-
Lexus Design Award 2020 geht an Designer-Team BellTower
Grand Prix für „Open Source Communities” Mehr als 2.000 Bewerbungen aus 79 Ländern Bewerbungsfrist für den nächsten Lexus Design Award 2021 läuft Die kenianischen Designer von BellTower sind die Gewinner des Lexus Design Award 2020. Ihr Beitrag „Open Source Communities“ wurde unter insgesamt 2.042 Einreichungen aus 79 Ländern ausgewählt. Die Entwürfe wurden danach beurteilt, wie sie drei der wesentlichen Grundsätze der Marke Lexus verkörpern – Anticipate (Antizipieren), Innovate (Erfinden) und Captivate (Faszinieren) – und dabei zu einer besseren Zukunft beitragen. Der Gewinnerbeitrag „Open Source Communities“ beschäftigt sich mit einer Herausforderung, die typisch ist für Entwicklungsländer: Wie kann ein nachhaltiger Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglicht werden – und welche Rolle…
-
Toyota Gazoo Racing freut sich auf Neustart der Rallye-WM
Rallye Estland neu im angepassten WRC-Kalender Strikte Regelungen schützen alle Beteiligten Toyota reist als Führender in Hersteller- und Fahrerwertung nach Estlanda Nach knapp sechs Monaten Pause wird die FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) fortgesetzt – und das Toyota Gazoo Racing World Rally Team will bei der Rallye Estland (4. bis 6. September 2020) dort weitermachen, wo es Mitte März in Mexiko aufgehört hat. Aktuell führt das Team mit 21 Punkten Vorsprung die Herstellerwertung an, und in der Fahrerwertung sieht es genauso gut aus: Sébastian Ogier liegt vorne, Elfyn Evans folgt auf dem zweiten Platz und Kalle Rovanperä auf dem vierten Rang. Alle drei Fahrer haben zu Beginn des Jahres ein sensationelles Debüt…
-
Toyota und Honda entwickeln mobiles Stromversorgungssystem
Brennstoffzellenantrieb lädt mobile Energiespeicher Kann bei Großveranstaltungen oder zur Notstromversorgung eingesetzt werden Bietet Platz und Schutz für Personen in Not Die japanischen Automobilhersteller Toyota und Honda haben gemeinsam ein System für eine mobile und gleichzeitig sichere Stromversorgung entwickelt. Beim „Moving e“ handelt es sich um einen von Toyota entwickelten Brennstoffzellenbus. Dieser kann an seinen jeweiligen Einsatzort gefahren werden und ermöglicht vor Ort eine lokal emissionsfreie Energieversorgung. Über die an der Rückseite des Busses integrierte Ladestation lassen sich externe Stromabgabegeräte und tragbare Batterien mit der Energie aus der Brennstoffzelle laden. So kann beispielsweise nach dem Zusammenbruch eines Stromnetzes die punktuelle Energieversorgung sichergestellt werden. Doch auch für Routineanwendungen wie etwa Großveranstaltungen kann…
-
Drei Toyota Mirai für die Stadt Hürth
Flottenfahrzeuge mit alternativem Antrieb und hoher Reichweite Übergabe an den Bürgermeister der Stadt Hürth Wasserstofftechnologie nun auch für den PKW-Betrieb Schadstofffrei durch die Stadt: Im nordrhein-westfälischen Hürth sind ab sofort drei Toyota Mirai (Kraftstoffverbrauch Wasserstoff kombiniert 0,76 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km) unterwegs. Die Stadt im Rhein-Erft-Kreis erweitert ihre Flotte um die Brennstoffzellenlimousinen, die nun an Bürgermeister Dirk Breuer übergeben wurden. Die neuen Fahrzeuge im städtischen Fuhrpark verbinden das Beste zweier Welten: einen alternativen Antrieb mit alltagstauglichen Reichweiten. Der viertürige Toyota Mirai fährt rund 500 Kilometer mit nur einer Tankfüllung, stößt dabei aber weder CO2 noch Schadstoffe aus. Als Emission entsteht lediglich Wasserdampf. Verantwortlich ist die Brennstoffzelle,…
-
Toyota MR2: Mister Two feiert die sonnigen Seiten
Glasdach, T-bar oder Roadster: Der MR2 ist offen für sommerlichen Fahrspaß 30 Jahre Toyota MR2 (W20): Willkommen im Club der H-Kennzeichen-Klassiker Einzigartige Toyota Collection zeigt insgesamt rund 75 automobile Meilensteine Sommer, Sonne, Cabrio: Dieser luftig-leichte Dreiklang garantiert erfrischenden Fahrspaß, der sich aber mit einem Toyota MR2 noch deutlich steigern lässt. In drei Generationen vereinte „Mister Two“, wie Fans den von 1984 bis 2007 gebauten Zweisitzer liebevoll nennen, Open-Air-Vergnügen mit den fahrdynamischen Qualitäten eines reinrassigen Mittelmotor-Sportwagens. Schnelle Rundenzeiten auf Straße und Strecke garantierte Japans erster Großserien-16-Ventiler, freien Blick zum Himmel verschiedene Frischluftkonzepte, die vom herausnehmbaren Glasdach über zwei T-bar-Dachteile bis zum Roadster reichten. Klar, dass der kleine Runabout zu den großen…
-
Erste Mentoren für Lexus Design Award 2021 bekanntgegeben
