-
trans-o-flex expands management board
Michael Löckener has been appointed Chief Operations Officer at trans-o-flex Verwaltungs GmbH with effect from 1 August 2024. The company manages the various trans-o-flex companies in Germany and Austria, which specialise in transport and logistics for the pharmaceutical & healthcare industry, cosmetics, household and consumer electronics and other sensitive goods. “By appointing Michael Löckener as Chief Operations Officer at trans-o-flex Verwaltungs GmbH, he can make optimum use of his experience and expertise and we have a clear and transparent division of responsibilities within the management team,” says Martin Reder, CEO of trans-o-flex. In addition to Löckener, the management team continues to consist of Martin Reder (CEO), Michael Schmidt (Finance) and…
-
trans-o-flex baut Geschäftsführung aus
Mit Wirkung zum 1. August 2024 ist Michael Löckener zum Geschäftsführer Operations der trans-o-flex Verwaltungs GmbH ernannt worden. Das Unternehmen steuert die verschiedenen trans-o-flex-Gesellschaften in Deutschland und Österreich, die sich auf Transport und Logistik für die Pharma- & Healthcare-Branche, für Kosmetik, Haushalts- und Unterhaltungselektronik sowie für andere sensible Güter spezialisiert haben. „Mit der Ernennung zum Geschäftsführer bei der trans-o-flex Verwaltungs GmbH kann Michael Löckener seine Erfahrung und Expertise optimal einsetzen und wir haben in der Geschäftsführung eine klare und transparente Aufgabenverteilung“, sagt Martin Reder, CEO von trans-o-flex. Neben dem Neuzugang Löckener besteht die Geschäftsführung weiterhin aus Martin Reder (CEO), Michael Schmidt (Finanzen) und Eugen Günther (Vertrieb). Der 61-jährige Löckener ist…
-
Safety at trans-o-flex ThermoMed Austria: all sites now TAPA-certified
trans-o-flex ThermoMed Austria (TMA), which specialises in active temperature-controlled shipments for the pharmaceutical and healthcare industry, has now received TAPA certification in accordance with the FSR-C 2023 standard for its fourth logistics centre—the recently opened branch in Lebring, which commenced its operations in March. ‘This means that our entire network in Austria is now certified in accordance with this exacting safety standard,’ stated Eugen Günther, spokesman for the TMA Management Board, upon receiving the certificate. The Transported Asset Protection Association (TAPA) is an independent organisation supported by shippers, which has established the highest security standards in the field of transport worldwide. In the opinion of many trans-o-flex customers, the TAPA…
-
Sicherheit bei trans-o-flex ThermoMed Austria: jetzt alle Standorte nach TAPA zertifiziert
Mit der erst im März in Betrieb genommenen Niederlassung in Lebring hat die auf aktiv temperaturgeführte Transporte für die Pharma- und Gesundheitsbranche spezialisierte trans-o-flex ThermoMed Austria (TMA) jetzt auch für ihr viertes Logistikzentrum das TAPA-Zertifikat nach der Norm FSR-C 2023 erhalten. „Damit ist nun unser gesamtes Netzwerk in Österreich nach der höchst anspruchsvollen Sicherheitsnorm zertifiziert“, sagt Eugen Günther, Sprecher der TMA-Geschäftsführung, bei der Entgegennahme des Zertifikates. Die Transported Asset Protection Association (TAPA) ist eine von Versendern getragene unabhängige Organisation, die weltweit höchste Sicherheitsstandards im Transport etabliert hat. „Die TAPA-Norm FSR-C 2023 ist nach Ansicht vieler trans-o-flex-Kunden deutlich höher zu bewerten als die Sicherheitsvorgaben im ISO-Qualitätsmanagement. Deshalb baut trans-o-flex sowohl in…
-
trans-o-flex: Enhanced quality processes lead to record 24-Hour delivery quotas
In 2023, trans-o-flex successfully delivered 98 per cent of its temperature-controlled ambient shipments within a standard transit time of less than 24 hours. Similarly high values were also achieved for express shipments that offer guaranteed delivery times, and refrigerated pharmaceutical shipments. All delays, including those stemming from traffic jams or accidents, have been factored into the quotas. In 2023, the logistics service provider trans-o-flex, which specialises in the handling of sensitive shipments in the pharmaceuticals, healthcare, cosmetics, and electronics sectors, reported a new delivery record for its temperature-controlled shipments. Martin Reder, CEO of trans-o-flex proudly proclaims: “We have succeeded in delivering 98.07 per cent of all ambient shipments transported in…
-
trans-o-flex: Qualitätsprozesse führen zu Rekord bei 24-Stunden-Quote
