• Kunst & Kultur

    Ausstellungshöhepunkte in Mecklenburg-Vorpommern

    Das Ausstellungsjahr 2020 ist in Mecklenburg-Vorpommern mit großen Namen überschrieben: Die Ernst Barlach-Museen in Güstrow veranstalten anlässlich des 150. Geburtstages von Ernst Barlach, der als einer der renommiertesten Bildhauer des 20. Jahrhunderts gilt, ein Jubiläumsprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen. In Rostock und Schwerin widmen sich zwei Ausstellungshäuser den Werken des international bekannten Mecklenburger Malers Günther Uecker. Im Pommerschen Landesmuseum steht mit Lyonel Feininger einer der bedeutungsvollsten Künstler der Klassischen Moderne zur Schau. Dazu Tobias Woitendorf, Geschäftsführer des Landestourismusverbandes: „Mehr als jeder dritte Gast besucht während seiner Haupturlaubsreise in Mecklenburg-Vorpommern eine kulturelle oder historische Einrichtung. Große Namen wie Barlach, Uecker und Feininger werden auch ein internationales Publikum anlocken.“ Im Folgenden eine Auswahl…

  • Reisen & Urlaub

    Jeder sechste Reisende ist touristischen Hinweisschildern an Autobahnen gefolgt

    Jeder sechste Reisende ist schon mindestens einmal spontan einem touristischen Hinweisschild gefolgt. Das geht aus einer aktuellen Online-Befragung der Hochschule Harz in Wernigerode hervor, an der etwa 1.100 Frauen und Männer teilnahmen. Zudem gaben zwei von drei Befragten an, sich explizit an konkrete touristische Unterrichtungstafeln – so die offizielle Bezeichnung für die braunen Schilder, auf denen an Autobahnen für Sehenswürdigkeiten, Städte oder Landschaften in der Region geworben wird – erinnern zu können Zwei von drei Probanden, die einem Hinweis spontan gefolgt sind, investierten dafür sogar längere Fahrtzeiten von bis zu 30 Minuten. Dazu Prof. Dr. Sven Groß, der an der Hochschule Harz auf dem Gebiet des Verkehrsträgermanagements lehrt und forscht:…

  • Reisen & Urlaub

    36. Deutsche Tourismusanalyse: Mecklenburg-Vorpommern ist das beliebteste Inlandsreiseziel

    Zum zweiten Mal in Folge ist Mecklenburg-Vorpommern das beliebteste Inlandsreiseziel der Deutschen. Das geht aus der heute veröffentlichten 36. Deutschen Tourismusanalyse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hervor. Demnach wählten 6,7 Prozent aller Reisenden den Nordosten als Haupturlaubsziel. Bayern folgt mit 5,5 Prozent auf dem zweiten Rang der beliebtesten innerdeutschen Reiseziele, dahinter Niedersachsen mit 4,8 Prozent. Zur Datenerhebung wurden rund 3.000 Bundesbürger ab 18 Jahren zu ihrem Reiseverhalten 2019 sowie zu ihren Urlaubsabsichten 2020 befragt. Unter www.tourismusanalyse.de finden Interessierte Auszüge zum Nachlesen. Weitere Informationen: www.stiftungfuerzukunftsfragen.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Konrad-Zuse-Straße 2 18057 Rostock Telefon: +49 (381) 4030-550 Telefax: +49 (381) 4030-555 http://www.auf-nach-mv.de Ansprechpartner: Katrin Hackbarth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (381)…

  • Kunst & Kultur

    Ausstellung mit Werken Günther Ueckers eröffnet am 21. Februar

    Unter dem Titel „Uecker 90“ werden im Staatlichen Museum Schwerin vom 21. Februar bis zum 1. Juni rund 30 Werke des Malers und Objektkünstlers Günther Uecker präsentiert. Der aus Mecklenburg stammende und heute in Düsseldorf tätige Künstler machte sich mit sogenannten Nagelbildern – reliefartig angeordnete Nägel, die durch das Wechselspiel von Licht und Schatten eine spezielle Dynamik entwickeln – weltweit einen Namen. Zudem prägte er als Teil der Künstlergruppe „ZERO“ in den 1960er-Jahren die Ausdrucksform, die heute als kinetische Kunst bezeichnet wird. Die Ausstellung anlässlich seines 90. Geburtstages wird eine der letzten im Staatlichen Museum Schwerin vor den geplanten Modernisierungsarbeiten sein: Dank einer Spende von Alexander Otto, Sohn des Versandhausgründers…

