-
15. Jahrestag der Ernennung des deutsch-niederländischen Wattenmeeres zum UNESCO-Weltnaturerbe
Am Mittwoch, dem 26. Juni 2024 laden die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, die Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel und das Nationalpark-Haus Greetsiel Einheimische zur kostenlosen Wattwanderung ein. Zum 15. Welterbe-Geburtstag sollen Insel- und Küstenbewohner den einzigartigen Lebensraum vor der eigenen Haustür (wieder) entdecken. Das Nationalpark-Haus Greetsiel lädt um 10 Uhr zur Wattwanderung „Wat is wat in Watt und Pfütze“ ins Uplewarder Watt ein. Die richtige Kleidung und den Personalausweis – mehr braucht es nicht, um am Wattwander-Wochenende im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer an einer kostenlosen Entdeckungstour auf dem Meeresgrund teilzunehmen. Mitarbeitende des Nationalpark-Hauses Greetsiel zeigen auf ihrer Tour viel Wissenswertes und auch Amüsantes. „Für uns ist es sehr wichtig, dass die Einheimischen die besondere…
-
Bilderausstellung Flotter Pinsel im Blumenreich Wiesmoor
Mit Pinsel, Spachtel oder sogar Luftballons bringt die Gruppe “Flotter Pinsel” aus Freudenberg (NRW) Kunstwerke auf die Leinwand. Es wird live in der Blumenhalle gemalt und ausgestellt. Wer Lust hat kann gerne seine Kreative Ader ausleben und mit machen. Freuen Sie sich auf den "Turm der schrägen Köppe", der über die gesamte Blumenhallensaison hindurch bewundert werden kann. Kunst muss nicht immer ernst sein dachten wir uns, die Künstlergruppe "Flotter Pinsel" aus Freudenberg (NRW). Wir wollen Kunst und Spaß miteinander verbinden, Regeln brechen und Gewohnheitsbetrachtungen infrage stellen. Aus dieser Idee entstand unser Turm mit lustigen skurrilen schrägen Köpfen und karikierten Porträts. Neben der verfremdeten Darstellung war uns bei diesem Projekt auch…
-
8. Wiesmoorer Weinfest
Wiesmoorer Weinfest, in diesem Jahr bereits in der 8. Ausgabe startet am Samstag, den 15. Juni ab 19 Uhr im Blumenreich Wiesmoor! Mit einem wahrlich schmackhaften Angebot direkt von der Weinwelt Wiesmoor, unseren Winzern und außerdem fachliche und kompetente Beratung verschiedener Sommeliers. Weinkenner und Weinentdecker sind herzlich willkommen, an verschiedenen Ständen – innen und außen – Genüsse zu entdecken. Der Eintritt ist frei und der Regenschirm kann zuhause gelassen werden. Es warten genussvolle Weinsorten aus unterschiedlichen deutschen Anbaugebieten darauf, verkostet zu werden. Natürlich dürfen auch internationale Weine (z.B. aus Spanien, Italien, Frankreich oder Portugal) nicht fehlen. Neben unterschiedlichen Weinen darf auch geschlemmt werden: Würzige Bratwurst vom Grill, Fischbrötchen, Käsespätzle, Rosmarinkartoffeln,…
-
Shantychöre am Bontekai und Labskaus in der Innenstadt
Labskaus, Shantychöre, (ost-)friesische Tanzgruppen und vieles mehr. Es wird traditionell und maritim in Wilhelmshaven. Los geht es am Samstag, den 13. Juli um 10.30 Uhr in der Innenstadt. Auf der Rambla findet die Eröffnung des weltgrößten Labskausessens statt. Den ganzen Tag über werden auf der Bühne auf der Rambla und in der Nordseepassage Shantychöre spielen. Erstmals in diesem Jahr werden auch zwei traditionelle Tanzgruppen in der Innenstadt auftreten. Das Highlight ist das traditionelle Labskausessen, das von verschiedenen Gastronomen angeboten wird. Auch die Marine ist mit Labskaus aus der Feldküche und dem Karrieremobil vertreten, damit spannende Einblicke in die verschiedenen Berufsbilder und Verantwortungsbereiche der Bundeswehr und der Marine vermittelt werden können.…
-
Gold aus New York: Zweite Auszeichnung für Cuxhavener Urlaubsmagazin
Das Urlaubsmagazin für das Jahr 2024 hat seine zweite Auszeichnung erhalten und wurde mit dem renommierten Communicator Award ausgezeichnet. Der Communicator Award, verliehen von der Academy of Interactive and Visual Arts (AIVA) in New York, würdigt herausragende Leistungen in den Bereichen Marketing, Kommunikation, Werbung und Design und gilt als einer der größten und am breitesten aufgestellten Awards in der kreativen Kommunikationsbranche. Das Urlaubsmagazin der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH (NC) wurde mit dem Excellence Award in Gold in der Kategorie Design & Print ausgezeichnet. Der Communicator Award zeichnet sich durch seine Vielfalt an Kategorien aus, die eine breite Palette von Bereichen wie Printwerbung, Webdesign, Social Media, Film und Video, Mobile Apps und…
-
