• Produktionstechnik

    Messe LASER: TRUMPF macht mit künstlicher Intelligenz die Fertigung effizienter

    Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat eine KI-Anwendung für Laser entwickelt, die die Fertigung noch effizienter macht. Elektroauto-Hersteller etwa können damit mehr Elektromotoren in kürzerer Zeit produzieren. Zudem fallen weniger Nacharbeit und Ausschuss an. ”Wir wollen künftig mit KI das Gesamtsystem Laser, Optik, Sensorik und Software auf ein neues Leistungsniveau heben. Wir treiben deshalb die Entwicklung weiterer KI-Lösungen voran, die Laserprozesse in der Industrie noch leistungsstärker und wirtschaftlicher machen sollen”, sagt Christian Schmitz, CEO Lasertechnik TRUMPF. Das KI-Verfahren hat sich in der Serienproduktion für die E-Mobilität bereits in der Praxis bewährt und lässt sich bei verschiedenen Laserschweiß-Anwendungen einsetzen. Künstliche Intelligenz macht Produktion deutlich robuster Auf der Messe LASER – World of Photonics demonstriert TRUMPF…

    Kommentare deaktiviert für Messe LASER: TRUMPF macht mit künstlicher Intelligenz die Fertigung effizienter
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Battery Show Europe: TRUMPF macht Elektroautos günstiger

    Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF sorgt mit einer neuen Laseranwendung für eine kostengünstige Fertigung von Batterien für E-Autos. Durch den Einsatz spezieller Lasermodule von TRUMPF können die Batteriehersteller künftig deutlich ihre Energiekosten und den Flächenverbrauch in der Elektrodenfertigung reduzieren. Kleine Halbleiterlaser, sogenannte VCSEL (vertical-cavity surface-emitting laser), des Hochtechnologieunternehmens helfen den Herstellern, ihre Fertigung weiter zu industrialisieren. “Um die Wende von fossilen Brennstoffen zur E-Mobilität zu schaffen, müssen E-Autos für alle erschwinglich sein. Das gelingt nur mit einer kostengünstigen Fertigung der Batterie, dem teuersten Bestandteil eines E-Autos. Mit unserer Lasertechnik können Batteriehersteller die Fertigung in ihren Gigafactories hochfahren und günstiger produzieren”, sagt Johannes Bührle, verantwortlich für die weltweiten Batterieprojekte bei TRUMPF. Das Hochtechnologieunternehmen…

  • Optische Technologien

    E-Autos: Teilchenbeschleuniger belegt nachhaltigere Fertigung durch grünen Laser

    . – Zusammenarbeit zwischen TRUMPF, Fraunhofer ILT und DESY liefert bislang detailreichste Einblicke in Laserschweißprozesse dank Teilchenbeschleuniger – Fraunhofer-Experte Marc Hummel: “Wir konnten nun erstmals eindeutig nachweisen, dass sich beim Schweißen von Hochleistungselektronik durch den Einsatz von Lasern mit grüner Wellenlänge Rohstoffe einsparen lassen” Jede Menge Rohstoffe lassen sich beim Schweißen von Hochleistungselektroniken sparen. Das hat eine Untersuchung beim Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY der Helmholtz-Gemeinschaft in Hamburg ergeben. Hochleistungselektronik steckt in jedem E-Auto und sorgt als Schlüsseltechnologie für die beste Leistung von Batterie und Motor. Die Hamburger Forscher untersuchten nun gemeinsam mit dem Hochtechnologieunternehmen TRUMPF und dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Laserschweißprozesse, die bei der Herstellung von E-Autos, zum Einsatz kommen.…

    Kommentare deaktiviert für E-Autos: Teilchenbeschleuniger belegt nachhaltigere Fertigung durch grünen Laser
  • Maschinenbau

