• Reisen & Urlaub

    In Jever das blaue Wunder erleben

    Wer Sabrina Schuhmacher außerhalb ihrer Werkstatt in der Altstadt von Jever trifft, würde niemals darauf kommen, dass die 27-Jährige ein mehr als 400 Jahre altes Handwerk ausübt und damit eine der Letzten ihrer Zunft ist. Die gelernte Schneiderin und Designerin hat es bis heute nicht bereut, vor rund vier Jahren die Blaudruckerei Jever übernommen zu haben. Reich werde man dabei nicht, sagt Schuhmacher über ihre Selbständigkeit, „aber ich freue mich jeden Tag, hier zu sein.“ Und das ist ihr anzusehen. Der Blaudruck gelang vor rund 400 Jahren aus Indien nach Europa und gilt heute als immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Redewendungen wie „Sein blaues Wunder erleben“ und „blaumachen“, die aus der…

  • Reisen & Urlaub

    Friesische Wollweberei mit drei Preisen des Vereins Deutsche Manufakturen e.V. ausgezeichnet

    Preise in den Kategorien Manufakturprodukt des Jahres, Nachhaltigkeit und Manufaktur des Jahres Auszeichnungen für die Neugründung einer Textilproduktion in Deutschland Manufaktur fertigt Wolldecken, Schals, Tücher und Kissen aus 100 Prozent reiner Schurwolle Voller Erfolg für die junge Marke Coastland bei der diesjährigen Preisverleihung des Vereins Deutsche Manufakturen e.V.: In der Kategorie Manufakturprodukt des Jahres und in der Kategorie Nachhaltigkeit wurde Coastland jeweils mit einem zweiten Platz ausgezeichnet. Beim Sonderpreis Manufaktur des Jahres erhielt die Manufaktur aus Friesland den dritten Platz. „Gleich drei Auszeichnungen sind ein großartiger Erfolg für unsere junge Manufaktur und eine starke Motivation für unser gesamtes Team“, sagte Geschäftsführer Heinz-Jürgen Gerdes begeistert, als er die Urkunden vom ehemaligen…

  • Reisen & Urlaub

    Wangerländer Nachhaltigkeitsmarkt

    Am 12. und 13. Oktober 2024 lädt der Wanama nun bereits zum vierten Mal Gäste und Einheimische ein, nachhaltige und regionale Produkte zu entdecken und sich über die vielfältigen lokalen Initiativen der Region zu informieren. Besucher:innen können von friesischem Honig, Kerzen aus Bienenwachs und regionaler Naturkosmetik, über Schmuckstücke und handgemachte Pralinen, bis hin zu dem beliebten Bücherflohmarkt, Schätze erstöbern und dabei Nachhaltigkeit erleben. Die Akteure freuen sich dabei nicht nur ihre Produkte und Missionen präsentieren zu dürfen, sondern geben ihre Erfahrungen und Tipps gerne auch an Interessierte weiter. Bei den unterschiedlichsten Verbänden und der Jägerschaft Friesland-Wilhelmshaven kann sich zusätzlich über den Natur- und Umweltschutz und die Tierwelt informiert werden, während…

  • Reisen & Urlaub

    Abendliche Führung um den Museumshafen Carolinensiel und durch die Harlebucht- Ausstellung in der Alten Pastorei

    In der Veranstaltungsreihe "freitags im Museum" bietet das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel am 18.10 um 19 Uhr in der Abendstimmung eine Führung um den Museumshafen und durch die neue Dauerausstellung zur Harlebucht in der Alten Pastorei an. Der Kurator der Ausstellung, der Geograf Peter Kremer führt seine Gäste zunächst um den Hafen des recht jungen Sielortes Carolinensiel. Noch vor wenigen Jahrhunderten war hier eine weite Wattenmeer-Bucht. Peter Kremer erklärt bei diesem Rundgang und dem anschließenden Besuch der Harlebucht-Ausstellung die faszinierende Landschaftsentwicklung an dieser Stelle des Wattenmeeres, die zum Verschwinden der Bucht führte und den Menschen bis heute in Atem hält. Treffpunkt ist 19 Uhr vor dem Groot Hus, am Hafen…

    Kommentare deaktiviert für Abendliche Führung um den Museumshafen Carolinensiel und durch die Harlebucht- Ausstellung in der Alten Pastorei
  • Reisen & Urlaub

    An die Ballen, fertig, los!

    Am kommenden Sonntag findet mit der 13. StrohballenRollmeisterschaft in Dornumersiel das „härteste“ Rennen Ostfrieslands statt. Das alljährliche Strohballen-Rennen bietet den Teilnehmern eine aufregende Herausforderung und den Zuschauern ein unterhaltsames Programm. Startschuss ist um 13:00 Uhr mit der Königsdisziplin des Strohballenrollens, dem "Deich hochrollen". Bei dieser schweißtreibenden Aufgabe müssen die vierköpfigen Teams einen rund 300 kg schweren Strohballen über eine 80 m lange Strecke so schnell wie möglich bis auf die Deichkrone rollen. Um ca. 14:15 Uhr folgt der "Slalomparcours", gefolgt von der "Geraden Strecke" um ca. 15:30 Uhr. Während der Wettkämpfe wird DJ Stevy die Atmosphäre mit passender Musik anheizen, um die Teams und auch die Zuschauer anzufeuern. Zwischen den…

