-
Starkes viertes Quartal 2020 für Toyota
Toyota hat das Jahr 2020 mit einem starken vierten Quartal abgeschlossen. Im Zeitraum Oktober bis Dezember 2020 stieg der globale Fahrzeugabsatz des japanischen Automobilherstellers gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres um 6,8 Prozent. Im Dezember verzeichnete Toyota sogar einen Zuwachs von 10,3 Prozent. Damit war der Dezember der vierte Monat in Folge mit einem Absatzplus gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat. Insgesamt hat Toyota im abgelaufenen Jahr 2020 weltweit rund 8,69 Millionen Fahrzeuge verkauft und konnte den Rückgang trotz der Covid-19-Pandemie auf 10,5 Prozent begrenzen. In China erzielte das Unternehmen sogar ein Plus von 10,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch in Deutschland und Europa war der Fahrzeugabsatz von Toyota nach dem Ausbruch…
-
Die sechs Finalisten des Lexus Design Award 2021
Lexus hat jetzt die Finalisten des Lexus Design Award 2021 bekanntgegeben: Aus den ursprünglich 2.079 Bewerbungen aus 66 Ländern wählte die renommierte Jury sechs Nachwuchs-Designer. Sie werden in den kommenden Wochen von vier führenden Designexperten als Mentoren bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützt. Hierfür wird jedem Finalisten ein Budget von bis zu drei Millionen Yen (rund 23.700 Euro) zur Verfügung gestellt. Der in diesem Jahr bereits zum neunten Mal ausgetragene Lexus Design Award ist ein Talent-Wettbewerb für aufstrebende Designer. Sie können ihre Innovationen auf einer international angesehenen Plattform präsentieren. Bei der Auswahl der sechs Finalisten war entscheidend, dass ihre Ideen die Kernwerte der Marke Lexus verkörpern: Anticipate (Antizipieren), Innovate (Erfinden) und Captivate…
-
Woven Planet Group feiert virtuelle Eröffnung
. Zusammenschluss aus vier verschiedenen Firmen Geschäftsführer berichten über Aufgaben der beteiligten Unternehmen Innovationen für automatisiertes Fahren im Fokus Die Welt durch sichere und vernetzte Mobilitätslösungen besser machen – dies hat sich die neu gegründete Woven Planet Group zur Aufgabe gemacht. Die Unternehmensgruppe ist aus dem Toyota Research Institute – Advanced Development (TRI-AD) hervorgegangen. Der offizielle Startschuss fällt am 29. Januar mit der virtuellen Eröffnungsveranstaltung „The Genesis“. Die vier Geschäftsführer der beteiligten Unternehmen stellen dabei ihre Firmen und deren Aufgaben vor. Das Live-Event kann online verfolgt werden unter https://www.woven-planet.global/the-genesis-teaser-public. Start ist am 29. Januar 2021 um 5:30 Uhr (MEZ). Die Woven Planet Group ist ein Zusammenschluss der Unternehmen Woven Planet Holdings, Woven Core, Woven Alpha…
-
Marktanteil von Lexus in Europa erreicht neuen Rekordwert
. 70.814 Einheiten im Jahr 2020 verkauft SUV-Palette treibt Absatz an 98 Prozent Hybridanteil in Westeuropa Rekord-Marktanteil für Lexus in Europa: Im abgelaufenen Jahr 2020 hat die japanische Premiummarke mit 2,3 Prozent Marktanteil einen neuen Bestwert auf dem europäischen Premiummarkt erzielt. Im Privatsegment erreichte Lexus zudem erstmals einen Marktanteil von 3,0 Prozent. Insgesamt setzte das Unternehmen von Januar bis Dezember 2020 in Europa 70.814 Fahrzeuge ab. Angetrieben wird der Absatz der Marke vor allem von der SUV-Palette, die im vergangenen Jahr mit 57.833 Einheiten 81 Prozent des Gesamtvolumens stellte. Bestseller ist der NX mit 18.650 verkauften Einheiten. Ein wesentlicher Faktor für die Attraktivität der Marke bleibt auch die Hybridtechnik: 63 Prozent der…
-
Toyota Motor Europe mit neuem Rekord-Marktanteil
. Toyota und Lexus erreichen 6,0 Prozent Marktanteil Pandemie-bedingte Absatzeinbußen geringer als beim Gesamtmarkt Modelloffensive und Hybridantrieb zahlen sich aus Toyota Motor Europe (TME) hat seinen Marktanteil in Europa 2020 weiter ausgebaut und einen neuen Rekordwert erreicht. Gegenüber dem Vorjahr konnten die beiden Marken Toyota und Lexus ihren Anteil auf dem europäischen Pkw-Markt um 0,7 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent steigern. Zwar ging der Fahrzeugabsatz von Toyota Motor Europe im abgelaufenen Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie um 9,0 Prozent auf 993.113 Einheiten zurück; der Gesamtmarkt musste aber deutlich größere Einbußen von minus 20 Prozent hinnehmen. TME konnte dabei vor allem eine starke zweite Jahreshälfte hinlegen: Nach dem Frühjahrs-Lockdown in fast ganz Europa und…
-
