• Bildung & Karriere

    TÜV-Verband Presseinfo: New Work: Soft Skills und Führungsthemen Top-Themen bei Weiterbildungen

    Die Vermittlung von Führungskompetenzen, Soft Skills und digitaler Fähigkeiten gehören aktuell zu den wichtigsten Themen in der beruflichen Weiterbildung. Das hat eine Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.808 Erwerbstätigen in Deutschland ergeben. Demnach geben 51 Prozent der Befragten an, dass es in ihrem Unternehmen einen großen oder sehr großen Bedarf für Führungskräftetrainings gibt. Weitere 31 Prozent haben hier einen mittleren Bedarf. 50 Prozent sehen einen großen Fortbildungsbedarf bei betrieblichen Beauftragten beispielsweise für Datenschutz, Arbeitsschutz oder Nachhaltigkeit (32 Prozent mittlerer Bedarf). Jeweils 48 Prozent der Unternehmen haben einen großen Bedarf an Schulungen im Bereich der persönlichen Entwicklung (33 Prozent mittlerer Bedarf) sowie für Digitalthemen (31 Prozent mittlerer Bedarf). Dagegen rücken…

    Kommentare deaktiviert für TÜV-Verband Presseinfo: New Work: Soft Skills und Führungsthemen Top-Themen bei Weiterbildungen
  • Mobile & Verkehr

    TÜV-Verband zum 49-Euro-Ticket: Investitionen massiv erhöhen

    „Das heute beschlossene, bundesweit gültige Klimaticket für den gesamten öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr ist ein Schritt in die richtige Richtung. Im Sommer hat das 9-Euro-Ticket die Menschen nach der Pandemie wieder in Busse und Bahnen zurückgebracht und das ganze Potenzial des ÖPNV aufgezeigt. Ein Einheitsticket ändert aber nichts an den Defiziten öffentlicher Verkehrsmittel bei Verfügbarkeit, Taktung und Komfort. Jetzt müssen die Kapazitäten des Öffentlichen Personennahverkehrs massiv ausgebaut und die Qualität verbessert werden. Nur so können mehr Menschen davon überzeugt werden, vom Auto auf Busse und Bahnen umzusteigen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Voraussetzung für einen Ausbau des ÖPNV sind deutlich höhere Investitionen von Bund und Ländern in…

    Kommentare deaktiviert für TÜV-Verband zum 49-Euro-Ticket: Investitionen massiv erhöhen
  • Fahrzeugbau / Automotive

    TÜV Report Omnibus: Technische Sicherheit von Bussen verbessert sich

    Die technische Sicherheit von Reise- und Nahverkehrsbussen hat sich in den vergangenen zwei Corona-Jahren verbessert: 11,7 Prozent der Busse sind in diesem Zeitraum mit „erheblichen“ oder „gefährlichen Mängeln“ durch die Hauptuntersuchung (HU) gefallen und mussten erneut beim TÜV vorgeführt werden. Bei weiteren 9,6 Prozent haben die Sachverständigen „geringe Mängel“ festgestellt, die von Haltern eigenverantwortlich beseitigt werden müssen. 78,6 Prozent der geprüften Busse waren mängelfrei. Das hat der „TÜV Report Omnibus 2022“ ergeben, in dem die Ergebnisse von rund 50.000 Hauptuntersuchungen in den Jahren 2020/2021 eingegangen sind. Zum Vergleich: In den zwei Jahren zuvor sind noch 15,2 Prozent der Busse mit erheblichen Mängeln beanstandet worden. Weitere 9,4 Prozent hatten geringe Mängel.…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Report Omnibus: Technische Sicherheit von Bussen verbessert sich
  • Mobile & Verkehr

    TÜV-Verband-Umfrage: MPU dient der Verkehrssicherheit

    Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) genießt in der Bevölkerung ein hohes Ansehen: Gut vier von fünf Bundesbürger:innen halten die MPU grundsätzlich für sinnvoll (83 Prozent). Fast ebenso viele sind der Meinung, dass die MPU der Verkehrssicherheit dient (78 Prozent). Und gut zwei von drei Befragten gehen davon aus, dass die MPU dabei helfen kann, dass im Straßenverkehr auffällig gewordene Fahrer:innen ihr Verhalten ändern (68 Prozent). Das hat einer repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.003 Personen ab 16 Jahren ergeben. „Die MPU ist ein wichtiges Instrument, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Sie setzt nicht auf Bestrafung, sondern auf eine nachhaltige Veränderung des persönlichen Verhaltens“, sagte Richard Goebelt, Bereichsleiter…

    Kommentare deaktiviert für TÜV-Verband-Umfrage: MPU dient der Verkehrssicherheit
  • Energie- / Umwelttechnik

    Umwelt- und Klimakrise belastet deutsche Unternehmen massiv

    Niedrige Flusspegelstände, großflächige Waldbrände oder Extremwetterlagen mit Sturmfluten oder Dürren: Die Folgen der Umwelt- und Klimakrise belasten die deutsche Wirtschaft schon jetzt massiv. 65 Prozent der Unternehmen leiden unter einem zunehmenden Material- und Rohstoffmangel und 61 Prozent unter Störungen in ihren Lieferketten. 38 Prozent der Unternehmen beobachten, dass sich die Nachfrage ihrer Kund:innen verändert und 22 Prozent geben an, dass ganze Märkte für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen wegbrechen. Und auch in Zukunft erwarten fast vier von fünf Unternehmen Schäden als Folge der Umwelt- und Klimakrise (79 Prozent). Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 504 Unternehmen ab 25 Mitarbeitenden ergeben. „Die Unternehmen in Deutschland spüren die negativen…

