• Mobile & Verkehr

    Erschwerte Kfz-Zulassung durch negativen Schufa-Eintrag

    Eine negative Bonität kann das Leben erheblich erschweren – beispielsweise bei der Kfz-Zulassung. Versicherungsunternehmen setzen vor dem Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung eine detaillierte Bonitätsprüfung voraus, der man sich nicht verweigern kann. Da das Vorliegen einer gültigen Haftpflichtversicherung aber eine zwingende Voraussetzung für die Zulassung eines Fahrzeugs ist, führen negative Einträge in der Schufa oftmals zu Schwierigkeiten beim Abschluss einer Kfz-Versicherung. Warum negative Schufa-Einträge problematisch sind Negative Bonitätsbewertungen stufen Versicherer häufig als Risikofaktor ein, was entweder zu einer Ablehnung des Versicherungsschutzes oder zu erhöhten Versicherungsprämien führt. „Fahrzeughalter mit negativen Schufa-Einträgen sollten aber nicht verzweifeln“, erklärt Werner Thermann, Mitarbeiter der Tönjes Holding AG. Obwohl negative Einträge im Schufa-Register Herausforderungen mit sich bringen, seien…

  • Mobile & Verkehr

    Gamechanger im Online – Zulassungsprozess

    Die Tönjes Holding AG hat Ihre über 300 bundesweiten Standorte mit Zulassungsdiensten und Kfz-Prägestellen in den Online-Tracking Prozess auf der YOMA Plattform integriert. Quasi als One-Stop Shopping für Wunschkennzeichen und Zulassungen im Neuwagenprozess. „Unsere Zusammenarbeit mit YOMA als Prozess- und Plattformpartner zeigt, wie wichtig starke Partnerschaften für den Autohandel sind“, so Werner Thermann weiter, leitender Projektmanager der Tönjes Holding AG. „Gemeinsam können wir besonders innovative und effiziente Lösungen entwickeln.“ Live-Tracking im Bestellprozess: „Wann kommt mein Auto?“ Mit YOMA track + trace lässt sich der gesamte Bestellprozess eines neuen Fahrzeugs von Anfang bis Ende durch den Händler verfolgen. Händler können die aktuellen Informationen dann direkt an ihre Kunden weitergeben und auch…

  • Mobile & Verkehr

    Neue EU-Vorschriften für Fahrerassistenzsysteme ab Juli 2024

    Ab dem 7. Juli 2024 müssen alle in der EU verkauften Neuwagen mit bestimmten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet sein. Aktuell sind noch viele Neuwagen ohne die künftig notwendigen Systeme auf dem Markt. Die neue Regelung sorgt dafür, dass diese zeitnah eine Zulassung benötigen. „Über uns sind wie gewohnt schnelle Zulassungen möglich, sodass Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig auf die Straße bringen können“, sagt Werner Thermann, Mitarbeiter der Tönjes Holding AG. Fortschrittliche Technologien für mehr Sicherheit Die verpflichtenden Fahrerassistenzsysteme sollen menschliches Versagen minimieren und die Reaktionszeiten der Fahrer verbessern. Diese Systeme umfassen Notbremsassistenten, Müdigkeitswarner, Geschwindigkeitsassistenten und eine Blackbox zur Unfalldatenspeicherung. Durch die Neuregelung kommt zudem viel Bewegung in den Markt, da zahlreiche Händler aktuell…

    Kommentare deaktiviert für Neue EU-Vorschriften für Fahrerassistenzsysteme ab Juli 2024
  • Mobile & Verkehr

    i-Kfz Stufe 4 – die neue digitale Kfz-Zulassung

    Die Einführung der i-Kfz Stufe 4 im September des vergangenen Jahres markierte einen wichtigen Schritt in Richtung einer vollständig digitalisierten Fahrzeugzulassung. Die Tönjes Holding AG hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den neuen Möglichkeiten auseinandergesetzt, die notwendigen Anpassungen in ihrer IT-Umgebung umgesetzt und die dabei gemachten Erfahrungen in einem Video-Interview geteilt. Was ist die i-Kfz Stufe 4? Die Stufe 4 der internetbasierten Kfz-Zulassung (i-Kfz) ist ein weiterer Schritt bei der Digitalisierung der Fahrzeugzulassung, der es ermöglicht, Zulassungsvorgänge jederzeit komplett online abzuwickeln. Der Gang zur Zulassungsstelle entfällt damit komplett. Das ist nicht nur für Privatpersonen möglich, sondern erstmals auch für juristische Personen und bietet automatisierte Antragsverfahren, die eine effizientere…

  • Mobile & Verkehr

    Vorsicht vor gefälschten Zulassungsportalen

    Die Tönjes Holding AG warnt vor einem zunehmenden Problem im Bereich der Online-Kfz-Zulassung: betrügerische Websites, die sich als offizielle Zulassungsportale ausgeben. In mehreren Landkreisen wurden bereits Fälle gemeldet, bei denen Fahrzeughalter Opfer solcher gefälschten Seiten geworden sind. Wie die Betrugsseiten vorgehen Die gefälschten Portale locken mit der Möglichkeit, Fahrzeuge online an-, um- oder abzumelden, verlangen dafür aber überhöhte Servicegebühren. Nach Abschluss des Vorgangs erhalten die Benutzer zudem nicht einmal die beauftragte Dienstleistung – das bereits bezahlte Geld ist verloren. Werner Thermann, verantwortlicher Mitarbeiter der Tönjes Holding AG, rät zur Vorsicht: „Fahrzeughalter sollten stets darauf achten, dass sie ihre Fahrzeuge ausschließlich über anerkannte Dienstleister an-, um- und abmelden. Wir empfehlen daher,…

