wird, ebenfalls in Duisburg, zudem die bestehende Stranggießanlage 3 neu gebaut. Auch am Standort Bochum sind Investitionen vorgesehen: Geplant ist ein neues Doppelreversiergerüst und eine Glüh- und Isolierlinie. Beides stärkt Bochum als Kompetenzzentrum bei Stählen für die Elektromobilität. Die gesamte Investitionssumme beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Millionenbetrag. Alle Projekte sollen bis Ende 2024 realisiert werden. Mit diesem seit dem Bau der Kokerei Schwelgern im Jahr 2003 größten…

    Kommentare deaktiviert für thyssenkrupp setzt Stahlstrategie 20-30 weiter um: Neubau von Kernaggregaten an den Standorten Duisburg und Bochum zielt auf den Ausbau von Premium-Stählen und stärkt Wettbewerbsfähigkeit
  • Produktionstechnik

    thyssenkrupp continues to implement Steel Strategy 20-30: Construction of new core units at the Duisburg and Bochum sites aims at expanding premium steel range and strengthening competitiveness

    thyssenkrupp invests in the future viability of the steel business. Following approval of the investment funds, the first contracts are about to be awarded. The plan is to convert the casting rolling line in Duisburg into a new continuous casting line with a downstream hot strip mill the main components of which are new. Moreover, the existing continuous casting line 3, also in Duisburg, will be rebuilt to optimize the slab production. Investments are also planned at the Bochum site: The plan is to build a new double reversing mill and an annealing and isolating line. Both will strengthen the Bochum site’s position as a competence center for steels for…

    Kommentare deaktiviert für thyssenkrupp continues to implement Steel Strategy 20-30: Construction of new core units at the Duisburg and Bochum sites aims at expanding premium steel range and strengthening competitiveness