-
Von Quads auf dem Festland und Spielgeräten am Strand
Eine logistische Meisterleistung: Der Juister Strand wird „sommerfertig“ gemacht Juist, 09.05.2025. Spätestens ab Ende April geht es los mit den Arbeiten, um den Juister Strand auf die Saison vorzubereiten. Viele Aufgaben müssen erledigt werden. Der Strand muss aufgrund der Sturmflutgefahr ab Herbst komplett leer sein. So kommt es, dass im Frühjahr das große Aufbauen und Verfahren beginnt. Vorbereitungen für die Sommersaison am Juister Strand: Das Team des Bauhofs der Inselgemeinde Juist sowie externe Firmen und viele Helfer sorgen dafür, dass der Strand für die Sommersaison gerüstet wird. Zeitgleich werden die regulär anfallenden Tätigkeiten eines Bauhofs abgearbeitet. Zahlreiche Aufgaben sind bis zum 15.05. eines jeden Jahres, wenn die Badesaison beginnt, zu erledigen:…
-
Indoor-Spielpark AndersWelt vor dem Baustart – Submission abgeschlossen
Im Indoor-Spielpark „AndersWelt“ in Neßmersiel schreiten die Planungen und Vorbereitungen deutlich voran. Im April wurde die Submission für zehn Baugewerke abgeschlossen – darunter Bauhauptarbeiten, Elektrik und Trockenbau. Die Vergabe wurde inzwischen vom Rechnungsprüfungsamt geprüft, sodass die Aufträge im Mai vergeben werden können. Die vorliegenden Angebote liegen im kalkulierten Kostenrahmen – Ziel ist es, Ende Mai mit den Bauarbeiten zu beginnen. Parallel dazu stehen sieben kleinere Gewerke zur Vergabe an, darunter etwa Spielgeräte und individuell gefertigtes Mobiliar. Damit laufen die Vorbereitungen auf mehreren Ebenen gleichzeitig – baulich wie konzeptionell. Das Angebot rund um die AndersWelt entwickelt sich ebenfalls weiter: Das Kinderbuch „Fiete Anders“ ist in einer neuen Auflage erschienen – zusätzlich…
-
Spontane Inselauszeit: Juist startet Last-Minute-Börse
Jetzt spontan auf die Insel: Mit der neuen Juister Last-Minute-Börse ist das kein Problem mehr. Die Kurverwaltung Juist führte als erste ostfriesische Insel einen Service ein, bei dem Gastgeber kostenfrei ihre spontanen Freimeldungen hinterlegen können. Die Juister Last-Minute-Börse entstand aus dem Wunsch der Gastgeber, einen Ort zu haben, an dem sie kostenfrei ihre spontanen Buchungslücken sammeln und so die Gäste möglichst einfach informieren können. Die Kurverwaltung Juist hat diesem Wunsch eine Gestalt gegeben. Jeder Vermieter kann sich kostenfrei auf der Plattform listen lassen und nach der einmaligen Anmeldung einfach und unkompliziert Angebote veröffentlichen. Gäste melden sich für den E-Mail- oder WhatsApp-Service der Last-Minute-Börse an und werden bei Veröffentlichung eines neuen…
-
Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH modernisiert Buchungssystem: Kooperation mit Holidu stärkt Gastgeber in der Region
Die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH (NHC) stellt ihr Buchungssystem auf die Software-Lösung Holidu Smart Destination um. Ziel ist es, Gastgebern moderne Vermarktungsmöglichkeiten und Zugang zu zahlreichen reichweitenstarken Buchungsplattformen zu ermöglichen – für hohe Sichtbarkeit und Auslastung. Die bisherige Softwarelösung TOMAS, ein etabliertes Reservierungssystem für Destination Management Organisationen (DMOs), wird nun unter der Marke Holidu Smart Destination weitergeführt. Die neue Partnerschaft mit dem Münchner Technologieunternehmen Holidu geht mit einem umfassenden Modernisierungsschritt im Destinationsmanagement der NHC einher. Die neue Plattform bietet der NHC eine integrierte Softwarelösung mit zahlreichen Funktionen, darunter ein Reservierungssystem, Statistiktools, Gastgeber-Websites und eine KI-gestützte Buchungstechnologie für eine bessere Übersicht und Conversion. Der gesamte Vertriebsprozess lässt sich zentral über die App…
-
Der kleine Wal
Am 18. Mai 2025 verwandelt sich das Pumpwerk in eine Bühne für eine berührende Geschichte über Mut, Freundschaft und das Meer: „Der kleine Wal“ ist zu Gast – ein Theatererlebnis im Rahmen der beliebten Reihe Kultur für Kids. Aufregung im Fischerdorf – ein Wal ist gestrandet! Doch gemeinsam gelingt es den Dorfbewohnern, das Meerestier zu retten. Was folgt, ist eine bewegende Geschichte, die Großvater seinen Enkelkindern er-zählt: Von seiner Kindheit an der Nordseeküste, von Fernweh und Seefahrt, von einem dramatischen Schiffbruch – und von einer wunderbaren Freundschaft mit einem kleinen Wal. Mit Schauspiel, liebevoll geführten Stabfiguren und eigens komponierter Akkordeonmusik entsteht eine zauberhafte Seemannsgeschichte voller Abenteuer, Poesie und Herz. Das…