Lichterfahrten auf der Medem – ein maritimes Erlebnis im Lichterschein
In der Historischen Altstadt des Nordseebades Otterndorf, am Großen Specken, liegt das Schiff »Onkel Heinz« bereit. Geschmückt mit Lichtern strahlt es ein einmaliges Ambiente aus und lädt dazu ein, gemütlich in der Dämmerung auf der Medem zu schippern und sich etwas Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen. Dazu passt perfekt eine kleine Erfrischung und ein paar Plaudereien während durch die schöne Natur in und um Otterndorf gefahren wird – was für ein schöner Sommerabend. Termine 2024 Samstag, 29. Juni, um 20 Uhr | Lichterfahrt Spezial Sonntag, 7. Juli, um 20 Uhr | Lichterfahrt Spezial Samstag, 20. Juli, um 20 Uhr Donnerstag, 25. Juli, um 19.30 Uhr | Lichterfahrt Spezial…
-
Geführte Wattwanderung zum Sonnenaufgang im Nordseebad Otterndorf
Das Nordseebad Otterndorf lädt zu einem einzigartigen Erlebnis ein: den Sonnenaufgang bei einer geführten Wattwanderung zu erleben. Diese besondere Veranstaltung bietet die Möglichkeit, den atemberaubenden Anblick des Sonnenaufgangs über dem Wattenmeer zu erleben und die Schönheit der Natur in ihrer reinsten Form zu genießen. Die geführte Wattwanderung „Sonnenaufgang im Watt“ ist ein unverwechselbares Naturerlebnis, das die Gelegenheit bietet, fast allein den frühmorgendlichen Zauber am Nordseestrand zu erleben, während die Sonne langsam über dem Horizont aufgeht. Highlights der Veranstaltung: Sonnenaufgang über dem Wattenmeer: Den beeindruckenden Anblick erleben, wie die Sonne langsam den Himmel erhellt und das Wattenmeer in warmes Licht taucht. Naturbeobachtung: Mehr über die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres…
-
Feier zum Grundgesetz kam gut an
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes hatte die Gemeinde Westoverledingen in Kooperation mit dem Schulzentrum Collhusen am 23. Mai zu einem Abend für Demokratie und gegen Rechtsextremismus in den Ihrhover Rathaussaal eingeladen. Neben vielen Kommunalpolitikern waren auch einige Bürgerinnen und Bürger der Einladung gefolgt. In ihren Reden gingen sowohl Bürgermeister Theo Douwes als auch Landrat Matthias Groote der Frage nach „Wie stark ist unsere Demokratie?“ und betonten, wie wichtig die demokratischen Grundprinzipien gerade auf kommunaler Ebene sind. Vorgelesen wurde außerdem die Berliner Erklärung des Niedersächsischen Städteund Gemeindebundes, die dieser Anfang des Jahres als Zeichen für Demokratie und Vielfalt beschlossen hatte. An der Veranstaltung beteiligte sich auch das „Bündnis Overledingerland für…
-
Eröffnung des EWE-Nordseelaufs mit der Startetappe in Greetsiel am Samstag, 8. Juni 2024
Liebe Nordseeläuferinnen und -läufer, die Spannung steigt, die Vorfreude ist riesig – nur noch 5 Tage bis zum Start des EWE Nordseelaufs 2024! Seid ihr bereit für das ultimative Laufabenteuer entlang der wunderschönen Nordseeküste? Bereitet euch auf atemberaubende Strecken, frische Meeresluft und eine unvergleichliche Atmosphäre vor. Ob als ambitionierte Läuferinnen oder als begeisterte Zuschauerinnen – dieses Event wird ein Highlight für alle! Wir starten den Lauf mit der wunderschönen Strecke von Greetsiel! Begleite uns auf dieser unvergesslichen Reise entlang der Nordseeküste und entdecke die Schönheit dieser einzigartigen Landschaft. Pack deine Laufschuhe ein und sei dabei! Anmeldungen auch für Kurzentschlossene auf www.nordseelauf.com und direkt vor Ort bis Samstag 14 Uhr…
-
Sauna-Aufguss-Team des Thalasso-Zentrum BadeWerk Neuharlingersiel nahm an der Vorrunde zur Deutschen Aufguss-Meisterschaft teil
Mit großem Einsatz und viel Leidenschaft hat sich ein Sauna-AufgussTeam des BadeWerk Neuharlingersiel der Herausforderung gestellt, sich für die Deutsche AufgussMeisterschaft im nordrhein-westfälischen Herford zu qualifizieren. Unter dem Motto "Neptun und Fischerin" wurde eine kreative Choreografie, untermalt mit stimmungsvoll geschnittener Musik und aromatischen Düften, entwickelt. Abgerundet wurde die Darstellung durch eine überzeugende Lightshow. Die eigens entworfenen Kostüme und die Aufguss-Accessoires wie Neptuns Dreizack, beleuchtete Eiskugeln sowie Muscheln für die Eiskugeln wurden in aufwendiger Heimarbeit von den Teilnehmern hergestellt. Um die Show perfekt zu machen, entwickelte das Team des BadeWerk Neuharlingersiel eine eigene Duftkomposition passend zum Aufgussthema sowie eine ansprechende Lichtshow. Die Bewerbungsphase zur Deutschen Aufguss-Meisterschaft begann bereits Ende letzten Jahres.…