    TRUMPF Hausmesse INTECH 2023: Mehr Nachhaltigkeit in der Fertigung

    Auf seiner Hausmesse INTECH zeigt das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Produktivität in der digital vernetzten Fertigung. Dazu gehören beispielsweise Technologien, um Material, Energie und Schneidgas zu sparen. Außerdem zeigt TRUMPF Verfahren, um umweltschädliche Chemikalien in der Automobilproduktion zu reduzieren oder gänzlich zu vermeiden.  Weniger Emissionen, mehr Produktivität Auf der INTECH präsentiert TRUMPF mit dem Eco Cooler beispielsweise einen neuartigen Kühler, der die Laserschneidmaschinen von TRUMPF mit reinem Wasser kühlt. Dadurch sparen Anwender 80 Prozent Energie bei der Kälteerzeugung und verzichten zudem gänzlich auf umweltschädliches Kältemittel. Zudem zeigt das Hochtechnologieunternehmen den Besuchern die Technologie Highspeed Eco, mit der Anwender den Gasverbrauch beim Laserschneiden um bis zu 60 Prozent…

    Kommentare deaktiviert für TRUMPF Hausmesse INTECH 2023: Mehr Nachhaltigkeit in der Fertigung
  • Firmenintern

    TRUMPF SE + Co. KG: Veränderungen in Aufsichtsrat und Vorstand zum 1. Juli 2023

    Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF stellt sich im Jahr des 100. Firmenjubiläums in den Führungsgremien neu auf. Mit dem Beginn des neuen Geschäftsjahrs 2023/24 zum 1. Juli 2023 werden folgende Änderungen wirksam: Dr. Jürgen Hambrecht (76), seit 2013 Aufsichtsratsvorsitzender von TRUMPF, legt sein Mandat nach 10 Jahren altersbedingt nieder und scheidet aus dem Gremium aus. Dr.-Ing. e.h. Peter Leibinger (55), stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Chief Technology Officer (CTO), scheidet aus dem Vorstand aus. Er übernimmt das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden von Jürgen Hambrecht. Elke Reichart (58), ehemals CDO der TUI AG, tritt in der Nachfolge von Frau Prof. Dr. Claudia Eckert (64) in den Aufsichtsrat von TRUMPF ein. Dr. Christian Schmitz (63), als Vorstandsmitglied…

    Kommentare deaktiviert für TRUMPF SE + Co. KG: Veränderungen in Aufsichtsrat und Vorstand zum 1. Juli 2023
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Kleben, Reinigen und Beschichten: Lasertechnik macht die Automobilindustrie umweltfreundlicher

    Kurzpulslaser ersetzen umweltschädliche, chemische Reinigungsverfahren in der Automobilindustrie Bei der Batteriefertigung ersetzen Mini-Laser energiefressende Industrieöfen Bremsscheiben: Lasertechnik verringert Feinstaubemission TRUMPF hat Lösungen entwickelt, mit dem die Automobilindustrie chemische Reinigungsprozesse vermeiden kann. Die Lasertechnik sorgt damit bei der Reinigung von Karosserieteilen für eine wesentlich umweltfreundlichere Fertigung. „Die Automobilindustrie will sich von umweltschädlichen chemischen Verfahren verabschieden, die vor allem bei der Reinigung von Bauteilen zum Einsatz kommen. Mit unseren Kurzpulslasern können wir einen entscheidenden Teil zu nachhaltiger Produktion beitragen”, sagt Steffen Rübling, als Produktmanager bei TRUMPF verantwortlich für die Kurzpulslaser. Heute reinigt die Automobilindustrie Bauteile typischerweise chemisch. Hierzu sind mehrere Bäder und Chemikalien erforderlich. Oft ist das unnötig: Um zum Beispiel Klebeverbindungen…

    Kommentare deaktiviert für Kleben, Reinigen und Beschichten: Lasertechnik macht die Automobilindustrie umweltfreundlicher
  • Maschinenbau

    Leistungsstark, automatisiert, nachhaltig: TRUMPF bringt neue Biegemaschine für XXL-Teile auf den Markt