  • Reisen & Urlaub

    Erntedankfest am Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum

    Ein Wochenende voller Dankbarkeit, Tradition und Gemeinschaft – das Erntedankfest am Erlebnismuseum Bockwindmühle Dornum hat am 6. Oktober 2024 nicht nur die goldene Herbstsonne, sondern auch die Herzen der vielen Besucher erleuchtet. Die jahrhundertealte Mühle wurde zum lebendigen Schauplatz von Erinnerungen und Begegnungen, die noch lange nachhallen werden. Der Samstag startete mit einem Hauch von Nostalgie: 40 ehemalige Schüler, die vor 47 Jahren das Gymnasium in Norden besuchten, kehrten mit der Museumseisenbahn an diesen besonderen Ort zurück. Zwischen ihnen und vielen weiteren Interessierten herrschte eine besondere Stimmung – eine Mischung aus Wiedersehen, Staunen und Neugierde. Die beeindruckenden Mühlenführungen, insbesondere auch die barrierefreie Führung, zogen große Aufmerksamkeit auf sich und stießen…

  • Reisen & Urlaub

    Nationalpark-Haus Carolinensiel präsentiert vielfältiges Programm zu den Zugvogeltagen

    Das Nationalpark-Haus Carolinensiel lädt Naturbegeisterte und Vogelfreunde zu einem abwechslungsreichen Programm im Rahmen der 16. Zugvogeltage im Nationalpark Wattenmeer ein. Die Veranstaltungen bieten einzigartige Einblicke in die faszinierende Welt der Zugvögel und das Ökosystem Wattenmeer. Drei thematische Wattwanderungen stehen auf dem Programm: "Zugvögel am Priel", "Mit den Zugvögeln in den Sonnenuntergang" und "Knuttgeschichten", bei der der diesjährige Titelvogel der Zugvogeltage im Mittelpunkt steht. Zwei informative Vorträge widmen sich dem Knutt als Titelvogel sowie dem aktuellen Thema "Vogelzug und Klimawandel". Als besonderes Highlight wird eine Wattwanderung von der Insel Baltrum zurück nach Neßmersiel angeboten. Unter dem Titel "Ohne Navi durch Welt und Watt" erfahren Teilnehmende mehr über die Orientierung von Zugvögeln…

  • Reisen & Urlaub

    Eröffnung 4. Lichtertage 2024 mit „Flames of Water“ am Montag, 14. Oktober 2024!

    Wenn die Tage im Herbst wieder kürzer werden, lädt die Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel in jedem Jahr zu den Krummhörner Lichtertagen ein. Die Krummhörner Lichtertage starten in diesem Jahr mit einem besonderen Highlight: der spektakulären Wasser- und Lichtershow „Flames of Water“, die am Montag, den 14. Oktober 2024, um 19:00 Uhr auf dem Marktplatz in Pewsum vor der Manningaburg stattfindet. Zum ersten Mal wird die Eröffnungsveranstaltung durch eine beeindruckende Inszenierung ergänzt, bei der Licht und Wasser auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Technische Highlights der Show: Im Zentrum der Show steht ein 10 Meter langes Wasserbecken, in dem die Wassershow präsentiert wird. Dabei werden bis zu 2.500 Liter Wasser pro Minute in beeindruckenden Fontänen…

  • Reisen & Urlaub

    Highlights im Herbst und Winter 2024

    Erleben Sie abwechslungsreiche Herbst- und Wintermomente auf der Nordseeinsel Wangerooge: Thalasso-Anwendungen, Wellness und Meerwasserbäder in der Oase, Themenführungen durch die Inselnatur, gemütliche Teestunden und Strandspaziergänge. Für Ruhesuchende ist dies die ideale Zeit für einen erholsamen Urlaub an der Nordsee. Ab September beginnt offiziell die Miesmuschelsaison, und die Inselgastronomie bietet die kleine Köstlichkeit in verschiedenen Variationen an. Wer keine Muscheln mag, findet in der Inselgastronomie aber auch viele weitere Winter-Genussmomente. Vom 12. bis 20. Oktober finden die Zugvogeltage statt, eine Woche voller Veranstaltungen auf der Insel rund um das Thema Zugvögel. Ein besonderes Highlight ist immer der Vogelzug zu den Zugvögeln, bei dem es mit der Inselbahn durch die Salzwiesen geht…

  • Reisen & Urlaub

    2. Craft Beer & Gourmet Festival in Cuxhaven – Ein Fest für alle Sinne

    Vom 02. bis 06. Oktober 2024 verwandelt sich der Kurpark in Cuxhaven in eine Genussmeile: Das zweite Cuxhavener Craft Beer & Gourmet Festival öffnet seine Tore und lädt Feinschmecker und Bierliebhaber gleichermaßen ein, sich von exklusiven Spezialitäten verwöhnen zu lassen. Nationale und lokale Brauereien präsentieren ihre besten Craft Beer Kreationen – von beliebten Klassikern bis hin zu aufregenden Neuheiten. Neben den vielseitigen Bierspezialitäten kommen auch Weinliebhaber und Cocktailfans voll auf ihre Kosten. Das kulinarische Angebot reicht von Burgern und Flammlachs bis zu nordischen Canapés mit Lachs – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Familien. Ab 16:00 Uhr lädt das Fun Team der…