-
TORWEGGE nimmt neuen Vakuum-Schlauchheber ins Sortiment auf
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG hat mit dem FORCE-LIFT® einen neuen Vakuum-Schlauchheber im Sortiment. Hierzu kooperiert der Intralogistikspezialist mit der AERO-LIFT Vakuumtechnik GmbH, die das Gerät entwickelt hat und auch produziert. Im Gegensatz zu vergleichbaren Produkten passt sich der FORCE-LIFT® dem Bedienerverhalten an und lässt sich intuitiv steuern. So können bis zu 75 Kilogramm schwere Transportgüter jeglicher Art mit nur einer Hand gehoben, fixiert und bewegt werden. Dank dieser Eigenschaften ist der Schlauchheber vielseitig im Versand, im Lager und in der Industrie einsetzbar. „Als ganzheitlicher Systempartner für den Bau individueller Förderanlagen und Materialflusssysteme halten wir immer Ausschau nach qualitativ hochwertigen und innovativen Produkten, die unser Sortiment erweitern können. Der…
-
TORWEGGE heißt drei neue Auszubildende willkommen
Drei neue Auszubildende starten heute bei der TORWEGGE GmbH & Co. KG ins Berufsleben. Der Intralogistikspezialist aus Bielefeld freut sich über doppelte Verstärkung im Groß- und Außenhandelsmanagement sowie einen neuen Azubi im Bereich Lagerlogistik. Damit setzt das Familienunternehmen seine kontinuierliche Nachwuchsförderung fort. Nach der dreijährigen Ausbildungszeit sollen die Berufseinsteiger übernommen werden. Insgesamt beschäftigt TORWEGGE nun neun Nachwuchskräfte. „Um unsere unternehmerischen Ziele zu erreichen, sind hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der wichtigste Faktor. Deswegen freuen wir uns umso mehr, drei neue Auszubildende in unserem Team begrüßen zu dürfen“, sagt Uwe Eschment, Geschäftsführer bei der TORWEGGE GmbH & Co. KG. Seit Jahren setzt der Intralogistikspezialist darauf, seine Fachkräfte von morgen selbst…
-
TORWEGGE bietet spezielle Transporttechnik für den Theaterbetrieb
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG präsentiert auf der Bühnentechnischen Tagung (BTT) Transporttechnik, die den Anforderungen der Theaterbranche gerecht wird. Am 29. und 30. Juni 2022 zeigt das Unternehmen in der Donauhalle in Ulm an Stand 36 Lösungen für die Beförderung kleiner und großer Lasten vor und hinter dem Vorhang. Vorgeführt werden zum Beispiel Räder und Rollen für Flightcases oder die Ober- und Untermaschinerie von Bühnen sowie der Berliner Triangel, ein wendiger Dreiecksroller mit hoher Traglast. „In mehr als 60 Jahren am Räder- und Rollenmarkt haben wir ein fundiertes Know-how erlangt, sodass wir auch Kundinnen und Kunden mit speziellen Anforderungen passende Lösungen anbieten können“, sagt Uwe Eschment, Geschäftsführer der TORWEGGE…
-
TORWEGGE zeigt auf der LogiMAT komplexe Fördertechniklösungen
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG zeigt auf der diesjährigen LogiMAT komplette Systeme für den innerbetrieblichen Materialfluss. Damit präsentiert sich der Intralogistikspezialist wieder als Anbieter für ganzheitliche Lösungen. Zuletzt standen auf Messen einzelne Komponenten im Fokus. Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2022 stellt TORWEGGE in Halle 10 an Stand G41 der Messe Stuttgart unter anderem einen Kugelrollen-Eckumsetzer sowie eine komplexe Förderstrecke aus. „Unsere größte Stärke ist es, einzelne Komponenten aus der Transport-, Förder- und Handhabungstechnik entsprechend den Anforderungen unserer Kunden so zu kombinieren, dass sie den Materialfluss optimieren“, sagt Uwe Eschment, Geschäftsführer der TORWEGGE GmbH & Co. KG. Auf der LogiMAT 2022 wird dies am Stand des Intralogistikspezialisten…
-
TORWEGGE stellt erstmals auf der Anuga FoodTec aus
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG stellt in diesem Jahr erstmals auf der Anuga FoodTec aus. Auf der internationalen Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Köln zeigt der Anbieter von Förder- und Transporttechnik sein Portfolio für die Fleisch, Geflügel- und Fisch- sowie für die Bäckereiindustrie. Unter den Exponaten hervorzuheben sind diverse Räder und Rollen, die auf die Temperatur- und Hygienebedingungen in diesen Lebensmittelsegmenten ausgelegt sind: beispielsweise die für den Einsatz in Öfen geeigneten HSK- und HMK-Räder oder keimfreie Röllchen aus ungefärbtem Polyproplylen. Ausgestellt sind die Produkte vom 26. bis 29. April in der Koelnmesse in Halle 7 an Stand A-78/B-79 „Hersteller von Geflügel-, Fleisch-, Fisch- und Bäckereiprodukten finden bei…
-
TORWEGGE nimmt Bäckereibranche ins Visier