  • Mobile & Verkehr

    Aktuelles aus der Fahrzeug-Zulassungsverordnung

    Die Tönjes Holding AG informiert über eine Änderung in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), die seit dem 1. September 2023 wirksam ist. Die Anpassung betrifft die Gültigkeitsdauer von Kurzzeitkennzeichen und stellt eine Verbesserung für alle Fahrzeughalter dar, die so nun mehr Zeit für Überführungsfahrten haben. Sechs statt fünf Tage für Überführungsfahrten Mit der neuen Regelung wurde die Gültigkeitsdauer von Kurzzeitkennzeichen von bisher fünf Tagen auf sechs Tage erweitert. In der FZV heißt es dazu im Wortlaut: „Das Kennzeichenschild für das Kurzzeitkennzeichen hat außerdem ein Ablaufdatum zu enthalten, das bis zum Ablauf des fünften auf die Zuteilung folgenden Tages zu bemessen ist.“ Dies bedeutet konkret für die Kunden: Wenn ein Kurzzeitkennzeichen am Montag…

  • Mobile & Verkehr

    Die Tönjes Holding AG erweitert den Vorstand und stellt sich zukunftsweisend neu auf

    Michael Feldmann verstärkt seit dem 1. Januar 2024 das Vorstandsteam der Tönjes Holding AG im Bereich Vertrieb. In seiner neuen Position arbeitet er zukünftig gemeinsam mit den Vorstandskollegen Gerd Kämena und Dennis Lehmann daran, die strategischen Ziele des Unternehmens voranzutreiben. Ausbildung und Stationen im Unternehmen Michael Feldmann ist kein Unbekannter bei der Tönjes Holding AG. Seine Karriere im Unternehmen begann 1987 mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann. In den darauffolgenden Jahren hat er verschiedene Schlüsselpositionen innerhalb der Gruppe bekleidet, darunter mehrere Geschäftsführerposten in Tochtergesellschaften der Holding. Seine langjährige Tätigkeit und umfassende Erfahrung in der Branche qualifizieren ihn hervorragend für die neue Aufgabe im Vorstand. „Ich bin dankbar für das Vertrauen, das…

    Kommentare deaktiviert für Die Tönjes Holding AG erweitert den Vorstand und stellt sich zukunftsweisend neu auf
  • Mobile & Verkehr

    Diese Vorteile bietet das E-Kennzeichen

    Der Markt für Elektroautos in Deutschland ist in den vergangenen Jahren beachtlich angewachsen. Trotz der kürzlich beendeten staatlichen Fördermaßnahmen bleiben die Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb für Verbraucher attraktiv. Mit einem speziellen Kennzeichen lassen sich beispielsweise interessante Vorteile nutzen. Das E-Kennzeichen wurde 2015 im Rahmen des Elektromobilitätsgesetzes (EmoG) eingeführt und erlaubt es Kommunen und Städten, Sonderregeln für emissionslose Fahrzeuge zu erlassen. Die spezielle Kennzeichnung dieser Autos erfolgt dabei über den Großbuchstaben E am Ende des herkömmlichen Kfz-Kennzeichens. Wer erhält ein E-Kennzeichen? Nur reine Batterieelektrofahrzeuge (BEV), Brennstoffzellenautos (FCEV) und Fahrzeuge mit einer externen Lademöglichkeit wie Plug-in-Hybride (PHEV) erhalten E-Kennzeichen. Fahrzeuge mit Hybridantrieb müssen jedoch entweder weniger als 50 Gramm CO2 ausstoßen oder…

  • Mobile & Verkehr

    Bei der Kfz-Zulassung Ärger, Zeit und Aufwand sparen

    Dank moderner digitaler Möglichkeiten ist die Zulassung eines Fahrzeuges über das Internet heute einfacher geworden. Alternativ kann eine Anmeldung auch ganz klassisch vor Ort in der regionalen Kfz-Zulassungsstelle erfolgen. Die Tönjes Holding AG, als bundesweiter Dienstleister im Bereich der Kfz-Zulassungen, bietet unter www.t-kfz.de ein Rundum-Sorglos-Paket für die Kfz-Anmeldung als Service an. Wir vergleichen die verschiedenen Möglichkeiten und zeigen die Vor- und Nachteile auf.  Ob Neuwagen, Gebrauchtfahrzeug oder importiertes Auto – die korrekte Zulassung eines Kraftfahrzeuges ist gesetzlich vorgeschrieben und entscheidend für die legale Teilnahme am Straßenverkehr in Deutschland. Je nach individuellen Bedürfnissen und Umständen gibt es jedoch einige verschiedene Möglichkeiten, ein Fahrzeug zuzulassen. Die klassische Zulassung Eine eher traditionelle Methode ein Fahrzeug…

  • Mobile & Verkehr

    Der Problemlöser für eine einfache digitale Zulassung

    Das i-Kfz-Projekt des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) soll die internetbasierte Fahrzeugzulassung einfacher und schneller machen. Und das bald auch für Gewerbetreibende. Werner Thermann von der Tönjes Holding AG ist ein erfahrener Kenner der Branche und berichtet im Gespräch über die großen Chancen einer digitalen Kfz-Zulassung. Was ist i-Kfz eigentlich? Werner Thermann: Hinter diesem Kürzel verbirgt sich die „internetbasierte Fahrzeugzulassung“. Sie steht für die Digitalisierung des Fahrzeugzulassungswesen in Deutschland. Ziel des Projektes ist es, eine Zulassung einfacher und schneller zu gestalten als dies bisher auf dem analogen Weg vor Ort möglich war. Seit wann gibt es die Möglichkeit einer digitalen Fahrzeugzulassung? Werner Thermann: Bereits seit Januar 2015 können Interessierte das System für bestimmte…