2023 hat trans-o-flex 98 Prozent der temperaturgeführten Ambient-Sendungen in einer Regellaufzeit von weniger als 24 Stunden zugestellt. Ähnlich hohe Werte wurden auch bei Express-Sendungen mit Zeitgarantien und bei gekühlten Arzneimittelsendungen erreicht. In den Quoten sind alle Verspätungen auch wegen Staus oder Unfällen eingerechnet. Der auf sensible Sendungen aus den Bereichen Pharma und Gesundheit, Kosmetik und Elektronik spezialisierte Logistikdienstleister trans-o-flex meldet für das Jahr 2023 einen neuen Zustellrekord bei seinen temperaturgeführten Sendungen. „Wir haben 98,07 Prozent aller Ambient-Sendungen, die im Temperaturbereich zwischen 15 und 25 Grad Celsius transportiert werden, am nächsten Werktag zugestellt“, sagt Martin Reder, CEO von trans-o-flex. „Dabei handelt es sich hierbei nicht um Express-Sendungen mit einer Zeitgarantie, sondern…
-
trans-o-flex creates further synergies between its two networks
. Express service celebrates topping-out ceremony at its new site in Bavaria A transshipment hub for the two networks: Express and ThermoMed Transshipment hall that is temperature-controlled at 15 to 25 degrees Celsisus, plus a separate area for chilled goods at 2 to 8 degrees Celsius Facility that offers photovoltaics, e-charging points, a heat pump and rainwater drainage system The Mayor welcomes the special sustainability of the sorting hub The trans-o-flex express service, which specialises in pharmaceuticals and other sensitive goods such as cosmetics and electronics, is constructing a new site in Bavaria. Yesterday, trans-o-flex celebrated the topping-out ceremony for a new logistics hub in Steinach, situated right next to…
-
trans-o-flex schafft weitere Synergien zwischen seinen zwei Netzwerken
. Expressdienst feiert Richtfest an neuem Standort in Bayern Ein Umschlagzentrum für beide Netze: Express und ThermoMed Umschlaghalle temperaturgeführt bei 15 bis 25 Grad plus separater Bereich für Kühlware bei 2 bis 8 Grad Celsius Anlage mit Photovoltaik, E-Ladesäulen, Wärmepumpe und Regenwasserversickerung Bürgermeisterin begrüßt besondere Nachhaltigkeit des Sortierzentrums Der auf Arzneimittel und andere sensible Güter wie Kosmetik oder Elektronik spezialisierte Expressdienst trans-o-flex baut in Bayern einen neuen Standort. In dem direkt an der A3 zwischen Regensburg und Deggendorf gelegenen Steinach hat trans-o-flex gestern das Richtfest für ein neues Logistikzentrum gefeiert. „Mit dem neuen Umschlagzentrum erhöhen wir nicht nur unsere Kapazität, sondern wir können weitere Synergien zwischen unseren beiden Netzwerken schaffen“,…
-
trans-o-flex ThermoMed Austria has environmental management certified for the first time
As part of the harmonisation of its quality management system, trans-o-flex Expressdienst has had its Austrian subsidiary trans-o-flex ThermoMed Austria certified to the ISO 14001 environmental management standard for the first time. The certifier was changed at the same time for the re-certification to the ISO 9001 quality management standard. "We are now standardising the basic quality and environmental management systems 9001 and 14001 for all our subsidiaries via the certification company bsi," says Eugen Günther, Managing Director Sales at trans-o-flex Express and Spokesman of the Management Board at trans-o-flex ThermoMed Austria. "However, we have other quality processes, such as those for the EU GDP, which are fundamental in the…
-
trans-o-flex ThermoMed Austria lässt erstmals auch Umweltmanagement zertifizieren
Im Zuge einer Harmonisierung seines Qualitätsmanagements hat der Expressdienst trans-o-flex seine österreichische Tochtergesellschaft trans-o-flex ThermoMed Austria erstmals nach der Norm für Umweltmanagement ISO 14001 zertifizieren lassen. Gleichzeitig wurde für die Rezertifizierung nach der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 der Zertifizierer gewechselt. „Wir lassen jetzt die grundlegenden Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme 9001 und 14001 für alle Tochtergesellschaften einheitlich über die Zertifizierungsgesellschaft bsi laufen“, sagt Eugen Günther, Geschäftsführer Vertrieb von trans-o-flex Express und Sprecher der Geschäftsführung bei trans-o-flex ThermoMed Austria. „Weitere Qualitätsprozesse, etwa für die im Pharmabereich grundlegenden EU-GDP, lassen wir hingegen einheitlich vom TÜV Süd überprüfen.“ Mit der Vereinheitlichung des Qualitätsmanagements setzt trans-o-flex einen weiteren Punkt seiner Mittelfristplanung um. „Dass wir für einen Standard…