• Medizintechnik

    Zentralschweizer räumen Design-Preise ab

    Wer behauptet, preiswürdiges Design stamme sowieso aus dem Ausland, befindet sich auf dem Holzweg. trifact aus Rothenburg, seit Jahrzehnten Schweizer Marktführer für Bedside-Services, beweist das Gegenteilt. „Wir freuen uns riesig über die nun schon zweite Auszeichnung“, strahlt Geschäftsführer Patrik Basler. Gewonnen hat „triDevice“, die neuste Generation von Patienten-Geräten für den Einsatz am Spitalbett – entwickelt, produziert, installiert und komplett gewartet aus der Schweiz. Die neuste Entwicklung aus dem Kanton Luzern kombiniert Unterhaltung, Raumsteuerung (Licht, Sonnenschutz), Catering und Notrufe auf einer Plattform. Dank der triApp und Bluetooth Kommunikation funktioniert es mit mobilen Geräten. Es kann Überkopf und auch mit Handicap bedient werden. Hergestellt aus Magnesium kann es komplett desinfiziert werden und…

    Kommentare deaktiviert für Zentralschweizer räumen Design-Preise ab
  • Medizintechnik

    Architektur und Design fördern die Genesung

    Wenn ein neues Spital geplant wird, rücken Innenarchitektur und Design immer mehr ins Zentrum und gewinnen an Stellenwert. Damit wird ein Ausgleich gegen die Kälte und Anonymität geschaffen, welche ständig modernere technische Geräte ausstrahlen. Die künftigen Patientinnen und Patienten sollen sich vollumfänglich wohl fühlen, damit der Genesungsprozess auch durch eine wohnliche Umgebung gefördert wird. Daher werden solch neue Projekte immer öfters von Designern und Innerarchitektinnen professionell begleitet, was eine zusätzliche Perspektive mit sich bringt. Diese gilt es mit dem Berufsalltag der Pflege oder dem Betreiber zu verbinden. Die Digitalisierung hat Spitäler und Heime endgültig erobert. Und damit stellt sich die Frage, ob deren unpersönliche und «kalte» Ambiance das Gesundwerden auch…

    Kommentare deaktiviert für Architektur und Design fördern die Genesung