    Die TruBend Serie 8000 von TRUMPF biegt Bauteile im Überformat besonders schnell und effizient  Mit zahlreichen Automatisierungsfunktionen eignet sich die Maschine ideal für den Einsatz in der Smart Factory Motor mit On-Demand-Drive sorgt für Energieeinsparungen von bis zu 26 Prozent Mit der neuen Generation der TruBend Serie 8000 zeigt das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF auf seiner Hausmesse INTECH die neue Generation einer Biegemaschine, wodurch sich sehr große Bauteile besonders effizient biegen lassen. Mit einer Einbauhöhe von 880 Millimeter und einem Hub von 700 Millimeter können Mitarbeiter Werkstücke mit großen Schachtelhöhen einfach biegen und bequem wieder ausfädeln. Darüber hinaus verfügt die Maschine über zahlreiche Zusatzoptionen, die das Biegen schwerer Werkstücke erleichtern. Dazu gehört…

    Kommentare deaktiviert für Leistungsstark, automatisiert, nachhaltig: TRUMPF bringt neue Biegemaschine für XXL-Teile auf den Markt
  • Medizintechnik

    TRUMPF Laser treiben Medizintechnik voran

    TRUMPF ist ein wichtiger Partner der Medizintechnikhersteller: „Innovative medizinische Geräte lassen sich ohne Lasertechnologie nicht herstellen. Mit unseren Lasern können Medizintechnikhersteller ihre Produkte immer weiter verbessern. Dadurch sind noch schonendere Behandlungsmöglichkeiten für die Patienten möglich“, sagt Bernd Block, Branchenmanager Medizintechnik bei TRUMPF. Das Hochtechnologieunternehmen zeigt auf seiner Hausmesse Medical Photonics verschiedene Laseranwendungen für die Medizintechnik. Mit Lasersystemen von TRUMPF können Hersteller von Medizinprodukten und medizinischen Komponenten selbst kleinste Bauteile präzise, flexibel und in konstant hoher Qualität bearbeiten. Außerdem ermöglichen sie den Einsatz von fortschrittlichen und biokompatiblen Materialien. Die Hersteller von Medizinprodukten setzen mit Technologie von TRUMPF eine ganze Reihe von Anwendungen um, wie zum Beispiel das Schweißen von Herzschrittmachern, das…

  • Optische Technologien

    Welding, engraving, cleaning: TruMark 7050 is the Swiss Army Knife of the lasers

    TRUMPF is showing the TruMark 7050 laser system, a particularly versatile tool, at the Photonics West trade show in San Francisco. "This laser system is more than just a marking laser. It is a multifunctional tool with high performance. Users save money with this premium system because they don’t have to buy different lasers for different applications," says Holger Breitenborn, Product Manager responsible for Marking Systems at TRUMPF. The high-tech company supplies the TruMark 7050 as a ready-to-use solution. A scanner and software are already integrated. TRUMPF has also already ensured a very high level of laser safety. "After putting the laser into operation, the user can operate it in…

    Kommentare deaktiviert für Welding, engraving, cleaning: TruMark 7050 is the Swiss Army Knife of the lasers
  • Optische Technologien

    Schweißen, Gravieren, Reinigen: TruMark 7050 ist das Schweizer Taschenmesser unter den Lasern

    TRUMPF zeigt auf der Messe Photonics West in San Francisco das besonders vielseitig einsatzbare Lasersystem TruMark 7050. „Dieses Lasersystem ist mehr als nur ein Markierlaser. Es ist ein Multifunktionswerkzeug mit hoher Leistung. Anwender sparen mit diesem Premiumsystem Geld, da sie nicht mehrere Laser für verschiedene Anwendungen kaufen müssen“, sagt Holger Breitenborn, als Produktmanager verantwortlich für die Markiersysteme bei TRUMPF. Das Hochtechnologieunternehmen liefert den TruMark 7050 als einsatzfertige Lösung. Scanner und Software sind bereits integriert. Auch für eine sehr hohe Lasersicherheit hat TRUMPF bereits gesorgt. „Nach der Inbetriebnahme des Lasers kann der Anwender diesen mit wenigen Handgriffen bedienen und mit der Arbeit sofort loslegen“, sagt Breitenborn. Anwendungen in allen Industrien Der…

    Kommentare deaktiviert für Schweißen, Gravieren, Reinigen: TruMark 7050 ist das Schweizer Taschenmesser unter den Lasern