Architektin Mariam Kamara und Designerin Sabine Marcelis neu an Bord Erfinder Joe Doucet bleibt Wettbewerb erhalten Bewerbungen noch bis zum 11. Oktober 2020 möglich Hochkarätige Mentoren unterstützen auch den Lexus Design Award 2021: Die ersten drei Betreuer und Förderer hat Lexus nun bekanntgegeben. Neben dem Designer und Erfinder Joe Doucet, der dem Wettbewerb ein weiteres Jahr erhalten bleibt, sind die Architektin Mariam Kamara und die Designerin Sabine Marcelis erstmals dabei. Ein weiterer Mentor wird im Herbst 2020 benannt. Jeder Mentor verfügt über eine einzigartige Perspektive und Expertise: Die nigrische Architektin Mariam Kamara beispielsweise entwirft weltweit Räume, die die Lebensqualität verbessern. Die in den Niederlanden lebende Sabine Marcelis wiederum arbeitet im…
-
Blick in das Innere des Toyota Mirai
Exponat zeigt Komponenten der emissionsfreien Antriebstechnik Brennstoffzelle, Hochvolt-Batterie, 700-bar-Tankanlage mit Sensoren Verständliche, visuell unterstützte Darstellung der Technologie Wie funktioniert eigentlich ein Brennstoffzellenantrieb? Diese Frage beantwortet Toyota Deutschland mit einem Schnittmodell des Toyota Mirai (Kraftstoffverbrauch Wasserstoff kombiniert 0,76 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km). Der Importeur des japanischen Automobilherstellers gewährt nun einen detaillierten Blick unter die Karosserie. Der „aufgeschnittene“ Prototyp lässt sich künftig nicht nur bei Händlern und Veranstaltungen bestaunen, sondern zu einem späteren Zeitpunkt auch in der Toyota Collection in Köln. Mit dem Mirai nimmt Toyota eine Vorreiterrolle ein: Die weltweit erste Großserienlimousine mit Brennstoffzellenantrieb, die seit nunmehr fast fünf Jahren in Deutschland sowohl für…
-
Toyota Gazoo Racing feiert Doppelsieg in Spa
Conway, Kobayashi und López gewinnen vor Teamkollegen Spannendes, von Regen geprägtes Rennen auf der Ardennen-Achterbahn Vorentscheidung bei den 24 Stunden von Le Mans im September Mit einem Doppelsieg ist Toyota Gazoo Racing auf die Langstrecke zurückgekehrt: Zum Restart der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) im belgischen Spa-Francorchamps landeten beide Toyota TS050 Hybrid erstmals in diesem Jahr auf den ersten beiden Plätzen. Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López im Fahrzeug mit der Startnummer 7 konnten trotz ihres Erfolgshandicaps ihre Führung auf zwölf Punkte ausbauen. Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Brendon Hartley machten mit einem Rückstand von 34,170 Sekunden den vierten Doppelsieg der Saison perfekt. Dadurch liegt das Team nun 42 Punkte…
-
Das Glühen des Sonnenuntergangs: Lexus LC mit neuer Außenfarbe
Neue Lackierung für das Lexus LC Coupé und Cabriolet (Kraftstoffverbrauch kombiniert 12,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 288 g/km): Der auffällige Farbton „Sunsetorange“ vermittelt den exklusiven Performance-Charakter der sportlich-luxuriösen Modelle auf besonders emotionale Weise. Die neue Farbe ist das Resultat einer zweijährigen Entwicklungszeit, bei der Designer, Labortechniker, Tonmodellierer, Ingenieure und Lackierer Hand in Hand gearbeitet haben. Mehrere Lackschichten – darunter zwei verschiedene Basisschichten mit besonders hoher Sättigung sowie eine zusätzliche Glanzschicht – erzeugen eine außergewöhnliche Farbtiefe. Das neue Sunsetorange ist einer von über 30 verschiedenen Farbtönen der Lexus Modellpalette. Ob moderne Metallic-Töne wie Satinsilber und Titaniumsilber oder das markante Auroragelb: Der Prozess der Farbfindung und -entwicklung dauert oft Jahre und kennt keine Abkürzungen. Ein Designer…
-
Toyota GR Yaris: Motorsport für die Straße mit den Genen legendärer Gewinnertypen
. Motorsport der Spitzenklasse mit großer Vergangenheit: Toyota Gazoo Racing 55 Jahre Hochleistungssportler für die Straße: Vom Toyota 2000GT zum GR Supra Ganz schön wild: Schnelle Technologieträger vom Toyota Sports 800 zum GR Yaris Dieser kompakte Hochleistungsathlet lässt die Herzen aller Sportwagen- und Rallyefans schneller schlagen: Als zweites von Toyota Gazoo Racing (TGR) entwickeltes Fahrzeug bringt der neue Toyota GR Yaris (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 184 g/km) Motorsporterfahrungen auf die Straße. Aus 1,6 Litern entwickelt der Dreizylinder mit kugelgelagertem Turbolader starke 192 kW/261 PS und ein beeindruckendes maximales Drehmoment von 360 Nm, denn mit permanentem Allradantrieb ist der GR Yaris das erste derartige Homologationsmodell von Toyota für die Rallye-Weltmeisterschaft seit dem…