    Kommentare deaktiviert für Umwelt- und Klimakrise belastet deutsche Unternehmen massiv
  • Events

    TÜV Sustainability Conference 2022 (Konferenz | Online)

    Im September dreht sich bei uns alles um das Thema Nachhaltigkeit, wenn wir auf der ersten TÜV Sustainability Conference am 21. September mit Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft darüber sprechen, welche Stellschrauben gedreht werden müssen, um Deutschland auf dem 1,5-Grad-Pfad zu halten. Eventdatum: Mittwoch, 21. September 2022 09:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TÜV-Verband e.V.Friedrichstraße 13610117 BerlinTelefon: +49 (30) 760095-400Telefax: +49 (30) 760095-401https://www.tuev-verband.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von TÜV-Verband e.V. Alle Events von TÜV-Verband e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-,…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Sustainability Conference 2022 (Konferenz | Online)
  • Mobile & Verkehr

    TÜV-Verband: Unfallzahlen 2022 wieder auf Vor-Pandemie-Niveau

    Das Statistische Bundesamt hat die Verkehrsunfallzahlen für Januar bis Juni 2022 ausgewertet. Nach den vorläufigen Ergebnissen sind in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 1.238 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen und 163.800 verletzt worden. Marc-Philipp Waschke, Referent Verkehrssicherheit, Fahrerlaubnis und Fahreignung beim TÜV-Verband, kommentiert die heute veröffentlichten Zahlen:  „Das Unfallgeschehen war 2020 und 2021 stark durch Corona geprägt. Historisch niedrige Unfallzahlen waren einer der wenigen positiven Nebeneffekte der Pandemie. Die Unfallzahlen des ersten Halbjahres 2022 sind gegenüber den zwei Vorjahreszeiträumen wieder deutlich angestiegen und nähern sich dem Vor-Pandemie-Niveau an. Die heute veröffentlichten Zahlen zeigen damit deutlich, dass die Pandemie lediglich einen kurzfristigen Einfluss auf das Unfallgeschehen in Deutschland hatte und…

    Kommentare deaktiviert für TÜV-Verband: Unfallzahlen 2022 wieder auf Vor-Pandemie-Niveau
  • Mobile & Verkehr

    TÜV-Verband: Geld sparen mit dem E-Auto

    Wer sich für ein Elektroauto entscheidet, kann viel Geld sparen. Denn die Bundesregierung fördert die Stromer mit verschiedenen Maßnahmen. Käufer:innen erhalten bis Ende 2025 den „Umweltbonus“ auf bestimmte Fahrzeugmodelle, eine Förderprämie, die vom Staat und von den Herstellern getragen wird. Darüber hinaus sind neu zugelassene Wagen für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Aber auch während der normalen Nutzung können Fahrer:innen eines E-Autos ihre Kosten senken. „E-Auto-Besitzer können vor allem beim Parken und Laden sparen“, sagt Frank Schneider, Referent für Fahrzeugtechnik beim TÜV-Verband. „Leicht umzusetzende Tricks helfen bei der täglichen Nutzung und können ohne viel Aufwand angewendet werden.“ Der TÜV-Verband erklärt, worauf E-Auto-Besitzer:innen achten sollten. Vorteile für E-Autos nutzen In…

  • Mobile & Verkehr

    Jede:r Zweite hat keine Erfahrung mit Fahrerassistenzsystemen

    Ob mit Einparkhilfe, Notbrems- oder Spurhalteassistent – die Hälfte der Deutschen (50 Prozent) hat noch keine Fahrzeuge mit Fahrerassistenzsystemen (FAS) genutzt. Das ist ein Ergebnis der aktuellen TÜV Mobility Studie. Dabei geben mit 57 Prozent deutlich mehr Frauen im Vergleich zu 42 Prozent der befragten Männer an, keinerlei Erfahrungen im Umgang mit Assistenzsystemen zu haben. Mit FAS in Kontakt gekommen sind die meisten der Befragten im eigenen Fahrzeug (34 Prozent), gefolgt von Dienstfahrzeugen (9 Prozent) und Mietautos (7 Prozent). Fahrerassistenzsysteme sind mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil der modernen Fahrzeugausrüstung. Seit Juli 2022 ist die Ausrüstung mit bestimmten Assistenzsystemen für neue Kraftfahrzeugmodelle in der EU sogar verpflichtend. „Hochtechnisierte Helfer wie der Notbremsassistent,…

    Kommentare deaktiviert für Jede:r Zweite hat keine Erfahrung mit Fahrerassistenzsystemen
  • Mobile & Verkehr

    Mehrheit der Deutschen für den digitalen Führerschein

    Der digitale Impfpass hat es vorgemacht, der digitale Führerschein ist jedoch vorerst gescheitert. Im vergangenen Jahr wurde der Prototyp einer entsprechenden App-Anwendung angeboten. Aufgrund von technischen Problemen hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) jedoch entschieden, die zugehörigen Apps wieder aus den Online-Stores zu nehmen. Dennoch spricht sich die deutsche Bevölkerung mehrheitlich für die Einführung eines digitalen Führerscheins aus: 46 Prozent halten den digitalen Führerschein für „eher sinnvoll“ oder „sehr sinnvoll“. Dagegen halten ihn 42 Prozent für „eher nicht“ oder „gar nicht sinnvoll“. Die restlichen zwölf Prozent machen keine Angabe oder haben keine Meinung. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.000 Personen ab 16 Jahren ergeben. „Der digitale Führerschein…

    Kommentare deaktiviert für Mehrheit der Deutschen für den digitalen Führerschein