  • Reisen & Urlaub

    Umweltzertifikat für das „Ostsee Golf Resort Wittenbeck“

    Das „Ostsee Golf Resort Wittenbeck“ zwischen dem Ostseebad Kühlungsborn und dem ältesten deutschen Seebad Heiligendamm wurde vom Deutschen Golf Verband (DGV) zum vierten Mal in Folge mit dem Prädikat „Gold“ im Programm „Golf & Natur“ ausgezeichnet. Mit dem Siegel werden bundesweit Golfplätze ausgezeichnet, die Umweltschutz und Golfspielen gekonnt vereinen. Dabei bewerten die Prüfer unter anderem die Bereiche Natur und Landschaft, Pflege und Spielbetrieb sowie Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur. In den Gewässern der Anlage Wittenbeck werden Flusskrebse, Bachforellen und Saiblinge gehalten. Zudem leben auf den Grünflächen Skudden, eine vom Aussterben bedrohte Schafrasse, und Deutsche Sperber, eine gefährdete Hühnerrasse mit geschecktem Federmuster. Die Zertifizierung gilt für zwei Jahre. Weitere Informationen: www.golf-resort-wittenbeck.de, www.golf.de Firmenkontakt und Herausgeber…

  • Reisen & Urlaub

    Neue Rutsche im Naturerbe Zentrum Rügen wird voraussichtlich im April eröffnet

    Das Naturerbe Zentrum Rügen auf der größten deutschen Insel wartet ab April mit zwei neuen Attraktionen auf: Zum einen wird am Baumwipfelpfad auf einer Höhe von etwa 19 Metern eine rund 52 Meter lange Tunnelrutsche angebaut, die großen und kleinen Besuchern den Abstieg erleichtert. Zum anderen wird die Dauerausstellung im Umweltinformationszentrum, die sich fortan unter dem Titel „360° Naturerbe Prora“ präsentiert, zum 7. April neu konzipiert und um moderne Elemente, darunter QR-Codes sowie Augmented und Virtual Reality-Angebote, ergänzt. Seit der Eröffnung im Sommer 2013 besuchten mehr als zwei Millionen Gäste das Naturerbe Zentrum Rügen, das von der Erlebnis Akademie AG mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt errichtet wurde. Weitere…

  • Reisen & Urlaub

    Zum Fasten in den Nordosten: Landestourismusverband veröffentlicht neues Onlinemagazin mit Tipps für Fastenreisen

    Entschlacken, entspannen, entschleunigen: Im neuen Onlinemagazin „Fastenreisen zwischen Ostseeküste und Seenplatte“ informiert der Landestourismusverband über gesundheitstouristische Angebote in Mecklenburg-Vorpommern rund um das Thema Fasten. So werden darin verschiedene Fastenarten, darunter das Basenfasten oder das Heilfasten nach Hildegard von Bingen, vorgestellt und Fastenreisen inklusive Yogakursen und Wanderungen offeriert. Darüber hinaus sind in dem Magazin Gastgeber gelistet, die sich besonders für einen Gesundheitsurlaub im Nordosten eignen, darunter das Gesundhaus Klatschmohn im Riether Winkel oder das Bio-Hotel Carpe Diem im Ostseebad Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Weitere Informationen: www.gesundes-mv.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Konrad-Zuse-Straße 2 18057 Rostock Telefon: +49 (381) 4030-550 Telefax: +49 (381) 4030-555 http://www.auf-nach-mv.de Ansprechpartner: Katrin Hackbarth Presse-…

  • Freizeit & Hobby

    Leuchtende Löwen und Pyramiden aus Eis: Winterferien in Mecklenburg-Vorpommern

    Zahlreiche Veranstaltungen werden in den Winterferien zwischen Ostseeküste und Seenplatte angeboten. Auf dem Programm stehen unter anderem Wolfswanderungen im Wildpark-MV in Güstrow, ein mobiles Experimentierlabor im „phanTECHNIKUM“ in der Welterbestadt Wismar sowie von Kindern geführte Touren durch das Meeresmuseum in der Hansestadt Stralsund. Dazu Birgit Hesse, Präsidentin des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern: „Immer mehr Gäste reisen in den Winterferien in den Nordosten: Im Februar 2019 verbrachten mehr als 350.000 Gäste etwa 1,25 Millionen Übernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2009 sind allein die Gästeankünfte in diesem Monat um fast 40 Prozent gestiegen, die Übernachtungen um 36 Prozent. Dementsprechend groß ist die programmatische Vielfalt während der Winterferien, vor allem in den Naturerlebniszentren im Land.“ Einige…

  • Reisen & Urlaub

    Saison 2020: Das ist neu im Nordosten

    Neue Hotels, Feste und fesselnde Kampagnen locken Urlauber 2020 in den Nordosten. Musik liegt in der Luft und überm Meer etwa bei der neuen Kampagne „Inselklänge“ der Tourismuszentrale Rügen, hoch hinaus geht es auf dem neuen Baumwipfelpfad in Heringsdorf auf der Insel Usedom, neue Hotels locken nach Rostock, Wismar und in die Seenplatte und über allem strahlen Sterne entlang des neuen Astrolehrpfades im „Mecklenburger ParkLand“, die selbst Vincent van Gogh verzücken würden. Hier eine Auswahl an Neuem zwischen Ostseeküste und Seenplatte: Taktgeber Rügen startet Kampagne „Inselklänge“ Nachdem Deutschlands größtes Eiland 2019 die Inselbaukunst, vornehmlich die architektonisch besonderen Werke des Binzer Baumeisters Ulrich Müther, in den Fokus stellte, widmet sich die Tourismuszentrale…