-
Viele Beschäftigte leiden im Homeoffice unter psychischen Belastungen
Lange Phasen im Homeoffice führen bei vielen Beschäftigten zu psychischen Problemen: Fast jede:r Dritte derzeit im Homeoffice bzw. mobil arbeitende Erwerbstätige fühlt sich oft allein oder isoliert (30 Prozent). Und jede:r Achte empfindet die Arbeit im Homeoffice häufig als psychische Belastung (12 Prozent). Das hat eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.507 Erwerbstätigen ergeben. „Eng getaktete Videokonferenzen, kaum Pausen und die fehlenden persönlichen Kontakte führen bei vielen Beschäftigten im Homeoffice zu Erschöpfung, Gereiztheit oder Gefühlen der Isolation. Die Arbeitszeit nimmt zudem zu, da Laptop und Diensttelefon oft bis in die späten Abendstunden eingeschaltet sind. Das klassische Ausstempeln an der Stechuhr gibt es nicht mehr “, sagt André Siegl,…
-
Frühjahrscheck für benzinsparende Autos
Winterwetter, Schneematsch und Streusalz haben den Fahrzeugen in den vergangenen Monaten ordentlich zugesetzt. Jetzt ist es an der Zeit, das eigene Auto einem Frühjahrscheck zu unterziehen. „Beim Frühjahrsputz und dem technischen Checkup kommen bei vielen Autos versteckte Mängel zum Vorschein. Werden sie rechtzeig behoben, können Fahrzeugbesitzer aufwändige Reparaturen und hohe Kosten in der Zukunft vermeiden“, sagt Richard Goebelt, Bereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband. „Wichtig ist bei den explodierenden Benzinpreisen: Gut gewartete Fahrzeuge fahren effizienter und verbrauchen weniger Kraftstoff.“ Insbesondere Reifenart und Reifendruck haben erheblichen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Goebelt: „Eine vorbeugende Wartung verbessert die Leistung, Lebensdauer und Sicherheit eines Fahrzeugs.“ Der TÜV-Verband gibt Tipps, um das Fahrzeug frühlingsfit zu…