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG nimmt die Bäckereibranche verstärkt in den Fokus. Hierfür hat der Bielefelder Intralogistikspezialist spezielle Rollen, Räder sowie Förder- und Transporttechnik für Backwarenproduzenten in seinem Sortiment. Gefertigt werden die Komponenten aus besonders robusten und widerstandsfähigen Materialien. Damit eigenen sie sich nicht nur für den Einsatz unter extremen Temperaturbedingungen, sondern erfüllen zugleich die hohen Hygienestandards in der Lebensmittelbranche. Zudem steht das TORWEGGE-Beratungsteam bereit, um bei Bedarf individuell zugeschnittene Intralogistiklösungen zu entwickeln. „Räder, Rollen und Fördertechnikkomponenten in der Bäckereibranche müssen hohen Ansprüchen hinsichtlich der Hygiene und der Temperaturbeständigkeit genügen. Darauf reagieren wir mit der Wahl qualitativ hochwertiger Materialien, die besonders robust sind“, sagt Uwe Eschment, Geschäftsführer der TORWEGGE…
-
TORWEGGE präsentiert innovative FlexO-Röllchen
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG bringt mit den FlexO-Röllchen eine innovative Neuentwicklung auf den Markt. Dank diverser Konfigurationsmöglichkeiten ist die Fördertechnik-Komponente besonders anpassungsfähig und somit flexibel einsetzbar. Der Radkörper ist aus widerstandsfähigem Polyamid gefertigt und kann mit unterschiedlichen Kugel- oder Gleitlagern verbaut werden. Auch lassen sich verschiedene Achslochdurchmesser auswählen. Je nach Gewicht des Fördergutes ist die Bandage in vielfältigen Härtegraden und Tragfähigkeiten erhältlich. Dadurch sind die FlexO-Röllchen bei nahezu jedem Anwendungsfall des innerbetrieblichen Materialflusses verwendbar. Während bei Neuentwicklungen oft hohe Stückzahlen erforderlich sind, fertigt TORWEGGE dank der modularen Bauweise des FlexO-Röllchens bereits geringe Stückzahlen. Einsetzbar sind die Komponenten sowohl in Rollschienen als auch in den eigenen Konstruktionen. „Bei der…
-
TORWEGGE liefert Rollschienen mit Förderröllchen in Markenfarbe an Festool
Mit einem System aus Rollschienen und Förderröllchen der TORWEGGE GmbH & Co. KG hat die Festool GmbH die Intralogistik in ihrer neuen Montagehalle in Weilheim an der Teck optimiert. Der Anbieter von Elektrowerkzeugen und Zubehör setzt die individuell für ihn gefertigte Materialflusslösung in der Kommissionierung ein. Das Besondere an dem System ist der hellgrüne Belag der Förderröllchen, der exakt der Unternehmensfarbe entspricht. Auf Kundenwunsch fertigt TORWEGGE Räder und Förderröllchen in allen möglichen RAL-Farben. „Aus der Vergangenheit wissen wir, dass TORWEGGE sich bei der Lösungsentwicklung komplett auf die Anforderungen eines Auftraggebers einstellt. Entsprechen Standardprodukte nicht einhundertprozentig unseren Vorstellungen, werden Sonderanfertigungen angeboten“, sagt Bernhard Krämer, Referent Automatisierung und Digitalisierung der Festool GmbH.…
-
TORWEGGE optimiert Kauferlebnis bei Onlinebestellungen
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG hat ihren Webshop optimiert. Mit dem Relaunch ist es für Kunden jetzt noch einfacher, bei dem Intralogistikspezialisten online zu bestellen. Bei der Programmierung standen ein moderner, nutzerorientierter Aufbau und ein zeitgemäßes Design im Fokus. Entsprechend komfortabel und sicher ist das Einkaufen im neuen Webshop. Derzeit sind über 6.500 Artikel aus dem TORWEGGE-Sortiment online verfügbar. Eine Erweiterung des Angebots ist geplant. „Ein guter Service ist für uns das A und O. Während unentschlossene Kunden eine gute Beratung wünschen, möchten andere unkompliziert über das Internet bestellen“, sagt Christoph Haak, E-Commerce Manager bei der TORWEGGE GmbH & Co. KG. Der neue Webshop, den TORWEGGE zusammen mit der…
-
TORWEGGE präsentiert temperaturbeständige Radserie auf der FMB
Die TORWEGGE GmbH & Co KG stellt auf der FMB aus und zeigt mit ihrer HSK-Radserie eine Neuheit. Die speziell für die Industrie gefertigten Komponenten zeichnen sich zum einen durch eine hohe Traglast und zum anderen durch eine umfassende Temperaturbeständigkeit aus. Die Radserie ist für -25 Grad kalte bis 250 Grad Celsius heiße Umgebungen ausgelastet und weist eine hohe Langlebigkeit auf, sodass sie vor allem in temperaturführten Branchen zum Einsatz kommen kann. Der Bielefelder Intralogistikspezialist präsentiert seine Neuheit vom 10. bis 12. November in Bad Salzuflen in Halle 20 an Stand D39, wo sich Interessierte von der Qualität ein Bild machen können. „Als Gründungsmitglied des Netzwerks OWL Maschinenbau ist die…