Starkes viertes Quartal für Toyota auf dem deutschen Flottenmarkt
Die Flottenabteilung von Toyota Deutschland hat das Jahr 2020 mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. Nachdem das erste Halbjahr vom Ausbruch der Coronavirus-Pandemie beeinträchtigt wurde, verzeichnete das Unternehmen bei den gewerblichen Neuzulassungen und Kaufverträgen ein sehr starkes zweites Halbjahr und lag schließlich mit 27.188 Neuzulassungen im Gesamtjahr nur geringfügig unter dem Vorjahresniveau. Ein Rekordergebnis erzielte Toyota bei den leichten Nutzfahrzeugen: Hier sind die gewerblichen Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahr um 26 Prozent auf den neuen Bestwert von 10.245 Einheiten gestiegen. Die zu Jahresbeginn 2021 mit mehr als 4.000 Bestellungen gefüllte Orderbank deutet darauf hin, dass diese Entwicklung auch im neuen Jahr anhalten wird. Im relevanten Flottenmarkt konnte Toyota im abgelaufenen…
-
Lexus mit bestem Quartal aller Zeiten in Deutschland
Mit dem besten vierten Quartal in seiner Geschichte hat Lexus in Deutschland das Jahr 2020 abgeschlossen. Von Oktober bis Dezember verzeichnete die japanische Premiummarke mehr als 1.100 Neuzulassungen auf dem deutschen Pkw-Markt. Allein im Dezember wurde das Ergebnis des Vorjahresmonats um 30 Prozent übertroffen. Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie konnte Lexus das Jahr mit insgesamt 3.530 Einheiten auf dem Niveau des Vorjahres abschließen, während der deutsche Pkw-Gesamtmarkt um 19,1 Prozent schrumpfte. Zum Erfolgskurs der Marke trugen insbesondere die beiden Crossover-Modelle UX und NX bei. „2020 war für die gesamte Automobilbranche ein von vielen Unsicherheiten geprägtes Jahr. Umso mehr freuen wir uns über die starke Entwicklung von Lexus auf dem deutschen Automobilmarkt“, sagt…
-
Viermillionster Toyota Yaris in Frankreich vom Band gelaufen
. Kleinwagen sorgt seit 1999 für kontinuierlich steigendes Absatzvolumen Eines der effizientesten und sichersten Fahrzeuge seiner Klasse SUV-Pendant Yaris Cross erweitert Modellpalette ab 2021 Vier gewinnt heißt es nun bei Toyota: Im französischen Valenciennes ist nun der viermillionste Toyota Yaris (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,1-2,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 117-64 g/km) vom Band gelaufen. Das rot-schwarz lackierte Jubiläumsmodell basiert auf der vierten Generation des Kleinwagens und verfügt über den effizienten Toyota Hybridantrieb, der ebenfalls schon in vierter Generation produziert wird. Bereits seit seiner Markteinführung 1999 ist der Yaris ein europaweiter Bestseller, der im darauffolgenden Jahr sogar zum „Auto des Jahres“ gekürt wurde. Der agile Cityflitzer hat nicht nur die Markenbekanntheit weiter verbessert, sondern auch…
-
Toyota gründet Mobilitätsunternehmen KINTO Europe
Joint Venture mit Sitz in Köln startet im April 2021 Steuerung und Ausbau der KINTO Dienstleistungen Neue Geschäftsfelder für das europäische Händlernetz von Toyota Aus der Mobilitätsmarke KINTO wird das Mobilitätsunternehmen KINTO Europe. Das neu gegründete Joint Venture von Toyota Motor Europe und Toyota Financial Services nimmt im April 2021 seinen Betrieb auf und wird von Köln aus eine wachsende Anzahl von KINTO Mobilitätsdiensten und -produkten steuern. Die Covid-19-Pandemie hat die Automobilbranche und auch die Kunden vor viele Herausforderungen gestellt und viele Menschen dazu gebracht, über ihren Lebensstil und ihre Prioritäten nachzudenken. Toyota ist davon überzeugt, dass die Aussichten für innovative Mobilitätsdienstleistungen heute besser denn je sind: Die Nachfrage nach…
-
Toyota stärkt Wasserstoffaktivitäten in Europa
Energieträger besitzt großes Potenzial in einer Vielzahl von Anwendungen Absatz von Brennstoffzellensystemen soll kurzfristig um das Zehnfache steigen Beitrag zum Aufbau einer Wasserstoff-basierten Gesellschaft Energieträger für Europa: Toyota Motor Europe will die Chancen von Wasserstoff in der Region steigern und hat dazu nun die Fuel Cell Business Group ins Leben gerufen. Von Brüssel aus steuert die Gruppe die Wasserstoffaktivitäten in der Region, macht die Technologie für neue Geschäftspartner zugänglich und unterstützt die Etablierung von Wasserstoff in der Mobilität und in weiteren Feldern. Der Aufbau einer emissionsfreien Gesellschaft gehört zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Wasserstoff besitzt hier ein großes Potenzial, das weltweit für ein schnell wachsendes Interesse…