-
Für Körper und Geist
Yoga ist seit Jahrzehnten auch in Deutschland äußerst beliebt. Und der Erfolg gibt dem spirituell-gesundheitlichen Anspruch des Yoga recht. Auch auf der Insel Juist ist Yoga aus dem Gesundheits- und Erholungsprogramm nicht mehr wegzudenken. Vor allem im Sommer bietet Juist eine traumhafte Kulisse, um Yoga zu praktizieren und damit der eigenen Gesundheit etwas Gutes zu tun. Im Bio-Hotel Haus AnNatur wird bis Oktober ein abwechslungsreicher Plan der verschiedenen Yoga-Strömungen vermittelt. Von Gentle-Yoga, über Vinyasa-Yogaflow und bis hin zu Klang-Yoga und Pranayama-Yoga werden im Yogaraum des Bio-Hotels die verschiedensten Kurse angeboten. Die Kurse beginnen mit 45 Minuten und kosten ab 17 €. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Auch das Team des…
-
Kneipp-Becken offiziell eröffnet
Die hohen Temperaturen vom Monatswechsel konnten zur offiziellen Eröffnung des Kneipp-Beckens beim Reha-Zentrum am Meer nicht erreicht werden. Dennoch trafen sich Mitglieder des Kneipp-Vereins Bad Zwischenahn sowie einige Interessierte am 3. Mai beim Kneipp-Becken. So gab es für einige Mutige, die sich in das kalte Wasser trauten, professionelle Hilfestellung und Einweisung durch Christa Nofal vom Kneipp-Verein. Wie macht man den Storchenschritt richtig? Darf ich die Beine nach Verlassen des Beckens sofort mit einem Handtuch abtrocknen? Diese und weitere wichtige Fragen wurden direkt vor Ort geklärt. Das Kneipp-Becken beim Reha-Zentrum am Meer ist kostenlos nutzbar. Wer lieber Unterstützung und Anleitung möchte, kann am 28. Juni beim Wassertreten mit Christa Nofal teilnehmen.…
-
Schliessungszeit der Sauna-Landschaft im Thalasso-Zentrum Badewerk Neuharlingersiel
Die große Sauna-Landschaft im BadeWerk Neuharlingersiel schließt am Montag, 05. Mai 2025, für 14 Tage ihre Türen. Dahinter wird in dieser Zeit mit Hochdruck gearbeitet. Grund sind die umfangreichen jährlichen Revisionsarbeiten. Die Mitarbeiter des Thalasso-Zentrums sowie des Bauhofs vom Kurverein Neuharlingersiel e.V. führen alle anstehenden Arbeiten selbst durch. Die Arbeiten beinhalten Fugen-, Fliesen- und Malerarbeiten in diversen Bereichen. Türen, Fenster der Saunakabinen werden wo erforderlich aufgearbeitet und die Saunasteine gewechselt. Als besondere Modernisierungsmaßnahme erhält die Strandhallen-Sauna komplett neue Sitzbänke. Während der Sauna-Revision ist auch das Sauna-Bistro geschlossen. Der Wellness-Bereich, die Kurmittelabteilung, der Fitness-Bereich und das Meerwasser-Hallenbad bleiben unverändert für die Gäste geöffnet. Für alle, die aufs Saunieren nicht verzichten möchten,…
-
Mobile Tourist-Info neu in Greetsiel unterwegs
Pünktlich zu den Osterferien 2025 erweitert die Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel ihr Serviceangebot: Ein neues, auffällig gestaltetes Lastenfahrrad bringt die Tourist-Information ab sofort direkt zu den Menschen – mobil, flexibel und ganz nah am Gast. Ergänzend zur festen Anlaufstelle der Tourist-Information in der Straße Zur Hauener Hooge 15 ist nun auch eine mobile Variante im Einsatz. Dabei handelt es sich um ein umgebautes Lastenrad, ausgestattet mit großer Transportwanne, Sonnenschirm und einer Beach-Flag. Das auffällige Branding in den rot-weißen Farben der Tourist-Information macht das Rad schon von Weitem gut sichtbar. „Wir möchten unsere Präsenz bei Gästen und Einheimischen deutlich stärken“, erklärt Ursula Jacobsen, Leiterin der Tourist-Information. „Anstatt darauf zu warten, dass die…
-
„Bargeldlos!“ – Staatsbad startet digitale Zahlungsoffensive zur Urlaubssaison
Offizieller Start am 28. April 2025 – Bargeldzahlungen künftig nur noch an der Touristinformation – Erfolgreiches Modell bereits seit zwei Jahren bei der Strandkorbbuchung etabliert Die Staatsbad Norderney GmbH geht einen weiteren konsequenten Schritt in Richtung digitale Servicezukunft: Unter dem Titel „Bargeldlos!“ startet am Montag, 28. April 2025 eine inselweite Kampagne zur vollständigen Umstellung auf digitale Zahlungsprozesse. Bereits seit zwei Jahren erfolgreich in der Strandkorbbuchung umgesetzt, wird dieses Prinzip nun auf weitere zentrale Dienstleistungsbereiche ausgeweitet. Digital zahlen – einfach, schnell, bequem Die Kampagne „Bargeldlos!“ bedeutet konkret: Ab sofort sind Zahlungen für zahlreiche Angebote der Staatsbad Norderney GmbH ausschließlich bargeldlos möglich. Dazu zählen unter anderem: • Eintritte und Behandlungen im Badehaus…